Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

das Entstehen, Bestehen und Vergehen, - die Geburt, das Leben und den Tod symbolisiren und sind insofern nichts Willkürliches, sondern eine logische Nothwendigkeit.

Um nun das eigenthümliche und taktvolle maurerische Händeklatschen in seinem wahrscheinlichen Ursprunge zu erkennen, muss erforscht werden, in welchem Lande es als ein so regelmässiges habe entstehen können und dazu in den Tempel- und Gottesdienst eingefügt, ein heiliges gewesen sei. Auf die diesfällige Frage dürfte mit grosser geschichtlicher Zuverlässigkeit geantwortet werden, dass das maurerische, das regelmässige oder taktvolle religiöse Händeklatschen in Aegypten, in dem Lande der Regelmässigkeit und der Steinbauten, entstanden und von den ägyptischen Priestern und Baumeistern mit der Baukunst und vielen sonstigen baukünstlerischen Begriffen, Symbolen und Gebräuchen den Phöniciern, Griechen und Römern und durch sie wieder den Bauleuten und Steinmetzen des Mittelalters überliefert worden sei. Das regelmässige oder taktvolle Händeklatschen ist in Aegypten, z. B. beim Rudern der Schiffe den Nil hinauf und besonders über dessen Katarakte, bei den Tänzen und Gesängen der öffentlich tanzenden und singenden Mädchen, noch heute eine allgemeine Volkssitte, dass wohl vermuthet werden dürfte, es sei hierin ein Ueberrest einer uralten, durch die Jahrtausende fortgepflanzten Volkssitte erhalten, wenn dieses auch nicht die erhaltenen alten Denkmale durch ihm Abbildungen und Darstellungen beweisen würden. Auf noch erhaltenen Bildern zu Theben wird z. B. zu dem Arbeitsgesang mit den. Händen der Takt geschlagen.1) Es ist sehr wahrscheinlich, dass einstens bei der Aufführung der ägyptischen Riesenbauten, besonders der Pyramiden, und bei dem Brechen und Transporte der dazu gebrauchten Steinkolosse das regelmässige Händeklatschen angewandt worden sei, um die übereinstimmende und gleichzeitige Bewegung und Wirkung der Menschenkräfte zu erzielen. Das Räthsel, wie die Aegypter bei ihren geringen mechanischen Hülfsmitteln so ungeheure Steinlasten haben fortbringen und aufrichten können, würde

1) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 88.

das Entstehen, Bestehen und Vergehen, – die Geburt, das Leben und den Tod symbolisiren und sind insofern nichts Willkürliches, sondern eine logische Nothwendigkeit.

Um nun das eigenthümliche und taktvolle maurerische Händeklatschen in seinem wahrscheinlichen Ursprunge zu erkennen, muss erforscht werden, in welchem Lande es als ein so regelmässiges habe entstehen können und dazu in den Tempel- und Gottesdienst eingefügt, ein heiliges gewesen sei. Auf die diesfällige Frage dürfte mit grosser geschichtlicher Zuverlässigkeit geantwortet werden, dass das maurerische, das regelmässige oder taktvolle religiöse Händeklatschen in Aegypten, in dem Lande der Regelmässigkeit und der Steinbauten, entstanden und von den ägyptischen Priestern und Baumeistern mit der Baukunst und vielen sonstigen baukünstlerischen Begriffen, Symbolen und Gebräuchen den Phöniciern, Griechen und Römern und durch sie wieder den Bauleuten und Steinmetzen des Mittelalters überliefert worden sei. Das regelmässige oder taktvolle Händeklatschen ist in Aegypten, z. B. beim Rudern der Schiffe den Nil hinauf und besonders über dessen Katarakte, bei den Tänzen und Gesängen der öffentlich tanzenden und singenden Mädchen, noch heute eine allgemeine Volkssitte, dass wohl vermuthet werden dürfte, es sei hierin ein Ueberrest einer uralten, durch die Jahrtausende fortgepflanzten Volkssitte erhalten, wenn dieses auch nicht die erhaltenen alten Denkmale durch ihm Abbildungen und Darstellungen beweisen würden. Auf noch erhaltenen Bildern zu Theben wird z. B. zu dem Arbeitsgesang mit den. Händen der Takt geschlagen.1) Es ist sehr wahrscheinlich, dass einstens bei der Aufführung der ägyptischen Riesenbauten, besonders der Pyramiden, und bei dem Brechen und Transporte der dazu gebrauchten Steinkolosse das regelmässige Händeklatschen angewandt worden sei, um die übereinstimmende und gleichzeitige Bewegung und Wirkung der Menschenkräfte zu erzielen. Das Räthsel, wie die Aegypter bei ihren geringen mechanischen Hülfsmitteln so ungeheure Steinlasten haben fortbringen und aufrichten können, würde

1) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 88.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0138" n="122"/>
das
 Entstehen, Bestehen und Vergehen, &#x2013; die Geburt, das Leben und den Tod symbolisiren und sind insofern
 nichts Willkürliches, sondern eine logische Nothwendigkeit.</p>
        <p> Um nun das eigenthümliche und taktvolle maurerische Händeklatschen in seinem wahrscheinlichen
 Ursprunge zu erkennen, muss erforscht werden, in welchem Lande es als ein so regelmässiges habe
 entstehen können und dazu in den Tempel- und Gottesdienst eingefügt, ein heiliges gewesen sei. Auf
 die diesfällige Frage dürfte mit grosser geschichtlicher Zuverlässigkeit geantwortet werden, dass
 das maurerische, das regelmässige oder taktvolle religiöse Händeklatschen in Aegypten, in dem Lande
 der Regelmässigkeit und der Steinbauten, entstanden und von den ägyptischen Priestern und
 Baumeistern mit der Baukunst und vielen sonstigen baukünstlerischen Begriffen, Symbolen und
 Gebräuchen den Phöniciern, Griechen und Römern und durch sie wieder den Bauleuten und Steinmetzen
 des Mittelalters überliefert worden sei. Das regelmässige oder taktvolle Händeklatschen ist in
 Aegypten, z. B. beim Rudern der Schiffe den Nil hinauf und besonders über dessen Katarakte, bei den
 Tänzen und Gesängen der öffentlich tanzenden und singenden Mädchen, noch heute eine allgemeine
 Volkssitte, dass wohl vermuthet werden dürfte, es sei hierin ein Ueberrest einer uralten, durch die
 Jahrtausende fortgepflanzten Volkssitte erhalten, wenn dieses auch nicht die erhaltenen alten
 Denkmale durch ihm Abbildungen und Darstellungen beweisen würden. Auf noch erhaltenen Bildern zu
 Theben wird z. B. zu dem Arbeitsgesang mit den. Händen der Takt geschlagen.<note place="foot" n="1)">Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 88.</note> Es ist sehr wahrscheinlich, dass einstens bei der
 Aufführung der ägyptischen Riesenbauten, besonders der Pyramiden, und bei dem Brechen und Transporte
 der dazu gebrauchten Steinkolosse das regelmässige Händeklatschen angewandt worden sei, um die
 übereinstimmende und gleichzeitige Bewegung und Wirkung der Menschenkräfte zu erzielen. Das Räthsel,
 wie die Aegypter bei ihren geringen mechanischen Hülfsmitteln so ungeheure Steinlasten haben
 fortbringen und aufrichten können, würde
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0138] das Entstehen, Bestehen und Vergehen, – die Geburt, das Leben und den Tod symbolisiren und sind insofern nichts Willkürliches, sondern eine logische Nothwendigkeit. Um nun das eigenthümliche und taktvolle maurerische Händeklatschen in seinem wahrscheinlichen Ursprunge zu erkennen, muss erforscht werden, in welchem Lande es als ein so regelmässiges habe entstehen können und dazu in den Tempel- und Gottesdienst eingefügt, ein heiliges gewesen sei. Auf die diesfällige Frage dürfte mit grosser geschichtlicher Zuverlässigkeit geantwortet werden, dass das maurerische, das regelmässige oder taktvolle religiöse Händeklatschen in Aegypten, in dem Lande der Regelmässigkeit und der Steinbauten, entstanden und von den ägyptischen Priestern und Baumeistern mit der Baukunst und vielen sonstigen baukünstlerischen Begriffen, Symbolen und Gebräuchen den Phöniciern, Griechen und Römern und durch sie wieder den Bauleuten und Steinmetzen des Mittelalters überliefert worden sei. Das regelmässige oder taktvolle Händeklatschen ist in Aegypten, z. B. beim Rudern der Schiffe den Nil hinauf und besonders über dessen Katarakte, bei den Tänzen und Gesängen der öffentlich tanzenden und singenden Mädchen, noch heute eine allgemeine Volkssitte, dass wohl vermuthet werden dürfte, es sei hierin ein Ueberrest einer uralten, durch die Jahrtausende fortgepflanzten Volkssitte erhalten, wenn dieses auch nicht die erhaltenen alten Denkmale durch ihm Abbildungen und Darstellungen beweisen würden. Auf noch erhaltenen Bildern zu Theben wird z. B. zu dem Arbeitsgesang mit den. Händen der Takt geschlagen. 1) Es ist sehr wahrscheinlich, dass einstens bei der Aufführung der ägyptischen Riesenbauten, besonders der Pyramiden, und bei dem Brechen und Transporte der dazu gebrauchten Steinkolosse das regelmässige Händeklatschen angewandt worden sei, um die übereinstimmende und gleichzeitige Bewegung und Wirkung der Menschenkräfte zu erzielen. Das Räthsel, wie die Aegypter bei ihren geringen mechanischen Hülfsmitteln so ungeheure Steinlasten haben fortbringen und aufrichten können, würde 1) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 88.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/138
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/138>, abgerufen am 23.11.2024.