Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.§. 30. Ansichten der Neueren von den Rechtsquellen. Fortsetzung. jenes Rechts selbst ihren Grund hat, sondern in den un-vermeidlichen Unvollkommenheiten unsres Rechtszustandes, die wir nicht zu verantworten haben, wohl aber ausglei- chen müssen, so gut wir können. Daher ist es nöthig, den Fall dieser Abweichungen, die stets als Nothhülfe an- zusehen sind, in so enge Gränzen als möglich einzuschlie- ßen. Es kann nun davon nicht die Rede seyn, zuvörderst bey den dem gemeinen Recht angehörenden Gewohnheiten. Denn diese sind ohne Ausnahme durch das Medium wis- senschaftlicher Verarbeitung und Anerkennung hindurch gegangen, und tragen also den volksmäßigen Character nicht an sich, der den Grund der hier dargestellten Schwie- rigkeit ausmacht. Wenn also eine Partey, mit dem Wi- derspruch des Gegners, behauptet, daß das nudum pactum eine Klage bewirke, oder daß die leges restitutae im Co- dex, imgleichen die publicistischen Sätze des Römischen Rechts, keine praktische Geltung haben, so sind dieses zwar Sätze des allgemeinen Gewohnheitsrechts; aber kein Richter wird darüber ein Beweisverfahren anstellen, durch Aufsuchung einzelner Fälle der Übung jener Sätze, oder durch Abhörung kundiger Zeugen über dieselben. -- Da- durch beschränkt sich also die Anwendung jener Abwei- chungen auf das partikuläre Gewohnheitsrecht. Aber auch in diesem wird sie wegfallen, wenn durch die oben als wünschenswerth dargestellten Maaßregeln für die Sammlung und Aufzeichnung des bestehenden Gewohn- heitsrechts im Allgemeinen vorgesorgt ist. Werden in 13
§. 30. Anſichten der Neueren von den Rechtsquellen. Fortſetzung. jenes Rechts ſelbſt ihren Grund hat, ſondern in den un-vermeidlichen Unvollkommenheiten unſres Rechtszuſtandes, die wir nicht zu verantworten haben, wohl aber ausglei- chen müſſen, ſo gut wir können. Daher iſt es nöthig, den Fall dieſer Abweichungen, die ſtets als Nothhülfe an- zuſehen ſind, in ſo enge Gränzen als möglich einzuſchlie- ßen. Es kann nun davon nicht die Rede ſeyn, zuvörderſt bey den dem gemeinen Recht angehörenden Gewohnheiten. Denn dieſe ſind ohne Ausnahme durch das Medium wiſ- ſenſchaftlicher Verarbeitung und Anerkennung hindurch gegangen, und tragen alſo den volksmäßigen Character nicht an ſich, der den Grund der hier dargeſtellten Schwie- rigkeit ausmacht. Wenn alſo eine Partey, mit dem Wi- derſpruch des Gegners, behauptet, daß das nudum pactum eine Klage bewirke, oder daß die leges restitutae im Co- dex, imgleichen die publiciſtiſchen Sätze des Römiſchen Rechts, keine praktiſche Geltung haben, ſo ſind dieſes zwar Sätze des allgemeinen Gewohnheitsrechts; aber kein Richter wird darüber ein Beweisverfahren anſtellen, durch Aufſuchung einzelner Fälle der Übung jener Sätze, oder durch Abhörung kundiger Zeugen über dieſelben. — Da- durch beſchränkt ſich alſo die Anwendung jener Abwei- chungen auf das partikuläre Gewohnheitsrecht. Aber auch in dieſem wird ſie wegfallen, wenn durch die oben als wünſchenswerth dargeſtellten Maaßregeln für die Sammlung und Aufzeichnung des beſtehenden Gewohn- heitsrechts im Allgemeinen vorgeſorgt iſt. Werden in 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0249" n="193"/><fw place="top" type="header">§. 30. Anſichten der Neueren von den Rechtsquellen. Fortſetzung.</fw><lb/> jenes Rechts ſelbſt ihren Grund hat, ſondern in den un-<lb/> vermeidlichen Unvollkommenheiten unſres Rechtszuſtandes,<lb/> die wir nicht zu verantworten haben, wohl aber ausglei-<lb/> chen müſſen, ſo gut wir können. Daher iſt es nöthig,<lb/> den Fall dieſer Abweichungen, die ſtets als Nothhülfe an-<lb/> zuſehen ſind, in ſo enge Gränzen als möglich einzuſchlie-<lb/> ßen. Es kann nun davon nicht die Rede ſeyn, zuvörderſt<lb/> bey den dem gemeinen Recht angehörenden Gewohnheiten.<lb/> Denn dieſe ſind ohne Ausnahme durch das Medium wiſ-<lb/> ſenſchaftlicher Verarbeitung und Anerkennung hindurch<lb/> gegangen, und tragen alſo den volksmäßigen Character<lb/> nicht an ſich, der den Grund der hier dargeſtellten Schwie-<lb/> rigkeit ausmacht. Wenn alſo eine Partey, mit dem Wi-<lb/> derſpruch des Gegners, behauptet, daß das <hi rendition="#aq">nudum pactum</hi><lb/> eine Klage bewirke, oder daß die <hi rendition="#aq">leges restitutae</hi> im Co-<lb/> dex, imgleichen die publiciſtiſchen Sätze des Römiſchen<lb/> Rechts, keine praktiſche Geltung haben, ſo ſind dieſes<lb/> zwar Sätze des allgemeinen Gewohnheitsrechts; aber kein<lb/> Richter wird darüber ein Beweisverfahren anſtellen, durch<lb/> Aufſuchung einzelner Fälle der Übung jener Sätze, oder<lb/> durch Abhörung kundiger Zeugen über dieſelben. — Da-<lb/> durch beſchränkt ſich alſo die Anwendung jener Abwei-<lb/> chungen auf das partikuläre Gewohnheitsrecht. Aber<lb/> auch in dieſem wird ſie wegfallen, wenn durch die oben<lb/> als wünſchenswerth dargeſtellten Maaßregeln für die<lb/> Sammlung und Aufzeichnung des beſtehenden Gewohn-<lb/> heitsrechts im Allgemeinen vorgeſorgt iſt. Werden in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0249]
§. 30. Anſichten der Neueren von den Rechtsquellen. Fortſetzung.
jenes Rechts ſelbſt ihren Grund hat, ſondern in den un-
vermeidlichen Unvollkommenheiten unſres Rechtszuſtandes,
die wir nicht zu verantworten haben, wohl aber ausglei-
chen müſſen, ſo gut wir können. Daher iſt es nöthig,
den Fall dieſer Abweichungen, die ſtets als Nothhülfe an-
zuſehen ſind, in ſo enge Gränzen als möglich einzuſchlie-
ßen. Es kann nun davon nicht die Rede ſeyn, zuvörderſt
bey den dem gemeinen Recht angehörenden Gewohnheiten.
Denn dieſe ſind ohne Ausnahme durch das Medium wiſ-
ſenſchaftlicher Verarbeitung und Anerkennung hindurch
gegangen, und tragen alſo den volksmäßigen Character
nicht an ſich, der den Grund der hier dargeſtellten Schwie-
rigkeit ausmacht. Wenn alſo eine Partey, mit dem Wi-
derſpruch des Gegners, behauptet, daß das nudum pactum
eine Klage bewirke, oder daß die leges restitutae im Co-
dex, imgleichen die publiciſtiſchen Sätze des Römiſchen
Rechts, keine praktiſche Geltung haben, ſo ſind dieſes
zwar Sätze des allgemeinen Gewohnheitsrechts; aber kein
Richter wird darüber ein Beweisverfahren anſtellen, durch
Aufſuchung einzelner Fälle der Übung jener Sätze, oder
durch Abhörung kundiger Zeugen über dieſelben. — Da-
durch beſchränkt ſich alſo die Anwendung jener Abwei-
chungen auf das partikuläre Gewohnheitsrecht. Aber
auch in dieſem wird ſie wegfallen, wenn durch die oben
als wünſchenswerth dargeſtellten Maaßregeln für die
Sammlung und Aufzeichnung des beſtehenden Gewohn-
heitsrechts im Allgemeinen vorgeſorgt iſt. Werden in
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |