Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

sein, damit das Volk die im innern Priestervorhofe vorgenommenen Verrichtungen der Priester besser beobachten konnte. Die Wand, welche den Priestervorhof von dem äusßeren Volksvorhof schied, war aus drei Reihen Quadersteinen und einer Reihe von Cedernbalken erbaut.1) Kopp, S. 4, aber verwirft diese Ansicht, welcher auch Stieglitz beigetreten ist, und glaubt vielmehr, ähnlich wie Hirt, dass hier, unbeschadet etwaiger Erhöhung des inneren Tempelhofes gegen den äusseren, der Text I. Könige 6, 36 - mit Beziehung und Vergleichung von I. Könige 7, 12, wo unter dem Ausdruck: "und der Halle des Hauses," nachdem vorher das Haus Jehovah's näher bezeichnet, wohl nur die unter I. Könige 7, 6 erwähnte Säulenhalle an Salomo's Hause zu verstehen sei - mehr sachgemässer Säulengänge, die nach dem Tempel zu aus drei Reihen Steinen (Säulen) und aus einer Rückwand von einer dicht geschlosseuen Reihe Cedernbalken bestanden, zulasse, wo nicht selbst bedinge. - Im Priestervorhofe stand etwas vor den beiden Säulen Jakin und Boaz, jedoch nicht in gerader Linie mit dem Eingang in das Haus, sondern etwas mehr rechts,2) das sogenannte eherne Meer, ein grosses mit Wasser gefülltes, aus Erz gegossenes und von zwölf ehernen Stieren getragenes Becken mit ausgebogenem Rand und in der Form eines aufgeblüheten Lilienkelchs. Den Rand des ehernen Meeres sollen zwei Reihen Blumenknospen geziert haben, deren je zehn auf eine Elle kamen. Die zwölf Stiere, welche zunächst das Symbol der zwölf Stämme Israels waren,3) waren so gestellt, dass immer drei mit einander eine Gruppe ausmachten, die nach einer der vier Himmelsgegenden blickte. Auf den Capitälen der beiden Säulen Jakin und Boaz waren in gleicher Weise die ein jedes Capitäl umgebenden zwei Reihen von je hundert Granatäpfeln in vier Gruppen von je vierundzwanzig Aepfeln so abgetheilt, dass jedesmal der fünfundzwanzigste Granatapfel die Gruppe schloss und nach einer

1) Baehr, S. 44.
2) II. Chronik 4, 10; Lundius, jüdische Heiligthürner, Il. Kap. 13; Baehr, S. 214 ff.
3) Baehr, S. 233 ff

sein, damit das Volk die im innern Priestervorhofe vorgenommenen Verrichtungen der Priester besser beobachten konnte. Die Wand, welche den Priestervorhof von dem äusßeren Volksvorhof schied, war aus drei Reihen Quadersteinen und einer Reihe von Cedernbalken erbaut.1) Kopp, S. 4, aber verwirft diese Ansicht, welcher auch Stieglitz beigetreten ist, und glaubt vielmehr, ähnlich wie Hirt, dass hier, unbeschadet etwaiger Erhöhung des inneren Tempelhofes gegen den äusseren, der Text I. Könige 6, 36 – mit Beziehung und Vergleichung von I. Könige 7, 12, wo unter dem Ausdruck: „und der Halle des Hauses,“ nachdem vorher das Haus Jehovah’s näher bezeichnet, wohl nur die unter I. Könige 7, 6 erwähnte Säulenhalle an Salomo’s Hause zu verstehen sei – mehr sachgemässer Säulengänge, die nach dem Tempel zu aus drei Reihen Steinen (Säulen) und aus einer Rückwand von einer dicht geschlosseuen Reihe Cedernbalken bestanden, zulasse, wo nicht selbst bedinge. – Im Priestervorhofe stand etwas vor den beiden Säulen Jakin und Boaz, jedoch nicht in gerader Linie mit dem Eingang in das Haus, sondern etwas mehr rechts,2) das sogenannte eherne Meer, ein grosses mit Wasser gefülltes, aus Erz gegossenes und von zwölf ehernen Stieren getragenes Becken mit ausgebogenem Rand und in der Form eines aufgeblüheten Lilienkelchs. Den Rand des ehernen Meeres sollen zwei Reihen Blumenknospen geziert haben, deren je zehn auf eine Elle kamen. Die zwölf Stiere, welche zunächst das Symbol der zwölf Stämme Israels waren,3) waren so gestellt, dass immer drei mit einander eine Gruppe ausmachten, die nach einer der vier Himmelsgegenden blickte. Auf den Capitälen der beiden Säulen Jakin und Boaz waren in gleicher Weise die ein jedes Capitäl umgebenden zwei Reihen von je hundert Granatäpfeln in vier Gruppen von je vierundzwanzig Aepfeln so abgetheilt, dass jedesmal der fünfundzwanzigste Granatapfel die Gruppe schloss und nach einer

1) Baehr, S. 44.
2) II. Chronik 4, 10; Lundius, jüdische Heiligthürner, Il. Kap. 13; Baehr, S. 214 ff.
3) Baehr, S. 233 ff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0190" n="170"/>
sein, damit das Volk die im innern Priestervorhofe vorgenommenen Verrichtungen der Priester besser beobachten konnte. Die Wand, welche den Priestervorhof von dem äusßeren Volksvorhof schied, war aus drei Reihen Quadersteinen und einer Reihe von Cedernbalken erbaut.<note place="foot" n="1)">Baehr, S. 44.<lb/></note> Kopp, S. 4, aber verwirft diese Ansicht, welcher auch Stieglitz beigetreten ist, und glaubt vielmehr, ähnlich wie Hirt, dass hier, unbeschadet etwaiger Erhöhung des inneren Tempelhofes gegen den äusseren, der Text I. Könige 6, 36 &#x2013; mit Beziehung und Vergleichung von I. Könige 7, 12, wo unter dem Ausdruck: &#x201E;und der Halle des Hauses,&#x201C; nachdem vorher das Haus Jehovah&#x2019;s näher bezeichnet, wohl nur die unter I. Könige 7, 6 erwähnte Säulenhalle an Salomo&#x2019;s Hause zu verstehen sei &#x2013; mehr sachgemässer <hi rendition="#g">Säulengänge</hi>, die nach dem Tempel zu aus drei Reihen Steinen (Säulen) und aus einer Rückwand von einer dicht geschlosseuen Reihe Cedernbalken bestanden, zulasse, wo nicht selbst bedinge. &#x2013; Im Priestervorhofe stand etwas vor den beiden Säulen Jakin und Boaz, jedoch nicht in gerader Linie mit dem Eingang in das Haus, sondern etwas mehr rechts,<note place="foot" n="2)">II. Chronik 4, 10; Lundius, jüdische Heiligthürner, Il. Kap. 13; Baehr, S. 214 ff.<lb/></note> das sogenannte eherne Meer, ein grosses mit Wasser gefülltes, aus Erz gegossenes und von zwölf ehernen Stieren getragenes Becken mit ausgebogenem Rand und in der Form eines aufgeblüheten<hi rendition="#g"> Lilien</hi>kelchs. Den Rand des ehernen Meeres sollen zwei Reihen Blumenknospen geziert haben, deren je <hi rendition="#g">zehn</hi> auf eine Elle kamen. Die zwölf Stiere, welche <hi rendition="#g">zunächst </hi>das Symbol der zwölf Stämme Israels waren,<note place="foot" n="3)">Baehr, S. 233 ff<lb/></note> waren so gestellt, dass immer drei mit einander eine Gruppe ausmachten, die nach einer der vier Himmelsgegenden blickte. Auf den Capitälen der beiden Säulen Jakin und Boaz waren in gleicher Weise die ein jedes Capitäl umgebenden zwei Reihen von je hundert Granatäpfeln in vier Gruppen von je vierundzwanzig Aepfeln so abgetheilt, dass jedesmal der fünfundzwanzigste Granatapfel die Gruppe schloss und nach einer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0190] sein, damit das Volk die im innern Priestervorhofe vorgenommenen Verrichtungen der Priester besser beobachten konnte. Die Wand, welche den Priestervorhof von dem äusßeren Volksvorhof schied, war aus drei Reihen Quadersteinen und einer Reihe von Cedernbalken erbaut. 1) Kopp, S. 4, aber verwirft diese Ansicht, welcher auch Stieglitz beigetreten ist, und glaubt vielmehr, ähnlich wie Hirt, dass hier, unbeschadet etwaiger Erhöhung des inneren Tempelhofes gegen den äusseren, der Text I. Könige 6, 36 – mit Beziehung und Vergleichung von I. Könige 7, 12, wo unter dem Ausdruck: „und der Halle des Hauses,“ nachdem vorher das Haus Jehovah’s näher bezeichnet, wohl nur die unter I. Könige 7, 6 erwähnte Säulenhalle an Salomo’s Hause zu verstehen sei – mehr sachgemässer Säulengänge, die nach dem Tempel zu aus drei Reihen Steinen (Säulen) und aus einer Rückwand von einer dicht geschlosseuen Reihe Cedernbalken bestanden, zulasse, wo nicht selbst bedinge. – Im Priestervorhofe stand etwas vor den beiden Säulen Jakin und Boaz, jedoch nicht in gerader Linie mit dem Eingang in das Haus, sondern etwas mehr rechts, 2) das sogenannte eherne Meer, ein grosses mit Wasser gefülltes, aus Erz gegossenes und von zwölf ehernen Stieren getragenes Becken mit ausgebogenem Rand und in der Form eines aufgeblüheten Lilienkelchs. Den Rand des ehernen Meeres sollen zwei Reihen Blumenknospen geziert haben, deren je zehn auf eine Elle kamen. Die zwölf Stiere, welche zunächst das Symbol der zwölf Stämme Israels waren, 3) waren so gestellt, dass immer drei mit einander eine Gruppe ausmachten, die nach einer der vier Himmelsgegenden blickte. Auf den Capitälen der beiden Säulen Jakin und Boaz waren in gleicher Weise die ein jedes Capitäl umgebenden zwei Reihen von je hundert Granatäpfeln in vier Gruppen von je vierundzwanzig Aepfeln so abgetheilt, dass jedesmal der fünfundzwanzigste Granatapfel die Gruppe schloss und nach einer 1) Baehr, S. 44. 2) II. Chronik 4, 10; Lundius, jüdische Heiligthürner, Il. Kap. 13; Baehr, S. 214 ff. 3) Baehr, S. 233 ff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/190
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/190>, abgerufen am 28.11.2024.