Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

und Schatten wird von Plinius aber dem Apollodor beigelegt und er hatte den Beinamen des Schattenmalers ([fremdsprachliches Material]).1) Zu Sikyon im Peloponnese (oben S. 97) am corinthischen Meerbusen, in welchem Sikyon einst die Telchinen (d. h. die die Telchinen als ihre Schutzgottheit verehrenden Metallarbeiter und deren Genossenschaften) wohnhaft gewesen sein sollen,2) - blühte unter dem dort niedergelassenen Pamphilos aus Amphipolis in Makedonien oder nach Andern aus Nikopolis eine berühmte Malerschule auf, aus welcher als die Schüler des Pamphilos Melanthios, Pausias und Apelles hervorgegangen sind. Nach Plinius 35, 76 lehrte Pamphilos Niemand um einen geringeren Preis als ein Talent, nämlich jährlich 500 Denare, was für die 12 Jahre des Unterrichts, welche Pamphilos verlangte, ein Talent beträgt; diesen Preis bezahlten ihm Apelles3) und Melanthios. Durch das Ansehen des Pamphilos geschah es, zuerst in Sikyon, dann im ganzen Griechenland, dass die freien Knaben vor allem in der Graphik, d. i. in der Malerei oder vielmehr Zeichnung auf Buxbaum, unterrichtet wurden und diese Kunst unter den freien Künsten ersten Ranges eine Stelle erhielt. Zwar war sie immer so in Ehren dass Freie sie übten; bald aber so, dass es Leute aus geehrterem Stande (honesti) thaten und für immer untersagt ward, dass Sklaven in ihr unterrichtet wurden. Angeregt durch den gleichfalls zu Sikyon befindlichen Polyklet, welcher in der Plastik den Kanon eingeführt hatte, drang auch Pamphilos in der Malerei auf die sorgfältigste Beobachtung der Proportionen des menschlichen Körpers und forderte dazu von dem Maler das Studium der Mathematik und Geometrie.4) Die wissenschaftliche Kunstlehre, die Theorie der Malerei, die Malerei als Bildungsmittel und Unterrichtsgegenstand gehört dem Pamphilos und er hatte darüber mehrere Schriften verfasst, von denen aber nicht einmal Bruchstücke uns erhalten sind. Auch heisst es, Pamphilos habe als

1) Brunn, II. S. 71; Klenze, S. 568.
2) Amalthea, III. S. 95.
3) Vergl. auch Brunn, Gesch., II. S. 203.
4) Brunn, Gesch., II. S. 132 ff.

und Schatten wird von Plinius aber dem Apollodor beigelegt und er hatte den Beinamen des Schattenmalers ([fremdsprachliches Material]).1) Zu Sikyon im Peloponnese (oben S. 97) am corinthischen Meerbusen, in welchem Sikyon einst die Telchinen (d. h. die die Telchinen als ihre Schutzgottheit verehrenden Metallarbeiter und deren Genossenschaften) wohnhaft gewesen sein sollen,2) – blühte unter dem dort niedergelassenen Pamphilos aus Amphipolis in Makedonien oder nach Andern aus Nikopolis eine berühmte Malerschule auf, aus welcher als die Schüler des Pamphilos Melanthios, Pausias und Apelles hervorgegangen sind. Nach Plinius 35, 76 lehrte Pamphilos Niemand um einen geringeren Preis als ein Talent, nämlich jährlich 500 Denare, was für die 12 Jahre des Unterrichts, welche Pamphilos verlangte, ein Talent beträgt; diesen Preis bezahlten ihm Apelles3) und Melanthios. Durch das Ansehen des Pamphilos geschah es, zuerst in Sikyon, dann im ganzen Griechenland, dass die freien Knaben vor allem in der Graphik, d. i. in der Malerei oder vielmehr Zeichnung auf Buxbaum, unterrichtet wurden und diese Kunst unter den freien Künsten ersten Ranges eine Stelle erhielt. Zwar war sie immer so in Ehren dass Freie sie übten; bald aber so, dass es Leute aus geehrterem Stande (honesti) thaten und für immer untersagt ward, dass Sklaven in ihr unterrichtet wurden. Angeregt durch den gleichfalls zu Sikyon befindlichen Polyklet, welcher in der Plastik den Kanon eingeführt hatte, drang auch Pamphilos in der Malerei auf die sorgfältigste Beobachtung der Proportionen des menschlichen Körpers und forderte dazu von dem Maler das Studium der Mathematik und Geometrie.4) Die wissenschaftliche Kunstlehre, die Theorie der Malerei, die Malerei als Bildungsmittel und Unterrichtsgegenstand gehört dem Pamphilos und er hatte darüber mehrere Schriften verfasst, von denen aber nicht einmal Bruchstücke uns erhalten sind. Auch heisst es, Pamphilos habe als

1) Brunn, II. S. 71; Klenze, S. 568.
2) Amalthea, III. S. 95.
3) Vergl. auch Brunn, Gesch., II. S. 203.
4) Brunn, Gesch., II. S. 132 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0532" n="512"/>
und Schatten wird von Plinius aber dem Apollodor beigelegt und er hatte den Beinamen des Schattenmalers (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>).<note place="foot" n="1)">Brunn, II. S. 71; Klenze, S. 568.<lb/></note> Zu Sikyon im Peloponnese (oben S. 97) am corinthischen Meerbusen, in welchem Sikyon einst die Telchinen (d. h. die die Telchinen als ihre Schutzgottheit verehrenden Metallarbeiter und deren Genossenschaften) wohnhaft gewesen sein sollen,<note place="foot" n="2)">Amalthea, III. S. 95.<lb/></note> &#x2013; blühte unter dem dort niedergelassenen Pamphilos aus Amphipolis in Makedonien oder nach Andern aus Nikopolis eine berühmte Malerschule auf, aus welcher als die Schüler des Pamphilos Melanthios, Pausias und Apelles hervorgegangen sind. Nach Plinius 35, 76 lehrte Pamphilos Niemand um einen geringeren Preis als ein Talent, nämlich jährlich 500 Denare, was für die 12 Jahre des Unterrichts, welche Pamphilos verlangte, ein Talent beträgt; diesen Preis bezahlten ihm Apelles<note place="foot" n="3)">Vergl. auch Brunn, Gesch., II. S. 203.<lb/></note> und Melanthios. Durch das Ansehen des Pamphilos geschah es, zuerst in Sikyon, dann im ganzen Griechenland, dass die freien Knaben vor allem in der Graphik, d. i. in der Malerei oder vielmehr Zeichnung auf Buxbaum, unterrichtet wurden und diese Kunst unter den freien Künsten ersten Ranges eine Stelle erhielt. Zwar war sie immer so in Ehren dass Freie sie übten; bald aber so, dass es Leute aus geehrterem Stande (honesti) thaten und für immer untersagt ward, dass Sklaven in ihr unterrichtet wurden. Angeregt durch den gleichfalls zu Sikyon befindlichen Polyklet, welcher in der Plastik den Kanon eingeführt hatte, drang auch Pamphilos in der Malerei auf die sorgfältigste Beobachtung der Proportionen des menschlichen Körpers und forderte dazu von dem Maler das Studium der Mathematik und Geometrie.<note place="foot" n="4)">Brunn, Gesch., II. S. 132 ff.</note> Die wissenschaftliche Kunstlehre, die Theorie der Malerei, die Malerei als Bildungsmittel und Unterrichtsgegenstand gehört dem Pamphilos und er hatte darüber mehrere Schriften verfasst, von denen aber nicht einmal Bruchstücke uns erhalten sind. Auch heisst es, Pamphilos habe als
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0532] und Schatten wird von Plinius aber dem Apollodor beigelegt und er hatte den Beinamen des Schattenmalers (_ ). 1) Zu Sikyon im Peloponnese (oben S. 97) am corinthischen Meerbusen, in welchem Sikyon einst die Telchinen (d. h. die die Telchinen als ihre Schutzgottheit verehrenden Metallarbeiter und deren Genossenschaften) wohnhaft gewesen sein sollen, 2) – blühte unter dem dort niedergelassenen Pamphilos aus Amphipolis in Makedonien oder nach Andern aus Nikopolis eine berühmte Malerschule auf, aus welcher als die Schüler des Pamphilos Melanthios, Pausias und Apelles hervorgegangen sind. Nach Plinius 35, 76 lehrte Pamphilos Niemand um einen geringeren Preis als ein Talent, nämlich jährlich 500 Denare, was für die 12 Jahre des Unterrichts, welche Pamphilos verlangte, ein Talent beträgt; diesen Preis bezahlten ihm Apelles 3) und Melanthios. Durch das Ansehen des Pamphilos geschah es, zuerst in Sikyon, dann im ganzen Griechenland, dass die freien Knaben vor allem in der Graphik, d. i. in der Malerei oder vielmehr Zeichnung auf Buxbaum, unterrichtet wurden und diese Kunst unter den freien Künsten ersten Ranges eine Stelle erhielt. Zwar war sie immer so in Ehren dass Freie sie übten; bald aber so, dass es Leute aus geehrterem Stande (honesti) thaten und für immer untersagt ward, dass Sklaven in ihr unterrichtet wurden. Angeregt durch den gleichfalls zu Sikyon befindlichen Polyklet, welcher in der Plastik den Kanon eingeführt hatte, drang auch Pamphilos in der Malerei auf die sorgfältigste Beobachtung der Proportionen des menschlichen Körpers und forderte dazu von dem Maler das Studium der Mathematik und Geometrie. 4) Die wissenschaftliche Kunstlehre, die Theorie der Malerei, die Malerei als Bildungsmittel und Unterrichtsgegenstand gehört dem Pamphilos und er hatte darüber mehrere Schriften verfasst, von denen aber nicht einmal Bruchstücke uns erhalten sind. Auch heisst es, Pamphilos habe als 1) Brunn, II. S. 71; Klenze, S. 568. 2) Amalthea, III. S. 95. 3) Vergl. auch Brunn, Gesch., II. S. 203. 4) Brunn, Gesch., II. S. 132 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/532
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/532>, abgerufen am 16.07.2024.