Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.
Jch hatte irgendwo -- ich meyne im Ham- Prätor G
Jch hatte irgendwo — ich meyne im Ham- Praͤtor G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="97"/><lb/> nun fand ich auch den Grund der praͤtoriſchen<lb/> Erſcheinung. Leibnitz in ſeinen <hi rendition="#aq">nouveaux Eſſays<lb/> ſur l'entendement humain</hi> ſagt unter andern in<lb/> dem <hi rendition="#aq">Avant-propos</hi>, um ſeinen Begriff von an-<lb/> gebornen Jdeen zu erlaͤutern: „<hi rendition="#aq">Il eſt vrai, qu'il ne<lb/> faut point ſ'imaginer, qu'on puiſſe lire dans<lb/> l'Ame ces eternelles loix de la raiſon à livre<lb/> ouvert comme <hi rendition="#i">l'Edit du Preteur ſe lit ſur ſon<lb/> album</hi></hi> &c. Dieſe letztern Worte hatte ich mir,<lb/> ich weiß nicht warum, ganz unwillkuͤhrlich oft<lb/> wiederholt, und uͤberhaupt die ganze Stelle zu<lb/> einem gewiſſen Zweck mir angemerkt. So fand<lb/> alſo die Jmagination die Vorſtellung des Praͤtors<lb/> mit ſeinem <hi rendition="#aq">Album</hi> in meinem Jdeenvorrathe, und<lb/> ſtellte ihn in jenen Saal hin. Aber warum in<lb/> dieſer praͤtoriſchen Form Friedrich der Zweyte?<lb/> Als ich hierauf kam, waͤre ich beynahe uͤber die<lb/> Unordentlichkeit meiner Einbildungskraft unwillig<lb/> geworden; allein ich fand zum Gluͤck zu ihrer<lb/> Entſchuldigung Folgendes:</p><lb/> <p>Jch hatte irgendwo — ich meyne im Ham-<lb/> burger politiſchen Journal — ſchon vor langer<lb/> Zeit geleſen, der Kaiſer von China wuͤnſche den<lb/> Koͤnig Friedrich zu ſeinem Sergeanten zu haben.<lb/> Dies war mir wegen des ſeltſamen Contraſtes<lb/> ſehr auffallend und laͤcherlich geweſen. Nun<lb/> hatte freylich meine Einbildungskraft die antiqua-<lb/> riſche Suͤnde begangen, und einen roͤmiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Praͤtor</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0121]
nun fand ich auch den Grund der praͤtoriſchen
Erſcheinung. Leibnitz in ſeinen nouveaux Eſſays
ſur l'entendement humain ſagt unter andern in
dem Avant-propos, um ſeinen Begriff von an-
gebornen Jdeen zu erlaͤutern: „Il eſt vrai, qu'il ne
faut point ſ'imaginer, qu'on puiſſe lire dans
l'Ame ces eternelles loix de la raiſon à livre
ouvert comme l'Edit du Preteur ſe lit ſur ſon
album &c. Dieſe letztern Worte hatte ich mir,
ich weiß nicht warum, ganz unwillkuͤhrlich oft
wiederholt, und uͤberhaupt die ganze Stelle zu
einem gewiſſen Zweck mir angemerkt. So fand
alſo die Jmagination die Vorſtellung des Praͤtors
mit ſeinem Album in meinem Jdeenvorrathe, und
ſtellte ihn in jenen Saal hin. Aber warum in
dieſer praͤtoriſchen Form Friedrich der Zweyte?
Als ich hierauf kam, waͤre ich beynahe uͤber die
Unordentlichkeit meiner Einbildungskraft unwillig
geworden; allein ich fand zum Gluͤck zu ihrer
Entſchuldigung Folgendes:
Jch hatte irgendwo — ich meyne im Ham-
burger politiſchen Journal — ſchon vor langer
Zeit geleſen, der Kaiſer von China wuͤnſche den
Koͤnig Friedrich zu ſeinem Sergeanten zu haben.
Dies war mir wegen des ſeltſamen Contraſtes
ſehr auffallend und laͤcherlich geweſen. Nun
hatte freylich meine Einbildungskraft die antiqua-
riſche Suͤnde begangen, und einen roͤmiſchen
Praͤtor
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |