Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R.
Recht den Rescripten niemals zukam, sondern nur den
Decreten (§ 23. 24.).

Bey dem Gewohnheitsrecht (§ 25) wird im Allgemei-
nen die Anwendbarkeit des Römischen Rechts gar nicht
bezweifelt. Nur findet es sich wohl, daß ein einzelner
Schriftsteller, wenn er eine besondere Anwendung des Ge-
wohnheitsrechts überhaupt bekämpft, die doch im Römi-
schen Recht anerkannt ist, dieses Bedenken durch kritische
Zweifel an der Anwendbarkeit jenes Rechts zu entfer-
nen sucht (c).

Bey dem wissenschaftlichen Recht endlich (§ 26) pflegt
man das nicht unwichtige Gesetz Justinians gegen die juri-
stischen Bücher ganz mit Stillschweigen zu übergehen, und
ich kenne auch nicht einen einzigen neueren Schriftsteller,
der aus Gehorsam gegen jenes Gesetz behauptete, solche
Bücher müßten noch jetzt zerstört werden. Eine solche
Lieblosigkeit gegen das eigene Werk wäre auch in der
That unverantwortlich gewesen. Und doch, warum sollte
dieses Gesetz weniger Kraft haben, als die anderen über
verwandte Fragen?

Faßt man dieses Alles zusammen, so ergiebt es sich,
daß unsere Juristen die im Römischen Recht über die

andere Schriftsteller für und wi-
der seine Meynung anführt.
(c) So z. B. Schweitzer de
desuetudine p.
52. 53. 84. Die
ganze Schrift ist gegen die Wir-
kung der reinen desuetudo ge-
richtet, und deswegen behauptet
er, daß in dieser Frage das R. R.
keine Anwendbarkeit habe: für
das ganze übrige Gewohnheits-
recht soll es gelten, und nament-
lich schon für die nahe verwandte
Frage von der obrogatio durch
Gewohnheit.

Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R.
Recht den Reſcripten niemals zukam, ſondern nur den
Decreten (§ 23. 24.).

Bey dem Gewohnheitsrecht (§ 25) wird im Allgemei-
nen die Anwendbarkeit des Römiſchen Rechts gar nicht
bezweifelt. Nur findet es ſich wohl, daß ein einzelner
Schriftſteller, wenn er eine beſondere Anwendung des Ge-
wohnheitsrechts überhaupt bekämpft, die doch im Römi-
ſchen Recht anerkannt iſt, dieſes Bedenken durch kritiſche
Zweifel an der Anwendbarkeit jenes Rechts zu entfer-
nen ſucht (c).

Bey dem wiſſenſchaftlichen Recht endlich (§ 26) pflegt
man das nicht unwichtige Geſetz Juſtinians gegen die juri-
ſtiſchen Bücher ganz mit Stillſchweigen zu übergehen, und
ich kenne auch nicht einen einzigen neueren Schriftſteller,
der aus Gehorſam gegen jenes Geſetz behauptete, ſolche
Bücher müßten noch jetzt zerſtört werden. Eine ſolche
Liebloſigkeit gegen das eigene Werk wäre auch in der
That unverantwortlich geweſen. Und doch, warum ſollte
dieſes Geſetz weniger Kraft haben, als die anderen über
verwandte Fragen?

Faßt man dieſes Alles zuſammen, ſo ergiebt es ſich,
daß unſere Juriſten die im Römiſchen Recht über die

andere Schriftſteller für und wi-
der ſeine Meynung anführt.
(c) So z. B. Schweitzer de
desuetudine p.
52. 53. 84. Die
ganze Schrift iſt gegen die Wir-
kung der reinen desuetudo ge-
richtet, und deswegen behauptet
er, daß in dieſer Frage das R. R.
keine Anwendbarkeit habe: für
das ganze übrige Gewohnheits-
recht ſoll es gelten, und nament-
lich ſchon für die nahe verwandte
Frage von der obrogatio durch
Gewohnheit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0220" n="164"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">I.</hi> Quellen. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Quellen des heutigen R. R.</fw><lb/>
Recht den Re&#x017F;cripten niemals zukam, &#x017F;ondern nur den<lb/>
Decreten (§ 23. 24.).</p><lb/>
            <p>Bey dem Gewohnheitsrecht (§ 25) wird im Allgemei-<lb/>
nen die Anwendbarkeit des Römi&#x017F;chen Rechts gar nicht<lb/>
bezweifelt. Nur findet es &#x017F;ich wohl, daß ein einzelner<lb/>
Schrift&#x017F;teller, wenn er eine be&#x017F;ondere Anwendung des Ge-<lb/>
wohnheitsrechts überhaupt bekämpft, die doch im Römi-<lb/>
&#x017F;chen Recht anerkannt i&#x017F;t, die&#x017F;es Bedenken durch kriti&#x017F;che<lb/>
Zweifel an der Anwendbarkeit jenes Rechts zu entfer-<lb/>
nen &#x017F;ucht <note place="foot" n="(c)">So z. B. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Schweitzer</hi> de<lb/>
desuetudine p.</hi> 52. 53. 84. Die<lb/>
ganze Schrift i&#x017F;t gegen die Wir-<lb/>
kung der reinen <hi rendition="#aq">desuetudo</hi> ge-<lb/>
richtet, und deswegen behauptet<lb/>
er, daß in die&#x017F;er Frage das R. R.<lb/>
keine Anwendbarkeit habe: für<lb/>
das ganze übrige Gewohnheits-<lb/>
recht &#x017F;oll es gelten, und nament-<lb/>
lich &#x017F;chon für die nahe verwandte<lb/>
Frage von der <hi rendition="#aq">obrogatio</hi> durch<lb/>
Gewohnheit.</note>.</p><lb/>
            <p>Bey dem wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Recht endlich (§ 26) pflegt<lb/>
man das nicht unwichtige Ge&#x017F;etz Ju&#x017F;tinians gegen die juri-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Bücher ganz mit Still&#x017F;chweigen zu übergehen, und<lb/>
ich kenne auch nicht einen einzigen neueren Schrift&#x017F;teller,<lb/>
der aus Gehor&#x017F;am gegen jenes Ge&#x017F;etz behauptete, &#x017F;olche<lb/>
Bücher müßten noch jetzt zer&#x017F;tört werden. Eine &#x017F;olche<lb/>
Lieblo&#x017F;igkeit gegen das eigene Werk wäre auch in der<lb/>
That unverantwortlich gewe&#x017F;en. Und doch, warum &#x017F;ollte<lb/>
die&#x017F;es Ge&#x017F;etz weniger Kraft haben, als die anderen über<lb/>
verwandte Fragen?</p><lb/>
            <p>Faßt man die&#x017F;es Alles zu&#x017F;ammen, &#x017F;o ergiebt es &#x017F;ich,<lb/>
daß un&#x017F;ere Juri&#x017F;ten die im Römi&#x017F;chen Recht über die<lb/><note xml:id="seg2pn_26_2" prev="#seg2pn_26_1" place="foot" n="(b)">andere Schrift&#x017F;teller für und wi-<lb/>
der &#x017F;eine Meynung anführt.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0220] Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R. Recht den Reſcripten niemals zukam, ſondern nur den Decreten (§ 23. 24.). Bey dem Gewohnheitsrecht (§ 25) wird im Allgemei- nen die Anwendbarkeit des Römiſchen Rechts gar nicht bezweifelt. Nur findet es ſich wohl, daß ein einzelner Schriftſteller, wenn er eine beſondere Anwendung des Ge- wohnheitsrechts überhaupt bekämpft, die doch im Römi- ſchen Recht anerkannt iſt, dieſes Bedenken durch kritiſche Zweifel an der Anwendbarkeit jenes Rechts zu entfer- nen ſucht (c). Bey dem wiſſenſchaftlichen Recht endlich (§ 26) pflegt man das nicht unwichtige Geſetz Juſtinians gegen die juri- ſtiſchen Bücher ganz mit Stillſchweigen zu übergehen, und ich kenne auch nicht einen einzigen neueren Schriftſteller, der aus Gehorſam gegen jenes Geſetz behauptete, ſolche Bücher müßten noch jetzt zerſtört werden. Eine ſolche Liebloſigkeit gegen das eigene Werk wäre auch in der That unverantwortlich geweſen. Und doch, warum ſollte dieſes Geſetz weniger Kraft haben, als die anderen über verwandte Fragen? Faßt man dieſes Alles zuſammen, ſo ergiebt es ſich, daß unſere Juriſten die im Römiſchen Recht über die (b) (c) So z. B. Schweitzer de desuetudine p. 52. 53. 84. Die ganze Schrift iſt gegen die Wir- kung der reinen desuetudo ge- richtet, und deswegen behauptet er, daß in dieſer Frage das R. R. keine Anwendbarkeit habe: für das ganze übrige Gewohnheits- recht ſoll es gelten, und nament- lich ſchon für die nahe verwandte Frage von der obrogatio durch Gewohnheit. (b) andere Schriftſteller für und wi- der ſeine Meynung anführt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/220
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/220>, abgerufen am 21.11.2024.