Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. zu Aschen/ damit die unbesonnene Tilltappen sehen sollen/ wassie bethöret haben angebett. Kommt her ihr Welt-Affen/ ihr Gesichter-Narren/ ihr ewig/
Mercks Wienn. zu Aſchen/ damit die unbeſonnene Tilltappen ſehen ſollen/ wasſie bethoͤret haben angebett. Kommt her ihr Welt-Affen/ ihr Geſichter-Narren/ ihr ewig/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="57"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> zu Aſchen/ damit die unbeſonnene Tilltappen ſehen ſollen/ was<lb/> ſie bethoͤret haben angebett.</p><lb/> <p>Kommt her ihr Welt-Affen/ ihr Geſichter-Narren/ ihr<lb/> Venus-Genoſſen/ geht mit mir an unterſchiedliche Ort zu<lb/> Wienn/ allwo groſſe Gruben mit vielen tauſend Todten-Coͤr-<lb/> per angefuͤllt/ ſchaut ein wenig das jenige was ihr habt ange-<lb/> bett/ vor dem vielfaͤltige <hi rendition="#aq">Ceremoni</hi> geſchnitten/ dem ihr habt<lb/> mehr geſchmeichelt/ als die Egyptiſche Katzen im Brauch ha-<lb/> ben/ mit dem ihr in die Luſt-Gaͤrten gefahren/ und allda in der<lb/> kuͤhlen Grotta bey dem klaren Waſſer truͤbes Gewiſſen/ darvon<lb/> tragen/ die ihr offt mit rothen Roͤcken und Kleider verſehen/<lb/> und darfuͤr das Weiſſe ausgezogen/ ſchaut die jenige/ die euch<lb/> um Schaaf und Schlaff/ um Kuhe und Ruhe/ um Wiſſen/<lb/> und Gewiſſen gebracht/ geht her/ ſchaut recht in die Gruben/<lb/> darinn viel tauſend ligen/ dort ligt dieſelbe/ die dich mit ih-<lb/> ren gekrauſten Haarlocken gleichſam verzaubert/ jetzt ſeynd die-<lb/> ſelbe Laußſtauden nicht mehr von der Bieſemſchachtel eingepul-<lb/> vert/ ſondern vor Rotz und Eyter bicken ſie zuſammen wie die<lb/> erharte Fuͤrneis-Pinſel/ ſihe! dort die jenige/ die mit ihren<lb/> Magnetiſchen Augen dein Hertz gezogen/ dero Klarheit du uͤber<lb/> Diamant erhoben/ nunmehr ſtecken ſelbe in dem Kopff ver-<lb/> tieffet/ und ſeynd nichts als ausgehoͤlte Wurm-Neſter/ ſihe/<lb/> weg mit dem Schnuptuͤchl von der Naſen/ damit du beſſer<lb/> koͤnneſt ſehen die jenige/ dero Roſen in den Wangen dich offt<lb/> zu einem Goldkaͤffer hatten; gehet weiter mit mir/ da iſt eine<lb/> andere Gruben/ darinnen viel tauſend Menſchen nicht anderſt<lb/> liegen/ als wie das eingeſchlagene Wildprett in dem Faß/ mit<lb/> dem Unterſcheid: daß an ſtatt Saltz der ungeleſchte Kalck/ ſihe<lb/> dort ligt dieſelbe/ dero rothe Leffzen dir uͤber Zuckercandel ge-<lb/> weſt/ nunmehr hat der ungeloͤſchte Kalck dieſelbe Lecker-Bisl<lb/> verzehrt/ daß anjetzo die Zaͤhn hervor blecken/ wie einem mur-<lb/> renden Hund an der Ketten; Kommt herzu/ ſchaut das jenige/<lb/> was euch angereitzt/ was euch bezaubert/ was euch bethoͤrt/<lb/> was euch verzuckt/ was euch ergetzt/ was euch erfreut/ jetzt<lb/> iſt alles ein ſtinckende <hi rendition="#aq">Allabatritta,</hi> ein Hauffen Wuſt/ ein<lb/> Verſamlung Koths/ ein Keder der Wůrmen/ ein graußliches<lb/> Eyterweſen/ ein Zuſammenrottung deß Unflats/ nehmt ein<lb/> einiges Tuͤchl voll dieſes Geſtancks/ tragts mit euch nach Haus/<lb/> und betracht/ was das iſt um ein ſolches Pfui/ ewig leyden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ewig/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0067]
Mercks Wienn.
zu Aſchen/ damit die unbeſonnene Tilltappen ſehen ſollen/ was
ſie bethoͤret haben angebett.
Kommt her ihr Welt-Affen/ ihr Geſichter-Narren/ ihr
Venus-Genoſſen/ geht mit mir an unterſchiedliche Ort zu
Wienn/ allwo groſſe Gruben mit vielen tauſend Todten-Coͤr-
per angefuͤllt/ ſchaut ein wenig das jenige was ihr habt ange-
bett/ vor dem vielfaͤltige Ceremoni geſchnitten/ dem ihr habt
mehr geſchmeichelt/ als die Egyptiſche Katzen im Brauch ha-
ben/ mit dem ihr in die Luſt-Gaͤrten gefahren/ und allda in der
kuͤhlen Grotta bey dem klaren Waſſer truͤbes Gewiſſen/ darvon
tragen/ die ihr offt mit rothen Roͤcken und Kleider verſehen/
und darfuͤr das Weiſſe ausgezogen/ ſchaut die jenige/ die euch
um Schaaf und Schlaff/ um Kuhe und Ruhe/ um Wiſſen/
und Gewiſſen gebracht/ geht her/ ſchaut recht in die Gruben/
darinn viel tauſend ligen/ dort ligt dieſelbe/ die dich mit ih-
ren gekrauſten Haarlocken gleichſam verzaubert/ jetzt ſeynd die-
ſelbe Laußſtauden nicht mehr von der Bieſemſchachtel eingepul-
vert/ ſondern vor Rotz und Eyter bicken ſie zuſammen wie die
erharte Fuͤrneis-Pinſel/ ſihe! dort die jenige/ die mit ihren
Magnetiſchen Augen dein Hertz gezogen/ dero Klarheit du uͤber
Diamant erhoben/ nunmehr ſtecken ſelbe in dem Kopff ver-
tieffet/ und ſeynd nichts als ausgehoͤlte Wurm-Neſter/ ſihe/
weg mit dem Schnuptuͤchl von der Naſen/ damit du beſſer
koͤnneſt ſehen die jenige/ dero Roſen in den Wangen dich offt
zu einem Goldkaͤffer hatten; gehet weiter mit mir/ da iſt eine
andere Gruben/ darinnen viel tauſend Menſchen nicht anderſt
liegen/ als wie das eingeſchlagene Wildprett in dem Faß/ mit
dem Unterſcheid: daß an ſtatt Saltz der ungeleſchte Kalck/ ſihe
dort ligt dieſelbe/ dero rothe Leffzen dir uͤber Zuckercandel ge-
weſt/ nunmehr hat der ungeloͤſchte Kalck dieſelbe Lecker-Bisl
verzehrt/ daß anjetzo die Zaͤhn hervor blecken/ wie einem mur-
renden Hund an der Ketten; Kommt herzu/ ſchaut das jenige/
was euch angereitzt/ was euch bezaubert/ was euch bethoͤrt/
was euch verzuckt/ was euch ergetzt/ was euch erfreut/ jetzt
iſt alles ein ſtinckende Allabatritta, ein Hauffen Wuſt/ ein
Verſamlung Koths/ ein Keder der Wůrmen/ ein graußliches
Eyterweſen/ ein Zuſammenrottung deß Unflats/ nehmt ein
einiges Tuͤchl voll dieſes Geſtancks/ tragts mit euch nach Haus/
und betracht/ was das iſt um ein ſolches Pfui/ ewig leyden/
ewig/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/67 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/67>, abgerufen am 16.02.2025. |