Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.dem Schöpfungsmythus der den Sinesen benachbarten, jedoch nach der Ansicht von Klaproth, Kämpfer, Golowin, Siebold und Andern mit ihnen nicht gemeinschaftlich abstammenden, sondern entweder von den tartarischen Horden des nordöstlichen Asiens oder von den ersten Bewohnern Babylons abzuleitenden Japaner, da ihre Religion eine Art Parsismus oder Lichtdienst ist und wesentlich in der Verehrung der Sonne oder des heiligen Feuers besteht, wurde das aus dem Chaos neugeschaffene Universum zuerst und mehrere Miriaden von Jahren hindurch von sieben aufeinanderfolgenden Göttern regiert.1) Der in die japanischen Mysterien aufzunehmende Kandidat muss sieben Mal täglich baden. Die holländische Kompagnie auf der Insel Dezima im Hafen von Nangasaki ist auf sieben Personen beschränkt. - Bei den Kirgisen im nördlichen Asien dauern die Trauerfeierlichkeiten bei der Beerdigung eines Häuptlings sieben Tage, worauf am achten die Beerdigung stattfindet.2) 3. Bei den Indern, d. i. bei den Saindhava oder Anwohnern des Sindhu, des Stromes, zerfiel der Himmel, die Hölle und die Erde je in sieben Theile oder dveipas, sie zählten also 21 Welten, wovon Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, Mainz 1822, Taf. I*, II* und III* Abbildungen gegeben hat. Müller, a. a. O., S. 245, vermuthet, dass die Ammoniter und Moabiter darnach ihrer Hölle, Moloch, Molchon, Melech, sieben glühende Kammern gegeben haben. Der vedische Trita (der persische Thraetatono) erschlägt einen dreiköpfigen Drachen mit sieben Schwänzen.3) Nach Roth's Vermuthung in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, Bd. VI. S. 75, zählten die Inder ursprünglich sieben Aditjas, d. h. sieben unverletzliche, unvergängliche, ewige und unantastbare Lichtgottheiten, welche später nach den zwölf Monaten des Jahres auf zwölf Sonnengötter vermehrt wurden und herabsanken. An der Spitze dieser sieben oder zwölf 1) Wilh. Heine, Reise um die Welt nach Japan, Leipzig 1856, 255 ff. 2) Ausland für 1860, S. 994 b. 3) Spiegel, Avesta, I. S. 7.
dem Schöpfungsmythus der den Sinesen benachbarten, jedoch nach der Ansicht von Klaproth, Kämpfer, Golowin, Siebold und Andern mit ihnen nicht gemeinschaftlich abstammenden, sondern entweder von den tartarischen Horden des nordöstlichen Asiens oder von den ersten Bewohnern Babylons abzuleitenden Japaner, da ihre Religion eine Art Parsismus oder Lichtdienst ist und wesentlich in der Verehrung der Sonne oder des heiligen Feuers besteht, wurde das aus dem Chaos neugeschaffene Universum zuerst und mehrere Miriaden von Jahren hindurch von sieben aufeinanderfolgenden Göttern regiert.1) Der in die japanischen Mysterien aufzunehmende Kandidat muss sieben Mal täglich baden. Die holländische Kompagnie auf der Insel Dezima im Hafen von Nangasaki ist auf sieben Personen beschränkt. – Bei den Kirgisen im nördlichen Asien dauern die Trauerfeierlichkeiten bei der Beerdigung eines Häuptlings sieben Tage, worauf am achten die Beerdigung stattfindet.2) 3. Bei den Indern, d. i. bei den Saindhava oder Anwohnern des Sindhu, des Stromes, zerfiel der Himmel, die Hölle und die Erde je in sieben Theile oder dvîpas, sie zählten also 21 Welten, wovon Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, Mainz 1822, Taf. I*, II* und III* Abbildungen gegeben hat. Müller, a. a. O., S. 245, vermuthet, dass die Ammoniter und Moabiter darnach ihrer Hölle, Moloch, Molchon, Melech, sieben glühende Kammern gegeben haben. Der vedische Trita (der persische Thraêtâtônô) erschlägt einen dreiköpfigen Drachen mit sieben Schwänzen.3) Nach Roth’s Vermuthung in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, Bd. VI. S. 75, zählten die Inder ursprünglich sieben Aditjas, d. h. sieben unverletzliche, unvergängliche, ewige und unantastbare Lichtgottheiten, welche später nach den zwölf Monaten des Jahres auf zwölf Sonnengötter vermehrt wurden und herabsanken. An der Spitze dieser sieben oder zwölf 1) Wilh. Heine, Reise um die Welt nach Japan, Leipzig 1856, 255 ff. 2) Ausland für 1860, S. 994 b. 3) Spiegel, Avesta, I. S. 7.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0446" n="426"/> dem Schöpfungsmythus der den Sinesen benachbarten, jedoch nach der Ansicht von Klaproth, Kämpfer, Golowin, Siebold und Andern mit ihnen nicht gemeinschaftlich abstammenden, sondern entweder von den tartarischen Horden des nordöstlichen Asiens oder von den ersten Bewohnern Babylons abzuleitenden Japaner, da ihre Religion eine Art Parsismus oder Lichtdienst ist und wesentlich in der Verehrung der Sonne oder des heiligen Feuers besteht, wurde das aus dem Chaos neugeschaffene Universum zuerst und mehrere Miriaden von Jahren hindurch von sieben aufeinanderfolgenden Göttern regiert.<note place="foot" n="1)">Wilh. Heine, Reise um die Welt nach Japan, Leipzig 1856, 255 ff.<lb/></note> Der in die japanischen Mysterien aufzunehmende Kandidat muss sieben Mal täglich baden. Die holländische Kompagnie auf der Insel Dezima im Hafen von Nangasaki ist auf sieben Personen beschränkt. – Bei den Kirgisen im nördlichen Asien dauern die Trauerfeierlichkeiten bei der Beerdigung eines Häuptlings sieben Tage, worauf am achten die Beerdigung stattfindet.<note place="foot" n="2)">Ausland für 1860, S. 994 b.<lb/></note></p> <p> 3. Bei den Indern, d. i. bei den Saindhava oder Anwohnern des Sindhu, des Stromes, zerfiel der Himmel, die Hölle und die Erde je in sieben Theile oder dvîpas, sie zählten also 21 Welten, wovon Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, Mainz 1822, Taf. I*, II* und III* Abbildungen gegeben hat. Müller, a. a. O., S. 245, vermuthet, dass die Ammoniter und Moabiter darnach ihrer Hölle, Moloch, Molchon, Melech, sieben glühende Kammern gegeben haben. Der vedische Trita (der persische Thraêtâtônô) erschlägt einen dreiköpfigen Drachen mit sieben Schwänzen.<note place="foot" n="3)">Spiegel, Avesta, I. S. 7.<lb/></note> Nach Roth’s Vermuthung in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, Bd. VI. S. 75, zählten die Inder ursprünglich sieben Aditjas, d. h. sieben unverletzliche, unvergängliche, ewige und unantastbare Lichtgottheiten, welche später nach den zwölf Monaten des Jahres auf zwölf Sonnengötter vermehrt wurden und herabsanken. An der Spitze dieser sieben oder zwölf </p> </div> </body> </text> </TEI> [426/0446]
dem Schöpfungsmythus der den Sinesen benachbarten, jedoch nach der Ansicht von Klaproth, Kämpfer, Golowin, Siebold und Andern mit ihnen nicht gemeinschaftlich abstammenden, sondern entweder von den tartarischen Horden des nordöstlichen Asiens oder von den ersten Bewohnern Babylons abzuleitenden Japaner, da ihre Religion eine Art Parsismus oder Lichtdienst ist und wesentlich in der Verehrung der Sonne oder des heiligen Feuers besteht, wurde das aus dem Chaos neugeschaffene Universum zuerst und mehrere Miriaden von Jahren hindurch von sieben aufeinanderfolgenden Göttern regiert. 1) Der in die japanischen Mysterien aufzunehmende Kandidat muss sieben Mal täglich baden. Die holländische Kompagnie auf der Insel Dezima im Hafen von Nangasaki ist auf sieben Personen beschränkt. – Bei den Kirgisen im nördlichen Asien dauern die Trauerfeierlichkeiten bei der Beerdigung eines Häuptlings sieben Tage, worauf am achten die Beerdigung stattfindet. 2)
3. Bei den Indern, d. i. bei den Saindhava oder Anwohnern des Sindhu, des Stromes, zerfiel der Himmel, die Hölle und die Erde je in sieben Theile oder dvîpas, sie zählten also 21 Welten, wovon Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, Mainz 1822, Taf. I*, II* und III* Abbildungen gegeben hat. Müller, a. a. O., S. 245, vermuthet, dass die Ammoniter und Moabiter darnach ihrer Hölle, Moloch, Molchon, Melech, sieben glühende Kammern gegeben haben. Der vedische Trita (der persische Thraêtâtônô) erschlägt einen dreiköpfigen Drachen mit sieben Schwänzen. 3) Nach Roth’s Vermuthung in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, Bd. VI. S. 75, zählten die Inder ursprünglich sieben Aditjas, d. h. sieben unverletzliche, unvergängliche, ewige und unantastbare Lichtgottheiten, welche später nach den zwölf Monaten des Jahres auf zwölf Sonnengötter vermehrt wurden und herabsanken. An der Spitze dieser sieben oder zwölf
1) Wilh. Heine, Reise um die Welt nach Japan, Leipzig 1856, 255 ff.
2) Ausland für 1860, S. 994 b.
3) Spiegel, Avesta, I. S. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |