Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.§. 27. Prakt. Werth der Röm. Bestimmungen über die Rechtsq. Rechtsquellen enthaltenen Vorschriften ganz willkührlichbald annehmen, bald mit Stillschweigen übergehen. Da nun eine unbedingte Anwendung aller dieser Vorschriften ganz unmöglich seyn würde, so entsteht schon daraus ein zwiefaches Bedenken gegen jede Anwendung überhaupt. Denn erstlich ist dieses Verfahren inconsequent, und gegen diesen Vorwurf könnte man sich nur dadurch retten, daß man annähme, durch ein neueres Gewohnheitsrecht sey z. B. das Verbot der juristischen Bücher wieder abgeschafft worden. Zweytens aber ist zu erwägen, daß diejenigen Vorschriften, die man als noch jetzt gültig annimmt, ab- getrennt von dem Zusammenhang mit den verworfenen, vielleicht eine ganz andere Natur annehmen, und selbst unpassend werden dürften. Geht man aber der Sache mehr auf den Grund, und §. 27. Prakt. Werth der Röm. Beſtimmungen über die Rechtsq. Rechtsquellen enthaltenen Vorſchriften ganz willkührlichbald annehmen, bald mit Stillſchweigen übergehen. Da nun eine unbedingte Anwendung aller dieſer Vorſchriften ganz unmöglich ſeyn würde, ſo entſteht ſchon daraus ein zwiefaches Bedenken gegen jede Anwendung überhaupt. Denn erſtlich iſt dieſes Verfahren inconſequent, und gegen dieſen Vorwurf könnte man ſich nur dadurch retten, daß man annähme, durch ein neueres Gewohnheitsrecht ſey z. B. das Verbot der juriſtiſchen Bücher wieder abgeſchafft worden. Zweytens aber iſt zu erwägen, daß diejenigen Vorſchriften, die man als noch jetzt gültig annimmt, ab- getrennt von dem Zuſammenhang mit den verworfenen, vielleicht eine ganz andere Natur annehmen, und ſelbſt unpaſſend werden dürften. Geht man aber der Sache mehr auf den Grund, und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0221" n="165"/><fw place="top" type="header">§. 27. Prakt. Werth der Röm. Beſtimmungen über die Rechtsq.</fw><lb/> Rechtsquellen enthaltenen Vorſchriften ganz willkührlich<lb/> bald annehmen, bald mit Stillſchweigen übergehen. Da<lb/> nun eine unbedingte Anwendung aller dieſer Vorſchriften<lb/> ganz unmöglich ſeyn würde, ſo entſteht ſchon daraus ein<lb/> zwiefaches Bedenken gegen jede Anwendung überhaupt.<lb/> Denn erſtlich iſt dieſes Verfahren inconſequent, und gegen<lb/> dieſen Vorwurf könnte man ſich nur dadurch retten, daß<lb/> man annähme, durch ein neueres Gewohnheitsrecht ſey<lb/> z. B. das Verbot der juriſtiſchen Bücher wieder abgeſchafft<lb/> worden. Zweytens aber iſt zu erwägen, daß diejenigen<lb/> Vorſchriften, die man als noch jetzt gültig annimmt, ab-<lb/> getrennt von dem Zuſammenhang mit den verworfenen,<lb/> vielleicht eine ganz andere Natur annehmen, und ſelbſt<lb/> unpaſſend werden dürften.</p><lb/> <p>Geht man aber der Sache mehr auf den Grund, und<lb/> fragt man, warum einige dieſer Vorſchriften, beſonders<lb/> welche die Geſetze betreffen, entſchieden für unanwendbar<lb/> gehalten werden müſſen, ſo erkennt man bald den Grund<lb/> darin, daß ſie dem <hi rendition="#g">Staatsrecht</hi> angehören, welches<lb/> überhaupt nicht unter die recipirten Theile des fremden<lb/> Rechts gehört (§ 1. 17.). Dieſer Grund aber paßt nicht<lb/> nur auf die Geſetzgebung, ſondern eben ſo auch auf jede<lb/> andere Bildungsweiſe des allgemeinen Rechts, ſo daß,<lb/> wer den Grundſatz feſthalten will, auch anerkennen muß,<lb/> daß das Römiſche Recht auf die Rechtsquellen überhaupt<lb/> nicht anzuwenden iſt. Dadurch wird denn unter andern<lb/> die Streitfrage über den Sinn der <hi rendition="#aq">L. 2 C. quae si</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0221]
§. 27. Prakt. Werth der Röm. Beſtimmungen über die Rechtsq.
Rechtsquellen enthaltenen Vorſchriften ganz willkührlich
bald annehmen, bald mit Stillſchweigen übergehen. Da
nun eine unbedingte Anwendung aller dieſer Vorſchriften
ganz unmöglich ſeyn würde, ſo entſteht ſchon daraus ein
zwiefaches Bedenken gegen jede Anwendung überhaupt.
Denn erſtlich iſt dieſes Verfahren inconſequent, und gegen
dieſen Vorwurf könnte man ſich nur dadurch retten, daß
man annähme, durch ein neueres Gewohnheitsrecht ſey
z. B. das Verbot der juriſtiſchen Bücher wieder abgeſchafft
worden. Zweytens aber iſt zu erwägen, daß diejenigen
Vorſchriften, die man als noch jetzt gültig annimmt, ab-
getrennt von dem Zuſammenhang mit den verworfenen,
vielleicht eine ganz andere Natur annehmen, und ſelbſt
unpaſſend werden dürften.
Geht man aber der Sache mehr auf den Grund, und
fragt man, warum einige dieſer Vorſchriften, beſonders
welche die Geſetze betreffen, entſchieden für unanwendbar
gehalten werden müſſen, ſo erkennt man bald den Grund
darin, daß ſie dem Staatsrecht angehören, welches
überhaupt nicht unter die recipirten Theile des fremden
Rechts gehört (§ 1. 17.). Dieſer Grund aber paßt nicht
nur auf die Geſetzgebung, ſondern eben ſo auch auf jede
andere Bildungsweiſe des allgemeinen Rechts, ſo daß,
wer den Grundſatz feſthalten will, auch anerkennen muß,
daß das Römiſche Recht auf die Rechtsquellen überhaupt
nicht anzuwenden iſt. Dadurch wird denn unter andern
die Streitfrage über den Sinn der L. 2 C. quae si
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |