Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

aus solcher Versäumniß in der Zukunft ent-
stehen.

Welcher Deutsche, besonders welcher
Preusse ist nicht verpflichtet, recht andächtig
zu beten: Domine salvum fac regem,
denn der erste Aussprecher dieses salvum
dachte dabey gewiß an die Gesundheit, die
sich durch keine diplomatisch -- politische
Pharmacevtic erkünsteln und noch weniger
erhalten läßt.

O Domine, Domine, salvum fac
regem!
Amen,

Amen -- das heißt es werde wahr.
Stark bleib' der Glaube immerdar,
Der König sey der rechte Mann,
Der alle Uebel heilen kann,
Fängt Er's nach eignem Sinn mit rechten
Händen an.

Hätten ihn doch die herrlichen Erfolge
seines einfachen, hochherzigen Aufrufs an
sein Volk, durch den Er einen Aufschluß
gab über die im Bewußtseyn des Rechts
und in der Ausübung der Pflicht bestehende
Volksthümlichkeit, hätten sie ihn doch über-
zengt, daß Er die Seele seines Volks in
seinen Händen trägt, daß sie sich nicht darin
durch künstliche Gesetzgebungen festhalten läßt,
und daß der Regent sich keinesweges anders
frey macht von der Verantwortung des Ue-
bels, das ihm vor Augen kommt, als wenn
er es abwendet, denn das bekannte dixi
et liberavi animam meam
kann höchstens
den zum Gehorchen Verpflichteten beruhigen. --

aus ſolcher Verſaͤumniß in der Zukunft ent-
ſtehen.

Welcher Deutſche, beſonders welcher
Preuſſe iſt nicht verpflichtet, recht andaͤchtig
zu beten: Domine ſalvum fac regem,
denn der erſte Ausſprecher dieſes ſalvum
dachte dabey gewiß an die Geſundheit, die
ſich durch keine diplomatiſch — politiſche
Pharmacevtic erkuͤnſteln und noch weniger
erhalten laͤßt.

O Domine, Domine, ſalvum fac
regem!
Amen,

Amen — das heißt es werde wahr.
Stark bleib’ der Glaube immerdar,
Der Koͤnig ſey der rechte Mann,
Der alle Uebel heilen kann,
Faͤngt Er’s nach eignem Sinn mit rechten
Haͤnden an.

Haͤtten ihn doch die herrlichen Erfolge
ſeines einfachen, hochherzigen Aufrufs an
ſein Volk, durch den Er einen Aufſchluß
gab uͤber die im Bewußtſeyn des Rechts
und in der Ausuͤbung der Pflicht beſtehende
Volksthuͤmlichkeit, haͤtten ſie ihn doch uͤber-
zengt, daß Er die Seele ſeines Volks in
ſeinen Haͤnden traͤgt, daß ſie ſich nicht darin
durch kuͤnſtliche Geſetzgebungen feſthalten laͤßt,
und daß der Regent ſich keinesweges anders
frey macht von der Verantwortung des Ue-
bels, das ihm vor Augen kommt, als wenn
er es abwendet, denn das bekannte dixi
et liberavi animam meam
kann hoͤchſtens
den zum Gehorchen Verpflichteten beruhigen. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0507" n="490"/>
aus &#x017F;olcher Ver&#x017F;a&#x0364;umniß in der Zukunft ent-<lb/>
&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Welcher Deut&#x017F;che, be&#x017F;onders welcher<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t nicht verpflichtet, recht anda&#x0364;chtig<lb/>
zu beten: <hi rendition="#aq">Domine <hi rendition="#g">&#x017F;alvum</hi> fac regem,</hi><lb/>
denn der er&#x017F;te Aus&#x017F;precher die&#x017F;es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">&#x017F;alvum</hi></hi><lb/>
dachte dabey gewiß an <hi rendition="#g">die</hi> Ge&#x017F;undheit, die<lb/>
&#x017F;ich durch keine diplomati&#x017F;ch &#x2014; politi&#x017F;che<lb/>
Pharmacevtic erku&#x0364;n&#x017F;teln und noch weniger<lb/>
erhalten la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">O Domine, Domine, <hi rendition="#g">&#x017F;alvum</hi> fac<lb/>
regem!</hi> Amen,</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Amen &#x2014; das heißt es werde wahr.</l><lb/>
            <l>Stark bleib&#x2019; der Glaube immerdar,</l><lb/>
            <l>Der <hi rendition="#g">Ko&#x0364;nig</hi> &#x017F;ey der rechte Mann,</l><lb/>
            <l>Der alle Uebel heilen kann,</l><lb/>
            <l>Fa&#x0364;ngt Er&#x2019;s nach <hi rendition="#g">eignem</hi> Sinn mit <hi rendition="#g">rechten</hi></l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Ha&#x0364;nden an.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Ha&#x0364;tten ihn doch die herrlichen Erfolge<lb/>
&#x017F;eines einfachen, hochherzigen Aufrufs an<lb/>
&#x017F;ein Volk, durch den Er einen Auf&#x017F;chluß<lb/>
gab u&#x0364;ber die im Bewußt&#x017F;eyn des Rechts<lb/>
und in der Ausu&#x0364;bung der Pflicht be&#x017F;tehende<lb/>
Volksthu&#x0364;mlichkeit, ha&#x0364;tten &#x017F;ie ihn doch u&#x0364;ber-<lb/>
zengt, daß Er die Seele &#x017F;eines Volks in<lb/>
&#x017F;einen Ha&#x0364;nden tra&#x0364;gt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht darin<lb/>
durch ku&#x0364;n&#x017F;tliche Ge&#x017F;etzgebungen fe&#x017F;thalten la&#x0364;ßt,<lb/>
und daß der Regent &#x017F;ich keinesweges anders<lb/>
frey macht von der Verantwortung des Ue-<lb/>
bels, das ihm vor Augen kommt, als wenn<lb/>
er es abwendet, denn das bekannte <hi rendition="#aq">dixi<lb/>
et liberavi animam meam</hi> kann ho&#x0364;ch&#x017F;tens<lb/>
den zum Gehorchen Verpflichteten beruhigen. &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0507] aus ſolcher Verſaͤumniß in der Zukunft ent- ſtehen. Welcher Deutſche, beſonders welcher Preuſſe iſt nicht verpflichtet, recht andaͤchtig zu beten: Domine ſalvum fac regem, denn der erſte Ausſprecher dieſes ſalvum dachte dabey gewiß an die Geſundheit, die ſich durch keine diplomatiſch — politiſche Pharmacevtic erkuͤnſteln und noch weniger erhalten laͤßt. O Domine, Domine, ſalvum fac regem! Amen, Amen — das heißt es werde wahr. Stark bleib’ der Glaube immerdar, Der Koͤnig ſey der rechte Mann, Der alle Uebel heilen kann, Faͤngt Er’s nach eignem Sinn mit rechten Haͤnden an. Haͤtten ihn doch die herrlichen Erfolge ſeines einfachen, hochherzigen Aufrufs an ſein Volk, durch den Er einen Aufſchluß gab uͤber die im Bewußtſeyn des Rechts und in der Ausuͤbung der Pflicht beſtehende Volksthuͤmlichkeit, haͤtten ſie ihn doch uͤber- zengt, daß Er die Seele ſeines Volks in ſeinen Haͤnden traͤgt, daß ſie ſich nicht darin durch kuͤnſtliche Geſetzgebungen feſthalten laͤßt, und daß der Regent ſich keinesweges anders frey macht von der Verantwortung des Ue- bels, das ihm vor Augen kommt, als wenn er es abwendet, denn das bekannte dixi et liberavi animam meam kann hoͤchſtens den zum Gehorchen Verpflichteten beruhigen. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/507
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/507>, abgerufen am 22.11.2024.