Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

gehen, bei ihren Gesellschaften und Tanzbelustigungen nicht zu fluchen, Alles bei Strafe, welche bis zum Ausschlusse gesteigert worden konnte. Jährlich wurde einmal, am dritten Kirchweihtage, gehobelt, d. h. in den Bund aufgenommen. Der Bund hatte zwei Obermeister. Schade, S. 388 ff., theilt eine auf einen solchen Bauernbund bezügliche lesenswerthe Urkunde vom 26. Oktober 1779 mit. Das Ganze war eine Nachahmung des Gesellenmachens.1) - Der oben berührte Spiegel erscheint übrigens auch noch in andern deutschen Frühlingsgebräuchen und hatte wohl stets dieselbe symbolische Beziehung auf den Sonnen- und Frühlingsgott Freyr. Der bekränzte Pfingstochse, welcher zu Rinteln am Pfingstsonnabend von den Metzgern feierlich durch die Strassen geführt wird, trägt auch oben am Schwanze nämlich einen kleinen Spiegel und ist vermutblich ein ursprünglicher Opferstier. 2)

Auch gehört hierher die Matrosentaufe, die Wasserweihe der Seefahrer,3) welche bei den Deutschen, Holländern, Engländern, Franzosen und vielleicht auch noch bei andern Nationen eine althergebrachte Gewohnheit ist und vorgenommen wird, wenn sie die Linie, mitunter auch die Wendekreise oder gewisse Vorgebirge, das der guten Hoffnung, das Kap Horn, das Nordkap u. s. w., ebenso gewisse Meerengen, wie die von Gibraltar, den Sund oder die Dardanellen passieren. Die von der Schiffsmannschaft, die bei solch einer Ceremonie bereits gewesen, kleiden sich seltsam an, mit alten Lumpen, Perruquen von Hobelspähnen, Flachsbärten u. dergl. Sie haben Pfannen und Kessel auf den Köpfen, Feuerhaken, Bratspiesse, Röste und ähnliche Utensilien in Händen. Ein alter Matrose oder ein Steuermann stellt den Neptun vor in nicht minder abenteuerlicher Tracht, bewillkommt vom Mastkorbe oder vom Bugspriet herab das Schiff, erkundigt sich nach dem jungen Schiffsvolke und den Passagieren und befiehlt sie zum Eintritte in seine Staaten einzuweihen, was sodann durch Besprengen mit Seewasser unter allerlei Schwän-

1) Schade, S. 395.
2) Mülhause, Urreligion des deutschen Volkes, S. 213.
3) Schade, S. 400 ff.

gehen, bei ihren Gesellschaften und Tanzbelustigungen nicht zu fluchen, Alles bei Strafe, welche bis zum Ausschlusse gesteigert worden konnte. Jährlich wurde einmal, am dritten Kirchweihtage, gehobelt, d. h. in den Bund aufgenommen. Der Bund hatte zwei Obermeister. Schade, S. 388 ff., theilt eine auf einen solchen Bauernbund bezügliche lesenswerthe Urkunde vom 26. Oktober 1779 mit. Das Ganze war eine Nachahmung des Gesellenmachens.1) – Der oben berührte Spiegel erscheint übrigens auch noch in andern deutschen Frühlingsgebräuchen und hatte wohl stets dieselbe symbolische Beziehung auf den Sonnen- und Frühlingsgott Freyr. Der bekränzte Pfingstochse, welcher zu Rinteln am Pfingstsonnabend von den Metzgern feierlich durch die Strassen geführt wird, trägt auch oben am Schwanze nämlich einen kleinen Spiegel und ist vermutblich ein ursprünglicher Opferstier. 2)

Auch gehört hierher die Matrosentaufe, die Wasserweihe der Seefahrer,3) welche bei den Deutschen, Holländern, Engländern, Franzosen und vielleicht auch noch bei andern Nationen eine althergebrachte Gewohnheit ist und vorgenommen wird, wenn sie die Linie, mitunter auch die Wendekreise oder gewisse Vorgebirge, das der guten Hoffnung, das Kap Horn, das Nordkap u. s. w., ebenso gewisse Meerengen, wie die von Gibraltar, den Sund oder die Dardanellen passieren. Die von der Schiffsmannschaft, die bei solch einer Ceremonie bereits gewesen, kleiden sich seltsam an, mit alten Lumpen, Perruquen von Hobelspähnen, Flachsbärten u. dergl. Sie haben Pfannen und Kessel auf den Köpfen, Feuerhaken, Bratspiesse, Röste und ähnliche Utensilien in Händen. Ein alter Matrose oder ein Steuermann stellt den Neptun vor in nicht minder abenteuerlicher Tracht, bewillkommt vom Mastkorbe oder vom Bugspriet herab das Schiff, erkundigt sich nach dem jungen Schiffsvolke und den Passagieren und befiehlt sie zum Eintritte in seine Staaten einzuweihen, was sodann durch Besprengen mit Seewasser unter allerlei Schwän-

1) Schade, S. 395.
2) Mülhause, Urreligion des deutschen Volkes, S. 213.
3) Schade, S. 400 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0517" n="501"/>
gehen, bei ihren Gesellschaften
 und Tanzbelustigungen nicht zu fluchen, Alles bei Strafe, welche bis zum Ausschlusse gesteigert
 worden konnte. Jährlich wurde einmal, am dritten Kirchweihtage, gehobelt, d. h. in den Bund
 aufgenommen. Der Bund hatte zwei Obermeister. Schade, S. 388 ff., theilt eine auf einen solchen
 Bauernbund bezügliche lesenswerthe Urkunde vom 26. Oktober 1779 mit. Das Ganze war eine Nachahmung
 des Gesellenmachens.<note place="foot" n="1)">Schade, S. 395.</note> &#x2013; Der oben berührte Spiegel
 erscheint übrigens auch noch in andern deutschen Frühlingsgebräuchen und hatte wohl stets dieselbe
 symbolische Beziehung auf den Sonnen- und Frühlingsgott Freyr. Der bekränzte Pfingstochse, welcher
 zu Rinteln am Pfingstsonnabend von den Metzgern feierlich durch die Strassen geführt wird, trägt
 auch oben am Schwanze nämlich einen kleinen Spiegel und ist vermutblich ein ursprünglicher
 Opferstier. <note place="foot" n="2)">Mülhause, Urreligion des deutschen Volkes, S. 213.</note></p>
        <p> Auch gehört hierher die Matrosentaufe, die Wasserweihe der Seefahrer,<note place="foot" n="3)">Schade, S. 400 ff.</note> welche bei den Deutschen, Holländern, Engländern, Franzosen und
 vielleicht auch noch bei andern Nationen eine althergebrachte Gewohnheit ist und vorgenommen wird,
 wenn sie die Linie, mitunter auch die Wendekreise oder gewisse Vorgebirge, das der guten Hoffnung,
 das Kap Horn, das Nordkap u. s. w., ebenso gewisse Meerengen, wie die von Gibraltar, den Sund oder
 die Dardanellen passieren. Die von der Schiffsmannschaft, die bei solch einer Ceremonie bereits
 gewesen, kleiden sich seltsam an, mit alten Lumpen, Perruquen von Hobelspähnen, Flachsbärten u.
 dergl. Sie haben Pfannen und Kessel auf den Köpfen, Feuerhaken, Bratspiesse, Röste und ähnliche
 Utensilien in Händen. Ein alter Matrose oder ein Steuermann stellt den Neptun vor in nicht minder
 abenteuerlicher Tracht, bewillkommt vom Mastkorbe oder vom Bugspriet herab das Schiff, erkundigt
 sich nach dem jungen Schiffsvolke und den Passagieren und befiehlt sie zum Eintritte in seine
 Staaten einzuweihen, was sodann durch Besprengen mit Seewasser unter allerlei Schwän-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0517] gehen, bei ihren Gesellschaften und Tanzbelustigungen nicht zu fluchen, Alles bei Strafe, welche bis zum Ausschlusse gesteigert worden konnte. Jährlich wurde einmal, am dritten Kirchweihtage, gehobelt, d. h. in den Bund aufgenommen. Der Bund hatte zwei Obermeister. Schade, S. 388 ff., theilt eine auf einen solchen Bauernbund bezügliche lesenswerthe Urkunde vom 26. Oktober 1779 mit. Das Ganze war eine Nachahmung des Gesellenmachens. 1) – Der oben berührte Spiegel erscheint übrigens auch noch in andern deutschen Frühlingsgebräuchen und hatte wohl stets dieselbe symbolische Beziehung auf den Sonnen- und Frühlingsgott Freyr. Der bekränzte Pfingstochse, welcher zu Rinteln am Pfingstsonnabend von den Metzgern feierlich durch die Strassen geführt wird, trägt auch oben am Schwanze nämlich einen kleinen Spiegel und ist vermutblich ein ursprünglicher Opferstier. 2) Auch gehört hierher die Matrosentaufe, die Wasserweihe der Seefahrer, 3) welche bei den Deutschen, Holländern, Engländern, Franzosen und vielleicht auch noch bei andern Nationen eine althergebrachte Gewohnheit ist und vorgenommen wird, wenn sie die Linie, mitunter auch die Wendekreise oder gewisse Vorgebirge, das der guten Hoffnung, das Kap Horn, das Nordkap u. s. w., ebenso gewisse Meerengen, wie die von Gibraltar, den Sund oder die Dardanellen passieren. Die von der Schiffsmannschaft, die bei solch einer Ceremonie bereits gewesen, kleiden sich seltsam an, mit alten Lumpen, Perruquen von Hobelspähnen, Flachsbärten u. dergl. Sie haben Pfannen und Kessel auf den Köpfen, Feuerhaken, Bratspiesse, Röste und ähnliche Utensilien in Händen. Ein alter Matrose oder ein Steuermann stellt den Neptun vor in nicht minder abenteuerlicher Tracht, bewillkommt vom Mastkorbe oder vom Bugspriet herab das Schiff, erkundigt sich nach dem jungen Schiffsvolke und den Passagieren und befiehlt sie zum Eintritte in seine Staaten einzuweihen, was sodann durch Besprengen mit Seewasser unter allerlei Schwän- 1) Schade, S. 395. 2) Mülhause, Urreligion des deutschen Volkes, S. 213. 3) Schade, S. 400 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/517
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/517>, abgerufen am 22.11.2024.