Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615.sonder da es die Notturfft vnd Gelegenheit erfordert / hat er zun Sachen gethan / was sich gehört / vnnd einem jeden nach Standts gelegenheit / so viel seine pflicht leiden wollen / zu Traetiren gewust. Das fürnembst aber ist / das er so manchem armen Menschen / Predigern / Witwen / Wäysen / vnd andern guts gethan / beydes vom Closter wie hergebracht / vnnd sonderlich auch von seinen eignen Gütern / welchs ohn zweiffel Christus an jenem Tag rühmen vnd belohnen wird. Wie aber Abraham nicht ist / in Rosen gesessen / sonder viel wiederwertigkeit außgestanden. Also hat er sein Creutz auch wol gehabt / vnd jhm der Segen / den jhm sonst GOTT gegeben / wol versaltzen. Denn zugeschweigen was er in seinem weitleufftigen Ampt vnnd Haußhaltung außgestanden / hat jhn sonderlich hoch betrübt / daß er erleben / vnnd mit seinen Augen ansehen müssen / daß das schöne Closter so jämmerlich zerstöret / wie er denn von der zeit an mit dem Abraham zusehens abgenommen hat. Dazu ist kommen das sein hertzliebe Sara vnd vorige Hauß Fraw / da er jhr am besten bedörffte / jhm GOtt durch den zeitlichen Todt genommen hat / welchs jhm ein harter stoß zum Hertzen gewesen. Er hat aber wie Abraham nach Sarae Todt / die Keturam genommen / gegenwertige seine betrübte Witwe gefreyet / vnnd deren pfleg in seinem Alter / vnnd Schwachheit wol genossen. Endlich aber hat GOtt vber die albereit jhm anhangende Schwachheit jhn auffs new angegriffen / vnnd am verschienen Donnerstag in der Nacht vmb 12. Vhr aus diesem Leben abgefordert. Aber wie der liebe Abraham sich des Tags Christi ge- sonder da es die Notturfft vnd Gelegenheit erfordert / hat er zun Sachen gethan / was sich gehört / vnnd einem jeden nach Standts gelegenheit / so viel seine pflicht leiden wollen / zu Traetiren gewust. Das fürnembst aber ist / das er so manchem armen Menschen / Predigern / Witwen / Wäysen / vnd andern guts gethan / beydes vom Closter wie hergebracht / vnnd sonderlich auch von seinen eignen Gütern / welchs ohn zweiffel Christus an jenem Tag rühmen vnd belohnen wird. Wie aber Abraham nicht ist / in Rosen gesessen / sonder viel wiederwertigkeit außgestanden. Also hat er sein Creutz auch wol gehabt / vnd jhm der Segen / den jhm sonst GOTT gegeben / wol versaltzen. Denn zugeschweigen was er in seinem weitleufftigen Ampt vnnd Haußhaltung außgestanden / hat jhn sonderlich hoch betrübt / daß er erleben / vnnd mit seinen Augen ansehen müssen / daß das schöne Closter so jämmerlich zerstöret / wie er denn von der zeit an mit dem Abraham zusehens abgenommen hat. Dazu ist kommen das sein hertzliebe Sara vnd vorige Hauß Fraw / da er jhr am besten bedörffte / jhm GOtt durch den zeitlichen Todt genommen hat / welchs jhm ein harter stoß zum Hertzen gewesen. Er hat aber wie Abraham nach Sarae Todt / die Keturam genommen / gegenwertige seine betrübte Witwe gefreyet / vnnd deren pfleg in seinem Alter / vnnd Schwachheit wol genossen. Endlich aber hat GOtt vber die albereit jhm anhangende Schwachheit jhn auffs new angegriffen / vnnd am verschienen Donnerstag in der Nacht vmb 12. Vhr aus diesem Leben abgefordert. Aber wie der liebe Abraham sich des Tags Christi ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026"/> sonder da es die Notturfft vnd Gelegenheit erfordert / hat er zun Sachen gethan / was sich gehört / vnnd einem jeden nach Standts gelegenheit / so viel seine pflicht leiden wollen / zu Traetiren gewust.</p> <p>Das fürnembst aber ist / das er so manchem armen Menschen / Predigern / Witwen / Wäysen / vnd andern guts gethan / beydes vom Closter wie hergebracht / vnnd sonderlich auch von seinen eignen Gütern / welchs ohn zweiffel Christus an jenem Tag rühmen vnd belohnen wird.</p> <p>Wie aber Abraham nicht ist / in Rosen gesessen / sonder viel wiederwertigkeit außgestanden. Also hat er sein Creutz auch wol gehabt / vnd jhm der Segen / den jhm sonst GOTT gegeben / wol versaltzen.</p> <p>Denn zugeschweigen was er in seinem weitleufftigen Ampt vnnd Haußhaltung außgestanden / hat jhn sonderlich hoch betrübt / daß er erleben / vnnd mit seinen Augen ansehen müssen / daß das schöne Closter so jämmerlich zerstöret / wie er denn von der zeit an mit dem Abraham zusehens abgenommen hat.</p> <p>Dazu ist kommen das sein hertzliebe Sara vnd vorige Hauß Fraw / da er jhr am besten bedörffte / jhm GOtt durch den zeitlichen Todt genommen hat / welchs jhm ein harter stoß zum Hertzen gewesen.</p> <p>Er hat aber wie Abraham nach Sarae Todt / die Keturam genommen / gegenwertige seine betrübte Witwe gefreyet / vnnd deren pfleg in seinem Alter / vnnd Schwachheit wol genossen.</p> <p>Endlich aber hat GOtt vber die albereit jhm anhangende Schwachheit jhn auffs new angegriffen / vnnd am verschienen Donnerstag in der Nacht vmb 12. Vhr aus diesem Leben abgefordert.</p> <p>Aber wie der liebe Abraham sich des Tags Christi ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
sonder da es die Notturfft vnd Gelegenheit erfordert / hat er zun Sachen gethan / was sich gehört / vnnd einem jeden nach Standts gelegenheit / so viel seine pflicht leiden wollen / zu Traetiren gewust.
Das fürnembst aber ist / das er so manchem armen Menschen / Predigern / Witwen / Wäysen / vnd andern guts gethan / beydes vom Closter wie hergebracht / vnnd sonderlich auch von seinen eignen Gütern / welchs ohn zweiffel Christus an jenem Tag rühmen vnd belohnen wird.
Wie aber Abraham nicht ist / in Rosen gesessen / sonder viel wiederwertigkeit außgestanden. Also hat er sein Creutz auch wol gehabt / vnd jhm der Segen / den jhm sonst GOTT gegeben / wol versaltzen.
Denn zugeschweigen was er in seinem weitleufftigen Ampt vnnd Haußhaltung außgestanden / hat jhn sonderlich hoch betrübt / daß er erleben / vnnd mit seinen Augen ansehen müssen / daß das schöne Closter so jämmerlich zerstöret / wie er denn von der zeit an mit dem Abraham zusehens abgenommen hat.
Dazu ist kommen das sein hertzliebe Sara vnd vorige Hauß Fraw / da er jhr am besten bedörffte / jhm GOtt durch den zeitlichen Todt genommen hat / welchs jhm ein harter stoß zum Hertzen gewesen.
Er hat aber wie Abraham nach Sarae Todt / die Keturam genommen / gegenwertige seine betrübte Witwe gefreyet / vnnd deren pfleg in seinem Alter / vnnd Schwachheit wol genossen.
Endlich aber hat GOtt vber die albereit jhm anhangende Schwachheit jhn auffs new angegriffen / vnnd am verschienen Donnerstag in der Nacht vmb 12. Vhr aus diesem Leben abgefordert.
Aber wie der liebe Abraham sich des Tags Christi ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |