in einer getheilten Welt. Im Homer ist, wenn man will, alles, aber eben deßwegen nichts wunderbar. Allein Ariosto hat wirklich vor- trefflich verstanden, sein Wunderbares vermittelst seiner Leichtigkeit, seiner Ironie und des oft ganz ungeschmückten Vortrags in ein Natürliches zu verwandeln. Er wird auch am schwersten da zu erreichen seyn, wo er ganz trocken erzählt. Im Uebergang aber von solchen Partieen zu andern, über die er alle Anmuth und allen Schmuck seiner reichen Phantasie ergossen, malen sich die Contraste und Mischungen des Stoffs, welche im romantischen Gedicht nothwendig sind -- man kann im eigent- lichsten Sinn sagen, sie malen sich, weil alles lebendige Farbe bei ihm ist, bewegliches, rasches Gemälde, an dem die Umrisse zuweilen verschwinden, zuweilen nachdrücklich hervortreten, und das immer mehr als ein buntes Aggregat von Theilen eines Ganzen erscheint, als daß sich, auch innerhalb seiner partiellen Sphäre genommen, eine gediegene Stetigkeit darin ausdrückte. Auch hat Ariosto streng genommen nur einen nationalen und leicht gemeinten Versuch gemacht, wenn man ihn mit der höheren Idee eines, wenn gleich modernen, Epos zusammen- hält, das, nicht mehr wie das Homerische durch ein Zeitalter, ein Volk gedichtet, sondern nothwendig durch einen Einzelnen, stets einen andern Charakter haben wird und das Antike und die Objektivität auf andere Art zu Stande bringen muß. Allein der Reiz eines hellen Verstandes und der unerschöpflichen Fülle von Lust und Laune löscht das Partikulare des Gedichtes wieder aus. Es ist nichts Gehäuftes in Ariosto, die edlen Züge sind schön vertheilt und halten wie Säulen das luftige Gebäude. Angelika ist die schöne Helena, der Zwist der Paladine um sie der trojanische Krieg; Orlando tritt ebenso selten auf den Schauplatz wie Achilles; es fehlt auch an einem Paris nicht, der ohne groß Verdienst und Würdigkeit die Schöne davon trägt, die be- kannte Meda nämlich. -- Natürlich ist diese Parallele nicht allzu ernstlich gemeint. Die schönste Gestalt des Dichters, durchaus romantisch und zart gedacht, ist Bradamante, die Waffen anlegt und auf Abenteuer ausgeht für den Geliebten; die Tapferkeit ist in ihr das Wunderbare und die Liebe das Natürliche und also auch das Liebenswerthe das
in einer getheilten Welt. Im Homer iſt, wenn man will, alles, aber eben deßwegen nichts wunderbar. Allein Arioſto hat wirklich vor- trefflich verſtanden, ſein Wunderbares vermittelſt ſeiner Leichtigkeit, ſeiner Ironie und des oft ganz ungeſchmückten Vortrags in ein Natürliches zu verwandeln. Er wird auch am ſchwerſten da zu erreichen ſeyn, wo er ganz trocken erzählt. Im Uebergang aber von ſolchen Partieen zu andern, über die er alle Anmuth und allen Schmuck ſeiner reichen Phantaſie ergoſſen, malen ſich die Contraſte und Miſchungen des Stoffs, welche im romantiſchen Gedicht nothwendig ſind — man kann im eigent- lichſten Sinn ſagen, ſie malen ſich, weil alles lebendige Farbe bei ihm iſt, bewegliches, raſches Gemälde, an dem die Umriſſe zuweilen verſchwinden, zuweilen nachdrücklich hervortreten, und das immer mehr als ein buntes Aggregat von Theilen eines Ganzen erſcheint, als daß ſich, auch innerhalb ſeiner partiellen Sphäre genommen, eine gediegene Stetigkeit darin ausdrückte. Auch hat Arioſto ſtreng genommen nur einen nationalen und leicht gemeinten Verſuch gemacht, wenn man ihn mit der höheren Idee eines, wenn gleich modernen, Epos zuſammen- hält, das, nicht mehr wie das Homeriſche durch ein Zeitalter, ein Volk gedichtet, ſondern nothwendig durch einen Einzelnen, ſtets einen andern Charakter haben wird und das Antike und die Objektivität auf andere Art zu Stande bringen muß. Allein der Reiz eines hellen Verſtandes und der unerſchöpflichen Fülle von Luſt und Laune löſcht das Partikulare des Gedichtes wieder aus. Es iſt nichts Gehäuftes in Arioſto, die edlen Züge ſind ſchön vertheilt und halten wie Säulen das luftige Gebäude. Angelika iſt die ſchöne Helena, der Zwiſt der Paladine um ſie der trojaniſche Krieg; Orlando tritt ebenſo ſelten auf den Schauplatz wie Achilles; es fehlt auch an einem Paris nicht, der ohne groß Verdienſt und Würdigkeit die Schöne davon trägt, die be- kannte Meda nämlich. — Natürlich iſt dieſe Parallele nicht allzu ernſtlich gemeint. Die ſchönſte Geſtalt des Dichters, durchaus romantiſch und zart gedacht, iſt Bradamante, die Waffen anlegt und auf Abenteuer ausgeht für den Geliebten; die Tapferkeit iſt in ihr das Wunderbare und die Liebe das Natürliche und alſo auch das Liebenswerthe das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0347"n="671"/>
in einer <hirendition="#g">getheilten</hi> Welt. Im Homer iſt, wenn man will, <hirendition="#g">alles</hi>,<lb/>
aber eben deßwegen nichts wunderbar. Allein Arioſto hat wirklich vor-<lb/>
trefflich verſtanden, ſein Wunderbares vermittelſt ſeiner Leichtigkeit, ſeiner<lb/>
Ironie und des oft ganz ungeſchmückten Vortrags in ein Natürliches<lb/>
zu verwandeln. Er wird auch am ſchwerſten da zu erreichen ſeyn, wo<lb/>
er ganz trocken erzählt. Im Uebergang aber von ſolchen Partieen zu<lb/>
andern, über die er alle Anmuth und allen Schmuck ſeiner reichen<lb/>
Phantaſie ergoſſen, malen ſich die Contraſte und Miſchungen des Stoffs,<lb/>
welche im romantiſchen Gedicht nothwendig ſind — man kann im eigent-<lb/>
lichſten Sinn ſagen, ſie <hirendition="#g">malen</hi>ſich, weil alles lebendige Farbe bei<lb/>
ihm iſt, bewegliches, raſches Gemälde, an dem die Umriſſe zuweilen<lb/>
verſchwinden, zuweilen nachdrücklich hervortreten, und das immer mehr<lb/>
als ein buntes Aggregat von Theilen eines Ganzen erſcheint, als daß<lb/>ſich, auch innerhalb ſeiner partiellen Sphäre genommen, eine gediegene<lb/>
Stetigkeit darin ausdrückte. Auch hat Arioſto ſtreng genommen nur<lb/>
einen nationalen und leicht gemeinten Verſuch gemacht, wenn man ihn<lb/>
mit der höheren Idee eines, wenn gleich modernen, Epos zuſammen-<lb/>
hält, das, nicht mehr wie das Homeriſche durch ein Zeitalter, ein<lb/>
Volk gedichtet, ſondern nothwendig durch einen Einzelnen, ſtets einen<lb/>
andern Charakter haben wird und das Antike und die Objektivität auf<lb/>
andere Art zu Stande bringen muß. Allein der Reiz eines hellen<lb/>
Verſtandes und der unerſchöpflichen Fülle von Luſt und Laune löſcht<lb/>
das Partikulare des Gedichtes wieder aus. Es iſt nichts Gehäuftes in<lb/>
Arioſto, die edlen Züge ſind ſchön vertheilt und halten wie Säulen<lb/>
das luftige Gebäude. Angelika iſt die ſchöne Helena, der Zwiſt der<lb/>
Paladine um ſie der trojaniſche Krieg; Orlando tritt ebenſo ſelten auf<lb/>
den Schauplatz wie Achilles; es fehlt auch an einem Paris nicht, der<lb/>
ohne groß Verdienſt und Würdigkeit die Schöne davon trägt, die be-<lb/>
kannte Meda nämlich. — Natürlich iſt dieſe Parallele nicht allzu ernſtlich<lb/>
gemeint. Die ſchönſte Geſtalt des Dichters, durchaus romantiſch und<lb/>
zart gedacht, iſt Bradamante, die Waffen anlegt und auf Abenteuer<lb/>
ausgeht für den Geliebten; die Tapferkeit iſt in ihr das Wunderbare<lb/>
und die Liebe das Natürliche und alſo auch das Liebenswerthe das<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[671/0347]
in einer getheilten Welt. Im Homer iſt, wenn man will, alles,
aber eben deßwegen nichts wunderbar. Allein Arioſto hat wirklich vor-
trefflich verſtanden, ſein Wunderbares vermittelſt ſeiner Leichtigkeit, ſeiner
Ironie und des oft ganz ungeſchmückten Vortrags in ein Natürliches
zu verwandeln. Er wird auch am ſchwerſten da zu erreichen ſeyn, wo
er ganz trocken erzählt. Im Uebergang aber von ſolchen Partieen zu
andern, über die er alle Anmuth und allen Schmuck ſeiner reichen
Phantaſie ergoſſen, malen ſich die Contraſte und Miſchungen des Stoffs,
welche im romantiſchen Gedicht nothwendig ſind — man kann im eigent-
lichſten Sinn ſagen, ſie malen ſich, weil alles lebendige Farbe bei
ihm iſt, bewegliches, raſches Gemälde, an dem die Umriſſe zuweilen
verſchwinden, zuweilen nachdrücklich hervortreten, und das immer mehr
als ein buntes Aggregat von Theilen eines Ganzen erſcheint, als daß
ſich, auch innerhalb ſeiner partiellen Sphäre genommen, eine gediegene
Stetigkeit darin ausdrückte. Auch hat Arioſto ſtreng genommen nur
einen nationalen und leicht gemeinten Verſuch gemacht, wenn man ihn
mit der höheren Idee eines, wenn gleich modernen, Epos zuſammen-
hält, das, nicht mehr wie das Homeriſche durch ein Zeitalter, ein
Volk gedichtet, ſondern nothwendig durch einen Einzelnen, ſtets einen
andern Charakter haben wird und das Antike und die Objektivität auf
andere Art zu Stande bringen muß. Allein der Reiz eines hellen
Verſtandes und der unerſchöpflichen Fülle von Luſt und Laune löſcht
das Partikulare des Gedichtes wieder aus. Es iſt nichts Gehäuftes in
Arioſto, die edlen Züge ſind ſchön vertheilt und halten wie Säulen
das luftige Gebäude. Angelika iſt die ſchöne Helena, der Zwiſt der
Paladine um ſie der trojaniſche Krieg; Orlando tritt ebenſo ſelten auf
den Schauplatz wie Achilles; es fehlt auch an einem Paris nicht, der
ohne groß Verdienſt und Würdigkeit die Schöne davon trägt, die be-
kannte Meda nämlich. — Natürlich iſt dieſe Parallele nicht allzu ernſtlich
gemeint. Die ſchönſte Geſtalt des Dichters, durchaus romantiſch und
zart gedacht, iſt Bradamante, die Waffen anlegt und auf Abenteuer
ausgeht für den Geliebten; die Tapferkeit iſt in ihr das Wunderbare
und die Liebe das Natürliche und alſo auch das Liebenswerthe das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/347>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.