Von der Musik der Alten haben wir allerdings nicht die anschau- liche Vorstellung. Man sehe Rousseau in seinem Dictionnaire de Musique (noch immer das gedachteste Werk über diese Kunst), wo man findet, wie wenig wir daran denken können, eine antike Musik auch nur einigermaßen durch Aufführung anschaulich zu machen. Da die Griechen in allen Künsten groß waren, so waren sie es gewiß auch in der Musik. So wenig wir indeß davon wissen, so doch so viel, daß auch hier das realistische, plastische, heroische Princip das herrschende, und dieß einzig dadurch, daß dem Rhythmus alles untergeordnet war. Das Herrschende der neueren Musik ist die Harmonie, welche eben das Entgegengesetzte der rhythmischen Melodie der Alten ist, wie ich dieß noch bestimmter zeigen werde.
Die einzige, obgleich höchst verstellte Spur der alten Musik ist noch in dem Choral übrig. Zwar hatte, wie Rousseau sagt, zu der Zeit, als die Christen anfingen in eignen Kirchen Hymnen und Psalmen zu singen, die Musik schon fast allen ihren Nachdruck verloren. Die Christen nahmen sie, wie sie dieselbe fanden, und beraubten sie noch ihrer größten Kraft, des Zeitmaßes und des Rhythmus, aber doch blieb der Choral in den alten Zeiten immer einstimmig, und dieß ist es eigentlich, was Canto Firmo heißt. In späteren Zeiten wurde er immer vierstimmig gesetzt, und die verwickelten Künste der Harmonie haben sich auch in den Kirchengesang ausgebreitet. Die Christen nahmen die Musik erst von der gebundenen Rede ab, und setzten sie auf die Prosa der heiligen Bücher oder eine völlig barbarische Poesie. So ent- stand der Gesang, der jetzt ohne Takt und mit immer einerlei Schritten fortgeschleppt wird, und verlor mit dem rhythmischen Gang alle Energie. Nur in einigen Hymnen merkte man noch den Fall der Verse, weil das Zeitmaß der Sylben und die Füße beibehalten wurden. Aber aller dieser Mängel unerachtet findet auch Rousseau in dem Choral, den die Priester in der römischen Kirche in seinem ursprünglichen Charakter er- halten haben, höchst schätzbare Ueberbleibsel des alten Gesanges und seiner verschiedenen Tonarten, soweit es möglich war sie ohne Takt und Rhythmus zu erhalten.
Schelling, sämmtl. Werke. 1. Abth. V. 32
Von der Muſik der Alten haben wir allerdings nicht die anſchau- liche Vorſtellung. Man ſehe Rouſſeau in ſeinem Dictionnaire de Musique (noch immer das gedachteſte Werk über dieſe Kunſt), wo man findet, wie wenig wir daran denken können, eine antike Muſik auch nur einigermaßen durch Aufführung anſchaulich zu machen. Da die Griechen in allen Künſten groß waren, ſo waren ſie es gewiß auch in der Muſik. So wenig wir indeß davon wiſſen, ſo doch ſo viel, daß auch hier das realiſtiſche, plaſtiſche, heroiſche Princip das herrſchende, und dieß einzig dadurch, daß dem Rhythmus alles untergeordnet war. Das Herrſchende der neueren Muſik iſt die Harmonie, welche eben das Entgegengeſetzte der rhythmiſchen Melodie der Alten iſt, wie ich dieß noch beſtimmter zeigen werde.
Die einzige, obgleich höchſt verſtellte Spur der alten Muſik iſt noch in dem Choral übrig. Zwar hatte, wie Rouſſeau ſagt, zu der Zeit, als die Chriſten anfingen in eignen Kirchen Hymnen und Pſalmen zu ſingen, die Muſik ſchon faſt allen ihren Nachdruck verloren. Die Chriſten nahmen ſie, wie ſie dieſelbe fanden, und beraubten ſie noch ihrer größten Kraft, des Zeitmaßes und des Rhythmus, aber doch blieb der Choral in den alten Zeiten immer einſtimmig, und dieß iſt es eigentlich, was Canto Firmo heißt. In ſpäteren Zeiten wurde er immer vierſtimmig geſetzt, und die verwickelten Künſte der Harmonie haben ſich auch in den Kirchengeſang ausgebreitet. Die Chriſten nahmen die Muſik erſt von der gebundenen Rede ab, und ſetzten ſie auf die Proſa der heiligen Bücher oder eine völlig barbariſche Poeſie. So ent- ſtand der Geſang, der jetzt ohne Takt und mit immer einerlei Schritten fortgeſchleppt wird, und verlor mit dem rhythmiſchen Gang alle Energie. Nur in einigen Hymnen merkte man noch den Fall der Verſe, weil das Zeitmaß der Sylben und die Füße beibehalten wurden. Aber aller dieſer Mängel unerachtet findet auch Rouſſeau in dem Choral, den die Prieſter in der römiſchen Kirche in ſeinem urſprünglichen Charakter er- halten haben, höchſt ſchätzbare Ueberbleibſel des alten Geſanges und ſeiner verſchiedenen Tonarten, ſoweit es möglich war ſie ohne Takt und Rhythmus zu erhalten.
Schelling, ſämmtl. Werke. 1. Abth. V. 32
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0173"n="497"/><p>Von der Muſik der Alten haben wir allerdings nicht die <hirendition="#g">anſchau-<lb/>
liche</hi> Vorſtellung. Man ſehe Rouſſeau in ſeinem <hirendition="#aq">Dictionnaire de<lb/>
Musique</hi> (noch immer das gedachteſte Werk über dieſe Kunſt), wo man<lb/>
findet, wie wenig wir daran denken können, eine antike Muſik auch<lb/>
nur einigermaßen durch Aufführung anſchaulich zu machen. Da die<lb/>
Griechen in allen Künſten groß waren, ſo waren ſie es gewiß auch in<lb/>
der Muſik. So wenig wir indeß davon wiſſen, ſo doch ſo viel, daß<lb/>
auch hier das realiſtiſche, plaſtiſche, heroiſche Princip das herrſchende,<lb/>
und dieß einzig dadurch, daß dem Rhythmus alles untergeordnet war.<lb/>
Das Herrſchende der neueren Muſik iſt die Harmonie, welche eben das<lb/>
Entgegengeſetzte der rhythmiſchen Melodie der Alten iſt, wie ich dieß<lb/>
noch beſtimmter zeigen werde.</p><lb/><p>Die einzige, obgleich höchſt verſtellte Spur der alten Muſik iſt noch<lb/>
in dem <hirendition="#g">Choral</hi> übrig. Zwar hatte, wie Rouſſeau ſagt, zu der Zeit,<lb/>
als die Chriſten anfingen in eignen Kirchen Hymnen und Pſalmen zu<lb/>ſingen, die Muſik ſchon faſt allen ihren Nachdruck verloren. Die<lb/>
Chriſten nahmen ſie, wie ſie dieſelbe fanden, und beraubten ſie noch<lb/>
ihrer größten Kraft, des Zeitmaßes und des Rhythmus, aber doch blieb<lb/>
der Choral in den alten Zeiten immer einſtimmig, und dieß iſt es<lb/>
eigentlich, was Canto Firmo heißt. In ſpäteren Zeiten wurde er<lb/>
immer vierſtimmig geſetzt, und die verwickelten Künſte der Harmonie<lb/>
haben ſich auch in den Kirchengeſang ausgebreitet. Die Chriſten nahmen<lb/>
die Muſik erſt von der gebundenen Rede ab, und ſetzten ſie auf die<lb/>
Proſa der heiligen Bücher oder eine völlig barbariſche Poeſie. So ent-<lb/>ſtand der Geſang, der jetzt ohne Takt und mit immer einerlei Schritten<lb/>
fortgeſchleppt wird, und verlor mit dem rhythmiſchen Gang alle Energie.<lb/>
Nur in einigen Hymnen merkte man noch den Fall der Verſe, weil<lb/>
das Zeitmaß der Sylben und die Füße beibehalten wurden. Aber aller<lb/>
dieſer Mängel unerachtet findet auch Rouſſeau in dem Choral, den die<lb/>
Prieſter in der römiſchen Kirche in ſeinem urſprünglichen Charakter er-<lb/>
halten haben, höchſt ſchätzbare Ueberbleibſel des alten Geſanges und<lb/>ſeiner verſchiedenen Tonarten, ſoweit es möglich war ſie ohne Takt<lb/>
und Rhythmus zu erhalten.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Schelling</hi>, ſämmtl. Werke. 1. Abth. <hirendition="#aq">V.</hi> 32</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[497/0173]
Von der Muſik der Alten haben wir allerdings nicht die anſchau-
liche Vorſtellung. Man ſehe Rouſſeau in ſeinem Dictionnaire de
Musique (noch immer das gedachteſte Werk über dieſe Kunſt), wo man
findet, wie wenig wir daran denken können, eine antike Muſik auch
nur einigermaßen durch Aufführung anſchaulich zu machen. Da die
Griechen in allen Künſten groß waren, ſo waren ſie es gewiß auch in
der Muſik. So wenig wir indeß davon wiſſen, ſo doch ſo viel, daß
auch hier das realiſtiſche, plaſtiſche, heroiſche Princip das herrſchende,
und dieß einzig dadurch, daß dem Rhythmus alles untergeordnet war.
Das Herrſchende der neueren Muſik iſt die Harmonie, welche eben das
Entgegengeſetzte der rhythmiſchen Melodie der Alten iſt, wie ich dieß
noch beſtimmter zeigen werde.
Die einzige, obgleich höchſt verſtellte Spur der alten Muſik iſt noch
in dem Choral übrig. Zwar hatte, wie Rouſſeau ſagt, zu der Zeit,
als die Chriſten anfingen in eignen Kirchen Hymnen und Pſalmen zu
ſingen, die Muſik ſchon faſt allen ihren Nachdruck verloren. Die
Chriſten nahmen ſie, wie ſie dieſelbe fanden, und beraubten ſie noch
ihrer größten Kraft, des Zeitmaßes und des Rhythmus, aber doch blieb
der Choral in den alten Zeiten immer einſtimmig, und dieß iſt es
eigentlich, was Canto Firmo heißt. In ſpäteren Zeiten wurde er
immer vierſtimmig geſetzt, und die verwickelten Künſte der Harmonie
haben ſich auch in den Kirchengeſang ausgebreitet. Die Chriſten nahmen
die Muſik erſt von der gebundenen Rede ab, und ſetzten ſie auf die
Proſa der heiligen Bücher oder eine völlig barbariſche Poeſie. So ent-
ſtand der Geſang, der jetzt ohne Takt und mit immer einerlei Schritten
fortgeſchleppt wird, und verlor mit dem rhythmiſchen Gang alle Energie.
Nur in einigen Hymnen merkte man noch den Fall der Verſe, weil
das Zeitmaß der Sylben und die Füße beibehalten wurden. Aber aller
dieſer Mängel unerachtet findet auch Rouſſeau in dem Choral, den die
Prieſter in der römiſchen Kirche in ſeinem urſprünglichen Charakter er-
halten haben, höchſt ſchätzbare Ueberbleibſel des alten Geſanges und
ſeiner verſchiedenen Tonarten, ſoweit es möglich war ſie ohne Takt
und Rhythmus zu erhalten.
Schelling, ſämmtl. Werke. 1. Abth. V. 32
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/173>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.