Da der Gegensatz des Antiken und Romantischen, so viel es möglich war, schon früher im Allgemeinen dargestellt wurde, und da die modernen Formen immer mehr oder weniger Irrationales behalten, so glaube ich in Ansehung des romantischen Epos am besten zu verfahren, wenn ich es meist historisch betrachte, und dabei die Gegensätze so- wohl als die Uebereinstimmungen, die es mit dem alten Epos hat, heraushebe.
Ich knüpfe meine Betrachtung meinem Vorsatz gemäß, die Poesie auch in den merkwürdigsten Individuen zu charakterisiren, gleich an den Ariosto an, da zuvörderst kein Zweifel ist, daß er das ächteste moderne Epos gedichtet hat. Seine Vorgänger, Bojardo vorzüglich u. a. sind nicht zu rechnen, weil sie, wenn sie auch auf dem rechten Wege waren, doch nicht das Vortreffliche darin erreichten, langweilig und überladen geblieben sind. Tassos befreites Jerusalem nach Ariost ist durchaus mehr die Erscheinung einer schönen nach Reinheit strebenden Seele als eine objektive Dichtung, und nur das ganz Beschränkte darin, das Keusche, das Katholische, ist das Gute. Die Henriade zu nennen, würde kaum etwa ein Franzos begehren. Die Portugiesen haben ein Gedicht, die Luisiade von Camoens, das ich nicht kenne.
Ariosto hat eine sehr bekannte mythologische Welt, in der er sich bewegt. Der Hof Karls des Großen ist der Olymp des Jupiter der Ritterzeit. Die Sagen von den zwölf Paladinen sind und waren nach allen Seiten verbreitet und gehörten allen gebildeteren Nationen, den Spaniern, Italienern, Franzosen, Deutschen, Engländern gemein- schaftlich an. Das Wunderbare hatte sich vom Christenthum aus ver- breitet und in der Berührung mit der Tapferkeit der späteren Zeit sich zu einer romantischen Welt entzündet. Auf diesem glücklicheren Boden nun konnte der Dichter nach Willkür schalten, neu erfinden, schmücken. Alle Mittel standen ihm zu Gebot, er hatte Tapferkeit, Liebe, Zau- berei, er hatte zu dem allem noch den Gegensatz des Morgen- und Abendlandes und der verschiedenen Religionen.
Wie das Individuum oder Subjekt durchgehends mehr in der modernen Welt hervortritt, mußte es auch im Epos geschehen, so daß
Da der Gegenſatz des Antiken und Romantiſchen, ſo viel es möglich war, ſchon früher im Allgemeinen dargeſtellt wurde, und da die modernen Formen immer mehr oder weniger Irrationales behalten, ſo glaube ich in Anſehung des romantiſchen Epos am beſten zu verfahren, wenn ich es meiſt hiſtoriſch betrachte, und dabei die Gegenſätze ſo- wohl als die Uebereinſtimmungen, die es mit dem alten Epos hat, heraushebe.
Ich knüpfe meine Betrachtung meinem Vorſatz gemäß, die Poeſie auch in den merkwürdigſten Individuen zu charakteriſiren, gleich an den Arioſto an, da zuvörderſt kein Zweifel iſt, daß er das ächteſte moderne Epos gedichtet hat. Seine Vorgänger, Bojardo vorzüglich u. a. ſind nicht zu rechnen, weil ſie, wenn ſie auch auf dem rechten Wege waren, doch nicht das Vortreffliche darin erreichten, langweilig und überladen geblieben ſind. Taſſos befreites Jeruſalem nach Arioſt iſt durchaus mehr die Erſcheinung einer ſchönen nach Reinheit ſtrebenden Seele als eine objektive Dichtung, und nur das ganz Beſchränkte darin, das Keuſche, das Katholiſche, iſt das Gute. Die Henriade zu nennen, würde kaum etwa ein Franzos begehren. Die Portugieſen haben ein Gedicht, die Luiſiade von Camoens, das ich nicht kenne.
Arioſto hat eine ſehr bekannte mythologiſche Welt, in der er ſich bewegt. Der Hof Karls des Großen iſt der Olymp des Jupiter der Ritterzeit. Die Sagen von den zwölf Paladinen ſind und waren nach allen Seiten verbreitet und gehörten allen gebildeteren Nationen, den Spaniern, Italienern, Franzoſen, Deutſchen, Engländern gemein- ſchaftlich an. Das Wunderbare hatte ſich vom Chriſtenthum aus ver- breitet und in der Berührung mit der Tapferkeit der ſpäteren Zeit ſich zu einer romantiſchen Welt entzündet. Auf dieſem glücklicheren Boden nun konnte der Dichter nach Willkür ſchalten, neu erfinden, ſchmücken. Alle Mittel ſtanden ihm zu Gebot, er hatte Tapferkeit, Liebe, Zau- berei, er hatte zu dem allem noch den Gegenſatz des Morgen- und Abendlandes und der verſchiedenen Religionen.
Wie das Individuum oder Subjekt durchgehends mehr in der modernen Welt hervortritt, mußte es auch im Epos geſchehen, ſo daß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0345"n="669"/><p>Da der Gegenſatz des Antiken und Romantiſchen, ſo viel es möglich<lb/>
war, ſchon früher <hirendition="#g">im Allgemeinen</hi> dargeſtellt wurde, und da die<lb/>
modernen Formen immer mehr oder weniger Irrationales behalten, ſo<lb/>
glaube ich in Anſehung des romantiſchen Epos am beſten zu verfahren,<lb/>
wenn ich es meiſt hiſtoriſch betrachte, und dabei die Gegenſätze ſo-<lb/>
wohl als die Uebereinſtimmungen, die es mit dem alten Epos hat,<lb/>
heraushebe.</p><lb/><p>Ich knüpfe meine Betrachtung meinem Vorſatz gemäß, die Poeſie<lb/>
auch in den merkwürdigſten Individuen zu charakteriſiren, gleich an den<lb/><hirendition="#g">Arioſto</hi> an, da zuvörderſt kein Zweifel iſt, daß er das ächteſte moderne<lb/>
Epos gedichtet hat. Seine Vorgänger, Bojardo vorzüglich u. a. ſind<lb/>
nicht zu rechnen, weil ſie, wenn ſie auch auf dem rechten Wege waren,<lb/>
doch nicht das Vortreffliche darin erreichten, langweilig und überladen<lb/>
geblieben ſind. Taſſos befreites Jeruſalem nach Arioſt iſt durchaus<lb/>
mehr die Erſcheinung einer ſchönen nach Reinheit ſtrebenden Seele als<lb/>
eine objektive Dichtung, und nur das ganz Beſchränkte darin, das<lb/>
Keuſche, das Katholiſche, iſt das Gute. Die Henriade zu nennen,<lb/>
würde kaum etwa ein Franzos begehren. Die Portugieſen haben ein<lb/>
Gedicht, die Luiſiade von Camoens, das ich nicht kenne.</p><lb/><p>Arioſto hat eine ſehr bekannte mythologiſche Welt, in der er ſich<lb/>
bewegt. Der Hof Karls des Großen iſt der Olymp des Jupiter der<lb/>
Ritterzeit. Die Sagen von den zwölf Paladinen ſind und waren nach<lb/>
allen Seiten verbreitet und gehörten allen gebildeteren Nationen, den<lb/>
Spaniern, Italienern, Franzoſen, Deutſchen, Engländern gemein-<lb/>ſchaftlich an. Das Wunderbare hatte ſich vom Chriſtenthum aus ver-<lb/>
breitet und in der Berührung mit der Tapferkeit der ſpäteren Zeit ſich<lb/>
zu einer romantiſchen Welt entzündet. Auf dieſem glücklicheren Boden<lb/>
nun konnte der Dichter nach Willkür ſchalten, neu erfinden, ſchmücken.<lb/>
Alle Mittel ſtanden ihm zu Gebot, er hatte Tapferkeit, Liebe, Zau-<lb/>
berei, er hatte zu dem allem noch den Gegenſatz des Morgen- und<lb/>
Abendlandes und der verſchiedenen Religionen.</p><lb/><p>Wie das Individuum oder Subjekt durchgehends mehr in der<lb/>
modernen Welt hervortritt, mußte es auch im Epos geſchehen, ſo daß<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[669/0345]
Da der Gegenſatz des Antiken und Romantiſchen, ſo viel es möglich
war, ſchon früher im Allgemeinen dargeſtellt wurde, und da die
modernen Formen immer mehr oder weniger Irrationales behalten, ſo
glaube ich in Anſehung des romantiſchen Epos am beſten zu verfahren,
wenn ich es meiſt hiſtoriſch betrachte, und dabei die Gegenſätze ſo-
wohl als die Uebereinſtimmungen, die es mit dem alten Epos hat,
heraushebe.
Ich knüpfe meine Betrachtung meinem Vorſatz gemäß, die Poeſie
auch in den merkwürdigſten Individuen zu charakteriſiren, gleich an den
Arioſto an, da zuvörderſt kein Zweifel iſt, daß er das ächteſte moderne
Epos gedichtet hat. Seine Vorgänger, Bojardo vorzüglich u. a. ſind
nicht zu rechnen, weil ſie, wenn ſie auch auf dem rechten Wege waren,
doch nicht das Vortreffliche darin erreichten, langweilig und überladen
geblieben ſind. Taſſos befreites Jeruſalem nach Arioſt iſt durchaus
mehr die Erſcheinung einer ſchönen nach Reinheit ſtrebenden Seele als
eine objektive Dichtung, und nur das ganz Beſchränkte darin, das
Keuſche, das Katholiſche, iſt das Gute. Die Henriade zu nennen,
würde kaum etwa ein Franzos begehren. Die Portugieſen haben ein
Gedicht, die Luiſiade von Camoens, das ich nicht kenne.
Arioſto hat eine ſehr bekannte mythologiſche Welt, in der er ſich
bewegt. Der Hof Karls des Großen iſt der Olymp des Jupiter der
Ritterzeit. Die Sagen von den zwölf Paladinen ſind und waren nach
allen Seiten verbreitet und gehörten allen gebildeteren Nationen, den
Spaniern, Italienern, Franzoſen, Deutſchen, Engländern gemein-
ſchaftlich an. Das Wunderbare hatte ſich vom Chriſtenthum aus ver-
breitet und in der Berührung mit der Tapferkeit der ſpäteren Zeit ſich
zu einer romantiſchen Welt entzündet. Auf dieſem glücklicheren Boden
nun konnte der Dichter nach Willkür ſchalten, neu erfinden, ſchmücken.
Alle Mittel ſtanden ihm zu Gebot, er hatte Tapferkeit, Liebe, Zau-
berei, er hatte zu dem allem noch den Gegenſatz des Morgen- und
Abendlandes und der verſchiedenen Religionen.
Wie das Individuum oder Subjekt durchgehends mehr in der
modernen Welt hervortritt, mußte es auch im Epos geſchehen, ſo daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 669. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/345>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.