Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848.§. 309. Surrogate. II. Eid. Einleitung. 2. Die Bestätigung eines Rechtsgeschäfts durch den Dieser wichtige abstracte Grundsatz ist dem Römischen (e) L. 3 de in int. rest. (4. 1), L. 24 § 1. 5 de minor. (4. 4). (f) L. 1 C. si adv. vend. (2. 28). 4*
§. 309. Surrogate. II. Eid. Einleitung. 2. Die Beſtätigung eines Rechtsgeſchäfts durch den Dieſer wichtige abſtracte Grundſatz iſt dem Römiſchen (e) L. 3 de in int. rest. (4. 1), L. 24 § 1. 5 de minor. (4. 4). (f) L. 1 C. si adv. vend. (2. 28). 4*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0073" n="51"/> <fw place="top" type="header">§. 309. Surrogate. <hi rendition="#aq">II.</hi> Eid. Einleitung.</fw><lb/> <p>2. Die Beſtätigung eines Rechtsgeſchäfts durch den<lb/> Eid ſoll daſſelbe ſelbſt dann unanfechtbar machen, wenn es<lb/> außerdem hätte angefochten werden können.</p><lb/> <p>Dieſer wichtige abſtracte Grundſatz iſt dem Römiſchen<lb/> Recht ſelbſt fremd. Nur die Reſtitution iſt überhaupt und<lb/> am meiſten in Beziehung auf die Minderjährigen, einem<lb/> ſehr freien Ermeſſen der richterlichen Obrigkeit unter-<lb/> worfen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">de in int. rest.</hi> (4. 1),<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 24 § 1. 5 <hi rendition="#i">de minor.</hi></hi> (4. 4).</note>, und ſo findet ſich denn auch einmal ein kaiſer-<lb/> liches Reſcript, welches die von einem Minderjährigen bei<lb/> dem Kaiſer (wahrſcheinlich in der Appellationsinſtanz) nach-<lb/> geſuchte Reſtitution gegen eine Veräußerung unter andern<lb/> aus dem Grunde abſchlägt, weil der Vertrag durch Eid<lb/> beſtätigt ſey, die Anfechtung alſo einen Meineid in ſich<lb/> ſchließen würde <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">C. si adv. vend.</hi></hi><lb/> (2. 28).</note>. Allein dieſes Reſcript, welches offen-<lb/> bar mit Rückſicht auf alle Umſtände des einzelnen Falles<lb/> erlaſſen war, kann unmöglich als abſtracte Vorſchrift für<lb/> den Eid der Minderjährigen überhaupt angeſehen werden,<lb/> weder im Sinn ſeines Verfaſſers, noch im Sinn der Ju-<lb/> ſtinianiſchen Sammlung, in welche es aufgenommen wurde;<lb/> es ſollte hier blos zeigen, daß unter den Gründen der<lb/> Verweigerung einer Reſtitution auch ein geleiſteter Eid<lb/> vorkommen könne. Dennoch iſt jener Stelle im zwölften<lb/> Jahrhundert von einer Partei der Juriſten (im Widerſpruch<lb/> mit einer andern Partei) der erwähnte abſtracte Sinn bei-<lb/> gelegt worden, und der K. <hi rendition="#g">Friedrich</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> hat dieſe falſche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0073]
§. 309. Surrogate. II. Eid. Einleitung.
2. Die Beſtätigung eines Rechtsgeſchäfts durch den
Eid ſoll daſſelbe ſelbſt dann unanfechtbar machen, wenn es
außerdem hätte angefochten werden können.
Dieſer wichtige abſtracte Grundſatz iſt dem Römiſchen
Recht ſelbſt fremd. Nur die Reſtitution iſt überhaupt und
am meiſten in Beziehung auf die Minderjährigen, einem
ſehr freien Ermeſſen der richterlichen Obrigkeit unter-
worfen (e), und ſo findet ſich denn auch einmal ein kaiſer-
liches Reſcript, welches die von einem Minderjährigen bei
dem Kaiſer (wahrſcheinlich in der Appellationsinſtanz) nach-
geſuchte Reſtitution gegen eine Veräußerung unter andern
aus dem Grunde abſchlägt, weil der Vertrag durch Eid
beſtätigt ſey, die Anfechtung alſo einen Meineid in ſich
ſchließen würde (f). Allein dieſes Reſcript, welches offen-
bar mit Rückſicht auf alle Umſtände des einzelnen Falles
erlaſſen war, kann unmöglich als abſtracte Vorſchrift für
den Eid der Minderjährigen überhaupt angeſehen werden,
weder im Sinn ſeines Verfaſſers, noch im Sinn der Ju-
ſtinianiſchen Sammlung, in welche es aufgenommen wurde;
es ſollte hier blos zeigen, daß unter den Gründen der
Verweigerung einer Reſtitution auch ein geleiſteter Eid
vorkommen könne. Dennoch iſt jener Stelle im zwölften
Jahrhundert von einer Partei der Juriſten (im Widerſpruch
mit einer andern Partei) der erwähnte abſtracte Sinn bei-
gelegt worden, und der K. Friedrich I. hat dieſe falſche
(e) L. 3 de in int. rest. (4. 1),
L. 24 § 1. 5 de minor. (4. 4).
(f) L. 1 C. si adv. vend.
(2. 28).
4*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |