Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.§. 189. Zeit. 4. Utile tempus. eines erbschaftlichen Inventars, so wie die Beendigungdesselben (g); ferner die 30 Tage, binnen welchen eine geschiedene Frau ihre Schwangerschaft dem Mann anzu- zeigen hat (h). Aber selbst bey den oben bemerkten Handlungen ist es (g) L. 22 C. de j. delib. (6. 30.). (h) L. 1 § 9 de agnoscendis (25. 3.). "Dies autem triginta continuos accipere debemus ex die divortii, non utiles." Die Bedeutung dieser 30 Tage wird in den §§ 1. 3. 4 eod. näher an- gegeben. (i) § 16 J. de excus. (1. 25.) "intra dies quinquaginta conti- nuos, ex quo cognoverunt se tutores datos, excusare se de- bent." L. 13 § 9 eod. (k) L. 11 § 5, 6 L. 29 § 5 ad L. Jul. de adult. (48. 5.). (l) Es waren zwey Tage (mit
Einschluß des Urtheilstages) vor- geschrieben, wenn die Partey ihre Sache selbst führte, drey Tage wenn ein Procurator auftrat. L. 1 § 5. 6. 11 -- 15 quando appellan- dum sit (49. 4.). Hier heißt es nun im § 6: "Dies autem istos, quibus appellandum est, ad ali- quid utiles esse oratio D. Marci voluit, si forte ejus a quo pro- vocatur copia non fuerit" (doch mußte nach § 10 auch der höhere Richter unzugänglich seyn). Die Worte ad aliquid werden noch §. 189. Zeit. 4. Utile tempus. eines erbſchaftlichen Inventars, ſo wie die Beendigungdeſſelben (g); ferner die 30 Tage, binnen welchen eine geſchiedene Frau ihre Schwangerſchaft dem Mann anzu- zeigen hat (h). Aber ſelbſt bey den oben bemerkten Handlungen iſt es (g) L. 22 C. de j. delib. (6. 30.). (h) L. 1 § 9 de agnoscendis (25. 3.). „Dies autem triginta continuos accipere debemus ex die divortii, non utiles.” Die Bedeutung dieſer 30 Tage wird in den §§ 1. 3. 4 eod. näher an- gegeben. (i) § 16 J. de excus. (1. 25.) „intra dies quinquaginta conti- nuos, ex quo cognoverunt se tutores datos, excusare se de- bent.” L. 13 § 9 eod. (k) L. 11 § 5, 6 L. 29 § 5 ad L. Jul. de adult. (48. 5.). (l) Es waren zwey Tage (mit
Einſchluß des Urtheilstages) vor- geſchrieben, wenn die Partey ihre Sache ſelbſt führte, drey Tage wenn ein Procurator auftrat. L. 1 § 5. 6. 11 — 15 quando appellan- dum sit (49. 4.). Hier heißt es nun im § 6: „Dies autem istos, quibus appellandum est, ad ali- quid utiles esse oratio D. Marci voluit, si forte ejus a quo pro- vocatur copia non fuerit” (doch mußte nach § 10 auch der höhere Richter unzugänglich ſeyn). Die Worte ad aliquid werden noch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0439" n="425"/><fw place="top" type="header">§. 189. Zeit. 4. <hi rendition="#aq">Utile tempus.</hi></fw><lb/> eines erbſchaftlichen Inventars, ſo wie die Beendigung<lb/> deſſelben <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 22 <hi rendition="#i">C. de j. delib.</hi></hi> (6. 30.).</note>; ferner die 30 Tage, binnen welchen eine<lb/> geſchiedene Frau ihre Schwangerſchaft dem Mann anzu-<lb/> zeigen hat <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 9 <hi rendition="#i">de agnoscendis</hi><lb/> (25. 3.). „Dies autem triginta<lb/> continuos accipere debemus ex<lb/> die divortii, non utiles.”</hi> Die<lb/> Bedeutung dieſer 30 Tage wird<lb/> in den §§ 1. 3. 4 <hi rendition="#aq">eod.</hi> näher an-<lb/> gegeben.</note>.</p><lb/> <p>Aber ſelbſt bey den oben bemerkten Handlungen iſt es<lb/> nicht allgemein; namentlich ſind die 50 Tage, in welchen<lb/> die Excuſation von einer Vormundſchaft vor Gericht an-<lb/> gebracht werden muß, <hi rendition="#aq">continui</hi> <note place="foot" n="(i)">§ 16 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J. de excus.</hi> (1. 25.)<lb/> „intra dies quinquaginta conti-<lb/> nuos, ex quo cognoverunt se<lb/> tutores datos, excusare se de-<lb/> bent.” <hi rendition="#i">L.</hi> 13 § 9 <hi rendition="#i">eod.</hi></hi></note>. Eigentlich bleiben nur<lb/> Zwey Hauptfälle für die Anwendung des <hi rendition="#aq">utile tempus</hi><lb/> übrig, worauf eben die oben angeführten Hauptſtellen ſich<lb/> beziehen: der <hi rendition="#g">Erwerb der <hi rendition="#aq">Bonorum possessio,</hi></hi> und<lb/> die <hi rendition="#g">Klagverjährung</hi>. Dieſer letzten ſind jedoch noch<lb/> einige andere Fälle, als mit ihr verwandt oder zuſam-<lb/> menhängend, hinzuzurechnen: die 60 Tage und die Vier<lb/> Monate bey der Anklage wegen Ehebruch <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 § 5, 6 <hi rendition="#i">L.</hi> 29 § 5 <hi rendition="#i">ad<lb/> L. Jul. de adult.</hi></hi> (48. 5.).</note>; desgleichen<lb/> die Zwey und Drey Tage bey der alten Appellations-<lb/> friſt <note xml:id="seg2pn_80_1" next="#seg2pn_80_2" place="foot" n="(l)">Es waren zwey Tage (mit<lb/> Einſchluß des Urtheilstages) vor-<lb/> geſchrieben, wenn die Partey ihre<lb/> Sache ſelbſt führte, drey Tage<lb/> wenn ein Procurator auftrat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1<lb/> § 5. 6. 11 — 15 <hi rendition="#i">quando appellan-<lb/> dum sit</hi></hi> (49. 4.). Hier heißt es<lb/> nun im § 6: <hi rendition="#aq">„<hi rendition="#i">Dies</hi> autem istos,<lb/> quibus appellandum est, ad ali-<lb/> quid <hi rendition="#i">utiles esse</hi> oratio D. Marci<lb/> voluit, si forte ejus a quo pro-<lb/> vocatur copia non fuerit”</hi> (doch<lb/> mußte nach § 10 auch der höhere<lb/> Richter unzugänglich ſeyn). Die<lb/> Worte <hi rendition="#aq">ad aliquid</hi> werden noch</note>; ferner die ältere Verjährung der Reſtitution, ob-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [425/0439]
§. 189. Zeit. 4. Utile tempus.
eines erbſchaftlichen Inventars, ſo wie die Beendigung
deſſelben (g); ferner die 30 Tage, binnen welchen eine
geſchiedene Frau ihre Schwangerſchaft dem Mann anzu-
zeigen hat (h).
Aber ſelbſt bey den oben bemerkten Handlungen iſt es
nicht allgemein; namentlich ſind die 50 Tage, in welchen
die Excuſation von einer Vormundſchaft vor Gericht an-
gebracht werden muß, continui (i). Eigentlich bleiben nur
Zwey Hauptfälle für die Anwendung des utile tempus
übrig, worauf eben die oben angeführten Hauptſtellen ſich
beziehen: der Erwerb der Bonorum possessio, und
die Klagverjährung. Dieſer letzten ſind jedoch noch
einige andere Fälle, als mit ihr verwandt oder zuſam-
menhängend, hinzuzurechnen: die 60 Tage und die Vier
Monate bey der Anklage wegen Ehebruch (k); desgleichen
die Zwey und Drey Tage bey der alten Appellations-
friſt (l); ferner die ältere Verjährung der Reſtitution, ob-
(g) L. 22 C. de j. delib. (6. 30.).
(h) L. 1 § 9 de agnoscendis
(25. 3.). „Dies autem triginta
continuos accipere debemus ex
die divortii, non utiles.” Die
Bedeutung dieſer 30 Tage wird
in den §§ 1. 3. 4 eod. näher an-
gegeben.
(i) § 16 J. de excus. (1. 25.)
„intra dies quinquaginta conti-
nuos, ex quo cognoverunt se
tutores datos, excusare se de-
bent.” L. 13 § 9 eod.
(k) L. 11 § 5, 6 L. 29 § 5 ad
L. Jul. de adult. (48. 5.).
(l) Es waren zwey Tage (mit
Einſchluß des Urtheilstages) vor-
geſchrieben, wenn die Partey ihre
Sache ſelbſt führte, drey Tage
wenn ein Procurator auftrat. L. 1
§ 5. 6. 11 — 15 quando appellan-
dum sit (49. 4.). Hier heißt es
nun im § 6: „Dies autem istos,
quibus appellandum est, ad ali-
quid utiles esse oratio D. Marci
voluit, si forte ejus a quo pro-
vocatur copia non fuerit” (doch
mußte nach § 10 auch der höhere
Richter unzugänglich ſeyn). Die
Worte ad aliquid werden noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |