Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht verschieden von der Geschichte der Klöster und Klosterschulen des Mittelalters; die gleichen Ursachen trugen sie empor und begruben sie. Vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus sind die Propheten und Orakel des Alterthums weit weniger der Ausfluss des Aberglaubens, als die weisen und frommen Leiter, die begeisterten Führer und Sänger der Völker. Zur Zeit der Blüthe des Orakels zu Delphi sprachen die Pythia oder ihre Priester in Versen, und nachdem diese Verse durch einen Aeschylos, Sophokles und die andern grossen Volksdichter übertroffen worden waren und das Orakel stets mehr seinem Verfalle nahte, nur noch in Prosa, oder doch nicht in eigenen Versen, sondern in Versen, die dem Homer und den Tragikern entlehnt waren,1) und selbst diese Prosa musste vor der Prosa eines Herodot, Thukydides und Xenophon, eines Plato und Aristoteles endlich verstummen. Um die Zeiten der Entstehung des Christenthums und bis dasselbe unter Constantin zur anerkannten und herrschenden Religion des römischen Reiches geworden war, übten bei den Juden und später bei den Christen die alexandrinischen jüdischen und christlichen Sibyllendichter das Prophetenamt. Bei den Juden hatten bald nach der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft die alten Propheten aufgehört,2) vielleicht weil mit der Rückkehr nach Palästina und der Wiedererbauung des zweiten Tempels die messianischen Hoffnungen als erfüllt und die Leiden des jüdischen Volkes als beendigt betrachtet wurden, - vielleicht auch und wohl noch eher, weil in dem Exile eine Umänderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Glaubens eingetreten war. In dem ersteren Sinne spricht der Herr bei dem Propheten Zacharias 8, 3: "Ich will mich wieder gegen Zion wenden und mitten in Jerusalem wohnen. Alsdann wird man Jerusalem die treue Stadt nennen, und den Berg des Herrn der Heerschaaren den heiligen Berg." Für das Letztere ist anzuführen, dass die Leiden und Entbehrungen in der babylonischen Verbannung und die glückliche Befreiung daraus jedenfalls einen bleibenden und tiefen

1) Goette, das delphische Orakel, S. 306 u. 307, Anm. 1.
2) Stäudlin, a. a. O., I. S. 350 u. S. 354 ff.

nicht verschieden von der Geschichte der Klöster und Klosterschulen des Mittelalters; die gleichen Ursachen trugen sie empor und begruben sie. Vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus sind die Propheten und Orakel des Alterthums weit weniger der Ausfluss des Aberglaubens, als die weisen und frommen Leiter, die begeisterten Führer und Sänger der Völker. Zur Zeit der Blüthe des Orakels zu Delphi sprachen die Pythia oder ihre Priester in Versen, und nachdem diese Verse durch einen Aeschylos, Sophokles und die andern grossen Volksdichter übertroffen worden waren und das Orakel stets mehr seinem Verfalle nahte, nur noch in Prosa, oder doch nicht in eigenen Versen, sondern in Versen, die dem Homer und den Tragikern entlehnt waren,1) und selbst diese Prosa musste vor der Prosa eines Herodot, Thukydides und Xenophon, eines Plato und Aristoteles endlich verstummen. Um die Zeiten der Entstehung des Christenthums und bis dasselbe unter Constantin zur anerkannten und herrschenden Religion des römischen Reiches geworden war, übten bei den Juden und später bei den Christen die alexandrinischen jüdischen und christlichen Sibyllendichter das Prophetenamt. Bei den Juden hatten bald nach der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft die alten Propheten aufgehört,2) vielleicht weil mit der Rückkehr nach Palästina und der Wiedererbauung des zweiten Tempels die messianischen Hoffnungen als erfüllt und die Leiden des jüdischen Volkes als beendigt betrachtet wurden, – vielleicht auch und wohl noch eher, weil in dem Exile eine Umänderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Glaubens eingetreten war. In dem ersteren Sinne spricht der Herr bei dem Propheten Zacharias 8, 3: „Ich will mich wieder gegen Zion wenden und mitten in Jerusalem wohnen. Alsdann wird man Jerusalem die treue Stadt nennen, und den Berg des Herrn der Heerschaaren den heiligen Berg.“ Für das Letztere ist anzuführen, dass die Leiden und Entbehrungen in der babylonischen Verbannung und die glückliche Befreiung daraus jedenfalls einen bleibenden und tiefen

1) Goette, das delphische Orakel, S. 306 u. 307, Anm. 1.
2) Stäudlin, a. a. O., I. S. 350 u. S. 354 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0630" n="614"/>
nicht verschieden von
 der Geschichte der Klöster und Klosterschulen des Mittelalters; die gleichen Ursachen trugen sie
 empor und begruben sie. Vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus sind die Propheten und Orakel des
 Alterthums weit weniger der Ausfluss des Aberglaubens, als die weisen und frommen Leiter, die
 begeisterten Führer und Sänger der Völker. Zur Zeit der Blüthe des Orakels zu Delphi sprachen die
 Pythia oder ihre Priester in Versen, und nachdem diese Verse durch einen Aeschylos, Sophokles und
 die andern grossen Volksdichter übertroffen worden waren und das Orakel stets mehr seinem Verfalle
 nahte, nur noch in Prosa, oder doch nicht in eigenen Versen, sondern in Versen, die dem Homer und
 den Tragikern entlehnt waren,<note place="foot" n="1)">Goette, das delphische Orakel, S. 306 u. 307,
 Anm. 1.</note> und selbst diese Prosa musste vor der Prosa eines Herodot, Thukydides und Xenophon,
 eines Plato und Aristoteles endlich verstummen. Um die Zeiten der Entstehung des Christenthums und
 bis dasselbe unter Constantin zur anerkannten und herrschenden Religion des römischen Reiches
 geworden war, übten bei den Juden und später bei den Christen die alexandrinischen jüdischen und
 christlichen Sibyllendichter das Prophetenamt. Bei den Juden hatten bald nach der Rückkehr aus der
 babylonischen Gefangenschaft die alten Propheten aufgehört,<note place="foot" n="2)">Stäudlin, a. a.
 O., I. S. 350 u. S. 354 ff. </note> vielleicht weil mit der Rückkehr nach Palästina und der
 Wiedererbauung des zweiten Tempels die messianischen Hoffnungen als erfüllt und die Leiden des
 jüdischen Volkes als beendigt betrachtet wurden, &#x2013; vielleicht auch und wohl noch eher, weil in dem
 Exile eine Umänderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Glaubens eingetreten war. In dem
 ersteren Sinne spricht der Herr bei dem Propheten Zacharias 8, 3: &#x201E;Ich will mich wieder gegen Zion
 wenden und mitten in Jerusalem wohnen. Alsdann wird man Jerusalem die treue Stadt nennen, und den
 Berg des Herrn der Heerschaaren den heiligen Berg.&#x201C; Für das Letztere ist anzuführen, dass die Leiden
 und Entbehrungen in der babylonischen Verbannung und die glückliche Befreiung daraus jedenfalls
 einen bleibenden und tiefen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[614/0630] nicht verschieden von der Geschichte der Klöster und Klosterschulen des Mittelalters; die gleichen Ursachen trugen sie empor und begruben sie. Vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus sind die Propheten und Orakel des Alterthums weit weniger der Ausfluss des Aberglaubens, als die weisen und frommen Leiter, die begeisterten Führer und Sänger der Völker. Zur Zeit der Blüthe des Orakels zu Delphi sprachen die Pythia oder ihre Priester in Versen, und nachdem diese Verse durch einen Aeschylos, Sophokles und die andern grossen Volksdichter übertroffen worden waren und das Orakel stets mehr seinem Verfalle nahte, nur noch in Prosa, oder doch nicht in eigenen Versen, sondern in Versen, die dem Homer und den Tragikern entlehnt waren, 1) und selbst diese Prosa musste vor der Prosa eines Herodot, Thukydides und Xenophon, eines Plato und Aristoteles endlich verstummen. Um die Zeiten der Entstehung des Christenthums und bis dasselbe unter Constantin zur anerkannten und herrschenden Religion des römischen Reiches geworden war, übten bei den Juden und später bei den Christen die alexandrinischen jüdischen und christlichen Sibyllendichter das Prophetenamt. Bei den Juden hatten bald nach der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft die alten Propheten aufgehört, 2) vielleicht weil mit der Rückkehr nach Palästina und der Wiedererbauung des zweiten Tempels die messianischen Hoffnungen als erfüllt und die Leiden des jüdischen Volkes als beendigt betrachtet wurden, – vielleicht auch und wohl noch eher, weil in dem Exile eine Umänderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Glaubens eingetreten war. In dem ersteren Sinne spricht der Herr bei dem Propheten Zacharias 8, 3: „Ich will mich wieder gegen Zion wenden und mitten in Jerusalem wohnen. Alsdann wird man Jerusalem die treue Stadt nennen, und den Berg des Herrn der Heerschaaren den heiligen Berg.“ Für das Letztere ist anzuführen, dass die Leiden und Entbehrungen in der babylonischen Verbannung und die glückliche Befreiung daraus jedenfalls einen bleibenden und tiefen 1) Goette, das delphische Orakel, S. 306 u. 307, Anm. 1. 2) Stäudlin, a. a. O., I. S. 350 u. S. 354 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/630
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/630>, abgerufen am 22.11.2024.