Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 59. Abweichende Meynungen über die Klassification.
erklärt worden, daß der Werth des Gajus durch das,
was wir an ihm auszusetzen finden, gar nicht vermindert
werde: und nach demselben Princip können auch in un-
sern Tagen verschiedene Rechtssysteme friedlich neben ein-
ander bestehen, so abweichend ihre Einrichtung dem ersten
Blick auch erscheinen mag. Die Duldsamkeit also, die
hier in Anspruch genommen wird, darf nicht verstanden
werden als Gleichgültigkeit gegen das Unvollkommene ir-
gend einer Art, sondern als ehrende Anerkennung des freyen
Spielraums individueller Auffassung, worauf das wahre
Leben aller Wissenschaft beruht.



Noch ist hier eine in unsern Rechtsquellen vorkom-
mende allgemeine Ansicht zu erwähnen, die auf den ersten
Blick gleichfalls als Grundlage einer Klassification ange-
sehen werden könnte, die ich jedoch nur anhangsweise be-
handle, weil sie in der That zu jenem Zweck von neueren
Schriftstellern nicht angewendet worden ist. Ich meyne
die drey Juris praecepta, welche Ulpian in folgenden
Worten aufstellt: Juris praecepta sunt haec; honeste vi-
vere, neminem laedere, suum cuique tribuere
(t). Ho-
neste vivere
ist die Erhaltung der sittlichen Würde in der
eigenen Person, so weit diese Würde äußerlich sichtbar
wird. Neminem laedere ist die Achtung der fremden Per-

(t) L. 10 § 1 de just. et jure (1. 1.), § 3 J. eod. (1. 1.).

§. 59. Abweichende Meynungen über die Klaſſification.
erklärt worden, daß der Werth des Gajus durch das,
was wir an ihm auszuſetzen finden, gar nicht vermindert
werde: und nach demſelben Princip können auch in un-
ſern Tagen verſchiedene Rechtsſyſteme friedlich neben ein-
ander beſtehen, ſo abweichend ihre Einrichtung dem erſten
Blick auch erſcheinen mag. Die Duldſamkeit alſo, die
hier in Anſpruch genommen wird, darf nicht verſtanden
werden als Gleichgültigkeit gegen das Unvollkommene ir-
gend einer Art, ſondern als ehrende Anerkennung des freyen
Spielraums individueller Auffaſſung, worauf das wahre
Leben aller Wiſſenſchaft beruht.



Noch iſt hier eine in unſern Rechtsquellen vorkom-
mende allgemeine Anſicht zu erwähnen, die auf den erſten
Blick gleichfalls als Grundlage einer Klaſſification ange-
ſehen werden könnte, die ich jedoch nur anhangsweiſe be-
handle, weil ſie in der That zu jenem Zweck von neueren
Schriftſtellern nicht angewendet worden iſt. Ich meyne
die drey Juris praecepta, welche Ulpian in folgenden
Worten aufſtellt: Juris praecepta sunt haec; honeste vi-
vere, neminem laedere, suum cuique tribuere
(t). Ho-
neste vivere
iſt die Erhaltung der ſittlichen Würde in der
eigenen Perſon, ſo weit dieſe Würde äußerlich ſichtbar
wird. Neminem laedere iſt die Achtung der fremden Per-

(t) L. 10 § 1 de just. et jure (1. 1.), § 3 J. eod. (1. 1.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0463" n="407"/><fw place="top" type="header">§. 59. Abweichende Meynungen über die Kla&#x017F;&#x017F;ification.</fw><lb/>
erklärt worden, daß der Werth des Gajus durch das,<lb/>
was wir an ihm auszu&#x017F;etzen finden, gar nicht vermindert<lb/>
werde: und nach dem&#x017F;elben Princip können auch in un-<lb/>
&#x017F;ern Tagen ver&#x017F;chiedene Rechts&#x017F;y&#x017F;teme friedlich neben ein-<lb/>
ander be&#x017F;tehen, &#x017F;o abweichend ihre Einrichtung dem er&#x017F;ten<lb/>
Blick auch er&#x017F;cheinen mag. Die Duld&#x017F;amkeit al&#x017F;o, die<lb/>
hier in An&#x017F;pruch genommen wird, darf nicht ver&#x017F;tanden<lb/>
werden als Gleichgültigkeit gegen das Unvollkommene ir-<lb/>
gend einer Art, &#x017F;ondern als ehrende Anerkennung des freyen<lb/>
Spielraums individueller Auffa&#x017F;&#x017F;ung, worauf das wahre<lb/>
Leben aller Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft beruht.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Noch i&#x017F;t hier eine in un&#x017F;ern Rechtsquellen vorkom-<lb/>
mende allgemeine An&#x017F;icht zu erwähnen, die auf den er&#x017F;ten<lb/>
Blick gleichfalls als Grundlage einer Kla&#x017F;&#x017F;ification ange-<lb/>
&#x017F;ehen werden könnte, die ich jedoch nur anhangswei&#x017F;e be-<lb/>
handle, weil &#x017F;ie in der That zu jenem Zweck von neueren<lb/>
Schrift&#x017F;tellern nicht angewendet worden i&#x017F;t. Ich meyne<lb/>
die drey <hi rendition="#aq">Juris praecepta,</hi> welche Ulpian in folgenden<lb/>
Worten auf&#x017F;tellt: <hi rendition="#aq">Juris praecepta sunt haec; honeste vi-<lb/>
vere, neminem laedere, suum cuique tribuere</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 10 § 1 <hi rendition="#i">de just. et jure</hi> (1. 1.), § 3 <hi rendition="#i">J. eod.</hi></hi> (1. 1.).</note>. <hi rendition="#aq">Ho-<lb/>
neste vivere</hi> i&#x017F;t die Erhaltung der &#x017F;ittlichen Würde in der<lb/>
eigenen Per&#x017F;on, &#x017F;o weit die&#x017F;e Würde äußerlich &#x017F;ichtbar<lb/>
wird. <hi rendition="#aq">Neminem laedere</hi> i&#x017F;t die Achtung der fremden Per-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0463] §. 59. Abweichende Meynungen über die Klaſſification. erklärt worden, daß der Werth des Gajus durch das, was wir an ihm auszuſetzen finden, gar nicht vermindert werde: und nach demſelben Princip können auch in un- ſern Tagen verſchiedene Rechtsſyſteme friedlich neben ein- ander beſtehen, ſo abweichend ihre Einrichtung dem erſten Blick auch erſcheinen mag. Die Duldſamkeit alſo, die hier in Anſpruch genommen wird, darf nicht verſtanden werden als Gleichgültigkeit gegen das Unvollkommene ir- gend einer Art, ſondern als ehrende Anerkennung des freyen Spielraums individueller Auffaſſung, worauf das wahre Leben aller Wiſſenſchaft beruht. Noch iſt hier eine in unſern Rechtsquellen vorkom- mende allgemeine Anſicht zu erwähnen, die auf den erſten Blick gleichfalls als Grundlage einer Klaſſification ange- ſehen werden könnte, die ich jedoch nur anhangsweiſe be- handle, weil ſie in der That zu jenem Zweck von neueren Schriftſtellern nicht angewendet worden iſt. Ich meyne die drey Juris praecepta, welche Ulpian in folgenden Worten aufſtellt: Juris praecepta sunt haec; honeste vi- vere, neminem laedere, suum cuique tribuere (t). Ho- neste vivere iſt die Erhaltung der ſittlichen Würde in der eigenen Perſon, ſo weit dieſe Würde äußerlich ſichtbar wird. Neminem laedere iſt die Achtung der fremden Per- (t) L. 10 § 1 de just. et jure (1. 1.), § 3 J. eod. (1. 1.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/463
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/463>, abgerufen am 21.11.2024.