Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Beylage VI. derselben, so wird diese Corporation um Ein Haupt ver-mindert, sie erleidet eine Capitis deminutio, welcher Aus- druck dann aber auf das ausscheidende Mitglied selbst über- tragen worden ist. Seitdem sich dieser Sprachgebrauch gebildet hatte, bezeichnete caput die Stellung eines Mit- gliedes in einer solchen Corporation (b), und in derselben Bedeutung muß nun auch das Wort Status in der Defi- nition der c. d. als einer Status mutatio verstanden wer- den (c), denn sonst würde ganz unrichtig auch dem Sohn, dessen Vater stirbt, eine c. d. zugeschrieben werden müs- sen. -- Durch diese Auffassung wird ein scheinbarer Zu- sammenhang in die Lehre des Paulus gebracht: mehr Lob kann man ihr nicht beylegen, denn eine genauere Prüfung hält sie nicht aus. Zuerst ist die Corporation aller freyen Menschen, aus welcher man auf ähnliche Weise, wie aus dem geschlossenen Kreis der Römischen Bürger, ausschei- den könne, ein abentheuerlicher, den Römern besonders völlig fremder Gedanke. Auf der andern Seite ist die Ge- sammtheit der Agnaten zwar allerdings ein Rechtsbegriff, und ein nicht unwichtiger, denn sie ist die Grundlage der Intestaterbfolge und der legitima tutela. Sie ist aber doch (b) Hotomanus l. c. scire oportet, caput in hoc ipso tractatu significare jus, quod aliquis ob eam causam habet, quia caput sive locum in or- dine aliquo illorum trium ob- tinet. (c) Intelligi oportet, Status
verbo in hoc tractatu signifi- cari a Ictis, condicionem per- sonae in eorum ordine stantis (i. e. numerum efficientis) qui vel libertatem, vel cum libertate civitatem, vel cum utraque fa- miliam obtinent. Beylage VI. derſelben, ſo wird dieſe Corporation um Ein Haupt ver-mindert, ſie erleidet eine Capitis deminutio, welcher Aus- druck dann aber auf das ausſcheidende Mitglied ſelbſt über- tragen worden iſt. Seitdem ſich dieſer Sprachgebrauch gebildet hatte, bezeichnete caput die Stellung eines Mit- gliedes in einer ſolchen Corporation (b), und in derſelben Bedeutung muß nun auch das Wort Status in der Defi- nition der c. d. als einer Status mutatio verſtanden wer- den (c), denn ſonſt würde ganz unrichtig auch dem Sohn, deſſen Vater ſtirbt, eine c. d. zugeſchrieben werden müſ- ſen. — Durch dieſe Auffaſſung wird ein ſcheinbarer Zu- ſammenhang in die Lehre des Paulus gebracht: mehr Lob kann man ihr nicht beylegen, denn eine genauere Prüfung hält ſie nicht aus. Zuerſt iſt die Corporation aller freyen Menſchen, aus welcher man auf ähnliche Weiſe, wie aus dem geſchloſſenen Kreis der Römiſchen Bürger, ausſchei- den könne, ein abentheuerlicher, den Römern beſonders völlig fremder Gedanke. Auf der andern Seite iſt die Ge- ſammtheit der Agnaten zwar allerdings ein Rechtsbegriff, und ein nicht unwichtiger, denn ſie iſt die Grundlage der Inteſtaterbfolge und der legitima tutela. Sie iſt aber doch (b) Hotomanus l. c. scire oportet, caput in hoc ipso tractatu significare jus, quod aliquis ob eam causam habet, quia caput sive locum in or- dine aliquo illorum trium ob- tinet. (c) Intelligi oportet, Status
verbo in hoc tractatu signifi- cari a Ictis, condicionem per- sonae in eorum ordine stantis (i. e. numerum efficientis) qui vel libertatem, vel cum libertate civitatem, vel cum utraque fa- miliam obtinent. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0528" n="514"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/> derſelben, ſo wird dieſe Corporation um Ein Haupt ver-<lb/> mindert, ſie erleidet eine <hi rendition="#aq">Capitis deminutio,</hi> welcher Aus-<lb/> druck dann aber auf das ausſcheidende Mitglied ſelbſt über-<lb/> tragen worden iſt. Seitdem ſich dieſer Sprachgebrauch<lb/> gebildet hatte, bezeichnete <hi rendition="#aq">caput</hi> die Stellung eines Mit-<lb/> gliedes in einer ſolchen Corporation <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Hotomanus</hi> l. c. scire<lb/> oportet, caput in hoc ipso<lb/> tractatu significare jus, quod<lb/> aliquis ob eam causam habet,<lb/> quia caput sive locum in or-<lb/> dine aliquo illorum trium ob-<lb/> tinet.</hi></note>, und in derſelben<lb/> Bedeutung muß nun auch das Wort <hi rendition="#aq">Status</hi> in der Defi-<lb/> nition der <hi rendition="#aq">c. d.</hi> als einer <hi rendition="#aq">Status mutatio</hi> verſtanden wer-<lb/> den <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Intelligi oportet, Status<lb/> verbo in hoc tractatu signifi-<lb/> cari a Ictis, condicionem per-<lb/> sonae in eorum ordine stantis<lb/> (i. e. numerum efficientis) qui<lb/> vel libertatem, vel cum libertate<lb/> civitatem, vel cum utraque fa-<lb/> miliam obtinent.</hi></note>, denn ſonſt würde ganz unrichtig auch dem Sohn,<lb/> deſſen Vater ſtirbt, eine <hi rendition="#aq">c. d.</hi> zugeſchrieben werden müſ-<lb/> ſen. — Durch dieſe Auffaſſung wird ein ſcheinbarer Zu-<lb/> ſammenhang in die Lehre des Paulus gebracht: mehr Lob<lb/> kann man ihr nicht beylegen, denn eine genauere Prüfung<lb/> hält ſie nicht aus. Zuerſt iſt die Corporation aller freyen<lb/> Menſchen, aus welcher man auf ähnliche Weiſe, wie aus<lb/> dem geſchloſſenen Kreis der Römiſchen Bürger, ausſchei-<lb/> den könne, ein abentheuerlicher, den Römern beſonders<lb/> völlig fremder Gedanke. Auf der andern Seite iſt die Ge-<lb/> ſammtheit der Agnaten zwar allerdings ein Rechtsbegriff,<lb/> und ein nicht unwichtiger, denn ſie iſt die Grundlage der<lb/> Inteſtaterbfolge und der <hi rendition="#aq">legitima tutela.</hi> Sie iſt aber doch<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [514/0528]
Beylage VI.
derſelben, ſo wird dieſe Corporation um Ein Haupt ver-
mindert, ſie erleidet eine Capitis deminutio, welcher Aus-
druck dann aber auf das ausſcheidende Mitglied ſelbſt über-
tragen worden iſt. Seitdem ſich dieſer Sprachgebrauch
gebildet hatte, bezeichnete caput die Stellung eines Mit-
gliedes in einer ſolchen Corporation (b), und in derſelben
Bedeutung muß nun auch das Wort Status in der Defi-
nition der c. d. als einer Status mutatio verſtanden wer-
den (c), denn ſonſt würde ganz unrichtig auch dem Sohn,
deſſen Vater ſtirbt, eine c. d. zugeſchrieben werden müſ-
ſen. — Durch dieſe Auffaſſung wird ein ſcheinbarer Zu-
ſammenhang in die Lehre des Paulus gebracht: mehr Lob
kann man ihr nicht beylegen, denn eine genauere Prüfung
hält ſie nicht aus. Zuerſt iſt die Corporation aller freyen
Menſchen, aus welcher man auf ähnliche Weiſe, wie aus
dem geſchloſſenen Kreis der Römiſchen Bürger, ausſchei-
den könne, ein abentheuerlicher, den Römern beſonders
völlig fremder Gedanke. Auf der andern Seite iſt die Ge-
ſammtheit der Agnaten zwar allerdings ein Rechtsbegriff,
und ein nicht unwichtiger, denn ſie iſt die Grundlage der
Inteſtaterbfolge und der legitima tutela. Sie iſt aber doch
(b) Hotomanus l. c. scire
oportet, caput in hoc ipso
tractatu significare jus, quod
aliquis ob eam causam habet,
quia caput sive locum in or-
dine aliquo illorum trium ob-
tinet.
(c) Intelligi oportet, Status
verbo in hoc tractatu signifi-
cari a Ictis, condicionem per-
sonae in eorum ordine stantis
(i. e. numerum efficientis) qui
vel libertatem, vel cum libertate
civitatem, vel cum utraque fa-
miliam obtinent.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |