Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.loren, so fühlt er sich elend, und geräth in Ver- Als der edle Kassio, welcher durch die Ränke "Guter Name! guter Name! guter Name!*) Der gute Name, läßt Shakespear in dem- Der *) Shakespears Othello, 2ter Aufzug, 3ter Auftr. **) Daselbst. 3ter Aufz. 3ter Auftr. Folgende Stelle aus dem Orlando Inamora- to führt H. H. Eschenburg in einer Note zu dieser Stelle Bb 2
loren, ſo fuͤhlt er ſich elend, und geraͤth in Ver- Als der edle Kaſſio, welcher durch die Raͤnke „Guter Name! guter Name! guter Name!*) Der gute Name, laͤßt Shakeſpear in dem- Der *) Shakeſpears Othello, 2ter Aufzug, 3ter Auftr. **) Daſelbſt. 3ter Aufz. 3ter Auftr. Folgende Stelle aus dem Orlando Inamora- to fuͤhrt H. H. Eſchenburg in einer Note zu dieſer Stelle Bb 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0103" n="387"/> loren, ſo fuͤhlt er ſich elend, und geraͤth in Ver-<lb/> zweiflung, wenn er ihn durch ſeine Schuld verlor.</p><lb/> <p>Als der edle <hi rendition="#b">Kaſſio</hi>, welcher durch die Raͤnke<lb/> des hinterliſtigen <hi rendition="#b">Jago</hi> betrogen, vom Weine<lb/> berauſcht wurde, und ſich in der Hitze des Zorns<lb/> gegen den, der ſeine Ehre angriff, uͤbereilte, von<lb/> ſeinem Feldherrn <hi rendition="#b">Othello</hi> ſeiner Stelle entſetzt<lb/> worden war, ruft er aus:</p><lb/> <cit> <quote>„Guter Name! guter Name! guter Name!<lb/> — Oh! ich habe meinen guten Namen verloren!<lb/> Jch habe den unſterblichen Theil meiner ſelbſt ver-<lb/> loren, was mir noch bleibt, iſt blos thieriſch!<lb/> Mein guter Name!„</quote> </cit> <note place="foot" n="*)">Shakeſpears Othello, 2ter Aufzug, 3ter Auftr.</note><lb/> <p>Der gute Name, laͤßt <hi rendition="#b">Shakeſpear</hi> in dem-<lb/> ſelben Trauerſpiele den <hi rendition="#b">Jago</hi>, der ſich als einen<lb/> Mann von wahrer Ehrliebe verſtellt, ſagen, der<lb/> gute Name iſt bey Mann und Weib das ſchaͤtz-<lb/> barſte Kleinod ihrer Seele. Wer mir mein Geld<lb/> ſtiehlt, ſtiehlt einen Bettel, es iſt Etwas — es<lb/> iſt Nichts. Es war mein; es iſt ſein; und iſt<lb/> ſchon ein Sclave von tauſend Andern geweſen.<lb/> Aber wer mich um meinen guten Namen bringt,<lb/> der raubt mir etwas, das ihn nicht bereichert,<lb/> aber mich wahrhaftig arm macht.<note xml:id="seg2pn_8_1" next="#seg2pn_8_2" place="foot" n="**)">Daſelbſt. 3ter Aufz. 3ter Auftr.<lb/><hi rendition="#et">Folgende Stelle aus dem <hi rendition="#aq">Orlando Inamora-</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">to</hi> fuͤhrt H. H. <hi rendition="#fr">Eſchenburg</hi> in einer Note zu dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stelle</fw></note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bb 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [387/0103]
loren, ſo fuͤhlt er ſich elend, und geraͤth in Ver-
zweiflung, wenn er ihn durch ſeine Schuld verlor.
Als der edle Kaſſio, welcher durch die Raͤnke
des hinterliſtigen Jago betrogen, vom Weine
berauſcht wurde, und ſich in der Hitze des Zorns
gegen den, der ſeine Ehre angriff, uͤbereilte, von
ſeinem Feldherrn Othello ſeiner Stelle entſetzt
worden war, ruft er aus:
„Guter Name! guter Name! guter Name!
— Oh! ich habe meinen guten Namen verloren!
Jch habe den unſterblichen Theil meiner ſelbſt ver-
loren, was mir noch bleibt, iſt blos thieriſch!
Mein guter Name!„ *)
Der gute Name, laͤßt Shakeſpear in dem-
ſelben Trauerſpiele den Jago, der ſich als einen
Mann von wahrer Ehrliebe verſtellt, ſagen, der
gute Name iſt bey Mann und Weib das ſchaͤtz-
barſte Kleinod ihrer Seele. Wer mir mein Geld
ſtiehlt, ſtiehlt einen Bettel, es iſt Etwas — es
iſt Nichts. Es war mein; es iſt ſein; und iſt
ſchon ein Sclave von tauſend Andern geweſen.
Aber wer mich um meinen guten Namen bringt,
der raubt mir etwas, das ihn nicht bereichert,
aber mich wahrhaftig arm macht. **).
Der
*) Shakeſpears Othello, 2ter Aufzug, 3ter Auftr.
**) Daſelbſt. 3ter Aufz. 3ter Auftr.
Folgende Stelle aus dem Orlando Inamora-
to fuͤhrt H. H. Eſchenburg in einer Note zu dieſer
Stelle
Bb 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |