Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Menge von Tönen, und zwar so, daß die consonirenden über-
wiegen, anstatt daß dort die dissonirenden. Das geübte Ohr unter-
scheidet
sie sogar und hört außer dem Unisonus oder Grundton auch
noch dessen Oktave, die Oktave der Quinte u. s. w. Die Vielheit,
welche in der Cohärenz als solcher mit der Einheit verbunden ist, wird
also in dem Klang eine lebendige Vielheit, eine sich selbst affirmirende
Vielheit.

2. Da die Sonorität der Körper durch die Cohärenz gesetzt ist,
so ist auch das Schallen selbst nichts anderes als die Wiederherstellung
oder die Affirmation, d. h. die Identität in der Cohärenz, wodurch
sich der Körper -- aus der Identität gesetzt -- zur Ruhe und zum
Seyn in sich selbst reconstruirt.

Der Klang selbst ist nichts anderes als die Anschauung der Seele
des Körpers selbst oder des ihm unmittelbar verbundenen Begriffs in
der unmittelbaren Beziehung auf dieses Endliche. Die Bedingung des
Klangs ist Differenziirung des Begriffs und des Seyns, der Seele
und des Leibs in dem Körper, der Akt der Indifferenziirung selbst ist
es, in welchem das Ideale in der Wiedereinbildung ins Reale als
Klang vernehmbar wird.

Bedingung des Schalls ist daher, daß der Körper aus der In-
differenz gesetzt werde, welches durch Berührung eines anderen geschieht.

3. Wir müssen unmittelbar mit dieser Ansicht des Klanges die
des Gehörs verbinden. -- Die Wurzel des Gehörsinns liegt schon in
der anorgischen Natur, im Magnetismus. Das Gehörorgan selbst ist
nur der zur organischen Vollkommenheit entwickelte Magnetismus. Die
Natur integrirt allgemein in der organischen Natur die anorgische durch
ihre entgegengesetzte Einheit. Diese (die anorgische) ist bloß Unendliches
im Endlichen. Dieß ist z. B. der Klang oder Schall. Integrirt mit
dem Entgegengesetzten wird er = Gehör. Auch das Gehörorgan besteht
äußerlich aus starren und sonoren Körpern, nur daß mit dieser Ein-
heit die entgegengesetzte der Wiederaufnahme der Differenz im Schall
in die Indifferenz verbunden ist. Der todt genannte Körper hat von
dem Hören die eine Einheit, es fehlt ihm nur die andere.

eine Menge von Tönen, und zwar ſo, daß die conſonirenden über-
wiegen, anſtatt daß dort die diſſonirenden. Das geübte Ohr unter-
ſcheidet
ſie ſogar und hört außer dem Uniſonus oder Grundton auch
noch deſſen Oktave, die Oktave der Quinte u. ſ. w. Die Vielheit,
welche in der Cohärenz als ſolcher mit der Einheit verbunden iſt, wird
alſo in dem Klang eine lebendige Vielheit, eine ſich ſelbſt affirmirende
Vielheit.

2. Da die Sonorität der Körper durch die Cohärenz geſetzt iſt,
ſo iſt auch das Schallen ſelbſt nichts anderes als die Wiederherſtellung
oder die Affirmation, d. h. die Identität in der Cohärenz, wodurch
ſich der Körper — aus der Identität geſetzt — zur Ruhe und zum
Seyn in ſich ſelbſt reconſtruirt.

Der Klang ſelbſt iſt nichts anderes als die Anſchauung der Seele
des Körpers ſelbſt oder des ihm unmittelbar verbundenen Begriffs in
der unmittelbaren Beziehung auf dieſes Endliche. Die Bedingung des
Klangs iſt Differenziirung des Begriffs und des Seyns, der Seele
und des Leibs in dem Körper, der Akt der Indifferenziirung ſelbſt iſt
es, in welchem das Ideale in der Wiedereinbildung ins Reale als
Klang vernehmbar wird.

Bedingung des Schalls iſt daher, daß der Körper aus der In-
differenz geſetzt werde, welches durch Berührung eines anderen geſchieht.

3. Wir müſſen unmittelbar mit dieſer Anſicht des Klanges die
des Gehörs verbinden. — Die Wurzel des Gehörſinns liegt ſchon in
der anorgiſchen Natur, im Magnetismus. Das Gehörorgan ſelbſt iſt
nur der zur organiſchen Vollkommenheit entwickelte Magnetismus. Die
Natur integrirt allgemein in der organiſchen Natur die anorgiſche durch
ihre entgegengeſetzte Einheit. Dieſe (die anorgiſche) iſt bloß Unendliches
im Endlichen. Dieß iſt z. B. der Klang oder Schall. Integrirt mit
dem Entgegengeſetzten wird er = Gehör. Auch das Gehörorgan beſteht
äußerlich aus ſtarren und ſonoren Körpern, nur daß mit dieſer Ein-
heit die entgegengeſetzte der Wiederaufnahme der Differenz im Schall
in die Indifferenz verbunden iſt. Der todt genannte Körper hat von
dem Hören die eine Einheit, es fehlt ihm nur die andere.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0166" n="490"/>
eine Menge von Tönen, und zwar &#x017F;o, daß die con&#x017F;onirenden über-<lb/>
wiegen, an&#x017F;tatt daß dort die di&#x017F;&#x017F;onirenden. Das geübte Ohr <hi rendition="#g">unter-<lb/>
&#x017F;cheidet</hi> &#x017F;ie &#x017F;ogar und hört außer dem Uni&#x017F;onus oder Grundton auch<lb/>
noch de&#x017F;&#x017F;en Oktave, die Oktave der Quinte u. &#x017F;. w. Die Vielheit,<lb/>
welche in der Cohärenz als &#x017F;olcher mit der Einheit verbunden i&#x017F;t, wird<lb/>
al&#x017F;o in dem Klang eine lebendige Vielheit, eine &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t affirmirende<lb/>
Vielheit.</p><lb/>
            <p>2. Da die Sonorität der Körper durch die Cohärenz ge&#x017F;etzt i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t auch das Schallen &#x017F;elb&#x017F;t nichts anderes als die Wiederher&#x017F;tellung<lb/>
oder die Affirmation, d. h. die Identität in der Cohärenz, wodurch<lb/>
&#x017F;ich der Körper &#x2014; aus der Identität ge&#x017F;etzt &#x2014; zur Ruhe und zum<lb/>
Seyn in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t recon&#x017F;truirt.</p><lb/>
            <p>Der Klang &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t nichts anderes als die An&#x017F;chauung der Seele<lb/>
des Körpers &#x017F;elb&#x017F;t oder des ihm unmittelbar verbundenen Begriffs in<lb/>
der unmittelbaren Beziehung auf die&#x017F;es Endliche. Die Bedingung des<lb/>
Klangs i&#x017F;t Differenziirung des Begriffs und des Seyns, der Seele<lb/>
und des Leibs in dem Körper, der Akt der Indifferenziirung &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
es, in welchem das Ideale in der Wiedereinbildung ins Reale als<lb/>
Klang vernehmbar wird.</p><lb/>
            <p>Bedingung des Schalls i&#x017F;t daher, daß der Körper aus der In-<lb/>
differenz ge&#x017F;etzt werde, welches durch Berührung eines anderen ge&#x017F;chieht.</p><lb/>
            <p>3. Wir mü&#x017F;&#x017F;en unmittelbar mit die&#x017F;er An&#x017F;icht des Klanges die<lb/>
des <hi rendition="#g">Gehörs</hi> verbinden. &#x2014; Die Wurzel des Gehör&#x017F;inns liegt &#x017F;chon in<lb/>
der anorgi&#x017F;chen Natur, im Magnetismus. Das Gehörorgan &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
nur der zur organi&#x017F;chen Vollkommenheit entwickelte Magnetismus. Die<lb/>
Natur integrirt allgemein in der organi&#x017F;chen Natur die anorgi&#x017F;che durch<lb/>
ihre entgegenge&#x017F;etzte Einheit. Die&#x017F;e (die anorgi&#x017F;che) i&#x017F;t bloß Unendliches<lb/>
im Endlichen. Dieß i&#x017F;t z. B. der Klang oder Schall. Integrirt mit<lb/>
dem Entgegenge&#x017F;etzten wird er = Gehör. Auch das Gehörorgan be&#x017F;teht<lb/>
äußerlich aus &#x017F;tarren und &#x017F;onoren Körpern, nur daß mit die&#x017F;er Ein-<lb/>
heit die entgegenge&#x017F;etzte der Wiederaufnahme der Differenz im Schall<lb/>
in die Indifferenz verbunden i&#x017F;t. Der todt genannte Körper hat von<lb/>
dem Hören die eine Einheit, es fehlt ihm nur die andere.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0166] eine Menge von Tönen, und zwar ſo, daß die conſonirenden über- wiegen, anſtatt daß dort die diſſonirenden. Das geübte Ohr unter- ſcheidet ſie ſogar und hört außer dem Uniſonus oder Grundton auch noch deſſen Oktave, die Oktave der Quinte u. ſ. w. Die Vielheit, welche in der Cohärenz als ſolcher mit der Einheit verbunden iſt, wird alſo in dem Klang eine lebendige Vielheit, eine ſich ſelbſt affirmirende Vielheit. 2. Da die Sonorität der Körper durch die Cohärenz geſetzt iſt, ſo iſt auch das Schallen ſelbſt nichts anderes als die Wiederherſtellung oder die Affirmation, d. h. die Identität in der Cohärenz, wodurch ſich der Körper — aus der Identität geſetzt — zur Ruhe und zum Seyn in ſich ſelbſt reconſtruirt. Der Klang ſelbſt iſt nichts anderes als die Anſchauung der Seele des Körpers ſelbſt oder des ihm unmittelbar verbundenen Begriffs in der unmittelbaren Beziehung auf dieſes Endliche. Die Bedingung des Klangs iſt Differenziirung des Begriffs und des Seyns, der Seele und des Leibs in dem Körper, der Akt der Indifferenziirung ſelbſt iſt es, in welchem das Ideale in der Wiedereinbildung ins Reale als Klang vernehmbar wird. Bedingung des Schalls iſt daher, daß der Körper aus der In- differenz geſetzt werde, welches durch Berührung eines anderen geſchieht. 3. Wir müſſen unmittelbar mit dieſer Anſicht des Klanges die des Gehörs verbinden. — Die Wurzel des Gehörſinns liegt ſchon in der anorgiſchen Natur, im Magnetismus. Das Gehörorgan ſelbſt iſt nur der zur organiſchen Vollkommenheit entwickelte Magnetismus. Die Natur integrirt allgemein in der organiſchen Natur die anorgiſche durch ihre entgegengeſetzte Einheit. Dieſe (die anorgiſche) iſt bloß Unendliches im Endlichen. Dieß iſt z. B. der Klang oder Schall. Integrirt mit dem Entgegengeſetzten wird er = Gehör. Auch das Gehörorgan beſteht äußerlich aus ſtarren und ſonoren Körpern, nur daß mit dieſer Ein- heit die entgegengeſetzte der Wiederaufnahme der Differenz im Schall in die Indifferenz verbunden iſt. Der todt genannte Körper hat von dem Hören die eine Einheit, es fehlt ihm nur die andere.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/166
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/166>, abgerufen am 21.11.2024.