Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.§. 142. Schenkung. Einleitung. der Schenkung ist es vorzugsweise die zweyte, welche denalten Juristen zur genauen Ausbildung des Begriffs der Schenkung Veranlassung gegeben hat. Denn was die Ein- schränkungen und Formen (also die erste Beziehung) be- trifft, so war das alte Recht der Lex Cincia auf so po- sitive Weise bestimmt, daß daneben die sorgfältige wissen- schaftliche Entwicklung des Schenkungsbegriffs als ein ge- ringeres Bedürfniß erschien (f); der Widerruf endlich ist niemals von großer Erheblichkeit gewesen, besonders aber Kinder in potestate erstreckt sich in der That auf alle Veräuße- rungen überhaupt. L. 2 pr. de contr. emt. (18. 1.), L. 14 § 3 de in diem addict. (18. 2.). -- Die L. Julia repetund. hatte die Geschenke an Magistrate verbo- ten. (L. 8 ad L. Jul. repet. 48. 11.). Dieses fällt im heutigen Recht weg, und war auch schon bey den Römern auf mancherley Weise modificirt und weiter aus- gedehnt worden. L. un. §. 1. 2 C. de contract. judicum (1. 53.). -- Besonders ausgedehnt finden sich jene praktische Beziehungen bey Meyerfeld Abschnitt V. und VI. (f) Nach der Lex Cincia und
ihren Entwicklungen wurde die Mancipation oder Tradition, und in jedem Fall auch noch die Über- tragung des Interdictenbesitzes er- fordert; dadurch waren schon von selbst die meisten Fälle abgeschnit- ten, in welchen das Daseyn wah- rer Schenkung bezweifelt, und da- her eine subtile Bestimmung des Begriffs nöthig gefunden werden kann. Anders verhält es sich mit dem neueren Recht, welches (bey großen Schenkungen) die Insi- nuation, und nur diese, fordert. Dabey können dieselben Zweifel und Bedürfnisse, wie bey der Schenkung unter Ehegatten, vor- kommen; man fand aber für die- sen Zweck neue Bestimmungen über den Begriff der Schenkung nicht nöthig, weil dafür durch die subtilen Untersuchungen der alten Juristen über die Schenkung un- ter Ehegatten bereits gesorgt war. Überdem mögen Jene auch bey Gelegenheit der Lex Cincia zu- weilen ähnliche Untersuchungen, wie bey der Schenkung unter Ehe- gatten, angestellt haben; solche Stellen aber konnten fast nie- mals in die Digesten aufgenom- men werden, weil sie mit dem im Ganzen antiquirten Rechtsinstitut unzertrennlich verbunden waren; dennoch finden sich noch manche derselben, wie z. B. L. 11 L 23 pr. de don. (39. 5.). §. 142. Schenkung. Einleitung. der Schenkung iſt es vorzugsweiſe die zweyte, welche denalten Juriſten zur genauen Ausbildung des Begriffs der Schenkung Veranlaſſung gegeben hat. Denn was die Ein- ſchränkungen und Formen (alſo die erſte Beziehung) be- trifft, ſo war das alte Recht der Lex Cincia auf ſo po- ſitive Weiſe beſtimmt, daß daneben die ſorgfältige wiſſen- ſchaftliche Entwicklung des Schenkungsbegriffs als ein ge- ringeres Bedürfniß erſchien (f); der Widerruf endlich iſt niemals von großer Erheblichkeit geweſen, beſonders aber Kinder in potestate erſtreckt ſich in der That auf alle Veräuße- rungen überhaupt. L. 2 pr. de contr. emt. (18. 1.), L. 14 § 3 de in diem addict. (18. 2.). — Die L. Julia repetund. hatte die Geſchenke an Magiſtrate verbo- ten. (L. 8 ad L. Jul. repet. 48. 11.). Dieſes fällt im heutigen Recht weg, und war auch ſchon bey den Römern auf mancherley Weiſe modificirt und weiter aus- gedehnt worden. L. un. §. 1. 2 C. de contract. judicum (1. 53.). — Beſonders ausgedehnt finden ſich jene praktiſche Beziehungen bey Meyerfeld Abſchnitt V. und VI. (f) Nach der Lex Cincia und
ihren Entwicklungen wurde die Mancipation oder Tradition, und in jedem Fall auch noch die Über- tragung des Interdictenbeſitzes er- fordert; dadurch waren ſchon von ſelbſt die meiſten Fälle abgeſchnit- ten, in welchen das Daſeyn wah- rer Schenkung bezweifelt, und da- her eine ſubtile Beſtimmung des Begriffs nöthig gefunden werden kann. Anders verhält es ſich mit dem neueren Recht, welches (bey großen Schenkungen) die Inſi- nuation, und nur dieſe, fordert. Dabey können dieſelben Zweifel und Bedürfniſſe, wie bey der Schenkung unter Ehegatten, vor- kommen; man fand aber für die- ſen Zweck neue Beſtimmungen über den Begriff der Schenkung nicht nöthig, weil dafür durch die ſubtilen Unterſuchungen der alten Juriſten über die Schenkung un- ter Ehegatten bereits geſorgt war. Überdem mögen Jene auch bey Gelegenheit der Lex Cincia zu- weilen ähnliche Unterſuchungen, wie bey der Schenkung unter Ehe- gatten, angeſtellt haben; ſolche Stellen aber konnten faſt nie- mals in die Digeſten aufgenom- men werden, weil ſie mit dem im Ganzen antiquirten Rechtsinſtitut unzertrennlich verbunden waren; dennoch finden ſich noch manche derſelben, wie z. B. L. 11 L 23 pr. de don. (39. 5.). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="7"/><fw place="top" type="header">§. 142. Schenkung. Einleitung.</fw><lb/> der Schenkung iſt es vorzugsweiſe die zweyte, welche den<lb/> alten Juriſten zur genauen Ausbildung des Begriffs der<lb/> Schenkung Veranlaſſung gegeben hat. Denn was die Ein-<lb/> ſchränkungen und Formen (alſo die erſte Beziehung) be-<lb/> trifft, ſo war das alte Recht der <hi rendition="#aq">Lex Cincia</hi> auf ſo po-<lb/> ſitive Weiſe beſtimmt, daß daneben die ſorgfältige wiſſen-<lb/> ſchaftliche Entwicklung des Schenkungsbegriffs als ein ge-<lb/> ringeres Bedürfniß erſchien <note place="foot" n="(f)">Nach der <hi rendition="#aq">Lex Cincia</hi> und<lb/> ihren Entwicklungen wurde die<lb/> Mancipation oder Tradition, und<lb/> in jedem Fall auch noch die Über-<lb/> tragung des Interdictenbeſitzes er-<lb/> fordert; dadurch waren ſchon von<lb/> ſelbſt die meiſten Fälle abgeſchnit-<lb/> ten, in welchen das Daſeyn wah-<lb/> rer Schenkung bezweifelt, und da-<lb/> her eine ſubtile Beſtimmung des<lb/> Begriffs nöthig gefunden werden<lb/> kann. Anders verhält es ſich mit<lb/> dem neueren Recht, welches (bey<lb/> großen Schenkungen) die Inſi-<lb/> nuation, und nur dieſe, fordert.<lb/> Dabey können dieſelben Zweifel<lb/> und Bedürfniſſe, wie bey der<lb/> Schenkung unter Ehegatten, vor-<lb/> kommen; man fand aber für die-<lb/> ſen Zweck neue Beſtimmungen<lb/> über den Begriff der Schenkung<lb/> nicht nöthig, weil dafür durch die<lb/> ſubtilen Unterſuchungen der alten<lb/> Juriſten über die Schenkung un-<lb/> ter Ehegatten bereits geſorgt war.<lb/> Überdem mögen Jene auch bey<lb/> Gelegenheit der <hi rendition="#aq">Lex Cincia</hi> zu-<lb/> weilen ähnliche Unterſuchungen,<lb/> wie bey der Schenkung unter Ehe-<lb/> gatten, angeſtellt haben; ſolche<lb/> Stellen aber konnten faſt nie-<lb/> mals in die Digeſten aufgenom-<lb/> men werden, weil ſie mit dem im<lb/> Ganzen antiquirten Rechtsinſtitut<lb/> unzertrennlich verbunden waren;<lb/> dennoch finden ſich noch manche<lb/> derſelben, wie z. B. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">L</hi> 23<lb/><hi rendition="#i">pr. de don.</hi></hi> (39. 5.).</note>; der Widerruf endlich iſt<lb/> niemals von großer Erheblichkeit geweſen, beſonders aber<lb/><note xml:id="seg2pn_2_2" prev="#seg2pn_2_1" place="foot" n="(e)">Kinder <hi rendition="#aq">in potestate</hi> erſtreckt ſich<lb/> in der That auf alle Veräuße-<lb/> rungen überhaupt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">pr. de<lb/> contr. emt.</hi> (18. 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 14 § 3<lb/><hi rendition="#i">de in diem addict.</hi></hi> (18. 2.). —<lb/> Die <hi rendition="#aq">L. Julia repetund.</hi> hatte die<lb/> Geſchenke an Magiſtrate verbo-<lb/> ten. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 8 <hi rendition="#i">ad L. Jul. repet.</hi></hi> 48.<lb/> 11.). Dieſes fällt im heutigen<lb/> Recht weg, und war auch ſchon<lb/> bey den Römern auf mancherley<lb/> Weiſe modificirt und weiter aus-<lb/> gedehnt worden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. un.</hi> §. 1. 2<lb/><hi rendition="#i">C. de contract. judicum</hi></hi> (1. 53.).<lb/> — Beſonders ausgedehnt finden<lb/> ſich jene praktiſche Beziehungen<lb/> bey <hi rendition="#g">Meyerfeld</hi> Abſchnitt <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">VI.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0021]
§. 142. Schenkung. Einleitung.
der Schenkung iſt es vorzugsweiſe die zweyte, welche den
alten Juriſten zur genauen Ausbildung des Begriffs der
Schenkung Veranlaſſung gegeben hat. Denn was die Ein-
ſchränkungen und Formen (alſo die erſte Beziehung) be-
trifft, ſo war das alte Recht der Lex Cincia auf ſo po-
ſitive Weiſe beſtimmt, daß daneben die ſorgfältige wiſſen-
ſchaftliche Entwicklung des Schenkungsbegriffs als ein ge-
ringeres Bedürfniß erſchien (f); der Widerruf endlich iſt
niemals von großer Erheblichkeit geweſen, beſonders aber
(e)
(f) Nach der Lex Cincia und
ihren Entwicklungen wurde die
Mancipation oder Tradition, und
in jedem Fall auch noch die Über-
tragung des Interdictenbeſitzes er-
fordert; dadurch waren ſchon von
ſelbſt die meiſten Fälle abgeſchnit-
ten, in welchen das Daſeyn wah-
rer Schenkung bezweifelt, und da-
her eine ſubtile Beſtimmung des
Begriffs nöthig gefunden werden
kann. Anders verhält es ſich mit
dem neueren Recht, welches (bey
großen Schenkungen) die Inſi-
nuation, und nur dieſe, fordert.
Dabey können dieſelben Zweifel
und Bedürfniſſe, wie bey der
Schenkung unter Ehegatten, vor-
kommen; man fand aber für die-
ſen Zweck neue Beſtimmungen
über den Begriff der Schenkung
nicht nöthig, weil dafür durch die
ſubtilen Unterſuchungen der alten
Juriſten über die Schenkung un-
ter Ehegatten bereits geſorgt war.
Überdem mögen Jene auch bey
Gelegenheit der Lex Cincia zu-
weilen ähnliche Unterſuchungen,
wie bey der Schenkung unter Ehe-
gatten, angeſtellt haben; ſolche
Stellen aber konnten faſt nie-
mals in die Digeſten aufgenom-
men werden, weil ſie mit dem im
Ganzen antiquirten Rechtsinſtitut
unzertrennlich verbunden waren;
dennoch finden ſich noch manche
derſelben, wie z. B. L. 11 L 23
pr. de don. (39. 5.).
(e) Kinder in potestate erſtreckt ſich
in der That auf alle Veräuße-
rungen überhaupt. L. 2 pr. de
contr. emt. (18. 1.), L. 14 § 3
de in diem addict. (18. 2.). —
Die L. Julia repetund. hatte die
Geſchenke an Magiſtrate verbo-
ten. (L. 8 ad L. Jul. repet. 48.
11.). Dieſes fällt im heutigen
Recht weg, und war auch ſchon
bey den Römern auf mancherley
Weiſe modificirt und weiter aus-
gedehnt worden. L. un. §. 1. 2
C. de contract. judicum (1. 53.).
— Beſonders ausgedehnt finden
ſich jene praktiſche Beziehungen
bey Meyerfeld Abſchnitt V.
und VI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |