beruhen, so wird dasselbe nothwendig auch von der griechischen Poesie gelten. Wenn wir daher behaupten, daß Endlichkeit, Begrenzung das Grundgesetz aller griechischen Bildung sey, so ist damit nicht behauptet, daß in ihr überall kein Regen des Entgegengesetzten, des Unendlichen wahrnehmbar sey. Es läßt sich vielmehr der Punkt sehr bestimmt be- zeichnen, bei welchem es entschieden hervortrat. Ohne Zweifel war es der Zeitpunkt des entstehenden Republikanismus, mit welchem auch der Ursprung vorzüglich der lyrischen Kunst und der Tragödie als gleich- zeitig angenommen werden kann 1. Aber eben dieß ist der auffallendste Beweis, daß diese entschiedenere und bis zu einer gewissen Aeußerung durchgedrungene Regung des Unendlichen in der griechischen Bildung durchaus nachhomerisch ist. Nicht als ob nicht früher schon in Grie- chenland unmittelbarer aufs Unendliche sich beziehende Gebräuche und religiöse Handlungen gewesen wären, sie schlossen sich gleich ursprüng- lich als Mysterien von dem Allgemeingültigen und der Mythologie ab. Es sollte nicht schwer fallen, zu beweisen, daß alle mystischen Elemente -- so will ich bis zur näheren Erklärung vorläufig alle sich unmittelbar auf das Unendliche beziehenden Begriffe nennen -- daß alle solche Ele- mente der hellenischen Bildung ursprünglich fremd waren, sowie sie sich selbige auch späterhin nur in der Philosophie aneignen konnte.
Die ersten Regungen der Philosophie, deren Beginn überall der Begriff des Unendlichen ist, zeigten sich selbst zuerst in mystischen Ge- dichten, dergleichen die von Platon und Aristoteles erwähnten orphischen Lieder, die Gedichte des Musäos, die zahlreichen Poeme des Sehers und Philosophen Epimenides. Jemehr sich in der griechischen Bildung das Princip des Unendlichen entwickelte, desto mehr bestrebte man sich, dieser mystischen Poesie ein höheres Ansehen des Alters zu geben und ihren Ursprung selbst über das Zeitalter Homers hinaus zu rücken. Allein schon Herodotos widerspricht dem, wenn er sagt, daß alle Dich- ter, die für älter ausgegeben werden als Homeros und Hesiodos, jünger seyen. Homer kennt keine Orgien, keinen Enthusiasmus im Sinne der Priester und der Philosophen.
1 Fr. Schlegels Geschichte der Poesie der Griechen und Römer, S. 24.
beruhen, ſo wird daſſelbe nothwendig auch von der griechiſchen Poeſie gelten. Wenn wir daher behaupten, daß Endlichkeit, Begrenzung das Grundgeſetz aller griechiſchen Bildung ſey, ſo iſt damit nicht behauptet, daß in ihr überall kein Regen des Entgegengeſetzten, des Unendlichen wahrnehmbar ſey. Es läßt ſich vielmehr der Punkt ſehr beſtimmt be- zeichnen, bei welchem es entſchieden hervortrat. Ohne Zweifel war es der Zeitpunkt des entſtehenden Republikanismus, mit welchem auch der Urſprung vorzüglich der lyriſchen Kunſt und der Tragödie als gleich- zeitig angenommen werden kann 1. Aber eben dieß iſt der auffallendſte Beweis, daß dieſe entſchiedenere und bis zu einer gewiſſen Aeußerung durchgedrungene Regung des Unendlichen in der griechiſchen Bildung durchaus nachhomeriſch iſt. Nicht als ob nicht früher ſchon in Grie- chenland unmittelbarer aufs Unendliche ſich beziehende Gebräuche und religiöſe Handlungen geweſen wären, ſie ſchloſſen ſich gleich urſprüng- lich als Myſterien von dem Allgemeingültigen und der Mythologie ab. Es ſollte nicht ſchwer fallen, zu beweiſen, daß alle myſtiſchen Elemente — ſo will ich bis zur näheren Erklärung vorläufig alle ſich unmittelbar auf das Unendliche beziehenden Begriffe nennen — daß alle ſolche Ele- mente der helleniſchen Bildung urſprünglich fremd waren, ſowie ſie ſich ſelbige auch ſpäterhin nur in der Philoſophie aneignen konnte.
Die erſten Regungen der Philoſophie, deren Beginn überall der Begriff des Unendlichen iſt, zeigten ſich ſelbſt zuerſt in myſtiſchen Ge- dichten, dergleichen die von Platon und Ariſtoteles erwähnten orphiſchen Lieder, die Gedichte des Muſäos, die zahlreichen Poeme des Sehers und Philoſophen Epimenides. Jemehr ſich in der griechiſchen Bildung das Princip des Unendlichen entwickelte, deſto mehr beſtrebte man ſich, dieſer myſtiſchen Poeſie ein höheres Anſehen des Alters zu geben und ihren Urſprung ſelbſt über das Zeitalter Homers hinaus zu rücken. Allein ſchon Herodotos widerſpricht dem, wenn er ſagt, daß alle Dich- ter, die für älter ausgegeben werden als Homeros und Heſiodos, jünger ſeyen. Homer kennt keine Orgien, keinen Enthuſiasmus im Sinne der Prieſter und der Philoſophen.
1 Fr. Schlegels Geſchichte der Poeſie der Griechen und Römer, S. 24.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0097"n="421"/>
beruhen, ſo wird daſſelbe nothwendig auch von der griechiſchen Poeſie<lb/>
gelten. Wenn wir daher behaupten, daß Endlichkeit, Begrenzung das<lb/>
Grundgeſetz aller griechiſchen Bildung ſey, ſo iſt damit nicht behauptet,<lb/>
daß in ihr überall kein Regen des Entgegengeſetzten, des Unendlichen<lb/>
wahrnehmbar ſey. Es läßt ſich vielmehr der Punkt ſehr beſtimmt be-<lb/>
zeichnen, bei welchem es entſchieden hervortrat. Ohne Zweifel war es<lb/>
der Zeitpunkt des entſtehenden Republikanismus, mit welchem auch der<lb/>
Urſprung vorzüglich der lyriſchen Kunſt und der Tragödie als gleich-<lb/>
zeitig angenommen werden kann <noteplace="foot"n="1">Fr. Schlegels Geſchichte der Poeſie der Griechen und Römer, S. 24.</note>. Aber eben dieß iſt der auffallendſte<lb/>
Beweis, daß dieſe entſchiedenere und bis zu einer gewiſſen Aeußerung<lb/>
durchgedrungene Regung des Unendlichen in der griechiſchen Bildung<lb/>
durchaus nachhomeriſch iſt. Nicht als ob nicht früher ſchon in Grie-<lb/>
chenland unmittelbarer aufs Unendliche ſich beziehende Gebräuche und<lb/>
religiöſe Handlungen geweſen wären, ſie ſchloſſen ſich gleich urſprüng-<lb/>
lich als Myſterien von dem Allgemeingültigen und der Mythologie ab.<lb/>
Es ſollte nicht ſchwer fallen, zu beweiſen, daß alle myſtiſchen Elemente<lb/>—ſo will ich bis zur näheren Erklärung vorläufig alle ſich unmittelbar<lb/>
auf das Unendliche beziehenden Begriffe nennen — daß alle ſolche Ele-<lb/>
mente der helleniſchen Bildung urſprünglich fremd waren, ſowie ſie ſich<lb/>ſelbige auch ſpäterhin nur in der Philoſophie aneignen konnte.</p><lb/><p>Die erſten Regungen der Philoſophie, deren Beginn überall der<lb/>
Begriff des Unendlichen iſt, zeigten ſich ſelbſt zuerſt in myſtiſchen Ge-<lb/>
dichten, dergleichen die von Platon und Ariſtoteles erwähnten orphiſchen<lb/>
Lieder, die Gedichte des Muſäos, die zahlreichen Poeme des Sehers<lb/>
und Philoſophen Epimenides. Jemehr ſich in der griechiſchen Bildung<lb/>
das Princip des Unendlichen entwickelte, deſto mehr beſtrebte man ſich,<lb/>
dieſer myſtiſchen Poeſie ein höheres Anſehen des Alters zu geben und<lb/>
ihren Urſprung ſelbſt über das Zeitalter Homers hinaus zu rücken.<lb/>
Allein ſchon Herodotos widerſpricht dem, wenn er ſagt, daß alle Dich-<lb/>
ter, die für älter ausgegeben werden als Homeros und Heſiodos, jünger<lb/>ſeyen. Homer kennt keine Orgien, keinen Enthuſiasmus im Sinne der<lb/>
Prieſter und der Philoſophen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[421/0097]
beruhen, ſo wird daſſelbe nothwendig auch von der griechiſchen Poeſie
gelten. Wenn wir daher behaupten, daß Endlichkeit, Begrenzung das
Grundgeſetz aller griechiſchen Bildung ſey, ſo iſt damit nicht behauptet,
daß in ihr überall kein Regen des Entgegengeſetzten, des Unendlichen
wahrnehmbar ſey. Es läßt ſich vielmehr der Punkt ſehr beſtimmt be-
zeichnen, bei welchem es entſchieden hervortrat. Ohne Zweifel war es
der Zeitpunkt des entſtehenden Republikanismus, mit welchem auch der
Urſprung vorzüglich der lyriſchen Kunſt und der Tragödie als gleich-
zeitig angenommen werden kann 1. Aber eben dieß iſt der auffallendſte
Beweis, daß dieſe entſchiedenere und bis zu einer gewiſſen Aeußerung
durchgedrungene Regung des Unendlichen in der griechiſchen Bildung
durchaus nachhomeriſch iſt. Nicht als ob nicht früher ſchon in Grie-
chenland unmittelbarer aufs Unendliche ſich beziehende Gebräuche und
religiöſe Handlungen geweſen wären, ſie ſchloſſen ſich gleich urſprüng-
lich als Myſterien von dem Allgemeingültigen und der Mythologie ab.
Es ſollte nicht ſchwer fallen, zu beweiſen, daß alle myſtiſchen Elemente
— ſo will ich bis zur näheren Erklärung vorläufig alle ſich unmittelbar
auf das Unendliche beziehenden Begriffe nennen — daß alle ſolche Ele-
mente der helleniſchen Bildung urſprünglich fremd waren, ſowie ſie ſich
ſelbige auch ſpäterhin nur in der Philoſophie aneignen konnte.
Die erſten Regungen der Philoſophie, deren Beginn überall der
Begriff des Unendlichen iſt, zeigten ſich ſelbſt zuerſt in myſtiſchen Ge-
dichten, dergleichen die von Platon und Ariſtoteles erwähnten orphiſchen
Lieder, die Gedichte des Muſäos, die zahlreichen Poeme des Sehers
und Philoſophen Epimenides. Jemehr ſich in der griechiſchen Bildung
das Princip des Unendlichen entwickelte, deſto mehr beſtrebte man ſich,
dieſer myſtiſchen Poeſie ein höheres Anſehen des Alters zu geben und
ihren Urſprung ſelbſt über das Zeitalter Homers hinaus zu rücken.
Allein ſchon Herodotos widerſpricht dem, wenn er ſagt, daß alle Dich-
ter, die für älter ausgegeben werden als Homeros und Heſiodos, jünger
ſeyen. Homer kennt keine Orgien, keinen Enthuſiasmus im Sinne der
Prieſter und der Philoſophen.
1 Fr. Schlegels Geſchichte der Poeſie der Griechen und Römer, S. 24.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/97>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.