Nach Lindners Abzuge entschloß sich mein Vater, mich mit Leib und Seele dem Kriegsrath L'Estocq zu übergeben, der sei- ner Rechtsdoktor- und Professorwürde un- geachtet sich zwar sonst nicht mit Pensionair- halten abgab, sich aber dazu bequemte, weil er einen nahen Vetter, den nachherigen Cavalleriegeneral, Ritter fast aller russischen und preußischen Orden, auch Domprobst von Brandenburg und im December 1809. von seinem Berlinschen Gouverneurposten mit Beybehaltung seiner ganzen Einnahme ent- lassenen, Wilhelm L'Estocq bey sich hatte, dem er einen Mitläufer auf der Studien- bahn zu geben für nöthig fand. Mit die- sem höchstliebenswürdigen Jünglinge, dem aber das förmliche Studiren nicht recht zu Herzen ging, obgleich sein Verstand und seine Manieren gleich fein waren, wurde ich in allem gleich gepaart, wir hatten einerley Mattres und besuchten einerley Vorlesun- gen. Keine bey Kant, gegen den unser Studiendirektor eine Abneigung hatte, und den er nie in sein Haus einlud; der da- mals wegen seiner emphatischen Lebhaftig- keit bekannte, ohnlängst gestorbne Mitau'sche Rektor und Professor Watson erklärte uns
Nach Lindners Abzuge entſchloß ſich mein Vater, mich mit Leib und Seele dem Kriegsrath L’Eſtocq zu uͤbergeben, der ſei- ner Rechtsdoktor- und Profeſſorwuͤrde un- geachtet ſich zwar ſonſt nicht mit Penſionair- halten abgab, ſich aber dazu bequemte, weil er einen nahen Vetter, den nachherigen Cavalleriegeneral, Ritter faſt aller ruſſiſchen und preußiſchen Orden, auch Domprobſt von Brandenburg und im December 1809. von ſeinem Berlinſchen Gouverneurpoſten mit Beybehaltung ſeiner ganzen Einnahme ent- laſſenen, Wilhelm L’Eſtocq bey ſich hatte, dem er einen Mitlaͤufer auf der Studien- bahn zu geben fuͤr noͤthig fand. Mit die- ſem hoͤchſtliebenswuͤrdigen Juͤnglinge, dem aber das foͤrmliche Studiren nicht recht zu Herzen ging, obgleich ſein Verſtand und ſeine Manieren gleich fein waren, wurde ich in allem gleich gepaart, wir hatten einerley Mattres und beſuchten einerley Vorleſun- gen. Keine bey Kant, gegen den unſer Studiendirektor eine Abneigung hatte, und den er nie in ſein Haus einlud; der da- mals wegen ſeiner emphatiſchen Lebhaftig- keit bekannte, ohnlaͤngſt geſtorbne Mitau’ſche Rektor und Profeſſor Watſon erklaͤrte uns
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0076"n="59"/><p>Nach <hirendition="#g">Lindners</hi> Abzuge entſchloß ſich<lb/>
mein Vater, mich mit Leib und Seele dem<lb/>
Kriegsrath <hirendition="#g">L’Eſtocq</hi> zu uͤbergeben, der ſei-<lb/>
ner Rechtsdoktor- und Profeſſorwuͤrde un-<lb/>
geachtet ſich zwar ſonſt nicht mit Penſionair-<lb/>
halten abgab, ſich aber dazu bequemte, weil<lb/>
er einen nahen Vetter, den nachherigen<lb/>
Cavalleriegeneral, Ritter faſt aller ruſſiſchen<lb/>
und preußiſchen Orden, auch Domprobſt von<lb/>
Brandenburg und im December 1809. von<lb/>ſeinem Berlinſchen Gouverneurpoſten mit<lb/>
Beybehaltung ſeiner ganzen Einnahme ent-<lb/>
laſſenen, Wilhelm <hirendition="#g">L’Eſtocq</hi> bey ſich hatte,<lb/>
dem er einen Mitlaͤufer auf der Studien-<lb/>
bahn zu geben fuͤr noͤthig fand. Mit die-<lb/>ſem hoͤchſtliebenswuͤrdigen Juͤnglinge, dem<lb/>
aber das foͤrmliche Studiren nicht recht zu<lb/>
Herzen ging, obgleich ſein Verſtand und<lb/>ſeine Manieren gleich fein waren, wurde ich<lb/>
in allem gleich gepaart, wir hatten einerley<lb/>
Mattres und beſuchten einerley Vorleſun-<lb/>
gen. Keine bey <hirendition="#g">Kant,</hi> gegen den unſer<lb/>
Studiendirektor eine Abneigung hatte, und<lb/>
den er nie in ſein Haus einlud; der da-<lb/>
mals wegen ſeiner emphatiſchen Lebhaftig-<lb/>
keit bekannte, ohnlaͤngſt geſtorbne Mitau’ſche<lb/>
Rektor und Profeſſor <hirendition="#g">Watſon</hi> erklaͤrte uns<lb/></p></div></body></text></TEI>
[59/0076]
Nach Lindners Abzuge entſchloß ſich
mein Vater, mich mit Leib und Seele dem
Kriegsrath L’Eſtocq zu uͤbergeben, der ſei-
ner Rechtsdoktor- und Profeſſorwuͤrde un-
geachtet ſich zwar ſonſt nicht mit Penſionair-
halten abgab, ſich aber dazu bequemte, weil
er einen nahen Vetter, den nachherigen
Cavalleriegeneral, Ritter faſt aller ruſſiſchen
und preußiſchen Orden, auch Domprobſt von
Brandenburg und im December 1809. von
ſeinem Berlinſchen Gouverneurpoſten mit
Beybehaltung ſeiner ganzen Einnahme ent-
laſſenen, Wilhelm L’Eſtocq bey ſich hatte,
dem er einen Mitlaͤufer auf der Studien-
bahn zu geben fuͤr noͤthig fand. Mit die-
ſem hoͤchſtliebenswuͤrdigen Juͤnglinge, dem
aber das foͤrmliche Studiren nicht recht zu
Herzen ging, obgleich ſein Verſtand und
ſeine Manieren gleich fein waren, wurde ich
in allem gleich gepaart, wir hatten einerley
Mattres und beſuchten einerley Vorleſun-
gen. Keine bey Kant, gegen den unſer
Studiendirektor eine Abneigung hatte, und
den er nie in ſein Haus einlud; der da-
mals wegen ſeiner emphatiſchen Lebhaftig-
keit bekannte, ohnlaͤngſt geſtorbne Mitau’ſche
Rektor und Profeſſor Watſon erklaͤrte uns
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/76>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.