Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.den, als sie sich auf die erste wissenschaftliche Von dem Nutzen der Philosophie zu re¬ Von den Vorwürfen, die ihr gemacht 7 *
den, als ſie ſich auf die erſte wiſſenſchaftliche Von dem Nutzen der Philoſophie zu re¬ Von den Vorwuͤrfen, die ihr gemacht 7 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="99"/> den, als ſie ſich auf die erſte wiſſenſchaftliche<lb/> Bildung bezieht.</p><lb/> <p>Von dem Nutzen der Philoſophie zu re¬<lb/> den, achte ich unter der Wuͤrde dieſer Wiſſen¬<lb/> ſchaft. Wer nur uͤberhaupt darnach fragen<lb/> kann, iſt ſicher noch nicht einmal faͤhig, ihre<lb/> Idee zu haben. Sie iſt durch ſich ſelbſt von<lb/> der Nuͤtzlichkeitsbeziehung frey geſprochen. Sie<lb/> iſt nur um ihrer ſelbſt willen; um eines An¬<lb/> dern willen zu ſeyn, wuͤrde unmittelbar ihr We¬<lb/> ſen ſelbſt aufheben.</p><lb/> <p>Von den Vorwuͤrfen, die ihr gemacht<lb/> werden, halte ich nicht ganz unnoͤthig zu ſpre¬<lb/> chen: ſie ſoll ſich nicht durch Nuͤtzlichkeit em¬<lb/> pfehlen, aber auch nicht durch Vorſpiegelungen<lb/> ſchaͤdlicher Wirkungen, die man ihr zuſchreibt,<lb/> wenigſtens in aͤußern Beziehungen eingeſchraͤnkt<lb/> werden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">7 *<lb/></fw> </div> </body> </text> </TEI> [99/0108]
den, als ſie ſich auf die erſte wiſſenſchaftliche
Bildung bezieht.
Von dem Nutzen der Philoſophie zu re¬
den, achte ich unter der Wuͤrde dieſer Wiſſen¬
ſchaft. Wer nur uͤberhaupt darnach fragen
kann, iſt ſicher noch nicht einmal faͤhig, ihre
Idee zu haben. Sie iſt durch ſich ſelbſt von
der Nuͤtzlichkeitsbeziehung frey geſprochen. Sie
iſt nur um ihrer ſelbſt willen; um eines An¬
dern willen zu ſeyn, wuͤrde unmittelbar ihr We¬
ſen ſelbſt aufheben.
Von den Vorwuͤrfen, die ihr gemacht
werden, halte ich nicht ganz unnoͤthig zu ſpre¬
chen: ſie ſoll ſich nicht durch Nuͤtzlichkeit em¬
pfehlen, aber auch nicht durch Vorſpiegelungen
ſchaͤdlicher Wirkungen, die man ihr zuſchreibt,
wenigſtens in aͤußern Beziehungen eingeſchraͤnkt
werden.
7 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |