Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.stirnconstellationen bestätigt wird, hatten also unter allen und jeden Umständen die Aegypter Stationen des Mondes und der Sonne, um die Umläufe derselben und der übrigen Planeten berechnen und die Verfinsterungen der ersteren vorher bestimmen zu können, d. h. einen Thierkreis mit genauer Eintheilung und mit sich daran auschliessenden Sternbildern. So alt nun eine genauere Zeitrechnung mit dem Sonnenjahre und festen Beobachtungen der Planeten, besonders des Mondes und der Sonne sind, eben so alt müssen nothwendig der Thierkreis, ein Kreis zur Berechnung der scheinbaren Monds- und Sonnenbahn sein. Dieser Kreis ist der uralte chaldäische mit dessen Bildern, weil von einem andern Kreise und andern Bildern bis jetzt in Aegypten keine Spur entdeckt worden ist. Vermuthlich haben diesen Kreis die Aegypter nach ihrer geographischen Lage und nach den dadurch begünstigten häufigeren Berührungen von den Chaldäern noch früher erhalten als die Sinesen und jedenfalls mit Hinsicht auf die Sothisperiode mindestens 3000 Jahre v. Chr., möglicher Weise noch einige Jahrhunderte früher. Ob die Constellationsberechnungen von Seyffart und Uhlemann 1) an und für sich richtig sind, darüber steht nur dem wirklichen Astronomen ein Urtheil zu; jedoch könnten sie richtig sein, auch wenn dieselben noch tausend und mehr Jahre höher hinauf sich erstrecken würden. Dass die Aegypter nicht die arische und semitische siebentägige Woche ursprünglich kannten, sondern nach Dekaden den Monat theilten, ist eine ganz untergeordnete Abweichung von den Chaldäern, wie der verlegte Frühling oder Jahresanfang es ist, denn mit und von den Chaldäern besitzen die Aegypter die sieben Planetengottheiten, die sieben Kabiren, das siebentägige Mondsviertel, die sieben schöpferischen Grundkräfte der Welt, gleich wie die 36 Dekangottheiten. Die hieroglyphischen Namen der sieben Planeten und 36 Dekane auf dem Thierkreise zu Denderah hat Uhlemann, a. a. O., IV. S. 206 zu lesen versucht. Wenn das Labyrinth eine symbolische Darstellung der Sonnenbahn war wie z. B. Uhlemann a. a. O., III. S. 138, annimmt, muss der Thierkreis in 1) A. a. O., III. S. 8, und IV. S. 206. vergl. mit
II. S. 239
stirnconstellationen bestätigt wird, hatten also unter allen und jeden Umständen die Aegypter Stationen des Mondes und der Sonne, um die Umläufe derselben und der übrigen Planeten berechnen und die Verfinsterungen der ersteren vorher bestimmen zu können, d. h. einen Thierkreis mit genauer Eintheilung und mit sich daran auschliessenden Sternbildern. So alt nun eine genauere Zeitrechnung mit dem Sonnenjahre und festen Beobachtungen der Planeten, besonders des Mondes und der Sonne sind, eben so alt müssen nothwendig der Thierkreis, ein Kreis zur Berechnung der scheinbaren Monds- und Sonnenbahn sein. Dieser Kreis ist der uralte chaldäische mit dessen Bildern, weil von einem andern Kreise und andern Bildern bis jetzt in Aegypten keine Spur entdeckt worden ist. Vermuthlich haben diesen Kreis die Aegypter nach ihrer geographischen Lage und nach den dadurch begünstigten häufigeren Berührungen von den Chaldäern noch früher erhalten als die Sinesen und jedenfalls mit Hinsicht auf die Sothisperiode mindestens 3000 Jahre v. Chr., möglicher Weise noch einige Jahrhunderte früher. Ob die Constellationsberechnungen von Seyffart und Uhlemann 1) an und für sich richtig sind, darüber steht nur dem wirklichen Astronomen ein Urtheil zu; jedoch könnten sie richtig sein, auch wenn dieselben noch tausend und mehr Jahre höher hinauf sich erstrecken würden. Dass die Aegypter nicht die arische und semitische siebentägige Woche ursprünglich kannten, sondern nach Dekaden den Monat theilten, ist eine ganz untergeordnete Abweichung von den Chaldäern, wie der verlegte Frühling oder Jahresanfang es ist, denn mit und von den Chaldäern besitzen die Aegypter die sieben Planetengottheiten, die sieben Kabiren, das siebentägige Mondsviertel, die sieben schöpferischen Grundkräfte der Welt, gleich wie die 36 Dekangottheiten. Die hieroglyphischen Namen der sieben Planeten und 36 Dekane auf dem Thierkreise zu Denderah hat Uhlemann, a. a. O., IV. S. 206 zu lesen versucht. Wenn das Labyrinth eine symbolische Darstellung der Sonnenbahn war wie z. B. Uhlemann a. a. O., III. S. 138, annimmt, muss der Thierkreis in 1) A. a. O., III. S. 8, und IV. S. 206. vergl. mit
II. S. 239
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="14"/> stirnconstellationen bestätigt wird, hatten also unter allen und jeden Umständen die Aegypter Stationen des Mondes und der Sonne, um die Umläufe derselben und der übrigen Planeten berechnen und die Verfinsterungen der ersteren vorher bestimmen zu können, d. h. einen Thierkreis mit genauer Eintheilung und mit sich daran auschliessenden Sternbildern. So alt nun eine genauere Zeitrechnung mit dem Sonnenjahre und festen Beobachtungen der Planeten, besonders des Mondes und der Sonne sind, eben so alt müssen nothwendig der Thierkreis, ein Kreis zur Berechnung der scheinbaren Monds- und Sonnenbahn sein. Dieser Kreis ist der uralte chaldäische mit dessen Bildern, weil von einem andern Kreise und andern Bildern bis jetzt in Aegypten keine Spur entdeckt worden ist. Vermuthlich haben diesen Kreis die Aegypter nach ihrer geographischen Lage und nach den dadurch begünstigten häufigeren Berührungen von den Chaldäern noch früher erhalten als die Sinesen und jedenfalls mit Hinsicht auf die Sothisperiode mindestens 3000 Jahre v. Chr., möglicher Weise noch einige Jahrhunderte früher. Ob die Constellationsberechnungen von Seyffart und Uhlemann <note place="foot" n="1)">A. a. O., III. S. 8, und IV. S. 206. vergl. mit II. S. 239</note> an und für sich richtig sind, darüber steht nur dem wirklichen Astronomen ein Urtheil zu; jedoch könnten sie richtig sein, auch wenn dieselben noch tausend und mehr Jahre höher hinauf sich erstrecken würden. Dass die Aegypter nicht die arische und semitische siebentägige Woche ursprünglich kannten, sondern nach Dekaden den Monat theilten, ist eine ganz untergeordnete Abweichung von den Chaldäern, wie der verlegte Frühling oder Jahresanfang es ist, denn mit und von den Chaldäern besitzen die Aegypter die sieben Planetengottheiten, die sieben Kabiren, das siebentägige Mondsviertel, die sieben schöpferischen Grundkräfte der Welt, gleich wie die 36 Dekangottheiten. Die hieroglyphischen Namen der sieben Planeten und 36 Dekane auf dem Thierkreise zu Denderah hat Uhlemann, a. a. O., IV. S. 206 zu lesen versucht. Wenn das Labyrinth eine symbolische Darstellung der Sonnenbahn war wie z. B. Uhlemann a. a. O., III. S. 138, annimmt, muss der Thierkreis in </p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0030]
stirnconstellationen bestätigt wird, hatten also unter allen und jeden Umständen die Aegypter Stationen des Mondes und der Sonne, um die Umläufe derselben und der übrigen Planeten berechnen und die Verfinsterungen der ersteren vorher bestimmen zu können, d. h. einen Thierkreis mit genauer Eintheilung und mit sich daran auschliessenden Sternbildern. So alt nun eine genauere Zeitrechnung mit dem Sonnenjahre und festen Beobachtungen der Planeten, besonders des Mondes und der Sonne sind, eben so alt müssen nothwendig der Thierkreis, ein Kreis zur Berechnung der scheinbaren Monds- und Sonnenbahn sein. Dieser Kreis ist der uralte chaldäische mit dessen Bildern, weil von einem andern Kreise und andern Bildern bis jetzt in Aegypten keine Spur entdeckt worden ist. Vermuthlich haben diesen Kreis die Aegypter nach ihrer geographischen Lage und nach den dadurch begünstigten häufigeren Berührungen von den Chaldäern noch früher erhalten als die Sinesen und jedenfalls mit Hinsicht auf die Sothisperiode mindestens 3000 Jahre v. Chr., möglicher Weise noch einige Jahrhunderte früher. Ob die Constellationsberechnungen von Seyffart und Uhlemann 1) an und für sich richtig sind, darüber steht nur dem wirklichen Astronomen ein Urtheil zu; jedoch könnten sie richtig sein, auch wenn dieselben noch tausend und mehr Jahre höher hinauf sich erstrecken würden. Dass die Aegypter nicht die arische und semitische siebentägige Woche ursprünglich kannten, sondern nach Dekaden den Monat theilten, ist eine ganz untergeordnete Abweichung von den Chaldäern, wie der verlegte Frühling oder Jahresanfang es ist, denn mit und von den Chaldäern besitzen die Aegypter die sieben Planetengottheiten, die sieben Kabiren, das siebentägige Mondsviertel, die sieben schöpferischen Grundkräfte der Welt, gleich wie die 36 Dekangottheiten. Die hieroglyphischen Namen der sieben Planeten und 36 Dekane auf dem Thierkreise zu Denderah hat Uhlemann, a. a. O., IV. S. 206 zu lesen versucht. Wenn das Labyrinth eine symbolische Darstellung der Sonnenbahn war wie z. B. Uhlemann a. a. O., III. S. 138, annimmt, muss der Thierkreis in
1) A. a. O., III. S. 8, und IV. S. 206. vergl. mit II. S. 239
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |