Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.geben nur allein einige neuere Geschicht-Schreiber, z. E. Aventinus in seiner Teutschen Bayerischen Chronick p. 282, Sauer in seinem Städte-Buch bey Beschreibung der Stadt Maintz, das grosse Historische Lexicon in Beschreibung der Stadt Bingen, und andere, vor. Und weil also keine Nachricht davon bey den alten Römischen Geschicht-Schreibern, auf die es doch hierbey vornemlich ankommt, sich findet, so scheinet es wohl nur allein eine blosse Muthmassung zu seyn, die, allem Ansehen nach, daher entstanden, weil diese Teutsche Geschicht-Schreiber sich vorgestellet es wäre dieser Drusus um deßwillen dem Rhein also zugeeilet, damit er sich bey diesem seinem Bein-Schaden der, ihm bekanntgewesen, Wißbadischen Bäder hätte bedienen können. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich; sie bleibet aber doch nur, wie gedacht, in dem Werth einer blossen Muthmassung. Indessen hat man doch derselben allhier gedencken wollen, damit der Leser, wenn er diese Begebenheit bey einigen neuen Geschicht-Schreibern, mit solchen Umständen, angeführet findet, wissen möge, in wie weit er solche völlig gegründet halten solle, oder nicht? 2. Die Bad-Cur des edlen Römers Licinii Trionis in Wißbaden. Man hat nemlich, vor nicht gar langer Zeit, zu Hornburg im Elsaß einen alten grossen Stein gefunden, geben nur allein einige neuere Geschicht-Schreiber, z. E. Aventinus in seiner Teutschen Bayerischen Chronick p. 282, Sauer in seinem Städte-Buch bey Beschreibung der Stadt Maintz, das grosse Historische Lexicon in Beschreibung der Stadt Bingen, und andere, vor. Und weil also keine Nachricht davon bey den alten Römischen Geschicht-Schreibern, auf die es doch hierbey vornemlich ankommt, sich findet, so scheinet es wohl nur allein eine blosse Muthmassung zu seyn, die, allem Ansehen nach, daher entstanden, weil diese Teutsche Geschicht-Schreiber sich vorgestellet es wäre dieser Drusus um deßwillen dem Rhein also zugeeilet, damit er sich bey diesem seinem Bein-Schaden der, ihm bekanntgewesen, Wißbadischen Bäder hätte bedienen können. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich; sie bleibet aber doch nur, wie gedacht, in dem Werth einer blossen Muthmassung. Indessen hat man doch derselben allhier gedencken wollen, damit der Leser, wenn er diese Begebenheit bey einigen neuen Geschicht-Schreibern, mit solchen Umständen, angeführet findet, wissen möge, in wie weit er solche völlig gegründet halten solle, oder nicht? 2. Die Bad-Cur des edlen Römers Licinii Trionis in Wißbaden. Man hat nemlich, vor nicht gar langer Zeit, zu Hornburg im Elsaß einen alten grossen Stein gefunden, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" n="62"/> geben nur allein einige neuere Geschicht-Schreiber, z. E. Aventinus in seiner Teutschen Bayerischen Chronick <hi rendition="#aq">p. 282</hi>, Sauer in seinem Städte-Buch bey Beschreibung der Stadt Maintz, das grosse Historische Lexicon in Beschreibung der Stadt Bingen, und andere, vor. Und weil also keine Nachricht davon bey den alten Römischen Geschicht-Schreibern, auf die es doch hierbey vornemlich ankommt, sich findet, so scheinet es wohl nur allein eine blosse Muthmassung zu seyn, die, allem Ansehen nach, daher entstanden, weil diese Teutsche Geschicht-Schreiber sich vorgestellet es wäre dieser Drusus um deßwillen dem Rhein also zugeeilet, damit er sich bey diesem seinem Bein-Schaden der, ihm bekanntgewesen, Wißbadischen Bäder hätte bedienen können. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich; sie bleibet aber doch nur, wie gedacht, in dem Werth einer blossen Muthmassung. Indessen hat man doch derselben allhier gedencken wollen, damit der Leser, wenn er diese Begebenheit bey einigen neuen Geschicht-Schreibern, mit solchen Umständen, angeführet findet, wissen möge, in wie weit er solche völlig gegründet halten solle, oder nicht?</p> <p>2. Die Bad-Cur des edlen Römers Licinii Trionis in Wißbaden. Man hat nemlich, vor nicht gar langer Zeit, zu Hornburg im Elsaß einen alten grossen Stein gefunden, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0098]
geben nur allein einige neuere Geschicht-Schreiber, z. E. Aventinus in seiner Teutschen Bayerischen Chronick p. 282, Sauer in seinem Städte-Buch bey Beschreibung der Stadt Maintz, das grosse Historische Lexicon in Beschreibung der Stadt Bingen, und andere, vor. Und weil also keine Nachricht davon bey den alten Römischen Geschicht-Schreibern, auf die es doch hierbey vornemlich ankommt, sich findet, so scheinet es wohl nur allein eine blosse Muthmassung zu seyn, die, allem Ansehen nach, daher entstanden, weil diese Teutsche Geschicht-Schreiber sich vorgestellet es wäre dieser Drusus um deßwillen dem Rhein also zugeeilet, damit er sich bey diesem seinem Bein-Schaden der, ihm bekanntgewesen, Wißbadischen Bäder hätte bedienen können. Die Sache ist gar nicht unwahrscheinlich; sie bleibet aber doch nur, wie gedacht, in dem Werth einer blossen Muthmassung. Indessen hat man doch derselben allhier gedencken wollen, damit der Leser, wenn er diese Begebenheit bey einigen neuen Geschicht-Schreibern, mit solchen Umständen, angeführet findet, wissen möge, in wie weit er solche völlig gegründet halten solle, oder nicht?
2. Die Bad-Cur des edlen Römers Licinii Trionis in Wißbaden. Man hat nemlich, vor nicht gar langer Zeit, zu Hornburg im Elsaß einen alten grossen Stein gefunden,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |