Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
Am zweifelhaftesten könnte der Fall gefunden werden, wenn zur Zeit der Errichtung und zur Zeit des Todes Te- stamente gesetzlich erlaubt wären, ein vorübergehendes Ge- setz der Zwischenzeit aber sie einmal untersagt hätte. Ich würde geneigt seyn, auf diesen Fall die Analogie der Römischen Regel: media tempora non nocent (Note m), anzuwenden, und das Testament als gültig anzuerkennen.
§. 394. A.Erwerb der Rechte. Anwendungen. IV.Erbrecht. (Fortsetzung).
Die zeitliche Gränze der Herrschaft neuer Gesetze in Anwendung auf Testamente ist bisher nur noch aus allge- meinen Gesichtspunkten, nach der Natur der Testamente überhaupt, untersucht worden, ohne Rücksicht auf die unmittelbaren Aussprüche positiver Gesetze. Das Römische Recht wurde erwogen (§ 393) bei einer an sich ver- schiedenen Frage, der Frage wegen der thatsächlichen Ver- änderungen, die in Beziehung auf die Gültigkeit der Te- stamente von Einfluß seyn können. Von den Regeln des Römischen Rechts über diese andere Frage wurde eine blos analoge Anwendung versucht auf die Lösung unsrer vor- liegenden Aufgabe. Ich will nun untersuchen, welche Aus- sprüche positiver Gesetzgebungen für diese Aufgabe selbst benutzt werden können, also für die Bestimmung des Ein-
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
Am zweifelhafteſten könnte der Fall gefunden werden, wenn zur Zeit der Errichtung und zur Zeit des Todes Te- ſtamente geſetzlich erlaubt wären, ein vorübergehendes Ge- ſetz der Zwiſchenzeit aber ſie einmal unterſagt hätte. Ich würde geneigt ſeyn, auf dieſen Fall die Analogie der Römiſchen Regel: media tempora non nocent (Note m), anzuwenden, und das Teſtament als gültig anzuerkennen.
§. 394. A.Erwerb der Rechte. Anwendungen. IV.Erbrecht. (Fortſetzung).
Die zeitliche Gränze der Herrſchaft neuer Geſetze in Anwendung auf Teſtamente iſt bisher nur noch aus allge- meinen Geſichtspunkten, nach der Natur der Teſtamente überhaupt, unterſucht worden, ohne Rückſicht auf die unmittelbaren Ausſprüche poſitiver Geſetze. Das Römiſche Recht wurde erwogen (§ 393) bei einer an ſich ver- ſchiedenen Frage, der Frage wegen der thatſächlichen Ver- änderungen, die in Beziehung auf die Gültigkeit der Te- ſtamente von Einfluß ſeyn können. Von den Regeln des Römiſchen Rechts über dieſe andere Frage wurde eine blos analoge Anwendung verſucht auf die Löſung unſrer vor- liegenden Aufgabe. Ich will nun unterſuchen, welche Aus- ſprüche poſitiver Geſetzgebungen für dieſe Aufgabe ſelbſt benutzt werden können, alſo für die Beſtimmung des Ein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0490"n="468"/><fwplace="top"type="header">Buch <hirendition="#aq">III.</hi> Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. <hirendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/><p>Am zweifelhafteſten könnte der Fall gefunden werden,<lb/>
wenn zur Zeit der Errichtung und zur Zeit des Todes Te-<lb/>ſtamente geſetzlich erlaubt wären, ein vorübergehendes Ge-<lb/>ſetz der Zwiſchenzeit aber ſie einmal unterſagt hätte. Ich<lb/>
würde geneigt ſeyn, auf dieſen Fall die Analogie der<lb/>
Römiſchen Regel: <hirendition="#aq">media tempora non nocent</hi> (Note <hirendition="#aq">m</hi>),<lb/>
anzuwenden, und das Teſtament als gültig anzuerkennen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 394.<lb/><hirendition="#aq">A.</hi><hirendition="#g">Erwerb der Rechte. Anwendungen</hi>. <hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#g">Erbrecht.<lb/>
(Fortſetzung)</hi>.</head><lb/><p>Die zeitliche Gränze der Herrſchaft neuer Geſetze in<lb/>
Anwendung auf Teſtamente iſt bisher nur noch aus allge-<lb/>
meinen Geſichtspunkten, nach der Natur der Teſtamente<lb/>
überhaupt, unterſucht worden, ohne Rückſicht auf die<lb/>
unmittelbaren Ausſprüche poſitiver Geſetze. Das Römiſche<lb/>
Recht wurde erwogen (§ 393) bei einer an ſich ver-<lb/>ſchiedenen Frage, der Frage wegen der thatſächlichen Ver-<lb/>
änderungen, die in Beziehung auf die Gültigkeit der Te-<lb/>ſtamente von Einfluß ſeyn können. Von den Regeln des<lb/>
Römiſchen Rechts über dieſe andere Frage wurde eine blos<lb/>
analoge Anwendung verſucht auf die Löſung unſrer vor-<lb/>
liegenden Aufgabe. Ich will nun unterſuchen, welche Aus-<lb/>ſprüche poſitiver Geſetzgebungen für dieſe Aufgabe ſelbſt<lb/>
benutzt werden können, alſo für die Beſtimmung des Ein-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[468/0490]
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
Am zweifelhafteſten könnte der Fall gefunden werden,
wenn zur Zeit der Errichtung und zur Zeit des Todes Te-
ſtamente geſetzlich erlaubt wären, ein vorübergehendes Ge-
ſetz der Zwiſchenzeit aber ſie einmal unterſagt hätte. Ich
würde geneigt ſeyn, auf dieſen Fall die Analogie der
Römiſchen Regel: media tempora non nocent (Note m),
anzuwenden, und das Teſtament als gültig anzuerkennen.
§. 394.
A. Erwerb der Rechte. Anwendungen. IV. Erbrecht.
(Fortſetzung).
Die zeitliche Gränze der Herrſchaft neuer Geſetze in
Anwendung auf Teſtamente iſt bisher nur noch aus allge-
meinen Geſichtspunkten, nach der Natur der Teſtamente
überhaupt, unterſucht worden, ohne Rückſicht auf die
unmittelbaren Ausſprüche poſitiver Geſetze. Das Römiſche
Recht wurde erwogen (§ 393) bei einer an ſich ver-
ſchiedenen Frage, der Frage wegen der thatſächlichen Ver-
änderungen, die in Beziehung auf die Gültigkeit der Te-
ſtamente von Einfluß ſeyn können. Von den Regeln des
Römiſchen Rechts über dieſe andere Frage wurde eine blos
analoge Anwendung verſucht auf die Löſung unſrer vor-
liegenden Aufgabe. Ich will nun unterſuchen, welche Aus-
ſprüche poſitiver Geſetzgebungen für dieſe Aufgabe ſelbſt
benutzt werden können, alſo für die Beſtimmung des Ein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/490>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.