Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
wesen wären. Diese Meinung sollte durch alle jene Stellen
vorzugsweise zurück gewiesen werden (m).

4. Bei den persönlichen Klagen endlich werden
die Prozeßzinsen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe
dieser Erscheinung sind schon oben angedeutet worden. Bei
den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinsen oft
durch die vorhergehende Mora absorbirt, und konnten also
nur in solchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die
Mora zufällig fehlte. Bei den strengen Klagen aber waren
die Prozeßzinsen gerade für die wichtigste Art derselben, die
certi condictio, ausgeschlossen, und daher auf den engeren
Kreis der übrigen Condictionen beschränkt.



In der schwierigen Lehre von den Prozeßzinsen würden
noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn
nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit
manchen Stellen des Justinianischen Rechts in Verbindung
steht, untersucht und beantwortet wird. Es ist nämlich
oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine
Consumtion des Klagerechts, bei manchen persönlichen
Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden
Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit
beschränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn-
lichen, nichtprozessualischen, Novation entsprangen (§ 258).

(m) L. 4 C. de us. et fruct.
(6. 47) "In legatis et fideicom-
missis fructus post litis con-
testationem non ex die mortis
consequuntur, sive in rem sive
in personam agatur."

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
weſen wären. Dieſe Meinung ſollte durch alle jene Stellen
vorzugsweiſe zurück gewieſen werden (m).

4. Bei den perſönlichen Klagen endlich werden
die Prozeßzinſen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe
dieſer Erſcheinung ſind ſchon oben angedeutet worden. Bei
den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinſen oft
durch die vorhergehende Mora abſorbirt, und konnten alſo
nur in ſolchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die
Mora zufällig fehlte. Bei den ſtrengen Klagen aber waren
die Prozeßzinſen gerade für die wichtigſte Art derſelben, die
certi condictio, ausgeſchloſſen, und daher auf den engeren
Kreis der übrigen Condictionen beſchränkt.



In der ſchwierigen Lehre von den Prozeßzinſen würden
noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn
nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit
manchen Stellen des Juſtinianiſchen Rechts in Verbindung
ſteht, unterſucht und beantwortet wird. Es iſt nämlich
oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine
Conſumtion des Klagerechts, bei manchen perſönlichen
Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden
Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit
beſchränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn-
lichen, nichtprozeſſualiſchen, Novation entſprangen (§ 258).

(m) L. 4 C. de us. et fruct.
(6. 47) „In legatis et fideicom-
missis fructus post litis con-
testationem non ex die mortis
consequuntur, sive in rem sive
in personam agatur.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0174" n="156"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
we&#x017F;en wären. Die&#x017F;e Meinung &#x017F;ollte durch alle jene Stellen<lb/>
vorzugswei&#x017F;e zurück gewie&#x017F;en werden <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4 <hi rendition="#i">C. de us. et fruct.</hi><lb/>
(6. 47) &#x201E;In legatis et fideicom-<lb/>
missis fructus post litis con-<lb/>
testationem <hi rendition="#i">non ex die mortis</hi><lb/>
consequuntur, sive in rem sive<lb/>
in personam agatur.&#x201C;</hi></note>.</p><lb/>
              <p>4. Bei den <hi rendition="#g">per&#x017F;önlichen Klagen</hi> endlich werden<lb/>
die Prozeßzin&#x017F;en zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe<lb/>
die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung &#x017F;ind &#x017F;chon oben angedeutet worden. Bei<lb/>
den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzin&#x017F;en oft<lb/>
durch die vorhergehende Mora ab&#x017F;orbirt, und konnten al&#x017F;o<lb/>
nur in &#x017F;olchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die<lb/>
Mora zufällig fehlte. Bei den &#x017F;trengen Klagen aber waren<lb/>
die Prozeßzin&#x017F;en gerade für die wichtig&#x017F;te Art der&#x017F;elben, die<lb/><hi rendition="#aq">certi condictio,</hi> ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und daher auf den engeren<lb/>
Kreis der übrigen Condictionen be&#x017F;chränkt.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>In der &#x017F;chwierigen Lehre von den Prozeßzin&#x017F;en würden<lb/>
noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn<lb/>
nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit<lb/>
manchen Stellen des Ju&#x017F;tiniani&#x017F;chen Rechts in Verbindung<lb/>
&#x017F;teht, unter&#x017F;ucht und beantwortet wird. Es i&#x017F;t nämlich<lb/>
oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine<lb/>
Con&#x017F;umtion des Klagerechts, bei manchen per&#x017F;önlichen<lb/>
Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden<lb/>
Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit<lb/>
be&#x017F;chränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn-<lb/>
lichen, nichtproze&#x017F;&#x017F;uali&#x017F;chen, Novation ent&#x017F;prangen (§ 258).<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0174] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. weſen wären. Dieſe Meinung ſollte durch alle jene Stellen vorzugsweiſe zurück gewieſen werden (m). 4. Bei den perſönlichen Klagen endlich werden die Prozeßzinſen zufällig gar nicht erwähnt; die Gründe dieſer Erſcheinung ſind ſchon oben angedeutet worden. Bei den freien Klagen nämlich wurden die Prozeßzinſen oft durch die vorhergehende Mora abſorbirt, und konnten alſo nur in ſolchen Fällen zur Anwendung kommen, worin die Mora zufällig fehlte. Bei den ſtrengen Klagen aber waren die Prozeßzinſen gerade für die wichtigſte Art derſelben, die certi condictio, ausgeſchloſſen, und daher auf den engeren Kreis der übrigen Condictionen beſchränkt. In der ſchwierigen Lehre von den Prozeßzinſen würden noch immer manche Zweifel zurück bleiben können, wenn nicht eine dem älteren R. R. angehörende Frage, die mit manchen Stellen des Juſtinianiſchen Rechts in Verbindung ſteht, unterſucht und beantwortet wird. Es iſt nämlich oben bemerkt worden, daß die L. C. bei allen Klagen eine Conſumtion des Klagerechts, bei manchen perſönlichen Klagen auch eine Novation der zum Grunde liegenden Obligation zur Folge hatte: die Novation jedoch mit weit beſchränkteren Wirkungen als die, welche aus einer gewöhn- lichen, nichtprozeſſualiſchen, Novation entſprangen (§ 258). (m) L. 4 C. de us. et fruct. (6. 47) „In legatis et fideicom- missis fructus post litis con- testationem non ex die mortis consequuntur, sive in rem sive in personam agatur.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/174
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/174>, abgerufen am 24.11.2024.