Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Da muß ich hierzu setzen/ was man mich für ein Wahr- [Abbildung]
Mortua D
Mercks Wienn. Da muß ich hierzu ſetzen/ was man mich fuͤr ein Wahr- [Abbildung]
Mortua D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057" n="47"/> <fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> <p>Da muß ich hierzu ſetzen/ was man mich fuͤr ein Wahr-<lb/> heit aus dem Lazareth bericht hat/ und es die Siehknecht fuͤr<lb/> ein Gewißheit bekennt/ als ſie im Anfang deß Septembrs die-<lb/> ſes Jahrs/ unterſchiedliche Todten auf den Gaſſen und Straſ-<lb/> ſen haben angetroffen/ ſeye unter andern ein Prieſter kein Or-<lb/> dens-Mann/ todter gefunden worden/ bey der Blancken deß<lb/> Spaniſchen Kloſters in der Vorſtadt/ welcher den halben Theil<lb/> knyete/ mit der rechten Hand die Blancken haltend/ und in der<lb/> andern Hand ein kleines Buͤchel/ welches insgemein das<lb/><hi rendition="#aq">Diurnum</hi> genennt wird/ die Siehknecht aber/ als welche ohne<lb/> das auf allen Raub begierig/ wolten ihme ſolches Buͤchl aus<lb/> der Hand reiben/ konten aber mit allem moͤglichen Gewalt ſol-<lb/> ches nicht zu wegen bringen/ ſondern waren gezwungen/ ihn<lb/> ſamt dem Buͤchl zu begraben: Wer ſolches nicht vor ein gutes<lb/> Zeichen achtet/ muß wenig Glauben geben/ ich bin der unver-<lb/> ruckten Meinung/ als ſeye dieſer/ ſamt andern Geiſtlichen/ deren<lb/> etlich hundert dieſes Jahr zu Wienn unter die Erden<lb/> gerathen/ Freuden-volle Kinder der<lb/> Seeligkeit.</p><lb/> <figure/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">D</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mortua</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [47/0057]
Mercks Wienn.
Da muß ich hierzu ſetzen/ was man mich fuͤr ein Wahr-
heit aus dem Lazareth bericht hat/ und es die Siehknecht fuͤr
ein Gewißheit bekennt/ als ſie im Anfang deß Septembrs die-
ſes Jahrs/ unterſchiedliche Todten auf den Gaſſen und Straſ-
ſen haben angetroffen/ ſeye unter andern ein Prieſter kein Or-
dens-Mann/ todter gefunden worden/ bey der Blancken deß
Spaniſchen Kloſters in der Vorſtadt/ welcher den halben Theil
knyete/ mit der rechten Hand die Blancken haltend/ und in der
andern Hand ein kleines Buͤchel/ welches insgemein das
Diurnum genennt wird/ die Siehknecht aber/ als welche ohne
das auf allen Raub begierig/ wolten ihme ſolches Buͤchl aus
der Hand reiben/ konten aber mit allem moͤglichen Gewalt ſol-
ches nicht zu wegen bringen/ ſondern waren gezwungen/ ihn
ſamt dem Buͤchl zu begraben: Wer ſolches nicht vor ein gutes
Zeichen achtet/ muß wenig Glauben geben/ ich bin der unver-
ruckten Meinung/ als ſeye dieſer/ ſamt andern Geiſtlichen/ deren
etlich hundert dieſes Jahr zu Wienn unter die Erden
gerathen/ Freuden-volle Kinder der
Seeligkeit.
[Abbildung]
Mortua
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/57 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/57>, abgerufen am 16.02.2025. |