Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

so kan auch grossen Nutzen schaffen ein ganzer Stand/ oder jede Privat-
Person/ wann sie sich zeitlich vorsihet/ und versihet mit deme/ was ins könf-
tig manglen wird. Einer der sein Viehe in die Alpen treibt/ muß mit darrei-
chung des Häus so sparsam seye/ als ein belägerter Commandant in einer Ve-
stung/ wann er sihet/ daß der Winter sich noch so und so lang hinauß wird
verzögeren/ wann er nicht wil ehezeit aufbrauchen/ und mangel leiden.

Jn betrachtung dessen were zu wünschen/ daß man aller Orten wurde
achtung geben nicht nur/ ob die abänderungen der Jahrzeiten nicht von un-
gefähr sich zutragen/ sondern nach einem gewissen Zeitkreiß wider um auf
gleiche kalte/ oder warme weise/ zuruk kommen/ wie einiche Gelehrte sich ein-
bilden/ sondern auch auf gewisse/ oder wenigstens mutmaßliche Zeichen nächst
folgender Jahrzeiten/ wie ich deren zum Muster/ und mehreren anlockung et-
liche nammhaft machen/ und an disem Ort zum Beschluß vorhabender Ma-
teri einrucken werde.

Jn denen an hohe Alpgebirge gränzenden Landen urtheilet man von
bevorstehendem harben Winter/ wann die Trostlen/ Amslen/ Parneisen/
Schneehüner sich in die tieffe herab lassen: oder auch/ wann die Hasen ihr
schnee weisses Winterkleid anzeuhen/ und das aschgraue/ oder gelblichte ab-
legen/ oder zeitlich sich haaren; wann die Gemßthier bey zeiten im Hornung/
in der brunst sind/ so bedeutet diß einen frühen und guten Sommer. So
ist den Fischeren bekant/ daß eine Kälte vor der thür/ wann die Fische sich in
die tieffe hinunter lassen.

Zu Wilperg/ und in dasiger Gegne des Zürichgebiets haltet man vor
ein Zeichen einer ankommenden Frühlings-wärme/ wann der Schauen-
berg auf hiesiger seite von Schnee lähr/ obgleich er auf der Mittägigen Sei-
ten annoch vil Schnee hat; wann hingegen auf hiesiger Mitnächtigen seite
sich Schnee findet/ und die Mittägige vom Schnee ledig/ so ist mehrere Käl-
te dahinden.

Zu Henkart liget der so genante Haarsee/ mitten in dem Feld/ in ei-
nem holen/ oder tieffen Ort/ und fließt kein wasser weder darein/ noch darauß:
Von disem See prognosticiren die Bauren/ das/ wann derselbe zu Fruh-
lingszeit mehrentheils aufgetröknet/ oder Lähr/ eine reiche Ernd erfolge/ wann
er aber gar vil Wassers habe/ so seye eine theurung verhanden. Es lasset sich
dise Geschicht gar wol vergleichen mit dem so genanten Hungerbach bey
Wangen/ von deme zu einer anderen zeit in mehrerem sol geredt werden.

Auß obigem ist auch zuersehen/ daß man einen nassen/ und windichten

Jahrgang

ſo kan auch groſſen Nutzen ſchaffen ein ganzer Stand/ oder jede Privat-
Perſon/ wann ſie ſich zeitlich vorſihet/ und verſihet mit deme/ was ins koͤnf-
tig manglen wird. Einer der ſein Viehe in die Alpen treibt/ muß mit darꝛei-
chung des Haͤus ſo ſparſam ſeye/ als ein belaͤgerter Com̃andant in einer Ve-
ſtung/ wann er ſihet/ daß der Winter ſich noch ſo und ſo lang hinauß wird
verzoͤgeren/ wann er nicht wil ehezeit aufbrauchen/ und mangel leiden.

Jn betrachtung deſſen were zu wuͤnſchen/ daß man aller Orten wurde
achtung geben nicht nur/ ob die abaͤnderungen der Jahrzeiten nicht von un-
gefaͤhr ſich zutragen/ ſondern nach einem gewiſſen Zeitkreiß wider um auf
gleiche kalte/ oder warme weiſe/ zuruk kommen/ wie einiche Gelehrte ſich ein-
bilden/ ſondern auch auf gewiſſe/ oder wenigſtens mutmaßliche Zeichen naͤchſt
folgender Jahrzeiten/ wie ich deren zum Muſter/ und mehreren anlockung et-
liche nam̃haft machen/ und an diſem Ort zum Beſchluß vorhabender Ma-
teri einrucken werde.

Jn denen an hohe Alpgebirge graͤnzenden Landen urtheilet man von
bevorſtehendem harben Winter/ wann die Troſtlen/ Amslen/ Parneiſen/
Schneehuͤner ſich in die tieffe herab laſſen: oder auch/ wann die Haſen ihr
ſchnee weiſſes Winterkleid anzeuhen/ und das aſchgraue/ oder gelblichte ab-
legen/ oder zeitlich ſich haaren; wann die Gemßthier bey zeiten im Hornung/
in der brunſt ſind/ ſo bedeutet diß einen fruͤhen und guten Sommer. So
iſt den Fiſcheren bekant/ daß eine Kaͤlte vor der thuͤr/ wann die Fiſche ſich in
die tieffe hinunter laſſen.

Zu Wilperg/ und in daſiger Gegne des Zuͤrichgebiets haltet man vor
ein Zeichen einer ankommenden Fruͤhlings-waͤrme/ wann der Schauen-
berg auf hieſiger ſeite von Schnee laͤhr/ obgleich er auf der Mittaͤgigen Sei-
ten annoch vil Schnee hat; wann hingegen auf hieſiger Mitnaͤchtigen ſeite
ſich Schnee findet/ und die Mittaͤgige vom Schnee ledig/ ſo iſt mehrere Kaͤl-
te dahinden.

Zu Henkart liget der ſo genante Haarſee/ mitten in dem Feld/ in ei-
nem holen/ oder tieffen Ort/ und fließt kein waſſer weder darein/ noch darauß:
Von diſem See prognoſticiren die Bauren/ das/ wann derſelbe zu Fruh-
lingszeit mehrentheils aufgetroͤknet/ oder Laͤhr/ eine reiche Ernd erfolge/ wañ
er aber gar vil Waſſers habe/ ſo ſeye eine theurung verhanden. Es laſſet ſich
diſe Geſchicht gar wol vergleichen mit dem ſo genanten Hungerbach bey
Wangen/ von deme zu einer anderen zeit in mehrerem ſol geredt werden.

Auß obigem iſt auch zuerſehen/ daß man einen naſſen/ und windichten

Jahrgang
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0183" n="(146)[146]"/>
&#x017F;o kan auch gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen &#x017F;chaffen ein ganzer Stand/ oder jede Privat-<lb/>
Per&#x017F;on/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich zeitlich vor&#x017F;ihet/ und ver&#x017F;ihet mit deme/ was ins ko&#x0364;nf-<lb/>
tig manglen wird. Einer der &#x017F;ein Viehe in die Alpen treibt/ muß mit dar&#xA75B;ei-<lb/>
chung des Ha&#x0364;us &#x017F;o &#x017F;par&#x017F;am &#x017F;eye/ als ein bela&#x0364;gerter Com&#x0303;andant in einer Ve-<lb/>
&#x017F;tung/ wann er &#x017F;ihet/ daß der Winter &#x017F;ich noch &#x017F;o und &#x017F;o lang hinauß wird<lb/>
verzo&#x0364;geren/ wann er nicht wil ehezeit aufbrauchen/ und mangel leiden.</p><lb/>
          <p>Jn betrachtung de&#x017F;&#x017F;en were zu wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß man aller Orten wurde<lb/>
achtung geben nicht nur/ ob die aba&#x0364;nderungen der Jahrzeiten nicht von un-<lb/>
gefa&#x0364;hr &#x017F;ich zutragen/ &#x017F;ondern nach einem gewi&#x017F;&#x017F;en Zeitkreiß wider um auf<lb/>
gleiche kalte/ oder warme wei&#x017F;e/ zuruk kommen/ wie einiche Gelehrte &#x017F;ich ein-<lb/>
bilden/ &#x017F;ondern auch auf gewi&#x017F;&#x017F;e/ oder wenig&#x017F;tens mutmaßliche Zeichen na&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
folgender Jahrzeiten/ wie ich deren zum Mu&#x017F;ter/ und mehreren anlockung et-<lb/>
liche nam&#x0303;haft machen/ und an di&#x017F;em Ort zum Be&#x017F;chluß vorhabender Ma-<lb/>
teri einrucken werde.</p><lb/>
          <p>Jn denen an hohe Alpgebirge gra&#x0364;nzenden Landen urtheilet man von<lb/>
bevor&#x017F;tehendem harben Winter/ wann die Tro&#x017F;tlen/ Amslen/ Parnei&#x017F;en/<lb/>
Schneehu&#x0364;ner &#x017F;ich in die tieffe herab la&#x017F;&#x017F;en: oder auch/ wann die Ha&#x017F;en ihr<lb/>
&#x017F;chnee wei&#x017F;&#x017F;es Winterkleid anzeuhen/ und das a&#x017F;chgraue/ oder gelblichte ab-<lb/>
legen/ oder zeitlich &#x017F;ich haaren; wann die Gemßthier bey zeiten im Hornung/<lb/>
in der brun&#x017F;t &#x017F;ind/ &#x017F;o bedeutet diß einen fru&#x0364;hen und guten Sommer. So<lb/>
i&#x017F;t den Fi&#x017F;cheren bekant/ daß eine Ka&#x0364;lte vor der thu&#x0364;r/ wann die Fi&#x017F;che &#x017F;ich in<lb/>
die tieffe hinunter la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Zu Wilperg/ und in da&#x017F;iger Gegne des Zu&#x0364;richgebiets haltet man vor<lb/>
ein Zeichen einer ankommenden Fru&#x0364;hlings-wa&#x0364;rme/ wann der Schauen-<lb/>
berg auf hie&#x017F;iger &#x017F;eite von Schnee la&#x0364;hr/ obgleich er auf der Mitta&#x0364;gigen Sei-<lb/>
ten annoch vil Schnee hat; wann hingegen auf hie&#x017F;iger Mitna&#x0364;chtigen &#x017F;eite<lb/>
&#x017F;ich Schnee findet/ und die Mitta&#x0364;gige vom Schnee ledig/ &#x017F;o i&#x017F;t mehrere Ka&#x0364;l-<lb/>
te dahinden.</p><lb/>
          <p>Zu Henkart liget der &#x017F;o genante <hi rendition="#fr">Haar&#x017F;ee</hi>/ mitten in dem Feld/ in ei-<lb/>
nem holen/ oder tieffen Ort/ und fließt kein wa&#x017F;&#x017F;er weder darein/ noch darauß:<lb/>
Von di&#x017F;em See <hi rendition="#aq">progno&#x017F;ticiren</hi> die Bauren/ das/ wann der&#x017F;elbe zu Fruh-<lb/>
lingszeit mehrentheils aufgetro&#x0364;knet/ oder La&#x0364;hr/ eine reiche Ernd erfolge/ wan&#x0303;<lb/>
er aber gar vil Wa&#x017F;&#x017F;ers habe/ &#x017F;o &#x017F;eye eine theurung verhanden. Es la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich<lb/>
di&#x017F;e Ge&#x017F;chicht gar wol vergleichen mit dem &#x017F;o genanten Hungerbach bey<lb/>
Wangen/ von deme zu einer anderen zeit in mehrerem &#x017F;ol geredt werden.</p><lb/>
          <p>Auß obigem i&#x017F;t auch zuer&#x017F;ehen/ daß man einen na&#x017F;&#x017F;en/ und windichten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jahrgang</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(146)[146]/0183] ſo kan auch groſſen Nutzen ſchaffen ein ganzer Stand/ oder jede Privat- Perſon/ wann ſie ſich zeitlich vorſihet/ und verſihet mit deme/ was ins koͤnf- tig manglen wird. Einer der ſein Viehe in die Alpen treibt/ muß mit darꝛei- chung des Haͤus ſo ſparſam ſeye/ als ein belaͤgerter Com̃andant in einer Ve- ſtung/ wann er ſihet/ daß der Winter ſich noch ſo und ſo lang hinauß wird verzoͤgeren/ wann er nicht wil ehezeit aufbrauchen/ und mangel leiden. Jn betrachtung deſſen were zu wuͤnſchen/ daß man aller Orten wurde achtung geben nicht nur/ ob die abaͤnderungen der Jahrzeiten nicht von un- gefaͤhr ſich zutragen/ ſondern nach einem gewiſſen Zeitkreiß wider um auf gleiche kalte/ oder warme weiſe/ zuruk kommen/ wie einiche Gelehrte ſich ein- bilden/ ſondern auch auf gewiſſe/ oder wenigſtens mutmaßliche Zeichen naͤchſt folgender Jahrzeiten/ wie ich deren zum Muſter/ und mehreren anlockung et- liche nam̃haft machen/ und an diſem Ort zum Beſchluß vorhabender Ma- teri einrucken werde. Jn denen an hohe Alpgebirge graͤnzenden Landen urtheilet man von bevorſtehendem harben Winter/ wann die Troſtlen/ Amslen/ Parneiſen/ Schneehuͤner ſich in die tieffe herab laſſen: oder auch/ wann die Haſen ihr ſchnee weiſſes Winterkleid anzeuhen/ und das aſchgraue/ oder gelblichte ab- legen/ oder zeitlich ſich haaren; wann die Gemßthier bey zeiten im Hornung/ in der brunſt ſind/ ſo bedeutet diß einen fruͤhen und guten Sommer. So iſt den Fiſcheren bekant/ daß eine Kaͤlte vor der thuͤr/ wann die Fiſche ſich in die tieffe hinunter laſſen. Zu Wilperg/ und in daſiger Gegne des Zuͤrichgebiets haltet man vor ein Zeichen einer ankommenden Fruͤhlings-waͤrme/ wann der Schauen- berg auf hieſiger ſeite von Schnee laͤhr/ obgleich er auf der Mittaͤgigen Sei- ten annoch vil Schnee hat; wann hingegen auf hieſiger Mitnaͤchtigen ſeite ſich Schnee findet/ und die Mittaͤgige vom Schnee ledig/ ſo iſt mehrere Kaͤl- te dahinden. Zu Henkart liget der ſo genante Haarſee/ mitten in dem Feld/ in ei- nem holen/ oder tieffen Ort/ und fließt kein waſſer weder darein/ noch darauß: Von diſem See prognoſticiren die Bauren/ das/ wann derſelbe zu Fruh- lingszeit mehrentheils aufgetroͤknet/ oder Laͤhr/ eine reiche Ernd erfolge/ wañ er aber gar vil Waſſers habe/ ſo ſeye eine theurung verhanden. Es laſſet ſich diſe Geſchicht gar wol vergleichen mit dem ſo genanten Hungerbach bey Wangen/ von deme zu einer anderen zeit in mehrerem ſol geredt werden. Auß obigem iſt auch zuerſehen/ daß man einen naſſen/ und windichten Jahrgang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/183
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (146)[146]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/183>, abgerufen am 21.11.2024.