Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie fühlen sich nämlich bey dem Lernen
mehr angestrengt als eigentlich thätig, und weil
die Thätigkeit der natürlichere Zustand ist, hal¬
ten sie jede Art derselben für eine höhere Aeu¬
ßerung des angebohrnen Vermögens, wenn
auch die Leichtigkeit, welche das eigne Denken
und Entwerfen für sie hat, seinen Grund mehr
in der Unkenntniß der wahren Gegenstände und
eigentlichen Aufgaben des Wissens, als in einer
ächten Fülle des productiven Triebs haben soll¬
te. Im Lernen, selbst wo es durch lebendigen
Vortrag geleitet wird, findet wenigstens keine
Wahl statt: man muß durch alles, durch das
Schwere wie das Leichte, durch das Anziehende
wie das minder Anziehende hindurch; die Auf¬
gaben werden hier nicht willkührlich, nach
Ideenassociation oder Neigung genommen,
sondern mit Nothwendigkeit. In dem
Gedankenspiel, bey mittelmäßig reger Ein¬
bildungskraft, die mit geringer Kenntniß der
wissenschaftlichen Foderungen verbunden ist,
nimmt man heraus, was gefällt, und läßt lie¬
gen, was nicht gefällt oder was auch im Erfin¬

Sie fuͤhlen ſich naͤmlich bey dem Lernen
mehr angeſtrengt als eigentlich thaͤtig, und weil
die Thaͤtigkeit der natuͤrlichere Zuſtand iſt, hal¬
ten ſie jede Art derſelben fuͤr eine hoͤhere Aeu¬
ßerung des angebohrnen Vermoͤgens, wenn
auch die Leichtigkeit, welche das eigne Denken
und Entwerfen fuͤr ſie hat, ſeinen Grund mehr
in der Unkenntniß der wahren Gegenſtaͤnde und
eigentlichen Aufgaben des Wiſſens, als in einer
aͤchten Fuͤlle des productiven Triebs haben ſoll¬
te. Im Lernen, ſelbſt wo es durch lebendigen
Vortrag geleitet wird, findet wenigſtens keine
Wahl ſtatt: man muß durch alles, durch das
Schwere wie das Leichte, durch das Anziehende
wie das minder Anziehende hindurch; die Auf¬
gaben werden hier nicht willkuͤhrlich, nach
Ideenaſſociation oder Neigung genommen,
ſondern mit Nothwendigkeit. In dem
Gedankenſpiel, bey mittelmaͤßig reger Ein¬
bildungskraft, die mit geringer Kenntniß der
wiſſenſchaftlichen Foderungen verbunden iſt,
nimmt man heraus, was gefaͤllt, und laͤßt lie¬
gen, was nicht gefaͤllt oder was auch im Erfin¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0071" n="62"/>
        <p>Sie fu&#x0364;hlen &#x017F;ich na&#x0364;mlich bey dem Lernen<lb/>
mehr ange&#x017F;trengt als eigentlich tha&#x0364;tig, und weil<lb/>
die Tha&#x0364;tigkeit der natu&#x0364;rlichere Zu&#x017F;tand i&#x017F;t, hal¬<lb/>
ten &#x017F;ie jede Art der&#x017F;elben fu&#x0364;r eine ho&#x0364;here Aeu¬<lb/>
ßerung des angebohrnen Vermo&#x0364;gens, wenn<lb/>
auch die Leichtigkeit, welche das eigne Denken<lb/>
und Entwerfen fu&#x0364;r &#x017F;ie hat, &#x017F;einen Grund mehr<lb/>
in der Unkenntniß der wahren Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde und<lb/>
eigentlichen Aufgaben des Wi&#x017F;&#x017F;ens, als in einer<lb/>
a&#x0364;chten Fu&#x0364;lle des productiven Triebs haben &#x017F;oll¬<lb/>
te. Im Lernen, &#x017F;elb&#x017F;t wo es durch lebendigen<lb/>
Vortrag geleitet wird, findet wenig&#x017F;tens keine<lb/>
Wahl &#x017F;tatt: man muß durch alles, durch das<lb/>
Schwere wie das Leichte, durch das Anziehende<lb/>
wie das minder Anziehende hindurch; die Auf¬<lb/>
gaben werden hier nicht willku&#x0364;hrlich, nach<lb/>
Ideena&#x017F;&#x017F;ociation oder Neigung genommen,<lb/>
&#x017F;ondern mit Nothwendigkeit. In dem<lb/>
Gedanken&#x017F;piel, bey mittelma&#x0364;ßig reger Ein¬<lb/>
bildungskraft, die mit geringer Kenntniß der<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Foderungen verbunden i&#x017F;t,<lb/>
nimmt man heraus, was gefa&#x0364;llt, und la&#x0364;ßt lie¬<lb/>
gen, was nicht gefa&#x0364;llt oder was auch im Erfin¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0071] Sie fuͤhlen ſich naͤmlich bey dem Lernen mehr angeſtrengt als eigentlich thaͤtig, und weil die Thaͤtigkeit der natuͤrlichere Zuſtand iſt, hal¬ ten ſie jede Art derſelben fuͤr eine hoͤhere Aeu¬ ßerung des angebohrnen Vermoͤgens, wenn auch die Leichtigkeit, welche das eigne Denken und Entwerfen fuͤr ſie hat, ſeinen Grund mehr in der Unkenntniß der wahren Gegenſtaͤnde und eigentlichen Aufgaben des Wiſſens, als in einer aͤchten Fuͤlle des productiven Triebs haben ſoll¬ te. Im Lernen, ſelbſt wo es durch lebendigen Vortrag geleitet wird, findet wenigſtens keine Wahl ſtatt: man muß durch alles, durch das Schwere wie das Leichte, durch das Anziehende wie das minder Anziehende hindurch; die Auf¬ gaben werden hier nicht willkuͤhrlich, nach Ideenaſſociation oder Neigung genommen, ſondern mit Nothwendigkeit. In dem Gedankenſpiel, bey mittelmaͤßig reger Ein¬ bildungskraft, die mit geringer Kenntniß der wiſſenſchaftlichen Foderungen verbunden iſt, nimmt man heraus, was gefaͤllt, und laͤßt lie¬ gen, was nicht gefaͤllt oder was auch im Erfin¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/71
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/71>, abgerufen am 24.11.2024.