Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 369. III. Obligationenrecht. Einleitung.

Bei den Obligationen finden wir wieder den schon öfter
hervorgehobenen Zusammenhang zwischen dem Gerichtsstand
und dem Recht (§ 360. Num. 1). Derselbe zeigt sich aber
hier wichtiger und einflußreicher, als anderwärts, weil im
Römischen Recht der für die Obligationen geltende beson-
dere Gerichtsstand sorgfältig ausgebildet erscheint, anstatt
daß das örtliche Recht fast gar nicht erwähnt wird. Den-
noch passen die den Gerichtsstand bestimmenden Gründe
durchaus auch auf das örtliche Recht, indem Beides auf
dem gleichmäßigen Gehorsam gegen verschiedene Zweige der
örtlichen öffentlichen Zustände beruht. Wir können daher
aus den Bestimmungen des Römischen Rechts über den
Gerichtsstand der Obligationen mit Sicherheit abnehmen,
in welchem Sinne das örtliche Recht der Obligationen auf-
zufassen ist.

Der specielle Gerichtsstand, wie das örtliche Recht der
Obligationen, beruht auf einer freiwilligen Unterwerfung
(§ 360. Num. 2), die in den meisten Fällen nicht ausdrück-
lich erklärt wird, sondern nur aus den Umständen zu
schließen ist, eben deshalb aber auch durch eine entgegenge-
setzte ausdrückliche Erklärung ausgeschlossen wird (c). Die
Umstände also, unter welchen eine Obligation entsteht, kön-

Verwickelungen mit sich führen
kann. Grundsätzlich aber ist sie
darum nicht weniger richtig, und
sie wird auch von Anderen für
mehrere Fälle der Anwendung be-
hauptet. Vgl. Wächter II. S. 45.
(c) L. 19 § 2 de jud. (5. 1)
".. nisi alio loci, ut defen-
deret, convenit" ...
§. 369. III. Obligationenrecht. Einleitung.

Bei den Obligationen finden wir wieder den ſchon öfter
hervorgehobenen Zuſammenhang zwiſchen dem Gerichtsſtand
und dem Recht (§ 360. Num. 1). Derſelbe zeigt ſich aber
hier wichtiger und einflußreicher, als anderwärts, weil im
Römiſchen Recht der für die Obligationen geltende beſon-
dere Gerichtsſtand ſorgfältig ausgebildet erſcheint, anſtatt
daß das örtliche Recht faſt gar nicht erwähnt wird. Den-
noch paſſen die den Gerichtsſtand beſtimmenden Gründe
durchaus auch auf das örtliche Recht, indem Beides auf
dem gleichmäßigen Gehorſam gegen verſchiedene Zweige der
örtlichen öffentlichen Zuſtände beruht. Wir können daher
aus den Beſtimmungen des Römiſchen Rechts über den
Gerichtsſtand der Obligationen mit Sicherheit abnehmen,
in welchem Sinne das örtliche Recht der Obligationen auf-
zufaſſen iſt.

Der ſpecielle Gerichtsſtand, wie das örtliche Recht der
Obligationen, beruht auf einer freiwilligen Unterwerfung
(§ 360. Num. 2), die in den meiſten Fällen nicht ausdrück-
lich erklärt wird, ſondern nur aus den Umſtänden zu
ſchließen iſt, eben deshalb aber auch durch eine entgegenge-
ſetzte ausdrückliche Erklärung ausgeſchloſſen wird (c). Die
Umſtände alſo, unter welchen eine Obligation entſteht, kön-

Verwickelungen mit ſich führen
kann. Grundſätzlich aber iſt ſie
darum nicht weniger richtig, und
ſie wird auch von Anderen für
mehrere Fälle der Anwendung be-
hauptet. Vgl. Wächter II. S. 45.
(c) L. 19 § 2 de jud. (5. 1)
„.. nisi alio loci, ut defen-
deret, convenit“ …
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0225" n="203"/>
            <fw place="top" type="header">§. 369. <hi rendition="#aq">III.</hi> Obligationenrecht. Einleitung.</fw><lb/>
            <p>Bei den Obligationen finden wir wieder den &#x017F;chon öfter<lb/>
hervorgehobenen Zu&#x017F;ammenhang zwi&#x017F;chen dem Gerichts&#x017F;tand<lb/>
und dem Recht (§ 360. Num. 1). Der&#x017F;elbe zeigt &#x017F;ich aber<lb/>
hier wichtiger und einflußreicher, als anderwärts, weil im<lb/>
Römi&#x017F;chen Recht der für die Obligationen geltende be&#x017F;on-<lb/>
dere Gerichts&#x017F;tand &#x017F;orgfältig ausgebildet er&#x017F;cheint, an&#x017F;tatt<lb/>
daß das örtliche Recht fa&#x017F;t gar nicht erwähnt wird. Den-<lb/>
noch pa&#x017F;&#x017F;en die den Gerichts&#x017F;tand be&#x017F;timmenden Gründe<lb/>
durchaus auch auf das örtliche Recht, indem Beides auf<lb/>
dem gleichmäßigen Gehor&#x017F;am gegen ver&#x017F;chiedene Zweige der<lb/>
örtlichen öffentlichen Zu&#x017F;tände beruht. Wir können daher<lb/>
aus den Be&#x017F;timmungen des Römi&#x017F;chen Rechts über den<lb/>
Gerichts&#x017F;tand der Obligationen mit Sicherheit abnehmen,<lb/>
in welchem Sinne das örtliche Recht der Obligationen auf-<lb/>
zufa&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Der &#x017F;pecielle Gerichts&#x017F;tand, wie das örtliche Recht der<lb/>
Obligationen, beruht auf einer freiwilligen Unterwerfung<lb/>
(§ 360. Num. 2), die in den mei&#x017F;ten Fällen nicht ausdrück-<lb/>
lich erklärt wird, &#x017F;ondern nur aus den Um&#x017F;tänden zu<lb/>
&#x017F;chließen i&#x017F;t, eben deshalb aber auch durch eine entgegenge-<lb/>
&#x017F;etzte ausdrückliche Erklärung ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 19 § 2 <hi rendition="#i">de jud.</hi> (5. 1)<lb/>
&#x201E;.. nisi alio loci, ut defen-<lb/>
deret, convenit&#x201C; &#x2026;</hi></note>. Die<lb/>
Um&#x017F;tände al&#x017F;o, unter welchen eine Obligation ent&#x017F;teht, kön-<lb/><note xml:id="seg2pn_17_2" prev="#seg2pn_17_1" place="foot" n="(b)">Verwickelungen mit &#x017F;ich führen<lb/>
kann. Grund&#x017F;ätzlich aber i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
darum nicht weniger richtig, und<lb/>
&#x017F;ie wird auch von Anderen für<lb/>
mehrere Fälle der Anwendung be-<lb/>
hauptet. Vgl. <hi rendition="#g">Wächter</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 45.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0225] §. 369. III. Obligationenrecht. Einleitung. Bei den Obligationen finden wir wieder den ſchon öfter hervorgehobenen Zuſammenhang zwiſchen dem Gerichtsſtand und dem Recht (§ 360. Num. 1). Derſelbe zeigt ſich aber hier wichtiger und einflußreicher, als anderwärts, weil im Römiſchen Recht der für die Obligationen geltende beſon- dere Gerichtsſtand ſorgfältig ausgebildet erſcheint, anſtatt daß das örtliche Recht faſt gar nicht erwähnt wird. Den- noch paſſen die den Gerichtsſtand beſtimmenden Gründe durchaus auch auf das örtliche Recht, indem Beides auf dem gleichmäßigen Gehorſam gegen verſchiedene Zweige der örtlichen öffentlichen Zuſtände beruht. Wir können daher aus den Beſtimmungen des Römiſchen Rechts über den Gerichtsſtand der Obligationen mit Sicherheit abnehmen, in welchem Sinne das örtliche Recht der Obligationen auf- zufaſſen iſt. Der ſpecielle Gerichtsſtand, wie das örtliche Recht der Obligationen, beruht auf einer freiwilligen Unterwerfung (§ 360. Num. 2), die in den meiſten Fällen nicht ausdrück- lich erklärt wird, ſondern nur aus den Umſtänden zu ſchließen iſt, eben deshalb aber auch durch eine entgegenge- ſetzte ausdrückliche Erklärung ausgeſchloſſen wird (c). Die Umſtände alſo, unter welchen eine Obligation entſteht, kön- (b) (c) L. 19 § 2 de jud. (5. 1) „.. nisi alio loci, ut defen- deret, convenit“ … (b) Verwickelungen mit ſich führen kann. Grundſätzlich aber iſt ſie darum nicht weniger richtig, und ſie wird auch von Anderen für mehrere Fälle der Anwendung be- hauptet. Vgl. Wächter II. S. 45.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/225
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/225>, abgerufen am 21.11.2024.