Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen.
ihrer größeren Wichtigkeit für den Staat überhaupt; min-
der gefährlich, weil die Sorge für die eigenen Nachkom-
men, die fast immer in das Gemeindeverhältniß eintreten,
viele der Corporation nachtheilige Beschlüsse abwehren
wird: eine Sicherung, die z. B. bey Zünften nicht auf
gleiche Weise eintritt.

Außer der behaupteten Allgewalt der gegenwärtig le-
benden Mitglieder einer Corporation (wovon bis jetzt die
Rede war) ist aber in jener Lehre auch noch ein zweyter,
an sich weit weniger verderblicher, Irrthum zu bemerken,
welcher darin besteht, daß sie die nothwendige, zugleich
aber hinreichende, Anwesenheit von zwey Drittheilen aller
Mitglieder annimmt, wenn durch Stimmenmehrheit ein
Corporationsbeschluß gefaßt werden soll. Alle berufen sich
dabey auf die oben (§ 96. c. e) angeführten Stellen des
Römischen Rechts, ohne zu bedenken, daß sie auf zweyer-
ley Weise diesen Stellen einen ihnen ganz fremdartigen
Sinn unterschieben. Denn erstlich reden jene Stellen nicht
von Corporationen überhaupt, sondern lediglich von Stadt-
gemeinden: zweytens aber (was weit wichtiger ist) nicht
von zwey Drittheilen der Corporationsglieder, sondern der
Decurionen, also einer blos repräsentativen Versammlung
innerhalb einer universitas ordinata, anstatt daß zu den
wahren Mitgliedern der Corporation auch alle Grundei-
genthümer des Stadtgebietes (possessores) gehörten (e). --

(e) Savigny Geschichte des
R. R. im Mittelalter B. 1 § 21.
-- Die erste dieser beiden Ver-
wechslungen wird von einigen

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
ihrer groͤßeren Wichtigkeit für den Staat überhaupt; min-
der gefährlich, weil die Sorge für die eigenen Nachkom-
men, die faſt immer in das Gemeindeverhältniß eintreten,
viele der Corporation nachtheilige Beſchlüſſe abwehren
wird: eine Sicherung, die z. B. bey Zünften nicht auf
gleiche Weiſe eintritt.

Außer der behaupteten Allgewalt der gegenwärtig le-
benden Mitglieder einer Corporation (wovon bis jetzt die
Rede war) iſt aber in jener Lehre auch noch ein zweyter,
an ſich weit weniger verderblicher, Irrthum zu bemerken,
welcher darin beſteht, daß ſie die nothwendige, zugleich
aber hinreichende, Anweſenheit von zwey Drittheilen aller
Mitglieder annimmt, wenn durch Stimmenmehrheit ein
Corporationsbeſchluß gefaßt werden ſoll. Alle berufen ſich
dabey auf die oben (§ 96. c. e) angeführten Stellen des
Roͤmiſchen Rechts, ohne zu bedenken, daß ſie auf zweyer-
ley Weiſe dieſen Stellen einen ihnen ganz fremdartigen
Sinn unterſchieben. Denn erſtlich reden jene Stellen nicht
von Corporationen überhaupt, ſondern lediglich von Stadt-
gemeinden: zweytens aber (was weit wichtiger iſt) nicht
von zwey Drittheilen der Corporationsglieder, ſondern der
Decurionen, alſo einer blos repräſentativen Verſammlung
innerhalb einer universitas ordinata, anſtatt daß zu den
wahren Mitgliedern der Corporation auch alle Grundei-
genthümer des Stadtgebietes (possessores) gehörten (e). —

(e) Savigny Geſchichte des
R. R. im Mittelalter B. 1 § 21.
— Die erſte dieſer beiden Ver-
wechslungen wird von einigen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0350" n="336"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Per&#x017F;onen.</fw><lb/>
ihrer gro&#x0364;ßeren Wichtigkeit für den Staat überhaupt; min-<lb/>
der gefährlich, weil die Sorge für die eigenen Nachkom-<lb/>
men, die fa&#x017F;t immer in das Gemeindeverhältniß eintreten,<lb/>
viele der Corporation nachtheilige Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e abwehren<lb/>
wird: eine Sicherung, die z. B. bey Zünften nicht auf<lb/>
gleiche Wei&#x017F;e eintritt.</p><lb/>
            <p>Außer der behaupteten Allgewalt der gegenwärtig le-<lb/>
benden Mitglieder einer Corporation (wovon bis jetzt die<lb/>
Rede war) i&#x017F;t aber in jener Lehre auch noch ein zweyter,<lb/>
an &#x017F;ich weit weniger verderblicher, Irrthum zu bemerken,<lb/>
welcher darin be&#x017F;teht, daß &#x017F;ie die nothwendige, zugleich<lb/>
aber hinreichende, Anwe&#x017F;enheit von zwey Drittheilen aller<lb/>
Mitglieder annimmt, wenn durch Stimmenmehrheit ein<lb/>
Corporationsbe&#x017F;chluß gefaßt werden &#x017F;oll. Alle berufen &#x017F;ich<lb/>
dabey auf die oben (§ 96. <hi rendition="#aq">c. e</hi>) angeführten Stellen des<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts, ohne zu bedenken, daß &#x017F;ie auf zweyer-<lb/>
ley Wei&#x017F;e die&#x017F;en Stellen einen ihnen ganz fremdartigen<lb/>
Sinn unter&#x017F;chieben. Denn er&#x017F;tlich reden jene Stellen nicht<lb/>
von Corporationen überhaupt, &#x017F;ondern lediglich von Stadt-<lb/>
gemeinden: zweytens aber (was weit wichtiger i&#x017F;t) nicht<lb/>
von zwey Drittheilen der Corporationsglieder, &#x017F;ondern der<lb/>
Decurionen, al&#x017F;o einer blos reprä&#x017F;entativen Ver&#x017F;ammlung<lb/>
innerhalb einer <hi rendition="#aq">universitas ordinata,</hi> an&#x017F;tatt daß zu den<lb/>
wahren Mitgliedern der Corporation auch alle Grundei-<lb/>
genthümer des Stadtgebietes (<hi rendition="#aq">possessores</hi>) gehörten <note xml:id="seg2pn_61_1" next="#seg2pn_61_2" place="foot" n="(e)"><hi rendition="#g">Savigny</hi> Ge&#x017F;chichte des<lb/>
R. R. im Mittelalter B. 1 § 21.<lb/>
&#x2014; Die er&#x017F;te die&#x017F;er beiden Ver-<lb/>
wechslungen wird von einigen</note>. &#x2014;<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0350] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. ihrer groͤßeren Wichtigkeit für den Staat überhaupt; min- der gefährlich, weil die Sorge für die eigenen Nachkom- men, die faſt immer in das Gemeindeverhältniß eintreten, viele der Corporation nachtheilige Beſchlüſſe abwehren wird: eine Sicherung, die z. B. bey Zünften nicht auf gleiche Weiſe eintritt. Außer der behaupteten Allgewalt der gegenwärtig le- benden Mitglieder einer Corporation (wovon bis jetzt die Rede war) iſt aber in jener Lehre auch noch ein zweyter, an ſich weit weniger verderblicher, Irrthum zu bemerken, welcher darin beſteht, daß ſie die nothwendige, zugleich aber hinreichende, Anweſenheit von zwey Drittheilen aller Mitglieder annimmt, wenn durch Stimmenmehrheit ein Corporationsbeſchluß gefaßt werden ſoll. Alle berufen ſich dabey auf die oben (§ 96. c. e) angeführten Stellen des Roͤmiſchen Rechts, ohne zu bedenken, daß ſie auf zweyer- ley Weiſe dieſen Stellen einen ihnen ganz fremdartigen Sinn unterſchieben. Denn erſtlich reden jene Stellen nicht von Corporationen überhaupt, ſondern lediglich von Stadt- gemeinden: zweytens aber (was weit wichtiger iſt) nicht von zwey Drittheilen der Corporationsglieder, ſondern der Decurionen, alſo einer blos repräſentativen Verſammlung innerhalb einer universitas ordinata, anſtatt daß zu den wahren Mitgliedern der Corporation auch alle Grundei- genthümer des Stadtgebietes (possessores) gehörten (e). — (e) Savigny Geſchichte des R. R. im Mittelalter B. 1 § 21. — Die erſte dieſer beiden Ver- wechslungen wird von einigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/350
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/350>, abgerufen am 21.11.2024.