Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
will. Damit ist aber nicht gesagt, daß der Richter alle,
in dem Rechtsstreit zur Sprache gekommenen Elemente wirk-
lich entscheiden muß, vielmehr ist hierin ein freier Spiel-
raum des Ermessens zuzulassen.

Wenn z. B. bei der Eigenthumsklage der Richter die
Überzeugung gewonnen hat, daß dem Kläger das Eigen-
thum nicht zusteht, so muß er Dieses verneinen. Be-
hauptet zugleich der Beklagte, daß er nicht besitze, und
wird der Richter davon überzeugt, während der Beweis
des Eigenthums weder geführt, noch mißlungen, vielmehr
in seiner Fortsetzung weit aussehend ist, so kann der
Richter den Kläger abweisen, indem er den Besitz des Be-
klagten verneint, und das Eigenthum des Klägers unent-
schieden läßt; eben so, wenn irgend eine Einrede bewiesen
ist, ehe über das Eigenthum entschieden werden kann.
Hierin das rechte Maaß zu halten, ist die Aufgabe, die
sich ein verständiger Richter stellen soll, welcher auch
die Wünsche der Parteien zu berücksichtigen nicht ver-
säumen wird.

Suchen wir aber noch vollständiger in die Erwägungen
des Richters einzudringen, wodurch er zu der rein prakti-
schen Entscheidung (Verurtheilung, oder Freisprechung)
gelangt, so müssen wir uns überzeugen, daß diese Erwä-
gungen von zweierlei Art sind.

Zunächst gehören dahin die bereits erwähnten Elemente
der Rechtsverhältnisse, die, wenn sie der Richter erkannt
hat, selbst integrirende Theile des Urtheils werden, und

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
will. Damit iſt aber nicht geſagt, daß der Richter alle,
in dem Rechtsſtreit zur Sprache gekommenen Elemente wirk-
lich entſcheiden muß, vielmehr iſt hierin ein freier Spiel-
raum des Ermeſſens zuzulaſſen.

Wenn z. B. bei der Eigenthumsklage der Richter die
Überzeugung gewonnen hat, daß dem Kläger das Eigen-
thum nicht zuſteht, ſo muß er Dieſes verneinen. Be-
hauptet zugleich der Beklagte, daß er nicht beſitze, und
wird der Richter davon überzeugt, während der Beweis
des Eigenthums weder geführt, noch mißlungen, vielmehr
in ſeiner Fortſetzung weit ausſehend iſt, ſo kann der
Richter den Kläger abweiſen, indem er den Beſitz des Be-
klagten verneint, und das Eigenthum des Klägers unent-
ſchieden läßt; eben ſo, wenn irgend eine Einrede bewieſen
iſt, ehe über das Eigenthum entſchieden werden kann.
Hierin das rechte Maaß zu halten, iſt die Aufgabe, die
ſich ein verſtändiger Richter ſtellen ſoll, welcher auch
die Wünſche der Parteien zu berückſichtigen nicht ver-
ſäumen wird.

Suchen wir aber noch vollſtändiger in die Erwägungen
des Richters einzudringen, wodurch er zu der rein prakti-
ſchen Entſcheidung (Verurtheilung, oder Freiſprechung)
gelangt, ſo müſſen wir uns überzeugen, daß dieſe Erwä-
gungen von zweierlei Art ſind.

Zunächſt gehören dahin die bereits erwähnten Elemente
der Rechtsverhältniſſe, die, wenn ſie der Richter erkannt
hat, ſelbſt integrirende Theile des Urtheils werden, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0378" n="360"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/><hi rendition="#g">will</hi>. Damit i&#x017F;t aber nicht ge&#x017F;agt, daß der Richter alle,<lb/>
in dem Rechts&#x017F;treit zur Sprache gekommenen Elemente wirk-<lb/>
lich ent&#x017F;cheiden <hi rendition="#g">muß</hi>, vielmehr i&#x017F;t hierin ein freier Spiel-<lb/>
raum des Erme&#x017F;&#x017F;ens zuzula&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wenn z. B. bei der Eigenthumsklage der Richter die<lb/>
Überzeugung gewonnen hat, daß dem Kläger das Eigen-<lb/>
thum nicht zu&#x017F;teht, &#x017F;o muß er Die&#x017F;es verneinen. Be-<lb/>
hauptet zugleich der Beklagte, daß er nicht be&#x017F;itze, und<lb/>
wird der Richter davon überzeugt, während der Beweis<lb/>
des Eigenthums weder geführt, noch mißlungen, vielmehr<lb/>
in &#x017F;einer Fort&#x017F;etzung weit aus&#x017F;ehend i&#x017F;t, &#x017F;o kann der<lb/>
Richter den Kläger abwei&#x017F;en, indem er den Be&#x017F;itz des Be-<lb/>
klagten verneint, und das Eigenthum des Klägers unent-<lb/>
&#x017F;chieden läßt; eben &#x017F;o, wenn irgend eine Einrede bewie&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t, ehe über das Eigenthum ent&#x017F;chieden werden kann.<lb/>
Hierin das rechte Maaß zu halten, i&#x017F;t die Aufgabe, die<lb/>
&#x017F;ich ein ver&#x017F;tändiger Richter &#x017F;tellen &#x017F;oll, welcher auch<lb/>
die Wün&#x017F;che der Parteien zu berück&#x017F;ichtigen nicht ver-<lb/>
&#x017F;äumen wird.</p><lb/>
            <p>Suchen wir aber noch voll&#x017F;tändiger in die Erwägungen<lb/>
des Richters einzudringen, wodurch er zu der rein prakti-<lb/>
&#x017F;chen Ent&#x017F;cheidung (Verurtheilung, oder Frei&#x017F;prechung)<lb/>
gelangt, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir uns überzeugen, daß die&#x017F;e Erwä-<lb/>
gungen von zweierlei Art &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Zunäch&#x017F;t gehören dahin die bereits erwähnten Elemente<lb/>
der Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e, die, wenn &#x017F;ie der Richter erkannt<lb/>
hat, &#x017F;elb&#x017F;t integrirende Theile des Urtheils werden, und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0378] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. will. Damit iſt aber nicht geſagt, daß der Richter alle, in dem Rechtsſtreit zur Sprache gekommenen Elemente wirk- lich entſcheiden muß, vielmehr iſt hierin ein freier Spiel- raum des Ermeſſens zuzulaſſen. Wenn z. B. bei der Eigenthumsklage der Richter die Überzeugung gewonnen hat, daß dem Kläger das Eigen- thum nicht zuſteht, ſo muß er Dieſes verneinen. Be- hauptet zugleich der Beklagte, daß er nicht beſitze, und wird der Richter davon überzeugt, während der Beweis des Eigenthums weder geführt, noch mißlungen, vielmehr in ſeiner Fortſetzung weit ausſehend iſt, ſo kann der Richter den Kläger abweiſen, indem er den Beſitz des Be- klagten verneint, und das Eigenthum des Klägers unent- ſchieden läßt; eben ſo, wenn irgend eine Einrede bewieſen iſt, ehe über das Eigenthum entſchieden werden kann. Hierin das rechte Maaß zu halten, iſt die Aufgabe, die ſich ein verſtändiger Richter ſtellen ſoll, welcher auch die Wünſche der Parteien zu berückſichtigen nicht ver- ſäumen wird. Suchen wir aber noch vollſtändiger in die Erwägungen des Richters einzudringen, wodurch er zu der rein prakti- ſchen Entſcheidung (Verurtheilung, oder Freiſprechung) gelangt, ſo müſſen wir uns überzeugen, daß dieſe Erwä- gungen von zweierlei Art ſind. Zunächſt gehören dahin die bereits erwähnten Elemente der Rechtsverhältniſſe, die, wenn ſie der Richter erkannt hat, ſelbſt integrirende Theile des Urtheils werden, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/378
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/378>, abgerufen am 24.11.2024.