Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist jetzt hinlänglich erläutert, inwiefern das Erhabene Einbil-
dung des Unendlichen im Endlichen, nur daß das Endliche immer selbst
als ein relativ Unendliches erscheine (denn nur in diesem Fall wird
das wahrhaft Unendliche als solches unterschieden) als relativ
Unendliches, es sey nun für die Auffassung, oder für die physische Macht,
oder für das Gemüth, wie in der Tragödie, wo es durch das Unend-
liche der moralischen Gesinnung besiegt wird.

Ich will hier nur noch in Bezug auf das Erhabene Eine Bemer-
kung machen, die aus unserer bisherigen Darstellung folgt, nämlich,
daß nur in der Kunst das Objekt selbst erhaben ist, da es die Natur
nicht an sich ist, weil hier die Gesinnung oder das Princip, durch
welches das Endliche zum Symbol des Unendlichen herabgesetzt wird,
doch nur in das Subjekt fällt.

Im Erhabenen, sagten wir, werde das sinnlich Unendliche durch
das wahre Unendliche bezwungen. Im Schönen darf das Endliche
sich wieder zeigen, indem es im Schönen nicht anders als selbst schon
eingebildet dem Unendlichen erscheint. Dort (im Erhabenen) zeigt sich
das Endliche noch gleichsam in der Empörung gegen das Unendliche,
obgleich es in diesem Verhältniß selbst zum Symbol von ihm wird.
Hier (im Schönen) ist es ihm ursprünglich versöhnt. Daß dieß das
Verhältniß des Schönen zum Erhabenen seyn müsse, inwiefern beide
einander entgegengesetzt werden, geht übrigens durch den Gegensatz aus
dem hervor, was von dem Erhabenen bewiesen worden ist. Allein eben
daraus das Folgende.

§. 66. Das Erhabene in seiner Absolutheit begreift
das Schöne, wie das Schöne in seiner Absolutheit das
Erhabene begreift
.

Dieß ist allgemein schon daraus einzusehen, daß das Verhält-
niß beider wie das der beiden Einheiten ist, von denen aber jede gleich-
falls in ihrer Absolutheit selbst die andere begreift. Das Erhabene,
inwiefern es nicht schön, wird aus diesem Grunde auch nicht erhaben,
sondern nur ungeheuer oder abenteuerlich seyn. Ebenso muß die absolute
Schönheit mehr oder weniger immer zugleich auch die furchtbare

Es iſt jetzt hinlänglich erläutert, inwiefern das Erhabene Einbil-
dung des Unendlichen im Endlichen, nur daß das Endliche immer ſelbſt
als ein relativ Unendliches erſcheine (denn nur in dieſem Fall wird
das wahrhaft Unendliche als ſolches unterſchieden) als relativ
Unendliches, es ſey nun für die Auffaſſung, oder für die phyſiſche Macht,
oder für das Gemüth, wie in der Tragödie, wo es durch das Unend-
liche der moraliſchen Geſinnung beſiegt wird.

Ich will hier nur noch in Bezug auf das Erhabene Eine Bemer-
kung machen, die aus unſerer bisherigen Darſtellung folgt, nämlich,
daß nur in der Kunſt das Objekt ſelbſt erhaben iſt, da es die Natur
nicht an ſich iſt, weil hier die Geſinnung oder das Princip, durch
welches das Endliche zum Symbol des Unendlichen herabgeſetzt wird,
doch nur in das Subjekt fällt.

Im Erhabenen, ſagten wir, werde das ſinnlich Unendliche durch
das wahre Unendliche bezwungen. Im Schönen darf das Endliche
ſich wieder zeigen, indem es im Schönen nicht anders als ſelbſt ſchon
eingebildet dem Unendlichen erſcheint. Dort (im Erhabenen) zeigt ſich
das Endliche noch gleichſam in der Empörung gegen das Unendliche,
obgleich es in dieſem Verhältniß ſelbſt zum Symbol von ihm wird.
Hier (im Schönen) iſt es ihm urſprünglich verſöhnt. Daß dieß das
Verhältniß des Schönen zum Erhabenen ſeyn müſſe, inwiefern beide
einander entgegengeſetzt werden, geht übrigens durch den Gegenſatz aus
dem hervor, was von dem Erhabenen bewieſen worden iſt. Allein eben
daraus das Folgende.

§. 66. Das Erhabene in ſeiner Abſolutheit begreift
das Schöne, wie das Schöne in ſeiner Abſolutheit das
Erhabene begreift
.

Dieß iſt allgemein ſchon daraus einzuſehen, daß das Verhält-
niß beider wie das der beiden Einheiten iſt, von denen aber jede gleich-
falls in ihrer Abſolutheit ſelbſt die andere begreift. Das Erhabene,
inwiefern es nicht ſchön, wird aus dieſem Grunde auch nicht erhaben,
ſondern nur ungeheuer oder abenteuerlich ſeyn. Ebenſo muß die abſolute
Schönheit mehr oder weniger immer zugleich auch die furchtbare

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0144" n="468"/>
            <p>Es i&#x017F;t jetzt hinlänglich erläutert, inwiefern das Erhabene Einbil-<lb/>
dung des Unendlichen im Endlichen, nur daß das Endliche immer &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
als ein relativ Unendliches er&#x017F;cheine (denn nur in die&#x017F;em Fall wird<lb/>
das <hi rendition="#g">wahrhaft Unendliche</hi> als &#x017F;olches unter&#x017F;chieden) als relativ<lb/>
Unendliches, es &#x017F;ey nun für die Auffa&#x017F;&#x017F;ung, oder für die phy&#x017F;i&#x017F;che Macht,<lb/>
oder für das Gemüth, wie in der Tragödie, wo es durch das Unend-<lb/>
liche der morali&#x017F;chen Ge&#x017F;innung be&#x017F;iegt wird.</p><lb/>
            <p>Ich will hier nur noch in Bezug auf das Erhabene <hi rendition="#g">Eine</hi> Bemer-<lb/>
kung machen, die aus un&#x017F;erer bisherigen Dar&#x017F;tellung folgt, nämlich,<lb/>
daß nur in der <hi rendition="#g">Kun&#x017F;t</hi> das Objekt &#x017F;elb&#x017F;t erhaben i&#x017F;t, da es die Natur<lb/>
nicht an &#x017F;ich i&#x017F;t, weil hier die Ge&#x017F;innung oder das Princip, durch<lb/>
welches das Endliche zum Symbol des Unendlichen herabge&#x017F;etzt wird,<lb/>
doch nur in das Subjekt fällt.</p><lb/>
            <p>Im Erhabenen, &#x017F;agten wir, werde das &#x017F;innlich Unendliche durch<lb/>
das wahre Unendliche bezwungen. Im <hi rendition="#g">Schönen</hi> darf das Endliche<lb/>
&#x017F;ich wieder zeigen, indem es im Schönen nicht anders als &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
eingebildet dem Unendlichen er&#x017F;cheint. Dort (im Erhabenen) zeigt &#x017F;ich<lb/>
das Endliche noch gleich&#x017F;am in der Empörung gegen das Unendliche,<lb/>
obgleich es in die&#x017F;em Verhältniß &#x017F;elb&#x017F;t zum Symbol von ihm wird.<lb/>
Hier (im Schönen) i&#x017F;t es ihm ur&#x017F;prünglich ver&#x017F;öhnt. Daß dieß das<lb/>
Verhältniß des Schönen zum Erhabenen &#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#g">inwiefern</hi> beide<lb/>
einander entgegenge&#x017F;etzt werden, geht übrigens durch den Gegen&#x017F;atz aus<lb/>
dem hervor, was von dem Erhabenen bewie&#x017F;en worden i&#x017F;t. Allein eben<lb/>
daraus das Folgende.</p><lb/>
            <p>§. 66. <hi rendition="#g">Das Erhabene in &#x017F;einer Ab&#x017F;olutheit begreift<lb/>
das Schöne, wie das Schöne in &#x017F;einer Ab&#x017F;olutheit das<lb/>
Erhabene begreift</hi>.</p><lb/>
            <p>Dieß i&#x017F;t allgemein &#x017F;chon daraus einzu&#x017F;ehen, daß das Verhält-<lb/>
niß beider wie das der beiden Einheiten i&#x017F;t, von denen aber jede gleich-<lb/>
falls in ihrer Ab&#x017F;olutheit &#x017F;elb&#x017F;t die andere begreift. Das Erhabene,<lb/>
inwiefern es nicht <hi rendition="#g">&#x017F;chön</hi>, wird aus die&#x017F;em Grunde auch nicht <hi rendition="#g">erhaben</hi>,<lb/>
&#x017F;ondern nur ungeheuer oder abenteuerlich &#x017F;eyn. Eben&#x017F;o muß die ab&#x017F;olute<lb/>
Schönheit mehr oder weniger immer zugleich auch die furchtbare<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0144] Es iſt jetzt hinlänglich erläutert, inwiefern das Erhabene Einbil- dung des Unendlichen im Endlichen, nur daß das Endliche immer ſelbſt als ein relativ Unendliches erſcheine (denn nur in dieſem Fall wird das wahrhaft Unendliche als ſolches unterſchieden) als relativ Unendliches, es ſey nun für die Auffaſſung, oder für die phyſiſche Macht, oder für das Gemüth, wie in der Tragödie, wo es durch das Unend- liche der moraliſchen Geſinnung beſiegt wird. Ich will hier nur noch in Bezug auf das Erhabene Eine Bemer- kung machen, die aus unſerer bisherigen Darſtellung folgt, nämlich, daß nur in der Kunſt das Objekt ſelbſt erhaben iſt, da es die Natur nicht an ſich iſt, weil hier die Geſinnung oder das Princip, durch welches das Endliche zum Symbol des Unendlichen herabgeſetzt wird, doch nur in das Subjekt fällt. Im Erhabenen, ſagten wir, werde das ſinnlich Unendliche durch das wahre Unendliche bezwungen. Im Schönen darf das Endliche ſich wieder zeigen, indem es im Schönen nicht anders als ſelbſt ſchon eingebildet dem Unendlichen erſcheint. Dort (im Erhabenen) zeigt ſich das Endliche noch gleichſam in der Empörung gegen das Unendliche, obgleich es in dieſem Verhältniß ſelbſt zum Symbol von ihm wird. Hier (im Schönen) iſt es ihm urſprünglich verſöhnt. Daß dieß das Verhältniß des Schönen zum Erhabenen ſeyn müſſe, inwiefern beide einander entgegengeſetzt werden, geht übrigens durch den Gegenſatz aus dem hervor, was von dem Erhabenen bewieſen worden iſt. Allein eben daraus das Folgende. §. 66. Das Erhabene in ſeiner Abſolutheit begreift das Schöne, wie das Schöne in ſeiner Abſolutheit das Erhabene begreift. Dieß iſt allgemein ſchon daraus einzuſehen, daß das Verhält- niß beider wie das der beiden Einheiten iſt, von denen aber jede gleich- falls in ihrer Abſolutheit ſelbſt die andere begreift. Das Erhabene, inwiefern es nicht ſchön, wird aus dieſem Grunde auch nicht erhaben, ſondern nur ungeheuer oder abenteuerlich ſeyn. Ebenſo muß die abſolute Schönheit mehr oder weniger immer zugleich auch die furchtbare

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/144
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/144>, abgerufen am 24.11.2024.