war in der Mitte der Stube an einem hölzernen Träger eine Büchse befestigt, in welche der, der den Elenden einen Allmosen reichen will, seine Ga- be hineinthut: denn die Aufseher erlauben nie- mand von den Gefangnen und Verrückten für sich etwas zu erbetteln: wer etwas geben will, giebt es für alle. Gewiß eine sehr gute disciplinarische Verfügung. Wir verließen das Zimmer, nach- dem wir etwas für die Unglücklichen in das Schatz- kästlein gelegt hatten, und ein allgemeines "wir bedanken uns" ging uns nach. Jch glaubte noch gar nicht in dem Zimmer des Elends gewesen zu seyn.
Als wir diese Stube verlassen hatten, äußerte ich unserm Führer, von dem ich beym Gehn von einem Zimmer zum andern dasjenige erfuhr, was ich selbst nicht gesehen hatte oder nicht sehen konn- te, meine Bedenklichkeit darüber, daß man Ver- rückte bey den Gefangnen einschlösse, welches auf mehreren Stuben der Fall war. Auf einer waren sogar bey weitem mehr von jenen als diesen. Jch glaubte, bey dieser Einrichtung könnte leicht auch einer von den Züchtlingen um seinen Verstand kommen, und die Heilung der Wahnsinnigen unmöglicher seyn, indem es wohl nicht fehlen würde, daß ein Haufen von gefühllosen und ro- hen Menschen ihr Spiel mit den Unglücklichen trieben, und sie dadurch immer mehr verwirrten.
Unser
O 4
war in der Mitte der Stube an einem hoͤlzernen Traͤger eine Buͤchſe befeſtigt, in welche der, der den Elenden einen Allmoſen reichen will, ſeine Ga- be hineinthut: denn die Aufſeher erlauben nie- mand von den Gefangnen und Verruͤckten fuͤr ſich etwas zu erbetteln: wer etwas geben will, giebt es fuͤr alle. Gewiß eine ſehr gute diſciplinariſche Verfuͤgung. Wir verließen das Zimmer, nach- dem wir etwas fuͤr die Ungluͤcklichen in das Schatz- kaͤſtlein gelegt hatten, und ein allgemeines „wir bedanken uns„ ging uns nach. Jch glaubte noch gar nicht in dem Zimmer des Elends geweſen zu ſeyn.
Als wir dieſe Stube verlaſſen hatten, aͤußerte ich unſerm Fuͤhrer, von dem ich beym Gehn von einem Zimmer zum andern dasjenige erfuhr, was ich ſelbſt nicht geſehen hatte oder nicht ſehen konn- te, meine Bedenklichkeit daruͤber, daß man Ver- ruͤckte bey den Gefangnen einſchloͤſſe, welches auf mehreren Stuben der Fall war. Auf einer waren ſogar bey weitem mehr von jenen als dieſen. Jch glaubte, bey dieſer Einrichtung koͤnnte leicht auch einer von den Zuͤchtlingen um ſeinen Verſtand kommen, und die Heilung der Wahnſinnigen unmoͤglicher ſeyn, indem es wohl nicht fehlen wuͤrde, daß ein Haufen von gefuͤhlloſen und ro- hen Menſchen ihr Spiel mit den Ungluͤcklichen trieben, und ſie dadurch immer mehr verwirrten.
Unſer
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><floatingText><body><divtype="letter"><p><pbfacs="#f0239"n="215"/>
war in der Mitte der Stube an einem hoͤlzernen<lb/>
Traͤger eine Buͤchſe befeſtigt, in welche der, der<lb/>
den Elenden einen Allmoſen reichen will, ſeine Ga-<lb/>
be hineinthut: denn die Aufſeher erlauben nie-<lb/>
mand von den Gefangnen und Verruͤckten fuͤr ſich<lb/>
etwas zu erbetteln: wer etwas geben will, giebt<lb/>
es fuͤr alle. Gewiß eine ſehr gute diſciplinariſche<lb/>
Verfuͤgung. Wir verließen das Zimmer, nach-<lb/>
dem wir etwas fuͤr die Ungluͤcklichen in das Schatz-<lb/>
kaͤſtlein gelegt hatten, und ein allgemeines „wir<lb/>
bedanken uns„ ging uns nach. Jch glaubte noch<lb/>
gar nicht in dem Zimmer des Elends geweſen zu<lb/>ſeyn.</p><lb/><p>Als wir dieſe Stube verlaſſen hatten, aͤußerte<lb/>
ich unſerm Fuͤhrer, von dem ich beym Gehn von<lb/>
einem Zimmer zum andern dasjenige erfuhr, was<lb/>
ich ſelbſt nicht geſehen hatte oder nicht ſehen konn-<lb/>
te, meine Bedenklichkeit daruͤber, daß man Ver-<lb/>
ruͤckte bey den Gefangnen einſchloͤſſe, welches auf<lb/>
mehreren Stuben der Fall war. Auf einer waren<lb/>ſogar bey weitem mehr von jenen als dieſen. Jch<lb/>
glaubte, bey dieſer Einrichtung koͤnnte leicht auch<lb/>
einer von den Zuͤchtlingen um ſeinen Verſtand<lb/>
kommen, und die Heilung der Wahnſinnigen<lb/>
unmoͤglicher ſeyn, indem es wohl nicht fehlen<lb/>
wuͤrde, daß ein Haufen von gefuͤhlloſen und ro-<lb/>
hen Menſchen ihr Spiel mit den Ungluͤcklichen<lb/>
trieben, und ſie dadurch immer mehr verwirrten.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Unſer</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></div></body></text></TEI>
[215/0239]
war in der Mitte der Stube an einem hoͤlzernen
Traͤger eine Buͤchſe befeſtigt, in welche der, der
den Elenden einen Allmoſen reichen will, ſeine Ga-
be hineinthut: denn die Aufſeher erlauben nie-
mand von den Gefangnen und Verruͤckten fuͤr ſich
etwas zu erbetteln: wer etwas geben will, giebt
es fuͤr alle. Gewiß eine ſehr gute diſciplinariſche
Verfuͤgung. Wir verließen das Zimmer, nach-
dem wir etwas fuͤr die Ungluͤcklichen in das Schatz-
kaͤſtlein gelegt hatten, und ein allgemeines „wir
bedanken uns„ ging uns nach. Jch glaubte noch
gar nicht in dem Zimmer des Elends geweſen zu
ſeyn.
Als wir dieſe Stube verlaſſen hatten, aͤußerte
ich unſerm Fuͤhrer, von dem ich beym Gehn von
einem Zimmer zum andern dasjenige erfuhr, was
ich ſelbſt nicht geſehen hatte oder nicht ſehen konn-
te, meine Bedenklichkeit daruͤber, daß man Ver-
ruͤckte bey den Gefangnen einſchloͤſſe, welches auf
mehreren Stuben der Fall war. Auf einer waren
ſogar bey weitem mehr von jenen als dieſen. Jch
glaubte, bey dieſer Einrichtung koͤnnte leicht auch
einer von den Zuͤchtlingen um ſeinen Verſtand
kommen, und die Heilung der Wahnſinnigen
unmoͤglicher ſeyn, indem es wohl nicht fehlen
wuͤrde, daß ein Haufen von gefuͤhlloſen und ro-
hen Menſchen ihr Spiel mit den Ungluͤcklichen
trieben, und ſie dadurch immer mehr verwirrten.
Unſer
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/239>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.