Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
mit der Klagenconcurrenz gebracht, weil nämlich die ex-
ceptio rei judicatae,
so wie sie im neuesten Römischen
Recht vorkommt, allerdings auch auf concurrirende Klagen
angewendet werden kann (p). Allein diese Anwendung ist
doch nur eine Erweiterung derjenigen einfacheren Anwen-
dung, die bey der Wiederholung einer und derselben Klage
vorkommt, und sie kann nur in Verbindung mit dieser rich-
tig verstanden werden. Daher ist es zweckmäßiger, hier
davon ganz zu schweigen, und die Wirkungen der Rechts-
kraft in ihrem wahren Zusammenhang, als ein ungetrenn-
tes Ganze, darzustellen.

§. 232.
Aufhebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Erste Klasse
von Klagen. Vollständige Concurrenz
.

Im § 231 wurde vorläufig folgender Grundsatz für
die Concurrenz der Klagen aufgestellt:
Das, was Jemand durch eine Klage bereits erhal-
ten hat, kann er nicht noch einmal mit einer andern
Klage fordern.

Dieser Grundsatz ist nun zuerst an die oben (§ 230)
aufgestellten allgemeineren Regeln über die Aufhebung der
Klagrechte anzuknüpfen, dann aber in seinen mannichfalti-
gen Anwendungen darzustellen.

Es wurde oben die Regel aufgestellt, daß jedes Klag-

(p) So Thibaut in der am
Anfang dieses §.angeführten Schrift.
Eben so Kierulff Theorie I. S.
241. fg.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
mit der Klagenconcurrenz gebracht, weil nämlich die ex-
ceptio rei judicatae,
ſo wie ſie im neueſten Römiſchen
Recht vorkommt, allerdings auch auf concurrirende Klagen
angewendet werden kann (p). Allein dieſe Anwendung iſt
doch nur eine Erweiterung derjenigen einfacheren Anwen-
dung, die bey der Wiederholung einer und derſelben Klage
vorkommt, und ſie kann nur in Verbindung mit dieſer rich-
tig verſtanden werden. Daher iſt es zweckmäßiger, hier
davon ganz zu ſchweigen, und die Wirkungen der Rechts-
kraft in ihrem wahren Zuſammenhang, als ein ungetrenn-
tes Ganze, darzuſtellen.

§. 232.
Aufhebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Erſte Klaſſe
von Klagen. Vollſtändige Concurrenz
.

Im § 231 wurde vorläufig folgender Grundſatz für
die Concurrenz der Klagen aufgeſtellt:
Das, was Jemand durch eine Klage bereits erhal-
ten hat, kann er nicht noch einmal mit einer andern
Klage fordern.

Dieſer Grundſatz iſt nun zuerſt an die oben (§ 230)
aufgeſtellten allgemeineren Regeln über die Aufhebung der
Klagrechte anzuknüpfen, dann aber in ſeinen mannichfalti-
gen Anwendungen darzuſtellen.

Es wurde oben die Regel aufgeſtellt, daß jedes Klag-

(p) So Thibaut in der am
Anfang dieſes §.angeführten Schrift.
Eben ſo Kierulff Theorie I. S.
241. fg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0228" n="214"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
mit der Klagenconcurrenz gebracht, weil nämlich die <hi rendition="#aq">ex-<lb/>
ceptio rei judicatae,</hi> &#x017F;o wie &#x017F;ie im neue&#x017F;ten Römi&#x017F;chen<lb/>
Recht vorkommt, allerdings auch auf concurrirende Klagen<lb/>
angewendet werden kann <note place="foot" n="(p)">So <hi rendition="#g">Thibaut</hi> in der am<lb/>
Anfang die&#x017F;es §.angeführten Schrift.<lb/>
Eben &#x017F;o <hi rendition="#g">Kierulff</hi> Theorie <hi rendition="#aq">I.</hi> S.<lb/>
241. fg.</note>. Allein die&#x017F;e Anwendung i&#x017F;t<lb/>
doch nur eine Erweiterung derjenigen einfacheren Anwen-<lb/>
dung, die bey der Wiederholung einer und der&#x017F;elben Klage<lb/>
vorkommt, und &#x017F;ie kann nur in Verbindung mit die&#x017F;er rich-<lb/>
tig ver&#x017F;tanden werden. Daher i&#x017F;t es zweckmäßiger, hier<lb/>
davon ganz zu &#x017F;chweigen, und die Wirkungen der Rechts-<lb/>
kraft in ihrem wahren Zu&#x017F;ammenhang, als ein ungetrenn-<lb/>
tes Ganze, darzu&#x017F;tellen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 232.<lb/><hi rendition="#g">Aufhebung des Klagrechts</hi>. <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Concurrenz. Er&#x017F;te Kla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
von Klagen. Voll&#x017F;tändige Concurrenz</hi>.</head><lb/>
            <p>Im § 231 wurde vorläufig folgender Grund&#x017F;atz für<lb/>
die Concurrenz der Klagen aufge&#x017F;tellt:<lb/><hi rendition="#et">Das, was Jemand durch eine Klage bereits erhal-<lb/>
ten hat, kann er nicht noch einmal mit einer andern<lb/>
Klage fordern.</hi></p><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Grund&#x017F;atz i&#x017F;t nun zuer&#x017F;t an die oben (§ 230)<lb/>
aufge&#x017F;tellten allgemeineren Regeln über die Aufhebung der<lb/>
Klagrechte anzuknüpfen, dann aber in &#x017F;einen mannichfalti-<lb/>
gen Anwendungen darzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <p>Es wurde oben die Regel aufge&#x017F;tellt, daß jedes Klag-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0228] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. mit der Klagenconcurrenz gebracht, weil nämlich die ex- ceptio rei judicatae, ſo wie ſie im neueſten Römiſchen Recht vorkommt, allerdings auch auf concurrirende Klagen angewendet werden kann (p). Allein dieſe Anwendung iſt doch nur eine Erweiterung derjenigen einfacheren Anwen- dung, die bey der Wiederholung einer und derſelben Klage vorkommt, und ſie kann nur in Verbindung mit dieſer rich- tig verſtanden werden. Daher iſt es zweckmäßiger, hier davon ganz zu ſchweigen, und die Wirkungen der Rechts- kraft in ihrem wahren Zuſammenhang, als ein ungetrenn- tes Ganze, darzuſtellen. §. 232. Aufhebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Erſte Klaſſe von Klagen. Vollſtändige Concurrenz. Im § 231 wurde vorläufig folgender Grundſatz für die Concurrenz der Klagen aufgeſtellt: Das, was Jemand durch eine Klage bereits erhal- ten hat, kann er nicht noch einmal mit einer andern Klage fordern. Dieſer Grundſatz iſt nun zuerſt an die oben (§ 230) aufgeſtellten allgemeineren Regeln über die Aufhebung der Klagrechte anzuknüpfen, dann aber in ſeinen mannichfalti- gen Anwendungen darzuſtellen. Es wurde oben die Regel aufgeſtellt, daß jedes Klag- (p) So Thibaut in der am Anfang dieſes §.angeführten Schrift. Eben ſo Kierulff Theorie I. S. 241. fg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/228
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/228>, abgerufen am 22.12.2024.