Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.175)
satus: Sine, inquit, vir bone, quid vis vero, ut nos, postquam abieritis, bibamus?" Ekkeh. l. cit. 176) s. Ekkehard's Erzählung bei Pertz Mon. II. 104. 177) postquam vero mero incaluerant, horidissime diis suis omnes vociferabant. ..l. c. Das Lied mag sich auf Attila's Abenteuer mit der Prinzessin Honoria, Schwester des Kaiser Valentinian, beziehen, die aus Rache dafür, daß sie wegen unstandesgemäßer Neigung zu ihrem Kämmerer Eugenius in's Kloster gesteckt worden, den Barbaren- monarchen durch Uebersendung eines Ringes anflehte, sie als seine Verlobte und Gattin heimzuführen. s. Gibbon Geschichte des röm. Weltreichs cap. 35. 178) .. et effusa laetitia saltant coram principibus. Ekkeh. IV. l. cit. 179) Cambutta. scottica vox, baculum significans. Nach dem Tode des heiligen Columban wurde dem heiligen Gallus dessen Cam- butta als Andenken überbracht. s. vita Sancti Galli bei Pertz Mon. II. 14, und I. v. Arx Anmerkung. Man irrt wohl schwerlich, wenn man sich eine solche Cambutta weniger elegant denn keulenartig denkt, da schon vom gewöhnlichen Spazierstock der Zeitgenossen Karl des Großen eine wahrhaft schreckbare Beschreibung überliefert ist. ... baculus de arbore malo, nodis paribus admirabilis, rigidus et terri- bilis! Monachus San Gallensis I. 34, bei Pertz Mon. II. 747. 180) ... "ubicunque autem hae reliquiae fuerint, illic pax et augmentum et lenitas aeris semper erit." Annales San Gallens. major. bei Pertz Mon. I. 71. 181) Offenbarung Johannis 20, 7. Allgemein hielt man den Gog und Magog der Schrift in den Ungarn verkörpert und sah in ihnen die Vorläufer des Weltendes; die Frage wurde ernsthafter theologischer Prüfung unterzogen. s. Gibbon Geschichte des röm. Weltreichs. cap. 55. II. 182) Die Ehre des ersten Angriffs im deutschen Reichsheer galt für ein von Altersher den Schwaben zustehendes Vorrecht. Nach dem 175)
ſatuſ: Sine, inquit, vir bone, quid viſ vero, ut noſ, poſtquam abieritis, bibamus?“ Ekkeh. l. cit. 176) ſ. Ekkehard's Erzählung bei Pertz Mon. II. 104. 177) postquam vero mero incaluerant, horidissime diis suis omnes vociferabant. ..l. c. Das Lied mag ſich auf Attila's Abenteuer mit der Prinzeſſin Honoria, Schweſter des Kaiſer Valentinian, beziehen, die aus Rache dafür, daß ſie wegen unſtandesgemäßer Neigung zu ihrem Kämmerer Eugenius in's Kloſter geſteckt worden, den Barbaren- monarchen durch Ueberſendung eines Ringes anflehte, ſie als ſeine Verlobte und Gattin heimzuführen. ſ. Gibbon Geſchichte des röm. Weltreichs cap. 35. 178) .. et effusa laetitia saltant coram principibus. Ekkeh. IV. l. cit. 179) Cambutta. scottica vox, baculum significans. Nach dem Tode des heiligen Columban wurde dem heiligen Gallus deſſen Cam- butta als Andenken überbracht. ſ. vita Sancti Galli bei Pertz Mon. II. 14, und I. v. Arx Anmerkung. Man irrt wohl ſchwerlich, wenn man ſich eine ſolche Cambutta weniger elegant denn keulenartig denkt, da ſchon vom gewöhnlichen Spazierſtock der Zeitgenoſſen Karl des Großen eine wahrhaft ſchreckbare Beſchreibung überliefert iſt. ... baculus de arbore malo, nodiſ paribuſ admirabiliſ, rigiduſ et terri- bilis! Monachus San Gallensis I. 34, bei Pertz Mon. II. 747. 180) ... „ubicunque autem hae reliquiae fuerint, illic pax et augmentum et lenitaſ aëriſ ſemper erit.“ Annaleſ San Gallenſ. major. bei Pertz Mon. I. 71. 181) Offenbarung Johannis 20, 7. Allgemein hielt man den Gog und Magog der Schrift in den Ungarn verkörpert und ſah in ihnen die Vorläufer des Weltendes; die Frage wurde ernſthafter theologiſcher Prüfung unterzogen. ſ. Gibbon Geſchichte des röm. Weltreichs. cap. 55. II. 182) Die Ehre des erſten Angriffs im deutſchen Reichsheer galt für ein von Altersher den Schwaben zuſtehendes Vorrecht. Nach dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <note xml:id="edt175" prev="#ed175" place="end" n="175)"> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0468" n="446"/> ſatuſ: Sine, inquit, vir bone, quid viſ vero, ut noſ, poſtquam<lb/> abieritis, bibamus?“ Ekkeh. l. cit.</hi> </note><lb/> <note xml:id="edt176" prev="#ed176" place="end" n="176)">ſ. Ekkehard's Erzählung bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon. II. 104.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt177" prev="#ed177" place="end" n="177)"><hi rendition="#aq">postquam vero mero incaluerant, horidissime diis suis<lb/> omnes vociferabant. ..l. c.</hi> Das Lied mag ſich auf Attila's Abenteuer<lb/> mit der Prinzeſſin Honoria, Schweſter des Kaiſer Valentinian, beziehen,<lb/> die aus Rache dafür, daß ſie wegen unſtandesgemäßer Neigung zu<lb/> ihrem Kämmerer Eugenius in's Kloſter geſteckt worden, den Barbaren-<lb/> monarchen durch Ueberſendung eines Ringes anflehte, ſie als ſeine<lb/> Verlobte und Gattin heimzuführen. ſ. Gibbon Geſchichte des röm.<lb/> Weltreichs <hi rendition="#aq">cap. 35.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt178" prev="#ed178" place="end" n="178)"> <hi rendition="#aq">.. et effusa laetitia saltant coram principibus. Ekkeh. IV. l. cit.</hi> </note><lb/> <note xml:id="edt179" prev="#ed179" place="end" n="179)"><hi rendition="#aq">Cambutta. scottica vox, baculum significans.</hi> Nach dem<lb/> Tode des heiligen Columban wurde dem heiligen Gallus deſſen Cam-<lb/> butta als Andenken überbracht. ſ. <hi rendition="#aq">vita Sancti Galli</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon.<lb/> II. 14,</hi> und I. v. Arx Anmerkung. Man irrt wohl ſchwerlich, wenn<lb/> man ſich eine ſolche Cambutta weniger elegant denn keulenartig denkt,<lb/> da ſchon vom gewöhnlichen Spazierſtock der Zeitgenoſſen Karl des Großen<lb/> eine wahrhaft ſchreckbare Beſchreibung überliefert iſt. <hi rendition="#aq">... baculus de<lb/> arbore malo, nodiſ paribuſ admirabiliſ, <hi rendition="#g">rigiduſ</hi> et <hi rendition="#g">terri-<lb/> bilis!</hi> Monachus San Gallensis I. 34,</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon. II. 747.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt180" prev="#ed180" place="end" n="180)"><hi rendition="#aq">... „ubicunque autem hae reliquiae fuerint, illic pax et<lb/> augmentum et lenitaſ aëriſ ſemper erit.“ Annaleſ San Gallenſ.<lb/> major.</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz Mon. I. 71.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt181" prev="#ed181" place="end" n="181)">Offenbarung Johannis 20, 7. Allgemein hielt man den Gog<lb/> und Magog der Schrift in den Ungarn verkörpert und ſah in ihnen<lb/> die Vorläufer des Weltendes; die Frage wurde ernſthafter theologiſcher<lb/> Prüfung unterzogen. ſ. Gibbon Geſchichte des röm. Weltreichs. <hi rendition="#aq">cap. 55. II.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt182" prev="#ed182" place="end" n="182)">Die Ehre des erſten Angriffs im deutſchen Reichsheer galt<lb/> für ein von Altersher den Schwaben zuſtehendes Vorrecht. Nach dem<lb/></note> </div> </body> </text> </TEI> [446/0468]
¹⁷⁵⁾ ſatuſ: Sine, inquit, vir bone, quid viſ vero, ut noſ, poſtquam
abieritis, bibamus?“ Ekkeh. l. cit.
¹⁷⁶⁾ ſ. Ekkehard's Erzählung bei Pertz Mon. II. 104.
¹⁷⁷⁾ postquam vero mero incaluerant, horidissime diis suis
omnes vociferabant. ..l. c. Das Lied mag ſich auf Attila's Abenteuer
mit der Prinzeſſin Honoria, Schweſter des Kaiſer Valentinian, beziehen,
die aus Rache dafür, daß ſie wegen unſtandesgemäßer Neigung zu
ihrem Kämmerer Eugenius in's Kloſter geſteckt worden, den Barbaren-
monarchen durch Ueberſendung eines Ringes anflehte, ſie als ſeine
Verlobte und Gattin heimzuführen. ſ. Gibbon Geſchichte des röm.
Weltreichs cap. 35.
¹⁷⁸⁾ .. et effusa laetitia saltant coram principibus. Ekkeh. IV. l. cit.
¹⁷⁹⁾ Cambutta. scottica vox, baculum significans. Nach dem
Tode des heiligen Columban wurde dem heiligen Gallus deſſen Cam-
butta als Andenken überbracht. ſ. vita Sancti Galli bei Pertz Mon.
II. 14, und I. v. Arx Anmerkung. Man irrt wohl ſchwerlich, wenn
man ſich eine ſolche Cambutta weniger elegant denn keulenartig denkt,
da ſchon vom gewöhnlichen Spazierſtock der Zeitgenoſſen Karl des Großen
eine wahrhaft ſchreckbare Beſchreibung überliefert iſt. ... baculus de
arbore malo, nodiſ paribuſ admirabiliſ, rigiduſ et terri-
bilis! Monachus San Gallensis I. 34, bei Pertz Mon. II. 747.
¹⁸⁰⁾ ... „ubicunque autem hae reliquiae fuerint, illic pax et
augmentum et lenitaſ aëriſ ſemper erit.“ Annaleſ San Gallenſ.
major. bei Pertz Mon. I. 71.
¹⁸¹⁾ Offenbarung Johannis 20, 7. Allgemein hielt man den Gog
und Magog der Schrift in den Ungarn verkörpert und ſah in ihnen
die Vorläufer des Weltendes; die Frage wurde ernſthafter theologiſcher
Prüfung unterzogen. ſ. Gibbon Geſchichte des röm. Weltreichs. cap. 55. II.
¹⁸²⁾ Die Ehre des erſten Angriffs im deutſchen Reichsheer galt
für ein von Altersher den Schwaben zuſtehendes Vorrecht. Nach dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |