ren empirischen Erklärungsalten betrifft, de¬ ren einige die erste Idee von Gott oder Göt¬ tern aus Furcht, aus Dankbarkeit, oder an¬ dern Gemüthsbewegungen, andere durch eine schlaue Erfindung der ersten Gesetzgeber entste¬ hen lassen, so begreifen jene die Idee Gottes überhaupt nur als die psychologische Erschei¬ nung, so wie diese weder erklären, wie nur überhaupt jemand zuerst den Gedanken gefaßt, sich zum Gesetzgeber eines Volkes zu machen, noch wie er Religion insbesondere als Schreckmittel zu brauchen sich einfallen lassen konnte, ohne zuvor die Idee derselben aus einer andern Quelle zu haben. Unter der Menge falscher und ideenloser Versuche der letzten Zeit stehen die sogenannten Geschichten der Menschheit oben an, welche ihre Vorstellungen von dem ersten Zustand unsers Geschlechts von den aus Rei¬ sebeschreibungen compilirten Zügen der Rohheit wilder Völker hernehmen, welche daher auch in ihnen die vornehmste Rolle spielen. Es giebt keinen Zustand der Barbarey, der nicht aus ei¬ ner untergegangenen Cultur herstammte. Den
ren empiriſchen Erklaͤrungsalten betrifft, de¬ ren einige die erſte Idee von Gott oder Goͤt¬ tern aus Furcht, aus Dankbarkeit, oder an¬ dern Gemuͤthsbewegungen, andere durch eine ſchlaue Erfindung der erſten Geſetzgeber entſte¬ hen laſſen, ſo begreifen jene die Idee Gottes uͤberhaupt nur als die pſychologiſche Erſchei¬ nung, ſo wie dieſe weder erklaͤren, wie nur uͤberhaupt jemand zuerſt den Gedanken gefaßt, ſich zum Geſetzgeber eines Volkes zu machen, noch wie er Religion insbeſondere als Schreckmittel zu brauchen ſich einfallen laſſen konnte, ohne zuvor die Idee derſelben aus einer andern Quelle zu haben. Unter der Menge falſcher und ideenloſer Verſuche der letzten Zeit ſtehen die ſogenannten Geſchichten der Menſchheit oben an, welche ihre Vorſtellungen von dem erſten Zuſtand unſers Geſchlechts von den aus Rei¬ ſebeſchreibungen compilirten Zuͤgen der Rohheit wilder Voͤlker hernehmen, welche daher auch in ihnen die vornehmſte Rolle ſpielen. Es giebt keinen Zuſtand der Barbarey, der nicht aus ei¬ ner untergegangenen Cultur herſtammte. Den
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0177"n="168"/>
ren empiriſchen Erklaͤrungsalten betrifft, de¬<lb/>
ren einige die erſte Idee von Gott oder Goͤt¬<lb/>
tern aus Furcht, aus Dankbarkeit, oder an¬<lb/>
dern Gemuͤthsbewegungen, andere durch eine<lb/>ſchlaue Erfindung der erſten Geſetzgeber entſte¬<lb/>
hen laſſen, ſo begreifen jene die Idee Gottes<lb/>
uͤberhaupt nur als die pſychologiſche Erſchei¬<lb/>
nung, ſo wie dieſe weder erklaͤren, wie nur<lb/>
uͤberhaupt jemand zuerſt den Gedanken gefaßt,<lb/>ſich zum Geſetzgeber eines Volkes zu machen, noch<lb/>
wie er Religion insbeſondere als Schreckmittel<lb/>
zu brauchen ſich einfallen laſſen konnte, ohne<lb/>
zuvor die Idee derſelben aus einer andern<lb/>
Quelle zu haben. Unter der Menge falſcher<lb/>
und ideenloſer Verſuche der letzten Zeit ſtehen<lb/>
die ſogenannten Geſchichten der Menſchheit oben<lb/>
an, welche ihre Vorſtellungen von dem erſten<lb/>
Zuſtand unſers Geſchlechts von den aus Rei¬<lb/>ſebeſchreibungen compilirten Zuͤgen der Rohheit<lb/>
wilder Voͤlker hernehmen, welche daher auch<lb/>
in ihnen die vornehmſte Rolle ſpielen. Es giebt<lb/>
keinen Zuſtand der Barbarey, der nicht aus ei¬<lb/>
ner untergegangenen Cultur herſtammte. Den<lb/></p></div></body></text></TEI>
[168/0177]
ren empiriſchen Erklaͤrungsalten betrifft, de¬
ren einige die erſte Idee von Gott oder Goͤt¬
tern aus Furcht, aus Dankbarkeit, oder an¬
dern Gemuͤthsbewegungen, andere durch eine
ſchlaue Erfindung der erſten Geſetzgeber entſte¬
hen laſſen, ſo begreifen jene die Idee Gottes
uͤberhaupt nur als die pſychologiſche Erſchei¬
nung, ſo wie dieſe weder erklaͤren, wie nur
uͤberhaupt jemand zuerſt den Gedanken gefaßt,
ſich zum Geſetzgeber eines Volkes zu machen, noch
wie er Religion insbeſondere als Schreckmittel
zu brauchen ſich einfallen laſſen konnte, ohne
zuvor die Idee derſelben aus einer andern
Quelle zu haben. Unter der Menge falſcher
und ideenloſer Verſuche der letzten Zeit ſtehen
die ſogenannten Geſchichten der Menſchheit oben
an, welche ihre Vorſtellungen von dem erſten
Zuſtand unſers Geſchlechts von den aus Rei¬
ſebeſchreibungen compilirten Zuͤgen der Rohheit
wilder Voͤlker hernehmen, welche daher auch
in ihnen die vornehmſte Rolle ſpielen. Es giebt
keinen Zuſtand der Barbarey, der nicht aus ei¬
ner untergegangenen Cultur herſtammte. Den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/177>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.