Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Schale fest gemachet/ und also keines wegs zu zweifeln/ daß disere Muscheln
ursprünglich auß dem Meer kommen/ durch den Weg der Sündflut/ wie auch

Fig. 76. Da ein stüklein vorgezeichnet wird von einer wahrhaften Per-
len Muschel/ Concha margaritifera, von denen vil zerbrochene stücker sich
finden auf denen Gebirgen von Neuenburg. Disere Perlen Muschelen mö-
gen wir her holen auß Ost Jndien/ oder auß dem Persianischen Meerbusen/
oder auß dem Mexieanischen Meerbusen in America/ so erhellet sich auß diser
Natürlich Historischen Begebenheit/ und noch vilen anderen Jndianischen
Muschelen und Schnecken/ welche auf unseren hohen Gebirgen anzutreffen/
daß die Wasser der Sündflut erschrockenlich müssen gewütet/ und selbs auß
denen entlegnesten Landen die sonst schweren Meer-Muschelen/ und Schne-
ken hieher in unsere Lande geführet haben. Und lasset sich auch hierauß
schliessen/ daß die Wasser der Sündflut schwerer müssen an gewicht gewesen
seyn/ als die heutigen Meerwasser/ weilen die so schweren Perlen Müschelen
auf so langer Reise auß Jndien hieher nicht untergangen/ da sie sonsten von denen Meeres-
wellen nicht weit pflegen getriben zuwerden: Es kan disere betrachtung nicht wenig dienen
der Grundlehr Joh. Woodvvardi, Med. D. und Mitglieds der Königlich Englischen Gesell-
schaft/ welcher in seinem Gelehrten Buch genant History of Earth, oder Specimen Geographiae
Physicae,
(so vor wenig Jahren von mir ins Lateinische auß dem Englischen übersetzet all-
hier getrukt worden) darvor halt/ es seye iu dem Sündfluß die ganze Erde/ alle Ste ine/ Fel-
sen/ Berge/ etc. zermalmet/ und so zureden/ zu einem Muß worden/ in welchem auß Erde und
Wasser vermischten dicken Muß die Meermuschelen und Schneken wol haben können oben
schwimmen/ und endlich in denen entsehtntesten Landen abgeleget werden; Ja nach disem
Grundjan haben alle Todtencörper der Menschen/ und Thieren müssen oben auf- und Trun-
penweise daher schwimmen/ auch theils auf dem Wasser/ theils an denen Ohrten/ wo sie nach
abgestossenen Wasseren ligen blieben/ verfaulen. Solte aber die Meinung Hrn. Wood-
vvardi,
meines wehrtesten Freundes/ welche p. 217. seines Buchs anzutreffen/ gelten/ und
nammlich alle Metallischen/ Mineralischen Jrrdische/ und andere schwere Theile/ wie auch die
leichteren Pflanzen/ und dero Gesäme an eben denen Ohrten/ und in denen Landen/ da sie in
die Wasser der Sündflut vermischet/ und erhebt worden/ widerum gesunken sind/ so müßte
man entweder sagen/ daß die Erde vor dem Sündfluß eine andere stellung gehabt gegen den
Sonn/ wie Gilbertus Butnetius wil in seiner Theoria Telluris Sacta; oder wenigstens eine
andere äussere gestalt/ und namentlich müßte unser Schweizerland ein wahres Jndisches
Meer gewesen seyn/ oder ohnmittelbar an ein solches Meer/ da die heutigen Jndianischen Mu-
scheln und Schnecken sich finden/ angegränzet haben.

Was die gestaltsame/ und situation anbetrift/ welche unser Schweizerland gehabt sol
haben vor den zeiten des Sündfl[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]sses/ lasset sich auß denen annoch übrigen Monumentis dar-
von verschledene Muthmassungen machen/ so lang/ bis einer uns zeiget eine nicht Utopische/
sondern wahre Mappam Geographicam totius Terrae, oder Helvetiae antediluvianae eine Land-
Eharte von dem Schweizerland/ oder auch der ganzen Erde/ wie sie gewesen vor der Sünd-
flut.

Das Kupfer kostet 1. ß.

Schale feſt gemachet/ und alſo keines wegs zu zweifeln/ daß diſere Muſcheln
urſpruͤnglich auß dem Meer kom̃en/ durch den Weg der Suͤndflut/ wie auch

Fig. 76. Da ein ſtuͤklein vorgezeichnet wird von einer wahrhaften Per-
len Muſchel/ Concha margaritifera, von denen vil zerbrochene ſtuͤcker ſich
finden auf denen Gebirgen von Neuenburg. Diſere Perlen Muſchelen moͤ-
gen wir her holen auß Oſt Jndien/ oder auß dem Perſianiſchen Meerbuſen/
oder auß dem Mexieaniſchen Meerbuſen in America/ ſo erhellet ſich auß diſer
Natuͤrlich Hiſtoriſchen Begebenheit/ und noch vilen anderen Jndianiſchen
Muſchelen und Schnecken/ welche auf unſeren hohen Gebirgen anzutreffen/
daß die Waſſer der Suͤndflut erſchrockenlich muͤſſen gewuͤtet/ und ſelbs auß
denen entlegneſten Landen die ſonſt ſchweren Meer-Muſchelen/ und Schne-
ken hieher in unſere Lande gefuͤhret haben. Und laſſet ſich auch hierauß
ſchlieſſen/ daß die Waſſer der Suͤndflut ſchwerer muͤſſen an gewicht geweſen
ſeyn/ als die heutigen Meerwaſſer/ weilen die ſo ſchweren Perlen Muͤſchelen
auf ſo langer Reiſe auß Jndien hieher nicht untergangen/ da ſie ſonſten von denen Meeres-
wellen nicht weit pflegen getriben zuwerden: Es kan diſere betrachtung nicht wenig dienen
der Grundlehr Joh. Woodvvardi, Med. D. und Mitglieds der Koͤniglich Engliſchen Geſell-
ſchaft/ welcher in ſeinem Gelehrten Buch genant Hiſtory of Earth, oder Specimen Geographiæ
Phyſicæ,
(ſo vor wenig Jahren von mir ins Lateiniſche auß dem Engliſchen uͤberſetzet all-
hier getrukt worden) darvor halt/ es ſeye iu dem Suͤndfluß die ganze Erde/ alle Ste ine/ Fel-
ſen/ Berge/ ꝛc. zermalmet/ und ſo zureden/ zu einem Muß worden/ in welchem auß Erde und
Waſſer vermiſchten dicken Muß die Meermuſchelen und Schneken wol haben koͤnnen oben
ſchwimmen/ und endlich in denen entſehtnteſten Landen abgeleget werden; Ja nach diſem
Grundjan haben alle Todtencoͤrper der Menſchen/ und Thieren muͤſſen oben auf- und Trun-
penweiſe daher ſchwimmen/ auch theils auf dem Waſſer/ theils an denen Ohrten/ wo ſie nach
abgeſtoſſenen Waſſeren ligen blieben/ verfaulen. Solte aber die Meinung Hrn. Wood-
vvardi,
meines wehrteſten Freundes/ welche p. 217. ſeines Buchs anzutreffen/ gelten/ und
nam̃lich alle Metalliſchen/ Mineraliſchen Jrꝛdiſche/ und andere ſchwere Theile/ wie auch die
leichteren Pflanzen/ und dero Geſaͤme an eben denen Ohrten/ und in denen Landen/ da ſie in
die Waſſer der Suͤndflut vermiſchet/ und erhebt worden/ widerum geſunken ſind/ ſo muͤßte
man entweder ſagen/ daß die Erde vor dem Suͤndfluß eine andere ſtellung gehabt gegen den
Sonn/ wie Gilbertus Butnetius wil in ſeiner Theoria Telluris Sacta; oder wenigſtens eine
andere aͤuſſere geſtalt/ und namentlich muͤßte unſer Schweizerland ein wahres Jndiſches
Meer geweſen ſeyn/ oder ohnmittelbar an ein ſolches Meer/ da die heutigen Jndianiſchen Mu-
ſcheln und Schnecken ſich finden/ angegraͤnzet haben.

Was die geſtaltſame/ und ſituation anbetrift/ welche unſer Schweizerland gehabt ſol
haben vor den zeiten des Suͤndfl[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ſſes/ laſſet ſich auß denen annoch uͤbrigen Monumentis dar-
von verſchledene Muthmaſſungen machen/ ſo lang/ bis einer uns zeiget eine nicht Utopiſche/
ſondern wahre Mappam Geographicam totius Terræ, oder Helvetiæ antediluvianæ eine Land-
Eharte von dem Schweizerland/ oder auch der ganzen Erde/ wie ſie geweſen vor der Suͤnd-
flut.

Das Kupfer koſtet 1. ß.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="(116)[116]"/>
Schale fe&#x017F;t gemachet/ und al&#x017F;o keines wegs zu zweifeln/ daß di&#x017F;ere Mu&#x017F;cheln<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglich auß dem Meer kom&#x0303;en/ durch den Weg der Su&#x0364;ndflut/ wie auch</p><lb/>
          <p>Fig. 76. Da ein &#x017F;tu&#x0364;klein vorgezeichnet wird von einer wahrhaften Per-<lb/>
len Mu&#x017F;chel/ <hi rendition="#aq">Concha margaritifera,</hi> von denen vil zerbrochene &#x017F;tu&#x0364;cker &#x017F;ich<lb/>
finden auf denen Gebirgen von Neuenburg. Di&#x017F;ere Perlen Mu&#x017F;chelen mo&#x0364;-<lb/>
gen wir her holen auß O&#x017F;t Jndien/ oder auß dem Per&#x017F;iani&#x017F;chen Meerbu&#x017F;en/<lb/>
oder auß dem Mexieani&#x017F;chen Meerbu&#x017F;en in America/ &#x017F;o erhellet &#x017F;ich auß di&#x017F;er<lb/>
Natu&#x0364;rlich Hi&#x017F;tori&#x017F;chen Begebenheit/ und noch vilen anderen Jndiani&#x017F;chen<lb/>
Mu&#x017F;chelen und Schnecken/ welche auf un&#x017F;eren hohen Gebirgen anzutreffen/<lb/>
daß die Wa&#x017F;&#x017F;er der Su&#x0364;ndflut er&#x017F;chrockenlich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gewu&#x0364;tet/ und &#x017F;elbs auß<lb/>
denen entlegne&#x017F;ten Landen die &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chweren Meer-Mu&#x017F;chelen/ und Schne-<lb/>
ken hieher in un&#x017F;ere Lande gefu&#x0364;hret haben. Und la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auch hierauß<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Wa&#x017F;&#x017F;er der Su&#x0364;ndflut &#x017F;chwerer mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an gewicht gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn/ als die heutigen Meerwa&#x017F;&#x017F;er/ weilen die &#x017F;o &#x017F;chweren Perlen Mu&#x0364;&#x017F;chelen<lb/>
auf &#x017F;o langer Rei&#x017F;e auß Jndien hieher nicht untergangen/ da &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten von denen Meeres-<lb/>
wellen nicht weit pflegen getriben zuwerden: Es kan di&#x017F;ere betrachtung nicht wenig dienen<lb/>
der Grundlehr <hi rendition="#aq">Joh. Woodvvardi, Med. D.</hi> und Mitglieds der Ko&#x0364;niglich Engli&#x017F;chen Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft/ welcher in &#x017F;einem Gelehrten Buch genant <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tory of Earth,</hi> oder <hi rendition="#aq">Specimen Geographiæ<lb/>
Phy&#x017F;icæ,</hi> (&#x017F;o vor wenig Jahren von mir ins Lateini&#x017F;che auß dem Engli&#x017F;chen u&#x0364;ber&#x017F;etzet all-<lb/>
hier getrukt worden) darvor halt/ es &#x017F;eye iu dem Su&#x0364;ndfluß die ganze Erde/ alle Ste ine/ Fel-<lb/>
&#x017F;en/ Berge/ &#xA75B;c. zermalmet/ und &#x017F;o zureden/ zu einem Muß worden/ in welchem auß Erde und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er vermi&#x017F;chten dicken Muß die Meermu&#x017F;chelen und Schneken wol haben ko&#x0364;nnen oben<lb/>
&#x017F;chwimmen/ und endlich in denen ent&#x017F;ehtnte&#x017F;ten Landen abgeleget werden; Ja nach di&#x017F;em<lb/>
Grundjan haben alle Todtenco&#x0364;rper der Men&#x017F;chen/ und Thieren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en oben auf- und Trun-<lb/>
penwei&#x017F;e daher &#x017F;chwimmen/ auch theils auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ theils an denen Ohrten/ wo &#x017F;ie nach<lb/>
abge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Wa&#x017F;&#x017F;eren ligen blieben/ verfaulen. Solte aber die Meinung Hrn. <hi rendition="#aq">Wood-<lb/>
vvardi,</hi> meines wehrte&#x017F;ten Freundes/ welche <hi rendition="#aq">p. 217.</hi> &#x017F;eines Buchs anzutreffen/ gelten/ und<lb/>
nam&#x0303;lich alle Metalli&#x017F;chen/ Minerali&#x017F;chen Jr&#xA75B;di&#x017F;che/ und andere &#x017F;chwere Theile/ wie auch die<lb/>
leichteren Pflanzen/ und dero Ge&#x017F;a&#x0364;me an eben denen Ohrten/ und in denen Landen/ da &#x017F;ie in<lb/>
die Wa&#x017F;&#x017F;er der Su&#x0364;ndflut vermi&#x017F;chet/ und erhebt worden/ widerum ge&#x017F;unken &#x017F;ind/ &#x017F;o mu&#x0364;ßte<lb/>
man entweder &#x017F;agen/ daß die Erde vor dem Su&#x0364;ndfluß eine andere &#x017F;tellung gehabt gegen den<lb/>
Sonn/ wie <hi rendition="#aq">Gilbertus Butnetius</hi> wil in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Theoria Telluris Sacta;</hi> oder wenig&#x017F;tens eine<lb/>
andere a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere ge&#x017F;talt/ und namentlich mu&#x0364;ßte un&#x017F;er Schweizerland ein wahres Jndi&#x017F;ches<lb/>
Meer gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ oder ohnmittelbar an ein &#x017F;olches Meer/ da die heutigen Jndiani&#x017F;chen Mu-<lb/>
&#x017F;cheln und Schnecken &#x017F;ich finden/ angegra&#x0364;nzet haben.</p><lb/>
          <p>Was die ge&#x017F;talt&#x017F;ame/ und <hi rendition="#aq">&#x017F;ituation</hi> anbetrift/ welche un&#x017F;er Schweizerland gehabt &#x017F;ol<lb/>
haben vor den zeiten des Su&#x0364;ndfl<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>&#x017F;&#x017F;es/ la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auß denen annoch u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">Monumentis</hi> dar-<lb/>
von ver&#x017F;chledene Muthma&#x017F;&#x017F;ungen machen/ &#x017F;o lang/ bis einer uns zeiget eine nicht Utopi&#x017F;che/<lb/>
&#x017F;ondern wahre <hi rendition="#aq">Mappam Geographicam totius Terræ,</hi> oder <hi rendition="#aq">Helvetiæ antediluvianæ</hi> eine Land-<lb/>
Eharte von dem Schweizerland/ oder auch der ganzen Erde/ wie &#x017F;ie gewe&#x017F;en vor der Su&#x0364;nd-<lb/>
flut.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das Kupfer ko&#x017F;tet 1. ß.</hi> </hi> </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(116)[116]/0151] Schale feſt gemachet/ und alſo keines wegs zu zweifeln/ daß diſere Muſcheln urſpruͤnglich auß dem Meer kom̃en/ durch den Weg der Suͤndflut/ wie auch Fig. 76. Da ein ſtuͤklein vorgezeichnet wird von einer wahrhaften Per- len Muſchel/ Concha margaritifera, von denen vil zerbrochene ſtuͤcker ſich finden auf denen Gebirgen von Neuenburg. Diſere Perlen Muſchelen moͤ- gen wir her holen auß Oſt Jndien/ oder auß dem Perſianiſchen Meerbuſen/ oder auß dem Mexieaniſchen Meerbuſen in America/ ſo erhellet ſich auß diſer Natuͤrlich Hiſtoriſchen Begebenheit/ und noch vilen anderen Jndianiſchen Muſchelen und Schnecken/ welche auf unſeren hohen Gebirgen anzutreffen/ daß die Waſſer der Suͤndflut erſchrockenlich muͤſſen gewuͤtet/ und ſelbs auß denen entlegneſten Landen die ſonſt ſchweren Meer-Muſchelen/ und Schne- ken hieher in unſere Lande gefuͤhret haben. Und laſſet ſich auch hierauß ſchlieſſen/ daß die Waſſer der Suͤndflut ſchwerer muͤſſen an gewicht geweſen ſeyn/ als die heutigen Meerwaſſer/ weilen die ſo ſchweren Perlen Muͤſchelen auf ſo langer Reiſe auß Jndien hieher nicht untergangen/ da ſie ſonſten von denen Meeres- wellen nicht weit pflegen getriben zuwerden: Es kan diſere betrachtung nicht wenig dienen der Grundlehr Joh. Woodvvardi, Med. D. und Mitglieds der Koͤniglich Engliſchen Geſell- ſchaft/ welcher in ſeinem Gelehrten Buch genant Hiſtory of Earth, oder Specimen Geographiæ Phyſicæ, (ſo vor wenig Jahren von mir ins Lateiniſche auß dem Engliſchen uͤberſetzet all- hier getrukt worden) darvor halt/ es ſeye iu dem Suͤndfluß die ganze Erde/ alle Ste ine/ Fel- ſen/ Berge/ ꝛc. zermalmet/ und ſo zureden/ zu einem Muß worden/ in welchem auß Erde und Waſſer vermiſchten dicken Muß die Meermuſchelen und Schneken wol haben koͤnnen oben ſchwimmen/ und endlich in denen entſehtnteſten Landen abgeleget werden; Ja nach diſem Grundjan haben alle Todtencoͤrper der Menſchen/ und Thieren muͤſſen oben auf- und Trun- penweiſe daher ſchwimmen/ auch theils auf dem Waſſer/ theils an denen Ohrten/ wo ſie nach abgeſtoſſenen Waſſeren ligen blieben/ verfaulen. Solte aber die Meinung Hrn. Wood- vvardi, meines wehrteſten Freundes/ welche p. 217. ſeines Buchs anzutreffen/ gelten/ und nam̃lich alle Metalliſchen/ Mineraliſchen Jrꝛdiſche/ und andere ſchwere Theile/ wie auch die leichteren Pflanzen/ und dero Geſaͤme an eben denen Ohrten/ und in denen Landen/ da ſie in die Waſſer der Suͤndflut vermiſchet/ und erhebt worden/ widerum geſunken ſind/ ſo muͤßte man entweder ſagen/ daß die Erde vor dem Suͤndfluß eine andere ſtellung gehabt gegen den Sonn/ wie Gilbertus Butnetius wil in ſeiner Theoria Telluris Sacta; oder wenigſtens eine andere aͤuſſere geſtalt/ und namentlich muͤßte unſer Schweizerland ein wahres Jndiſches Meer geweſen ſeyn/ oder ohnmittelbar an ein ſolches Meer/ da die heutigen Jndianiſchen Mu- ſcheln und Schnecken ſich finden/ angegraͤnzet haben. Was die geſtaltſame/ und ſituation anbetrift/ welche unſer Schweizerland gehabt ſol haben vor den zeiten des Suͤndfl_ſſes/ laſſet ſich auß denen annoch uͤbrigen Monumentis dar- von verſchledene Muthmaſſungen machen/ ſo lang/ bis einer uns zeiget eine nicht Utopiſche/ ſondern wahre Mappam Geographicam totius Terræ, oder Helvetiæ antediluvianæ eine Land- Eharte von dem Schweizerland/ oder auch der ganzen Erde/ wie ſie geweſen vor der Suͤnd- flut. Das Kupfer koſtet 1. ß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/151
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (116)[116]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/151>, abgerufen am 16.05.2024.