Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

herrlichkeit und dein Wohlgefallen, weil du der Gott bist, der ganz Wahrheit, Leben und Gerechtigkeit ist;" und bei der vierten Niederwerfung: "Ich preise und falle nieder vor den Göttern allen, den leuchtenden Engeln allen, vor allen Lichtern und allen Heerschaaren, welche von dem grossen Gott sind;" bei der fünften: "Ich falle nieder und preise die grossen Heerschaaren und die leuchtenden Götter, die mit ihrer Weisheit auf die Finsterniss eindringen, sie austreiben und bewältigen." - Bei der zweiten Niederwerfung soll Manei, die Wurzel der Erleuchtung, der grosse Baum angerufen werden, der ganz Heilmittel sei; also auch der Baumcultus, der Baum als Symbol ihres Stifters Mäni war den Manichäern nicht fremd. Im Gebet und Fasten bestand wesentlich die Gottesverehrung, der Gottesdienst der Manichäer, weshalb sie keine Tempel, keine Altäre oder Bilder hatten und auch keine Opfer und Räucherungen darbrachten. Bei Augustin wird als Grund hiefür die Ansicht der Manichäer angeführt, dass der zu Gott betende würdige Mensch selbst ein geistiger oder mit Vernunft begabter Tempel Gottes (rationabile dei templum) sei, gleich Christus, dem lebendigen Bilde der lebendigen Majestät (vivum vivae majestatis similacrum) seines göttlichen Vaters.1) Im Evangelium Johannis 2, 19 - 22 fordert Jesus die Juden auf, den Tempel (seines Leibes) zu zerbrechen, er werde ihn in 3 Tagen wieder aufbauen. Es möchte daher Manei jenes Bild, jene Ansicht aus dem Christenthum, aus der alexandrinisch-christlichen Lehre2) entlehnt haben zur Rechtfertigung des alten parsischen Gebrauchs, keine Tempel und keine Götterbilder zu haben. Bei Wolf, Zeitschrift zur deutschen Mythologie, I. S. 150 ff., hat Rochholz auch mehrere deutsche Sprüche, besonders Räthsel mitgetheilt, in welchen der menschliche Körper als das Haus der Seele aufgefasst wird. - Noch im 11ten und 12ten Jahrh. hatten die damaligen Manichäer, die Katharer, keine eigentlichen gottesdienstlichen Gebäude, keine Tempel oder Kirchen,

1) Flügel, S. 324, Anm. 265; Symbolik, I. S. 144 und II. S. 178.
2) Vergl. darüber auch Pfeiffer, Germania, IV. S. 170 ff.

herrlichkeit und dein Wohlgefallen, weil du der Gott bist, der ganz Wahrheit, Leben und Gerechtigkeit ist;“ und bei der vierten Niederwerfung: „Ich preise und falle nieder vor den Göttern allen, den leuchtenden Engeln allen, vor allen Lichtern und allen Heerschaaren, welche von dem grossen Gott sind;“ bei der fünften: „Ich falle nieder und preise die grossen Heerschaaren und die leuchtenden Götter, die mit ihrer Weisheit auf die Finsterniss eindringen, sie austreiben und bewältigen.“ – Bei der zweiten Niederwerfung soll Mânî, die Wurzel der Erleuchtung, der grosse Baum angerufen werden, der ganz Heilmittel sei; also auch der Baumcultus, der Baum als Symbol ihres Stifters Mäni war den Manichäern nicht fremd. Im Gebet und Fasten bestand wesentlich die Gottesverehrung, der Gottesdienst der Manichäer, weshalb sie keine Tempel, keine Altäre oder Bilder hatten und auch keine Opfer und Räucherungen darbrachten. Bei Augustin wird als Grund hiefür die Ansicht der Manichäer angeführt, dass der zu Gott betende würdige Mensch selbst ein geistiger oder mit Vernunft begabter Tempel Gottes (rationabile dei templum) sei, gleich Christus, dem lebendigen Bilde der lebendigen Majestät (vivum vivae majestatis similacrum) seines göttlichen Vaters.1) Im Evangelium Johannis 2, 19 – 22 fordert Jesus die Juden auf, den Tempel (seines Leibes) zu zerbrechen, er werde ihn in 3 Tagen wieder aufbauen. Es möchte daher Mânî jenes Bild, jene Ansicht aus dem Christenthum, aus der alexandrinisch-christlichen Lehre2) entlehnt haben zur Rechtfertigung des alten parsischen Gebrauchs, keine Tempel und keine Götterbilder zu haben. Bei Wolf, Zeitschrift zur deutschen Mythologie, I. S. 150 ff., hat Rochholz auch mehrere deutsche Sprüche, besonders Räthsel mitgetheilt, in welchen der menschliche Körper als das Haus der Seele aufgefasst wird. – Noch im 11ten und 12ten Jahrh. hatten die damaligen Manichäer, die Katharer, keine eigentlichen gottesdienstlichen Gebäude, keine Tempel oder Kirchen,

1) Flügel, S. 324, Anm. 265; Symbolik, I. S. 144 und II. S. 178.
2) Vergl. darüber auch Pfeiffer, Germania, IV. S. 170 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0408" n="388"/>
herrlichkeit und dein Wohlgefallen, weil du der Gott bist, der ganz Wahrheit, Leben und Gerechtigkeit ist;&#x201C; und bei der vierten Niederwerfung: &#x201E;Ich preise und falle nieder vor den Göttern allen, den leuchtenden Engeln allen, vor allen Lichtern und allen Heerschaaren, welche von dem grossen Gott sind;&#x201C; bei der fünften: &#x201E;Ich falle nieder und preise die grossen Heerschaaren und die leuchtenden Götter, die mit ihrer Weisheit auf die Finsterniss eindringen, sie austreiben und bewältigen.&#x201C; &#x2013; Bei der zweiten Niederwerfung soll Mânî, die Wurzel der Erleuchtung, der grosse Baum angerufen werden, der ganz Heilmittel sei; also auch der Baumcultus, der Baum als Symbol ihres Stifters Mäni war den Manichäern nicht fremd. Im Gebet und Fasten bestand wesentlich die Gottesverehrung, der Gottesdienst der Manichäer, weshalb sie keine Tempel, keine Altäre oder Bilder hatten und auch keine Opfer und Räucherungen darbrachten. Bei Augustin wird als Grund hiefür die Ansicht der Manichäer angeführt, dass der zu Gott betende würdige Mensch selbst ein geistiger oder mit Vernunft begabter <hi rendition="#g">Tempel Gottes</hi> (rationabile dei templum) sei, gleich Christus, dem lebendigen Bilde der lebendigen Majestät (vivum vivae majestatis similacrum) seines göttlichen Vaters.<note place="foot" n="1)">Flügel, S. 324, Anm. 265; Symbolik, I. S. 144 und II. S. 178.<lb/></note> Im Evangelium Johannis 2, 19 &#x2013; 22 fordert Jesus die Juden auf, den Tempel (seines Leibes) zu zerbrechen, er werde ihn in 3 Tagen wieder aufbauen. Es möchte daher Mânî jenes Bild, jene Ansicht aus dem Christenthum, aus der alexandrinisch-christlichen Lehre<note place="foot" n="2)">Vergl. darüber auch Pfeiffer, Germania, IV. S. 170 ff.</note> entlehnt haben zur Rechtfertigung des alten parsischen Gebrauchs, keine Tempel und keine Götterbilder zu haben. Bei Wolf, Zeitschrift zur deutschen Mythologie, I. S. 150 ff., hat Rochholz auch mehrere deutsche Sprüche, besonders Räthsel mitgetheilt, in welchen der menschliche Körper als das Haus der Seele aufgefasst wird. &#x2013; Noch im 11ten und 12ten Jahrh. hatten die damaligen Manichäer, die Katharer, keine eigentlichen gottesdienstlichen Gebäude, keine Tempel oder Kirchen,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0408] herrlichkeit und dein Wohlgefallen, weil du der Gott bist, der ganz Wahrheit, Leben und Gerechtigkeit ist;“ und bei der vierten Niederwerfung: „Ich preise und falle nieder vor den Göttern allen, den leuchtenden Engeln allen, vor allen Lichtern und allen Heerschaaren, welche von dem grossen Gott sind;“ bei der fünften: „Ich falle nieder und preise die grossen Heerschaaren und die leuchtenden Götter, die mit ihrer Weisheit auf die Finsterniss eindringen, sie austreiben und bewältigen.“ – Bei der zweiten Niederwerfung soll Mânî, die Wurzel der Erleuchtung, der grosse Baum angerufen werden, der ganz Heilmittel sei; also auch der Baumcultus, der Baum als Symbol ihres Stifters Mäni war den Manichäern nicht fremd. Im Gebet und Fasten bestand wesentlich die Gottesverehrung, der Gottesdienst der Manichäer, weshalb sie keine Tempel, keine Altäre oder Bilder hatten und auch keine Opfer und Räucherungen darbrachten. Bei Augustin wird als Grund hiefür die Ansicht der Manichäer angeführt, dass der zu Gott betende würdige Mensch selbst ein geistiger oder mit Vernunft begabter Tempel Gottes (rationabile dei templum) sei, gleich Christus, dem lebendigen Bilde der lebendigen Majestät (vivum vivae majestatis similacrum) seines göttlichen Vaters. 1) Im Evangelium Johannis 2, 19 – 22 fordert Jesus die Juden auf, den Tempel (seines Leibes) zu zerbrechen, er werde ihn in 3 Tagen wieder aufbauen. Es möchte daher Mânî jenes Bild, jene Ansicht aus dem Christenthum, aus der alexandrinisch-christlichen Lehre 2) entlehnt haben zur Rechtfertigung des alten parsischen Gebrauchs, keine Tempel und keine Götterbilder zu haben. Bei Wolf, Zeitschrift zur deutschen Mythologie, I. S. 150 ff., hat Rochholz auch mehrere deutsche Sprüche, besonders Räthsel mitgetheilt, in welchen der menschliche Körper als das Haus der Seele aufgefasst wird. – Noch im 11ten und 12ten Jahrh. hatten die damaligen Manichäer, die Katharer, keine eigentlichen gottesdienstlichen Gebäude, keine Tempel oder Kirchen, 1) Flügel, S. 324, Anm. 265; Symbolik, I. S. 144 und II. S. 178. 2) Vergl. darüber auch Pfeiffer, Germania, IV. S. 170 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/408
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/408>, abgerufen am 01.06.2024.