Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.Causa adjecta s. expressa. XIII. Nachdem die allgemeinen Gründe für und wider die L. 11 de exc. rei judicatae (44. 2) (q). § 1. Denique et Celsus scribit, si hominem petiero, quem ob eam rem meum esse existimavi, quod mihi traditus ab alio est, cum is ex hereditaria causa meus esset, rursus petenti mihi obstaturam excep- tionem. § 2. Si quis autem petat, fundum suum esse, eo quod Titius eum sibi tradiderit: si postea alia ex causa petat, causa adjecta non debet summoveri exceptione. Beide Paragraphen drücken offenbar zwei entgegengesetzte Wenn ich einen Sclaven vindicire, in der Meinung, (q) Über den inneren Zusammenhang dieser ganzen Stelle vgl.
Heffter S. 227. 228. Causa adjecta s. expressa. XIII. Nachdem die allgemeinen Gründe für und wider die L. 11 de exc. rei judicatae (44. 2) (q). § 1. Denique et Celsus scribit, si hominem petiero, quem ob eam rem meum esse existimavi, quod mihi traditus ab alio est, cum is ex hereditaria causa meus esset, rursus petenti mihi obstaturam excep- tionem. § 2. Si quis autem petat, fundum suum esse, eo quod Titius eum sibi tradiderit: si postea alia ex causa petat, causa adjecta non debet summoveri exceptione. Beide Paragraphen drücken offenbar zwei entgegengeſetzte Wenn ich einen Sclaven vindicire, in der Meinung, (q) Über den inneren Zuſammenhang dieſer ganzen Stelle vgl.
Heffter S. 227. 228. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0545" n="527"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Causa adjecta s. expressa.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Nachdem die allgemeinen Gründe für und wider die<lb/> Richtigkeit der Ausnahme geprüft worden ſind, ſollen nun-<lb/> mehr die zwei Stellen der Digeſten erklärt werden, woraus<lb/> die Ausnahme herzuleiten iſt.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">de exc. rei judicatae</hi></hi> (44. 2) <note place="foot" n="(q)">Über den inneren Zuſammenhang dieſer ganzen Stelle vgl.<lb/><hi rendition="#g">Heffter</hi> S. 227. 228.</note>.<lb/><hi rendition="#et">§ 1. <hi rendition="#aq">Denique et Celsus scribit, si hominem petiero,<lb/> quem ob eam rem meum esse existimavi, quod mihi<lb/> traditus ab alio est, cum is ex hereditaria causa<lb/> meus esset, rursus petenti mihi obstaturam excep-<lb/> tionem.</hi><lb/> § 2. <hi rendition="#aq">Si quis autem petat, fundum suum esse, eo<lb/> quod Titius eum sibi tradiderit: si postea alia ex<lb/> causa petat, causa adjecta non debet summoveri<lb/> exceptione.</hi></hi></item> </list><lb/> <p>Beide Paragraphen drücken offenbar zwei entgegengeſetzte<lb/> Fälle aus, die daher auch verſchieden behandelt werden<lb/> ſollen. Die Stellung des <hi rendition="#aq">autem</hi> aber im § 2 zeigt, daß<lb/> der Gegenſatz ſchon in den erſten Worten dieſes §. ange-<lb/> deutet ſeyn ſoll. Folgende Paraphraſe wird den Inhalt<lb/> beider Sätze zur Anſchauung bringen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wenn ich einen Sclaven vindicire, <hi rendition="#g">in der Meinung</hi>,<lb/> daß ich ihn durch Tradition erworben habe, und wenn<lb/> ich mit dieſer Klage abgewieſen werde, dann aber die</hi><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [527/0545]
Causa adjecta s. expressa.
XIII.
Nachdem die allgemeinen Gründe für und wider die
Richtigkeit der Ausnahme geprüft worden ſind, ſollen nun-
mehr die zwei Stellen der Digeſten erklärt werden, woraus
die Ausnahme herzuleiten iſt.
L. 11 de exc. rei judicatae (44. 2) (q).
§ 1. Denique et Celsus scribit, si hominem petiero,
quem ob eam rem meum esse existimavi, quod mihi
traditus ab alio est, cum is ex hereditaria causa
meus esset, rursus petenti mihi obstaturam excep-
tionem.
§ 2. Si quis autem petat, fundum suum esse, eo
quod Titius eum sibi tradiderit: si postea alia ex
causa petat, causa adjecta non debet summoveri
exceptione.
Beide Paragraphen drücken offenbar zwei entgegengeſetzte
Fälle aus, die daher auch verſchieden behandelt werden
ſollen. Die Stellung des autem aber im § 2 zeigt, daß
der Gegenſatz ſchon in den erſten Worten dieſes §. ange-
deutet ſeyn ſoll. Folgende Paraphraſe wird den Inhalt
beider Sätze zur Anſchauung bringen.
Wenn ich einen Sclaven vindicire, in der Meinung,
daß ich ihn durch Tradition erworben habe, und wenn
ich mit dieſer Klage abgewieſen werde, dann aber die
(q) Über den inneren Zuſammenhang dieſer ganzen Stelle vgl.
Heffter S. 227. 228.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |