Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.hieraus lasse sich schliessen, dass die Bildschnitzer nicht blos durch Zunftvereinigung den Malern weit näher gestanden als den Bildhauern und den Steinmetzen, sondern auch in Styl und Behandlung ihrer Werke von denselben abhängiger gewesen, ja meist unter ihrer Aufsicht gearbeitet haben, wenn es sich davon handelte, Kunstwerke, wie Altäre und Bildschreine aufzustellen, an welchen Malerei und Schnitzwerk vereinigt wurden; nehme man hinzu, dass wahrscheinlich viele Maler seIbst Bildschnitzer gewesen, wie man dieses von Albrecht Dürer wisse, so erkläre es sich, warum bei Werken der erwähnten Art immer nur die Maler, nicht aber die Bildschnitzer genannt werden. Diese Bemerkung von Schorn dürfte wenigstens hinsichtlich der Bildhauer nicht ganz das Richtige treffen. Der Grund, weshalb in den bürgerlichen und städti- Walz, im Kunstbl. für 1842, Nr. 82. Letronne, mit dem hinsichtlich der Wandmalerei an sich Walz, Klenze und Welker zum grossen Theile übereinstimmen, hatte gegen Raoul-Rochette, der allein die Tafelmalerei gelten lassen wollte, die Idee vertheidigt, dass nach aus Aegypten ererbterTradition (indem Letronne die ägyptischen Einflüsse auf die griech. Kunst anerkennt, wie die phömocisch-ägyptischen Abeken und Brunn, im Kunstbl. von 1846, Nr. 24 und 25, auf die griechische und altetruskische) auch in Griechenland alle Tempel und Hallen bemalt gewesen seien. Dagegen richtete Raoul-Rochette zulezt seine Lettres archeologiques des Grecs, Paris 1840. Sind diese Ansichten über die ägyptischen Einwirkungen begründet, dann haben Diejenigen Recht, welche, wie z. B. auch Lepsius in einer Abhandlung in den Annali dell' Instituto di correspondenza archeologiea, vol. IX, die griechische Säule und manche andere architektonische Formen und die erste plastische Bildung der Griechen auf Aegypten zurückleiten. Klenze (S. 548) scheint es die ganze griech. Kunstgesch. zu beweisen, dass der Gebrauch gefärbter Architektur von den ägyptischen und phönicischen Kolonisten nach Griechenland gebracht worden sei; an die Kunstgebräuche dieser Kolonisten sind nach Klenze (S. 561) auch die alten Reliefvorstellungen anzuknüpfen, da alle altgriechische Malerei anfänglich von dem Gebrauche, die plastischen Reliefs zu koloriren, unmittelbar ausgegangen zu sein scheine und deshalb alle bekannten alten Vasengemälde reliefartig angeordnet und als Monochromen, d. h. mit einer oder höchstens zwei Farben ohne Schatten und Licht von dem ebenfalls farbigen Grunde abgesetzt seien. Namentlich soll nach Denon und Klenze (S: 618) auch die Malerei auf frischem Kalk aus Aegypten stammen.
hieraus lasse sich schliessen, dass die Bildschnitzer nicht blos durch Zunftvereinigung den Malern weit näher gestanden als den Bildhauern und den Steinmetzen, sondern auch in Styl und Behandlung ihrer Werke von denselben abhängiger gewesen, ja meist unter ihrer Aufsicht gearbeitet haben, wenn es sich davon handelte, Kunstwerke, wie Altäre und Bildschreine aufzustellen, an welchen Malerei und Schnitzwerk vereinigt wurden; nehme man hinzu, dass wahrscheinlich viele Maler seIbst Bildschnitzer gewesen, wie man dieses von Albrecht Dürer wisse, so erkläre es sich, warum bei Werken der erwähnten Art immer nur die Maler, nicht aber die Bildschnitzer genannt werden. Diese Bemerkung von Schorn dürfte wenigstens hinsichtlich der Bildhauer nicht ganz das Richtige treffen. Der Grund, weshalb in den bürgerlichen und städti- Walz, im Kunstbl. für 1842, Nr. 82. Letronne, mit dem hinsichtlich der Wandmalerei an sich Walz, Klenze und Welker zum grossen Theile übereinstimmen, hatte gegen Raoul-Rochette, der allein die Tafelmalerei gelten lassen wollte, die Idee vertheidigt, dass nach aus Aegypten ererbterTradition (indem Letronne die ägyptischen Einflüsse auf die griech. Kunst anerkennt, wie die phömocisch-ägyptischen Abeken und Brunn, im Kunstbl. von 1846, Nr. 24 und 25, auf die griechische und altetruskische) auch in Griechenland alle Tempel und Hallen bemalt gewesen seien. Dagegen richtete Raoul-Rochette zulezt seine Lettres archéologiques des Grecs, Paris 1840. Sind diese Ansichten über die ägyptischen Einwirkungen begründet, dann haben Diejenigen Recht, welche, wie z. B. auch Lepsius in einer Abhandlung in den Annali dell’ Instituto di correspondenza archeologiea, vol. IX, die griechische Säule und manche andere architektonische Formen und die erste plastische Bildung der Griechen auf Aegypten zurückleiten. Klenze (S. 548) scheint es die ganze griech. Kunstgesch. zu beweisen, dass der Gebrauch gefärbter Architektur von den ägyptischen und phönicischen Kolonisten nach Griechenland gebracht worden sei; an die Kunstgebräuche dieser Kolonisten sind nach Klenze (S. 561) auch die alten Reliefvorstellungen anzuknüpfen, da alle altgriechische Malerei anfänglich von dem Gebrauche, die plastischen Reliefs zu koloriren, unmittelbar ausgegangen zu sein scheine und deshalb alle bekannten alten Vasengemälde reliefartig angeordnet und als Monochromen, d. h. mit einer oder höchstens zwei Farben ohne Schatten und Licht von dem ebenfalls farbigen Grunde abgesetzt seien. Namentlich soll nach Denon und Klenze (S: 618) auch die Malerei auf frischem Kalk aus Aegypten stammen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0472" n="452"/> hieraus lasse sich schliessen, dass die Bildschnitzer nicht blos durch Zunftvereinigung den Malern weit näher gestanden als den Bildhauern und den Steinmetzen, sondern auch in Styl und Behandlung ihrer Werke von denselben abhängiger gewesen, ja meist unter ihrer Aufsicht gearbeitet haben, wenn es sich davon handelte, Kunstwerke, wie Altäre und Bildschreine aufzustellen, an welchen Malerei und Schnitzwerk vereinigt wurden; nehme man hinzu, dass wahrscheinlich viele Maler seIbst Bildschnitzer gewesen, wie man dieses von Albrecht Dürer wisse, so erkläre es sich, warum bei Werken der erwähnten Art immer nur die Maler, nicht aber die Bildschnitzer genannt werden. Diese Bemerkung von Schorn dürfte wenigstens hinsichtlich der Bildhauer nicht ganz das Richtige treffen. Der Grund, weshalb in den <hi rendition="#g">bürgerlichen</hi> und <hi rendition="#g">städti- <note xml:id="ID08" prev="#ID07" place="foot" n="3)">Walz, im Kunstbl. für 1842, Nr. 82. Letronne, mit dem hinsichtlich der Wandmalerei an sich Walz, Klenze und Welker zum grossen Theile übereinstimmen, hatte gegen Raoul-Rochette, der allein die Tafelmalerei gelten lassen wollte, die Idee vertheidigt, dass nach <hi rendition="#g">aus Aegypten </hi>ererbterTradition (indem Letronne die <hi rendition="#g">ägyptischen </hi>Einflüsse auf die griech. Kunst anerkennt, wie die phömocisch-ägyptischen Abeken und Brunn, im Kunstbl. von 1846, Nr. 24 und 25, auf die griechische und altetruskische) auch in Griechenland alle Tempel und Hallen bemalt gewesen seien. Dagegen richtete Raoul-Rochette zulezt seine Lettres archéologiques des Grecs, Paris 1840. Sind diese Ansichten über die <hi rendition="#g">ägyptischen</hi> Einwirkungen begründet, dann haben Diejenigen Recht, welche, wie z. B. auch Lepsius in einer Abhandlung in den Annali dell’ Instituto di correspondenza archeologiea, vol. IX, die griechische Säule und manche andere architektonische Formen und die erste plastische Bildung der Griechen <hi rendition="#g">auf Aegypten</hi> zurückleiten. Klenze (S. 548) scheint es die ganze griech. Kunstgesch. zu beweisen, dass der Gebrauch gefärbter Architektur von den ägyptischen und phönicischen Kolonisten nach Griechenland gebracht worden sei; an die Kunstgebräuche dieser Kolonisten sind nach Klenze (S. 561) auch die alten Reliefvorstellungen anzuknüpfen, da alle altgriechische Malerei anfänglich von dem Gebrauche, die plastischen Reliefs zu koloriren, unmittelbar ausgegangen zu sein scheine und deshalb alle bekannten alten Vasengemälde <hi rendition="#g">reliefarti</hi>g angeordnet und als Monochromen, d. h. mit einer oder höchstens zwei Farben ohne Schatten und Licht von dem ebenfalls farbigen Grunde abgesetzt seien. Namentlich soll nach Denon und Klenze (S: 618) auch die Malerei auf frischem Kalk aus Aegypten stammen.</note> </hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [452/0472]
hieraus lasse sich schliessen, dass die Bildschnitzer nicht blos durch Zunftvereinigung den Malern weit näher gestanden als den Bildhauern und den Steinmetzen, sondern auch in Styl und Behandlung ihrer Werke von denselben abhängiger gewesen, ja meist unter ihrer Aufsicht gearbeitet haben, wenn es sich davon handelte, Kunstwerke, wie Altäre und Bildschreine aufzustellen, an welchen Malerei und Schnitzwerk vereinigt wurden; nehme man hinzu, dass wahrscheinlich viele Maler seIbst Bildschnitzer gewesen, wie man dieses von Albrecht Dürer wisse, so erkläre es sich, warum bei Werken der erwähnten Art immer nur die Maler, nicht aber die Bildschnitzer genannt werden. Diese Bemerkung von Schorn dürfte wenigstens hinsichtlich der Bildhauer nicht ganz das Richtige treffen. Der Grund, weshalb in den bürgerlichen und städti- 3)
3) Walz, im Kunstbl. für 1842, Nr. 82. Letronne, mit dem hinsichtlich der Wandmalerei an sich Walz, Klenze und Welker zum grossen Theile übereinstimmen, hatte gegen Raoul-Rochette, der allein die Tafelmalerei gelten lassen wollte, die Idee vertheidigt, dass nach aus Aegypten ererbterTradition (indem Letronne die ägyptischen Einflüsse auf die griech. Kunst anerkennt, wie die phömocisch-ägyptischen Abeken und Brunn, im Kunstbl. von 1846, Nr. 24 und 25, auf die griechische und altetruskische) auch in Griechenland alle Tempel und Hallen bemalt gewesen seien. Dagegen richtete Raoul-Rochette zulezt seine Lettres archéologiques des Grecs, Paris 1840. Sind diese Ansichten über die ägyptischen Einwirkungen begründet, dann haben Diejenigen Recht, welche, wie z. B. auch Lepsius in einer Abhandlung in den Annali dell’ Instituto di correspondenza archeologiea, vol. IX, die griechische Säule und manche andere architektonische Formen und die erste plastische Bildung der Griechen auf Aegypten zurückleiten. Klenze (S. 548) scheint es die ganze griech. Kunstgesch. zu beweisen, dass der Gebrauch gefärbter Architektur von den ägyptischen und phönicischen Kolonisten nach Griechenland gebracht worden sei; an die Kunstgebräuche dieser Kolonisten sind nach Klenze (S. 561) auch die alten Reliefvorstellungen anzuknüpfen, da alle altgriechische Malerei anfänglich von dem Gebrauche, die plastischen Reliefs zu koloriren, unmittelbar ausgegangen zu sein scheine und deshalb alle bekannten alten Vasengemälde reliefartig angeordnet und als Monochromen, d. h. mit einer oder höchstens zwei Farben ohne Schatten und Licht von dem ebenfalls farbigen Grunde abgesetzt seien. Namentlich soll nach Denon und Klenze (S: 618) auch die Malerei auf frischem Kalk aus Aegypten stammen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |