Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.ewigen Geistes.1) Hiermit eröffnet sich ein sehr weiter und tiefer Anschauungskreis für die Bedeutung des heiligen Wortes. Das heilige Wort, der göttliche Geist und Gedanke, der ewige Logos, steigt zur Menschheit herab, wird als Mensch geboren, um sich selbst in Wort und Schrift zu verkünden und zu offenbaren. Es ist dieses nur der mythische oder mythologische Ausdruck des Glaubens, dass der menschliche Geist aus dem göttlichen stamme und in der Menschheit und in ihrer Geschichte die Gottheit zeitlich und räumlich sei und sich offenbare. Das parsische menschgeborne göttliche Wort hom oder Homanes ist der Christus Johannes des Evangelisten, welcher auch das Wort und den Geist Gottes mündlich verkündigte, lehrte und predigte. Dass nach der parsischen Lehre das heilige Wort zuerst mündlich und weniger vollkommen durch Hom und dann schriftlich und vollkommener durch Zarathustra verkündet wurde, enthält die Andeutung der einfachen geschichtlichen Thatsache, dass alle Religionslehre, jede göttliche Offenbarung in der Menschheit und durch dieselbe zuerst nur durch das Wort, durch die Tradition fortgetragen und erst später nach dem Aufkommen der Schrift aufgezeichnet worden sei. Mit den heiligen Schriften, mit der Niederschreibung des Wortes Gottes, d. h. Dessen, was der Mensch als solches in sich zu vernehmen glaubt, schliesst gleichsam die religiöse Entwickelung, der bis dahin freie Gottglaube ab, weil nun diesem die Schrift der geschriebene Buchstabe, das gegebene göttliche Gesetz, die 10 Tafeln überall hemmend und bannend entgegentreten und die Schrift nur noch ausgelegt, erläutert und commentirt werden kann und darf, wie wir dieses auf eine höchst belehrende und merkwürdige Weise bei dem Zendvolke an dem Avesta, bei den brahmanischen Indern an den Veden und bei den Buddhisten an ihrem Gesetze (dharma), am allermeisten aber bei den Christen bezüglich der Bibel ersehen können. So lange das geschriebene Religionsgesetz besteht und gilt, bestehen alle religiösen Bewegungen und Fortschritte blos in den 1) Rhode, die heilige Sage des Zendvolkes, S. 114. ff. vergl. mit S.
131; Röth, a. a. O., I. S. 422.
ewigen Geistes.1) Hiermit eröffnet sich ein sehr weiter und tiefer Anschauungskreis für die Bedeutung des heiligen Wortes. Das heilige Wort, der göttliche Geist und Gedanke, der ewige Logos, steigt zur Menschheit herab, wird als Mensch geboren, um sich selbst in Wort und Schrift zu verkünden und zu offenbaren. Es ist dieses nur der mythische oder mythologische Ausdruck des Glaubens, dass der menschliche Geist aus dem göttlichen stamme und in der Menschheit und in ihrer Geschichte die Gottheit zeitlich und räumlich sei und sich offenbare. Das parsische menschgeborne göttliche Wort hom oder Homanes ist der Christus Johannes des Evangelisten, welcher auch das Wort und den Geist Gottes mündlich verkündigte, lehrte und predigte. Dass nach der parsischen Lehre das heilige Wort zuerst mündlich und weniger vollkommen durch Hom und dann schriftlich und vollkommener durch Zarathustra verkündet wurde, enthält die Andeutung der einfachen geschichtlichen Thatsache, dass alle Religionslehre, jede göttliche Offenbarung in der Menschheit und durch dieselbe zuerst nur durch das Wort, durch die Tradition fortgetragen und erst später nach dem Aufkommen der Schrift aufgezeichnet worden sei. Mit den heiligen Schriften, mit der Niederschreibung des Wortes Gottes, d. h. Dessen, was der Mensch als solches in sich zu vernehmen glaubt, schliesst gleichsam die religiöse Entwickelung, der bis dahin freie Gottglaube ab, weil nun diesem die Schrift der geschriebene Buchstabe, das gegebene göttliche Gesetz, die 10 Tafeln überall hemmend und bannend entgegentreten und die Schrift nur noch ausgelegt, erläutert und commentirt werden kann und darf, wie wir dieses auf eine höchst belehrende und merkwürdige Weise bei dem Zendvolke an dem Avesta, bei den brahmanischen Indern an den Veden und bei den Buddhisten an ihrem Gesetze (dharma), am allermeisten aber bei den Christen bezüglich der Bibel ersehen können. So lange das geschriebene Religionsgesetz besteht und gilt, bestehen alle religiösen Bewegungen und Fortschritte blos in den 1) Rhode, die heilige Sage des Zendvolkes, S. 114. ff. vergl. mit S.
131; Röth, a. a. O., I. S. 422.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0324" n="308"/> ewigen Geistes.<note place="foot" n="1)">Rhode, die heilige Sage des Zendvolkes, S. 114. ff. vergl. mit S. 131; Röth, a. a. O., I. S. 422. </note> Hiermit eröffnet sich ein sehr weiter und tiefer Anschauungskreis für die Bedeutung des heiligen Wortes. Das heilige Wort, der göttliche Geist und Gedanke, der ewige Logos, steigt zur Menschheit herab, wird als Mensch geboren, um sich selbst in Wort und Schrift zu verkünden und zu offenbaren. Es ist dieses nur der mythische oder mythologische Ausdruck des Glaubens, dass der menschliche Geist aus dem göttlichen stamme und in der Menschheit und in ihrer Geschichte die Gottheit zeitlich und räumlich sei und sich offenbare. Das parsische menschgeborne göttliche Wort hom oder Homanes ist der Christus Johannes des Evangelisten, welcher auch das Wort und den Geist Gottes mündlich verkündigte, lehrte und predigte. Dass nach der parsischen Lehre das heilige Wort zuerst mündlich und weniger vollkommen durch Hom und dann schriftlich und vollkommener durch Zarathustra verkündet wurde, enthält die Andeutung der einfachen geschichtlichen Thatsache, dass alle Religionslehre, jede göttliche Offenbarung in der Menschheit und durch dieselbe zuerst nur durch das Wort, durch die Tradition fortgetragen und erst später nach dem Aufkommen der Schrift aufgezeichnet worden sei. Mit den heiligen Schriften, mit der Niederschreibung des Wortes Gottes, d. h. Dessen, was der Mensch als solches in sich zu vernehmen glaubt, schliesst gleichsam die religiöse Entwickelung, der bis dahin freie Gottglaube ab, weil nun diesem die Schrift der geschriebene Buchstabe, das gegebene göttliche Gesetz, die 10 Tafeln überall hemmend und bannend entgegentreten und die Schrift nur noch ausgelegt, erläutert und commentirt werden kann und darf, wie wir dieses auf eine höchst belehrende und merkwürdige Weise bei dem Zendvolke an dem Avesta, bei den brahmanischen Indern an den Veden und bei den Buddhisten an ihrem Gesetze (dharma), am allermeisten aber bei den Christen bezüglich der Bibel ersehen können. So lange das geschriebene Religionsgesetz besteht und gilt, bestehen alle religiösen Bewegungen und Fortschritte blos in den </p> </div> </body> </text> </TEI> [308/0324]
ewigen Geistes. 1) Hiermit eröffnet sich ein sehr weiter und tiefer Anschauungskreis für die Bedeutung des heiligen Wortes. Das heilige Wort, der göttliche Geist und Gedanke, der ewige Logos, steigt zur Menschheit herab, wird als Mensch geboren, um sich selbst in Wort und Schrift zu verkünden und zu offenbaren. Es ist dieses nur der mythische oder mythologische Ausdruck des Glaubens, dass der menschliche Geist aus dem göttlichen stamme und in der Menschheit und in ihrer Geschichte die Gottheit zeitlich und räumlich sei und sich offenbare. Das parsische menschgeborne göttliche Wort hom oder Homanes ist der Christus Johannes des Evangelisten, welcher auch das Wort und den Geist Gottes mündlich verkündigte, lehrte und predigte. Dass nach der parsischen Lehre das heilige Wort zuerst mündlich und weniger vollkommen durch Hom und dann schriftlich und vollkommener durch Zarathustra verkündet wurde, enthält die Andeutung der einfachen geschichtlichen Thatsache, dass alle Religionslehre, jede göttliche Offenbarung in der Menschheit und durch dieselbe zuerst nur durch das Wort, durch die Tradition fortgetragen und erst später nach dem Aufkommen der Schrift aufgezeichnet worden sei. Mit den heiligen Schriften, mit der Niederschreibung des Wortes Gottes, d. h. Dessen, was der Mensch als solches in sich zu vernehmen glaubt, schliesst gleichsam die religiöse Entwickelung, der bis dahin freie Gottglaube ab, weil nun diesem die Schrift der geschriebene Buchstabe, das gegebene göttliche Gesetz, die 10 Tafeln überall hemmend und bannend entgegentreten und die Schrift nur noch ausgelegt, erläutert und commentirt werden kann und darf, wie wir dieses auf eine höchst belehrende und merkwürdige Weise bei dem Zendvolke an dem Avesta, bei den brahmanischen Indern an den Veden und bei den Buddhisten an ihrem Gesetze (dharma), am allermeisten aber bei den Christen bezüglich der Bibel ersehen können. So lange das geschriebene Religionsgesetz besteht und gilt, bestehen alle religiösen Bewegungen und Fortschritte blos in den
1) Rhode, die heilige Sage des Zendvolkes, S. 114. ff. vergl. mit S. 131; Röth, a. a. O., I. S. 422.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |