Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

man ihm in Zwischenräumen Plünderungen
und Mißhandlungen erlaubt. Solche Nach-
sichten reizen zwar manchmal zu augenblick-
licher Kühnheit und Gefahrverachtung auf,
sind aber auch ein Hebel, der den, welcher
sich zu ihnen gewöhnt, oft träger und kraft-
loser macht, wenn er diesen Hebel nicht
gleich bey der Hand hat und sich eigner
Armkraft bedienen soll.

Läßt sich unter diesen Umständen nicht
hoffen, daß die Franzosen ihre Demüthiger
in den Russen finden werden, wie ich es
ihnen schon im vorigen Kriege lachend pro-
phezeyte, wenn die bey mir einquartirten
Offiziere von den Russen mit Verachtung
sprachen? Als einige von ihnen an meinem
Tische nach den Entfernungen von Peters-
burg und Moskau fragten und die Tage bis
zur Hinkunft nachzählten, sagte einer, der
mehrmal in Rußland als Courier gewesen
war, sehr trocken: on n'y arrive pas si
vite,
und betonte das arrive merklich.
Werden die Franzosen zurückgetrieben, und
thun die Schweden dann, was man von
ihnen hofft, die Engländer, was sie zu thun
schuldig sind, und die Deutschen, wozu sie
Recht und Pflicht auffordern, o dann wird

man ihm in Zwiſchenraͤumen Pluͤnderungen
und Mißhandlungen erlaubt. Solche Nach-
ſichten reizen zwar manchmal zu augenblick-
licher Kuͤhnheit und Gefahrverachtung auf,
ſind aber auch ein Hebel, der den, welcher
ſich zu ihnen gewoͤhnt, oft traͤger und kraft-
loſer macht, wenn er dieſen Hebel nicht
gleich bey der Hand hat und ſich eigner
Armkraft bedienen ſoll.

Laͤßt ſich unter dieſen Umſtaͤnden nicht
hoffen, daß die Franzoſen ihre Demuͤthiger
in den Ruſſen finden werden, wie ich es
ihnen ſchon im vorigen Kriege lachend pro-
phezeyte, wenn die bey mir einquartirten
Offiziere von den Ruſſen mit Verachtung
ſprachen? Als einige von ihnen an meinem
Tiſche nach den Entfernungen von Peters-
burg und Moskau fragten und die Tage bis
zur Hinkunft nachzaͤhlten, ſagte einer, der
mehrmal in Rußland als Courier geweſen
war, ſehr trocken: on n’y arrive pas ſi
vite,
und betonte das arrive merklich.
Werden die Franzoſen zuruͤckgetrieben, und
thun die Schweden dann, was man von
ihnen hofft, die Englaͤnder, was ſie zu thun
ſchuldig ſind, und die Deutſchen, wozu ſie
Recht und Pflicht auffordern, o dann wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0455" n="438"/>
man ihm in Zwi&#x017F;chenra&#x0364;umen Plu&#x0364;nderungen<lb/>
und Mißhandlungen erlaubt. Solche Nach-<lb/>
&#x017F;ichten reizen zwar manchmal zu augenblick-<lb/>
licher Ku&#x0364;hnheit und Gefahrverachtung auf,<lb/>
&#x017F;ind aber auch ein Hebel, der den, welcher<lb/>
&#x017F;ich zu ihnen gewo&#x0364;hnt, oft tra&#x0364;ger und kraft-<lb/>
lo&#x017F;er macht, wenn er die&#x017F;en Hebel nicht<lb/>
gleich bey der Hand hat und &#x017F;ich eigner<lb/>
Armkraft bedienen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>La&#x0364;ßt &#x017F;ich unter die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden nicht<lb/>
hoffen, daß die Franzo&#x017F;en ihre Demu&#x0364;thiger<lb/>
in den Ru&#x017F;&#x017F;en finden werden, wie ich es<lb/>
ihnen &#x017F;chon im vorigen Kriege lachend pro-<lb/>
phezeyte, wenn die bey mir einquartirten<lb/>
Offiziere von den Ru&#x017F;&#x017F;en mit Verachtung<lb/>
&#x017F;prachen? Als einige von ihnen an meinem<lb/>
Ti&#x017F;che nach den Entfernungen von Peters-<lb/>
burg und Moskau fragten und die Tage bis<lb/>
zur Hinkunft nachza&#x0364;hlten, &#x017F;agte einer, der<lb/>
mehrmal in Rußland als Courier gewe&#x017F;en<lb/>
war, &#x017F;ehr trocken: <hi rendition="#aq">on n&#x2019;y <hi rendition="#g">arrive</hi> pas &#x017F;i<lb/>
vite,</hi> und betonte das <hi rendition="#aq">arrive</hi> merklich.<lb/>
Werden die Franzo&#x017F;en zuru&#x0364;ckgetrieben, und<lb/>
thun die Schweden dann, was man von<lb/>
ihnen hofft, die Engla&#x0364;nder, was &#x017F;ie zu thun<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;ind, und die Deut&#x017F;chen, wozu &#x017F;ie<lb/>
Recht und Pflicht auffordern, o dann wird<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0455] man ihm in Zwiſchenraͤumen Pluͤnderungen und Mißhandlungen erlaubt. Solche Nach- ſichten reizen zwar manchmal zu augenblick- licher Kuͤhnheit und Gefahrverachtung auf, ſind aber auch ein Hebel, der den, welcher ſich zu ihnen gewoͤhnt, oft traͤger und kraft- loſer macht, wenn er dieſen Hebel nicht gleich bey der Hand hat und ſich eigner Armkraft bedienen ſoll. Laͤßt ſich unter dieſen Umſtaͤnden nicht hoffen, daß die Franzoſen ihre Demuͤthiger in den Ruſſen finden werden, wie ich es ihnen ſchon im vorigen Kriege lachend pro- phezeyte, wenn die bey mir einquartirten Offiziere von den Ruſſen mit Verachtung ſprachen? Als einige von ihnen an meinem Tiſche nach den Entfernungen von Peters- burg und Moskau fragten und die Tage bis zur Hinkunft nachzaͤhlten, ſagte einer, der mehrmal in Rußland als Courier geweſen war, ſehr trocken: on n’y arrive pas ſi vite, und betonte das arrive merklich. Werden die Franzoſen zuruͤckgetrieben, und thun die Schweden dann, was man von ihnen hofft, die Englaͤnder, was ſie zu thun ſchuldig ſind, und die Deutſchen, wozu ſie Recht und Pflicht auffordern, o dann wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/455
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/455>, abgerufen am 17.06.2024.