falls; jedoch
wurde hier mit dem Heerpfeile oder angebrannten Stocke (den Gälen im schottischen Hochlande hiess
ein solcher Speer cranntair oder cranntaraidh) der Krieg nicht dem Feinde angekündigt, sondern zum
Kriege gegen Feinde zusammenberufen. Nach Lasaulx stellte der Fetial seine drei Rechtsforderungen an
den feindlichen Grenzen, innerhalb derselben und auf dem Markte der feindlichen Stadt, zum Zeugen
nehmend den Ersten, der ihm begegnete. Auch ist hier anzuführen, dass in dem I. Buch der Aeneide, S.
263 ff., Jupiter der klagenden Venus das noch verhüllte Geschick des Aeneas und seiner Nachkommen
tröstend dahin entrollt. "(Er) Führt noch gewaltige Krieg' in Italien, bändigt die wilden Völker und gründet
Gesetz' und schützende Mauern den Männern, Bis in Latium ihn drei Sommer als König
gesehen, Dreimal ins Wintergezelt die gebändigten Rutuler zogen. Aber der Knab' Ascanius,
jetzt Julus geheissen - Ilus war er so lange das Reich von Ilium blühte - Wird mit
Herrschergewalt dreimal zehn Jahre der Monde Kreislauf füllen und wird sein Reich von Laviniums
Sitze Weiter verlegend mit Macht aufbauen die Veste von Alba. Drei Jahrhunderte lang wird
stets hier bleiben die Herrschaft Unter des Hektor Geschlecht, bis die fürstliche Priesterin
endlich, Ilia, schwanger von Mars, ein Zwillingspaar auf die Welt bringt. Dann führt
prangend im bräunlichen Pelz der ernährenden Wölfin Romulus weiter den Stamm. Er wird die
mavortischen Mauern Gründen und Roma's Volk nach dem eigenen Namen benennen. Diesem
bestimm' ich kein Ziel im Raum, kein Ziel in den Zeiten: Herrschaft hab' ich ohn' End' ihm
verliehen." 1) Nach Grotefend führen wir noch an, dass z. B. die Römer an den Suovetaurilien dreierlei Vieh
schlachteten und um den Esstisch drei Sopha's mit je drei Plätzen stellten. Man hatte eine dreifache
Schlachtordnung, wie dreierlei Bänke des Senates, dreierlei curulische Würden und zuletzt auch drei
Stände des Reiches. Schon Romulus zählte drei Tribus und 30 Curien zu Folge der heiligen [fremdsprachliches Material], und wenn auch der Triumviratus reipublicae
constituendae ebenso zufällig war, wie die dreierlei Comitien, dreifache
1) Vergl. auch noch, was Grotefend bei Ersch und Gruber, Encykl.,
I. Bd. XXVII, S. 362, unter der Drei gesagt; ferner Grimm, deutsches Wörterbuch, II. S, 1370 unter
Drei.
falls; jedoch
wurde hier mit dem Heerpfeile oder angebrannten Stocke (den Gälen im schottischen Hochlande hiess
ein solcher Speer cranntàir oder cranntàraidh) der Krieg nicht dem Feinde angekündigt, sondern zum
Kriege gegen Feinde zusammenberufen. Nach Lasaulx stellte der Fetial seine drei Rechtsforderungen an
den feindlichen Grenzen, innerhalb derselben und auf dem Markte der feindlichen Stadt, zum Zeugen
nehmend den Ersten, der ihm begegnete. Auch ist hier anzuführen, dass in dem I. Buch der Aeneide, S.
263 ff., Jupiter der klagenden Venus das noch verhüllte Geschick des Aeneas und seiner Nachkommen
tröstend dahin entrollt. „(Er) Führt noch gewaltige Krieg’ in Italien, bändigt die wilden Völker und gründet
Gesetz’ und schützende Mauern den Männern, Bis in Latium ihn drei Sommer als König
gesehen, Dreimal ins Wintergezelt die gebändigten Rutuler zogen. Aber der Knab’ Ascanius,
jetzt Julus geheissen – Ilus war er so lange das Reich von Ilium blühte – Wird mit
Herrschergewalt dreimal zehn Jahre der Monde Kreislauf füllen und wird sein Reich von Laviniums
Sitze Weiter verlegend mit Macht aufbauen die Veste von Alba. Drei Jahrhunderte lang wird
stets hier bleiben die Herrschaft Unter des Hektor Geschlecht, bis die fürstliche Priesterin
endlich, Ilia, schwanger von Mars, ein Zwillingspaar auf die Welt bringt. Dann führt
prangend im bräunlichen Pelz der ernährenden Wölfin Romulus weiter den Stamm. Er wird die
mavortischen Mauern Gründen und Roma’s Volk nach dem eigenen Namen benennen. Diesem
bestimm’ ich kein Ziel im Raum, kein Ziel in den Zeiten: Herrschaft hab’ ich ohn’ End’ ihm
verliehen.“ 1) Nach Grotefend führen wir noch an, dass z. B. die Römer an den Suovetaurilien dreierlei Vieh
schlachteten und um den Esstisch drei Sopha’s mit je drei Plätzen stellten. Man hatte eine dreifache
Schlachtordnung, wie dreierlei Bänke des Senates, dreierlei curulische Würden und zuletzt auch drei
Stände des Reiches. Schon Romulus zählte drei Tribus und 30 Curien zu Folge der heiligen [fremdsprachliches Material], und wenn auch der Triumviratus reipublicae
constituendae ebenso zufällig war, wie die dreierlei Comitien, dreifache
1) Vergl. auch noch, was Grotefend bei Ersch und Gruber, Encykl.,
I. Bd. XXVII, S. 362, unter der Drei gesagt; ferner Grimm, deutsches Wörterbuch, II. S, 1370 unter
Drei.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0531"n="515"/>
falls; jedoch
wurde hier mit dem Heerpfeile oder angebrannten Stocke (den Gälen im schottischen Hochlande hiess
ein solcher Speer cranntàir oder cranntàraidh) der Krieg nicht dem Feinde angekündigt, sondern zum
Kriege gegen Feinde zusammenberufen. Nach Lasaulx stellte der Fetial seine drei Rechtsforderungen an
den feindlichen Grenzen, innerhalb derselben und auf dem Markte der feindlichen Stadt, zum Zeugen
nehmend den Ersten, der ihm begegnete. Auch ist hier anzuführen, dass in dem I. Buch der Aeneide, S.
263 ff., Jupiter der klagenden Venus das noch verhüllte Geschick des Aeneas und seiner Nachkommen
tröstend dahin entrollt. <citrendition="#et"><quote>„(Er) Führt noch gewaltige Krieg’ in Italien, bändigt die wilden<lb/>
Völker und gründet
Gesetz’ und schützende Mauern den Männern,<lb/>
Bis in Latium ihn drei Sommer als König
gesehen,<lb/>
Dreimal ins Wintergezelt die gebändigten Rutuler zogen.<lb/>
Aber der Knab’ Ascanius,
jetzt Julus geheissen –<lb/>
Ilus war er so lange das Reich von Ilium blühte –<lb/>
Wird mit
Herrschergewalt dreimal zehn Jahre der Monde<lb/>
Kreislauf füllen und wird sein Reich von Laviniums
Sitze<lb/>
Weiter verlegend mit Macht aufbauen die Veste von Alba.<lb/>
Drei Jahrhunderte lang wird
stets hier bleiben die Herrschaft<lb/>
Unter des Hektor Geschlecht, bis die fürstliche Priesterin
endlich,<lb/>
Ilia, schwanger von Mars, ein Zwillingspaar auf die Welt bringt.<lb/>
Dann führt
prangend im bräunlichen Pelz der ernährenden Wölfin<lb/>
Romulus weiter den Stamm. Er wird die
mavortischen Mauern<lb/>
Gründen und Roma’s Volk nach dem eigenen Namen benennen.<lb/>
Diesem
bestimm’ ich kein Ziel im Raum, kein Ziel in den Zeiten:<lb/>
Herrschaft hab’ ich ohn’ End’ ihm
verliehen.“<noteplace="foot"n="1)">Vergl. auch noch, was Grotefend bei Ersch und Gruber, Encykl.,
I. Bd. XXVII, S. 362, unter der Drei gesagt; ferner Grimm, deutsches Wörterbuch, II. S, 1370 unter
Drei.</note></quote></cit> Nach Grotefend führen wir noch an, dass z. B. die Römer an den Suovetaurilien dreierlei Vieh
schlachteten und um den Esstisch drei Sopha’s mit je drei Plätzen stellten. Man hatte eine dreifache
Schlachtordnung, wie dreierlei Bänke des Senates, dreierlei curulische Würden und zuletzt auch drei
Stände des Reiches. Schon Romulus zählte drei Tribus und 30 Curien zu Folge der heiligen <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"/></foreign>, und wenn auch der Triumviratus reipublicae
constituendae ebenso zufällig war, wie die dreierlei Comitien, dreifache
</p></div></body></text></TEI>
[515/0531]
falls; jedoch wurde hier mit dem Heerpfeile oder angebrannten Stocke (den Gälen im schottischen Hochlande hiess ein solcher Speer cranntàir oder cranntàraidh) der Krieg nicht dem Feinde angekündigt, sondern zum Kriege gegen Feinde zusammenberufen. Nach Lasaulx stellte der Fetial seine drei Rechtsforderungen an den feindlichen Grenzen, innerhalb derselben und auf dem Markte der feindlichen Stadt, zum Zeugen nehmend den Ersten, der ihm begegnete. Auch ist hier anzuführen, dass in dem I. Buch der Aeneide, S. 263 ff., Jupiter der klagenden Venus das noch verhüllte Geschick des Aeneas und seiner Nachkommen tröstend dahin entrollt. „(Er) Führt noch gewaltige Krieg’ in Italien, bändigt die wilden
Völker und gründet Gesetz’ und schützende Mauern den Männern,
Bis in Latium ihn drei Sommer als König gesehen,
Dreimal ins Wintergezelt die gebändigten Rutuler zogen.
Aber der Knab’ Ascanius, jetzt Julus geheissen –
Ilus war er so lange das Reich von Ilium blühte –
Wird mit Herrschergewalt dreimal zehn Jahre der Monde
Kreislauf füllen und wird sein Reich von Laviniums Sitze
Weiter verlegend mit Macht aufbauen die Veste von Alba.
Drei Jahrhunderte lang wird stets hier bleiben die Herrschaft
Unter des Hektor Geschlecht, bis die fürstliche Priesterin endlich,
Ilia, schwanger von Mars, ein Zwillingspaar auf die Welt bringt.
Dann führt prangend im bräunlichen Pelz der ernährenden Wölfin
Romulus weiter den Stamm. Er wird die mavortischen Mauern
Gründen und Roma’s Volk nach dem eigenen Namen benennen.
Diesem bestimm’ ich kein Ziel im Raum, kein Ziel in den Zeiten:
Herrschaft hab’ ich ohn’ End’ ihm verliehen.“ 1) Nach Grotefend führen wir noch an, dass z. B. die Römer an den Suovetaurilien dreierlei Vieh schlachteten und um den Esstisch drei Sopha’s mit je drei Plätzen stellten. Man hatte eine dreifache Schlachtordnung, wie dreierlei Bänke des Senates, dreierlei curulische Würden und zuletzt auch drei Stände des Reiches. Schon Romulus zählte drei Tribus und 30 Curien zu Folge der heiligen _ , und wenn auch der Triumviratus reipublicae constituendae ebenso zufällig war, wie die dreierlei Comitien, dreifache
1) Vergl. auch noch, was Grotefend bei Ersch und Gruber, Encykl., I. Bd. XXVII, S. 362, unter der Drei gesagt; ferner Grimm, deutsches Wörterbuch, II. S, 1370 unter Drei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/531>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.