Ueberzeugung jeder Liebhaber stirbt, -- daß ein schöner Körper auch von einer schönen Seele be- wohnt werde. Jch kann nicht umhin bey dieser Gelegenheit eine Apologie der weiblichen Eitelkeit anzuführen, theils meinen Leserinnen zu Gefallen, theils um sie für einen Mann zu gewinnen, der mancher unter ihnen bis itzt vielleicht nicht ganz ge- fiel, weil er ihr zu ernst vorkam, oder einen von denen, welche sie interessirten, zu oft von ihrem Cirkel zurückhielt. Die Eitelkeit, sagt Herr Kant in seinen Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabnen, (in welchen überhaupt das schöne Geschlecht viel Nahrung und Unter- haltung finden kann,) "die Eitelkeit, die man dem schönen Geschlecht so vielfältig vorrückt, wo- fern sie ja an demselben ein Fehler ist, ist doch nur ein schöner Fehler. Denn zu geschweigen, daß die Mannspersonen, die dem Frauenzimmer so gern schmeicheln, übel daran seyn würden, wenn dieses nicht geneigt wäre, es wohl aufzu- nehmen, so beleben sie dadurch wirklich ihre Rei- ze. Diese Neigung ist ein Antrieb, Annehm- lichkeiten und den guten Anstand zu zeigen, ihren muntern Witz spielen zu lassen, ingleichen durch die veränderlichen Erfindungen des Putzes zu schimmern, und ihre Schönheit zu erhöhen. Hier- in ist nun sogar nichts Beleidigendes für Andre, sondern vielmehr, wenn es mit gutem Geschmacke
ge-
Ueberzeugung jeder Liebhaber ſtirbt, — daß ein ſchoͤner Koͤrper auch von einer ſchoͤnen Seele be- wohnt werde. Jch kann nicht umhin bey dieſer Gelegenheit eine Apologie der weiblichen Eitelkeit anzufuͤhren, theils meinen Leſerinnen zu Gefallen, theils um ſie fuͤr einen Mann zu gewinnen, der mancher unter ihnen bis itzt vielleicht nicht ganz ge- fiel, weil er ihr zu ernſt vorkam, oder einen von denen, welche ſie intereſſirten, zu oft von ihrem Cirkel zuruͤckhielt. Die Eitelkeit, ſagt Herr Kant in ſeinen Beobachtungen uͤber das Gefuͤhl des Schoͤnen und Erhabnen, (in welchen uͤberhaupt das ſchoͤne Geſchlecht viel Nahrung und Unter- haltung finden kann,) „die Eitelkeit, die man dem ſchoͤnen Geſchlecht ſo vielfaͤltig vorruͤckt, wo- fern ſie ja an demſelben ein Fehler iſt, iſt doch nur ein ſchoͤner Fehler. Denn zu geſchweigen, daß die Mannsperſonen, die dem Frauenzimmer ſo gern ſchmeicheln, uͤbel daran ſeyn wuͤrden, wenn dieſes nicht geneigt waͤre, es wohl aufzu- nehmen, ſo beleben ſie dadurch wirklich ihre Rei- ze. Dieſe Neigung iſt ein Antrieb, Annehm- lichkeiten und den guten Anſtand zu zeigen, ihren muntern Witz ſpielen zu laſſen, ingleichen durch die veraͤnderlichen Erfindungen des Putzes zu ſchimmern, und ihre Schoͤnheit zu erhoͤhen. Hier- in iſt nun ſogar nichts Beleidigendes fuͤr Andre, ſondern vielmehr, wenn es mit gutem Geſchmacke
ge-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0146"n="430"/>
Ueberzeugung jeder Liebhaber ſtirbt, — daß ein<lb/>ſchoͤner Koͤrper auch von einer ſchoͤnen Seele be-<lb/>
wohnt werde. Jch kann nicht umhin bey dieſer<lb/>
Gelegenheit eine Apologie der weiblichen Eitelkeit<lb/>
anzufuͤhren, theils meinen Leſerinnen zu Gefallen,<lb/>
theils um ſie fuͤr einen Mann zu gewinnen, der<lb/>
mancher unter ihnen bis itzt vielleicht nicht ganz ge-<lb/>
fiel, weil er ihr zu ernſt vorkam, oder einen von<lb/>
denen, welche ſie intereſſirten, zu oft von ihrem<lb/>
Cirkel zuruͤckhielt. Die Eitelkeit, ſagt Herr <hirendition="#b">Kant</hi><lb/>
in ſeinen Beobachtungen uͤber das Gefuͤhl des<lb/>
Schoͤnen und Erhabnen, (in welchen uͤberhaupt<lb/>
das ſchoͤne Geſchlecht viel Nahrung und Unter-<lb/>
haltung finden kann,) „die Eitelkeit, die man<lb/>
dem ſchoͤnen Geſchlecht ſo vielfaͤltig vorruͤckt, wo-<lb/>
fern ſie ja an demſelben ein Fehler iſt, iſt doch<lb/>
nur ein <hirendition="#b">ſchoͤner Fehler</hi>. Denn zu geſchweigen,<lb/>
daß die Mannsperſonen, die dem Frauenzimmer<lb/>ſo gern ſchmeicheln, uͤbel daran ſeyn wuͤrden,<lb/>
wenn dieſes nicht geneigt waͤre, es wohl aufzu-<lb/>
nehmen, ſo beleben ſie dadurch wirklich ihre Rei-<lb/>
ze. Dieſe Neigung iſt ein Antrieb, Annehm-<lb/>
lichkeiten und den guten Anſtand zu zeigen, ihren<lb/>
muntern Witz ſpielen zu laſſen, ingleichen durch<lb/>
die veraͤnderlichen Erfindungen des Putzes zu<lb/>ſchimmern, und ihre Schoͤnheit zu erhoͤhen. Hier-<lb/>
in iſt nun ſogar nichts Beleidigendes fuͤr Andre,<lb/>ſondern vielmehr, wenn es mit gutem Geſchmacke<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ge-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[430/0146]
Ueberzeugung jeder Liebhaber ſtirbt, — daß ein
ſchoͤner Koͤrper auch von einer ſchoͤnen Seele be-
wohnt werde. Jch kann nicht umhin bey dieſer
Gelegenheit eine Apologie der weiblichen Eitelkeit
anzufuͤhren, theils meinen Leſerinnen zu Gefallen,
theils um ſie fuͤr einen Mann zu gewinnen, der
mancher unter ihnen bis itzt vielleicht nicht ganz ge-
fiel, weil er ihr zu ernſt vorkam, oder einen von
denen, welche ſie intereſſirten, zu oft von ihrem
Cirkel zuruͤckhielt. Die Eitelkeit, ſagt Herr Kant
in ſeinen Beobachtungen uͤber das Gefuͤhl des
Schoͤnen und Erhabnen, (in welchen uͤberhaupt
das ſchoͤne Geſchlecht viel Nahrung und Unter-
haltung finden kann,) „die Eitelkeit, die man
dem ſchoͤnen Geſchlecht ſo vielfaͤltig vorruͤckt, wo-
fern ſie ja an demſelben ein Fehler iſt, iſt doch
nur ein ſchoͤner Fehler. Denn zu geſchweigen,
daß die Mannsperſonen, die dem Frauenzimmer
ſo gern ſchmeicheln, uͤbel daran ſeyn wuͤrden,
wenn dieſes nicht geneigt waͤre, es wohl aufzu-
nehmen, ſo beleben ſie dadurch wirklich ihre Rei-
ze. Dieſe Neigung iſt ein Antrieb, Annehm-
lichkeiten und den guten Anſtand zu zeigen, ihren
muntern Witz ſpielen zu laſſen, ingleichen durch
die veraͤnderlichen Erfindungen des Putzes zu
ſchimmern, und ihre Schoͤnheit zu erhoͤhen. Hier-
in iſt nun ſogar nichts Beleidigendes fuͤr Andre,
ſondern vielmehr, wenn es mit gutem Geſchmacke
ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/146>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.