flüßig. Denn da ich mit ihm mehr als mit irgend einem andern in freundschaftlicher Verbindung gestanden, da die Lateiner ihr noscitur ex socio, qui non cognoscitur ex se, die Franzosen ihr dis moi, que tu hante, et je te dirai, que tu es, und die Deut- schen ihr: gleich und gleich gesellt sich gern, sprichwörtlich gebrauchen, da außerdem ver- schiedne andre meiner Freunde und Bekann- ten mehr als einmal ihr Befremden darüber geäußert, daß ich Hippeln nicht genauer ge- kannt und mich ihm ohne das mindeste Mis- trauen ganz habe hingeben können, so führ' ich über diesen Punkt folgendes an:
1) wußt ich von seiner Jugendgeschichte nur das wenige, was er davon nur dann und wann selbst gegen mich äußerte, mit- hin nichts von dem, wodurch er schon in seinen akademischen Jahren Winke für die folgenden gegeben;
2) lebten wir von den vielen Jahren unserer Bekanntschaft nicht ein Fünftel, und auch dieses nur in großen Zeitintervallen, an Einem Orte zusammen, so, daß immer das mehreste auf unserm Briefwechsel beruhte, in welchem er stets gegen mich das größte
fluͤßig. Denn da ich mit ihm mehr als mit irgend einem andern in freundſchaftlicher Verbindung geſtanden, da die Lateiner ihr noscitur ex ſocio, qui non cognoſcitur ex ſe, die Franzoſen ihr dis moi, que tu hante, et je te dirai, que tu es, und die Deut- ſchen ihr: gleich und gleich geſellt ſich gern, ſprichwoͤrtlich gebrauchen, da außerdem ver- ſchiedne andre meiner Freunde und Bekann- ten mehr als einmal ihr Befremden daruͤber geaͤußert, daß ich Hippeln nicht genauer ge- kannt und mich ihm ohne das mindeſte Mis- trauen ganz habe hingeben koͤnnen, ſo fuͤhr’ ich uͤber dieſen Punkt folgendes an:
1) wußt ich von ſeiner Jugendgeſchichte nur das wenige, was er davon nur dann und wann ſelbſt gegen mich aͤußerte, mit- hin nichts von dem, wodurch er ſchon in ſeinen akademiſchen Jahren Winke fuͤr die folgenden gegeben;
2) lebten wir von den vielen Jahren unſerer Bekanntſchaft nicht ein Fuͤnftel, und auch dieſes nur in großen Zeitintervallen, an Einem Orte zuſammen, ſo, daß immer das mehreſte auf unſerm Briefwechſel beruhte, in welchem er ſtets gegen mich das groͤßte
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0143"n="126"/>
fluͤßig. Denn da ich mit ihm mehr als mit<lb/>
irgend einem andern in freundſchaftlicher<lb/>
Verbindung geſtanden, da die Lateiner ihr<lb/><hirendition="#aq">noscitur ex ſocio, qui non cognoſcitur ex<lb/>ſe,</hi> die Franzoſen ihr <hirendition="#aq">dis moi, que tu hante,<lb/>
et je te dirai, que tu es,</hi> und die Deut-<lb/>ſchen ihr: gleich und gleich geſellt ſich gern,<lb/>ſprichwoͤrtlich gebrauchen, da außerdem ver-<lb/>ſchiedne andre meiner Freunde und Bekann-<lb/>
ten mehr als einmal ihr Befremden daruͤber<lb/>
geaͤußert, daß ich Hippeln nicht genauer ge-<lb/>
kannt und mich ihm ohne das mindeſte Mis-<lb/>
trauen ganz habe hingeben koͤnnen, ſo fuͤhr’<lb/>
ich uͤber dieſen Punkt folgendes an:</p><lb/><p>1) wußt ich von ſeiner Jugendgeſchichte<lb/>
nur das wenige, was er davon nur dann<lb/>
und wann ſelbſt gegen mich aͤußerte, mit-<lb/>
hin nichts von dem, wodurch er ſchon in<lb/>ſeinen akademiſchen Jahren Winke fuͤr die<lb/>
folgenden gegeben;</p><lb/><p>2) lebten wir von den vielen Jahren<lb/>
unſerer Bekanntſchaft nicht ein Fuͤnftel, und<lb/>
auch dieſes nur in großen Zeitintervallen, an<lb/>
Einem Orte zuſammen, ſo, daß immer das<lb/>
mehreſte auf unſerm Briefwechſel beruhte,<lb/>
in welchem er ſtets gegen mich das groͤßte<lb/></p></div></body></text></TEI>
[126/0143]
fluͤßig. Denn da ich mit ihm mehr als mit
irgend einem andern in freundſchaftlicher
Verbindung geſtanden, da die Lateiner ihr
noscitur ex ſocio, qui non cognoſcitur ex
ſe, die Franzoſen ihr dis moi, que tu hante,
et je te dirai, que tu es, und die Deut-
ſchen ihr: gleich und gleich geſellt ſich gern,
ſprichwoͤrtlich gebrauchen, da außerdem ver-
ſchiedne andre meiner Freunde und Bekann-
ten mehr als einmal ihr Befremden daruͤber
geaͤußert, daß ich Hippeln nicht genauer ge-
kannt und mich ihm ohne das mindeſte Mis-
trauen ganz habe hingeben koͤnnen, ſo fuͤhr’
ich uͤber dieſen Punkt folgendes an:
1) wußt ich von ſeiner Jugendgeſchichte
nur das wenige, was er davon nur dann
und wann ſelbſt gegen mich aͤußerte, mit-
hin nichts von dem, wodurch er ſchon in
ſeinen akademiſchen Jahren Winke fuͤr die
folgenden gegeben;
2) lebten wir von den vielen Jahren
unſerer Bekanntſchaft nicht ein Fuͤnftel, und
auch dieſes nur in großen Zeitintervallen, an
Einem Orte zuſammen, ſo, daß immer das
mehreſte auf unſerm Briefwechſel beruhte,
in welchem er ſtets gegen mich das groͤßte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/143>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.